Anzeige

Gerücht: J.J. Abrams als neues Star Wars-Mastermind?

Er soll an weit mehr als an Episode VII beteiligt sein

Ein neues Gerücht kommt von der unbekannten Seite StarWars7News.com, nämlich dass Abrams an weit mehr Star Wars-Projekten als nur Episode VII beteiligt ist.

Ich habe von Abrams-nahen Quellen gehört, dass seine Beteiligung an Star Wars enorm sein wird. Momentan mag er nur bei Episode VII Regie führen, allerdings wird er auch alle anderen Nebenprojekte des Franchises – Spiele, Spin-off-Filme, Fernsehserien etc. – beaufsichtigen und dabei als Berater fungieren. Während Kathleen Kennedy der leitende Kern des Franchises sein wird, wird Abrams der kreative Kern sein, über den alles läuft.

Zum Wahrheitsgehalt lässt sich aufgrund der ziemlich unbekannten Quelle leider nicht viel sagen. Dies ist jedoch nicht das erste Mal, dass man davon hört, dass Abrams weit über Episode VII eingespannt werden soll.

Im Mai bereits gab es die Meldung Abrams‘ Star Trek-Pläne für Krieg der Sterne?, in der ähnliches berichtet wurde:

Konkurrierende Pläne von Paramount, CBS und Abrams‘ Produktionsfirma Bad Robot hinsichtlich der Vermarktung des ersten neuen Star Trek-Films sollen den Regisseur dazu veranlasst haben, seine Pläne zu begraben, die Reihe auf weitere Medien wie das Fernsehen, digitale Kanäle und Comics auszuweiten. Das jedenfalls behauptet eine Quelle mit Informationen über den Streit.

„J. J. schlug förmlich die Hände über dem Kopf zu sammen“, so unsere Quelle. „Er fragte sich ganz offensichtlich, wieso man dieses Franchise wiederbelebt, nur um dann gegeneinander anzukämpfen. Das Studio wollte einerseits auf Bad Robot zugehen, andererseits überließ Paramount aber CBS in Fragen der Star Trek-Vermarktung das letzte Wort.“

Abrams hatte dabei deutlich mehr mit Star Trek vor als CBS und Paramount. Nun sollen die alten Pläne rund um die neuen Krieg der Sterne-Filme wieder aufgegriffen werden.

Dabei wird vieles aber sicherlich von Episode VII abhängen. Es wird spannend zu beobachten, wie sich die Lage entwickelt und ob mit J.J. Abrams tatsächlich der kreative Nachfahre George Lucas‘ für das Star Wars-Franchise herangezogen werden soll.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

50 Kommentare

  1. Darth Zodac

    @Darth Pevra
    Nettes Video 🙂 Also wenn überhaupt habe ich m.M nach nur kurze Flares bei Obi-Wan im Regen auf Camino gesehen. Vielleicht liegts ja am Regen, dass die Klingen Flares erzeugen.:D
    Auch bei den Kämpfen, die ja jetzt gar nicht zu sehen waren, gab es glaube ich nur Lichtblitze und Weißbilder (das komplette Bild ist kurz weiß oder gelb etc), aber keine Flares. Aber ich werde beim nä. Mal schauen darauf achten.

  2. Rebel247

    zu Kennedy VS Filoni

    Filoni ist zwar eher ein Fanboy und scheint damit als Lucasfilm Chef prädestiniert, aber Kennedy ist die Frau mit einer sehr sehr langen Erfahrung für BigBudget Produktionen und den entsprechenden Beziehungen in der Branche.
    Kennedy kann als Lucasfilm Präsidentin, Disney die Stirn bieten. Sie stärkt die Position der Firma und Marke ungemein.
    Filoni ist einfach nicht in dieser Form aufgestellt.
    Aber als eine Art Creative Supervisor könnte ich ihn mir in mittelfristiger Zukunft vorstellen.

    und ich hoffe persönlich, das Abrams nur 7 macht und dann die Fackel weiterreicht, wie bei der OT.

  3. Darth Jorge

    Zum Video, das Darth Pevra gepostet hat:
    Ich konnte eine winzigkurze Lensflare im Kampf gegen Darth Maul ausmachen…

    Zum StarTrek-Video:
    Anscheinend versucht Abrams, selbst ruhigen Bildern durch die Lensflares mehr "Bewegung" aufzudrängen. Besonders geil wie häufig das Bild ganz wegblendet und wie unhübsch sich die Flares sogar über die Augenpartie legen… Man kann tatsächlich nur sagen, dass dieser Film visueller Auswurf ist. (Und dann noch das tolle Brauerei-Set…) :rolleyes:

    Gegen einzelne – richtig eingesetzte – Lensflares kann man natürlich nichts einwenden – aber ja, auch diesbezüglich mache ich mir Sorgen um Ep.7!

  4. TiiN

    Ich finde ja dass die Leute mit den Lens Flares übertreiben… Mich haben die Effekte noch nie gestört (im Gegenzug habe ich sie bei anderen Filmen auch nie vermisst).
    Ich habe aus Spaß eben mal Episode 1 durchgeskippt und kam – ohne genaues Suchen – auf 6 Szenen, wo solche Effekte eingesetzt wurden. (Eine beim aktivieren von Obi-Wans Lichtschwert, was bei Darth Pevras Video zu sehen ist).
    Bei Episode 3 kommen mir sofort die Lens Flares ins Auge, welche man nach dem Crawl sieht … auch hier hat bis zur J.J. Ankündigung nie einer drüber gemeckert.

    Sicherlich setzt J.J. diese wesentlich intensiver als andere Filmemacher ein, aber man sollte sich einfach nicht so sehr drauf fixieren. Mich haben sie noch nie gestört.

    @Kaero
    Gute Idee mit der Online Petition, könnte man vielleicht wirklich in Erwägung ziehen 🙂

  5. Knubbel

    Also für meinen Geschmack wird diese Lens Flares Sache etwas zu hochgekocht.
    Ich persönlich fand ja Abrams Filme bislang optisch absolut überragend! Die Lens Flares haben mich ehrlich gesagt kein Stück gestört.
    Da fand ich diesen CGI-Zwang bei den Prequels viel schlimmer.

  6. Sherlock

    Filoni mag vielleicht ein großer Star Wars Fan sein, aber er wird das Franchise, geschweige denn Lucasfilm, nie leiten. Ansonsten hätte ihn schon George Lucas persönlich die Leitung übertragen können. Hat er aber nicht. Kennedy ist schon genau die Richtige dafür. Falls Abrams mehr Eibfluss auf SW haben sollte, würden die beiden (Lennedy und Abrams) schon ein gutes Gespann abgeben. Auch Disney würde Filoni nie die Leitung übergeben. Da gehört einfach mehr dazu als ein Fan zu sein.

    Das Gute an Kennedy ist, dass sie einen gewissen Abstand zu Star Wars hat und rational und nicht emotional entscheiden kann.

  7. Darth Jorge

    @TiiN

    Zitat:
    "Ich habe aus Spaß eben mal Episode 1 durchgeskippt und kam – ohne genaues Suchen – auf 6 Szenen, wo solche Effekte eingesetzt wurden."

    Wie ich schon sagte: "Gegen einzelne – richtig eingesetzte – Lensflares kann man natürlich nichts einwenden (…)"

    @Tiin & Knubbel

    Zitat: "Mich haben sie noch nie gestört."

    Zitat: "Die Lens Flares haben mich ehrlich gesagt kein Stück gestört."

    Das tut mir wirklich leid! Da scheint bei euch eine Unterempfindlichkeit der Augen vorzuliegen… 😀

  8. Knubbel

    Ohne Witz: Ich schaue immer durch getönte (Brillen-)Gläser, weil ich extrem lichtempfindliche Augen habe. Vielleicht stören mich ja tatsächlich die LensFlars deshalb nicht 😀

  9. TiiN

    @Darth Jorge
    "
    Wie ich schon sagte: "Gegen einzelne – richtig eingesetzte – Lensflares kann man natürlich nichts einwenden (…)"
    "

    War auch mehr an die Leute gerichtet, die so taten, als hätte es sowas in Star Wars nie gegeben. Es kommt mir vor, dass manche sich daran extrem hochziehen.

    Klar setzt Abrams das schon sehr stark ein… aber ich hab mich davon bisher nie gestört gefühlt. und meine Augen sind hervorragend…. ist wohl einfach geschmackssache.

  10. MasterOfForce

    @Cantina Fun
    Meine Güte, ich hatte echt nicht in Erinnerung, dass es sooo viele waren! Hab den Film aber auch nur ein mal gesehen… Nun verstehe ich die Besorgnis der Fans! Hoffentlich lassen sie es bei SW wirklich bleiben, das ist nämlich echt übertrieben (mal abgesehen davon, dass die meisten Flares nicht mal gut aussehen). Vor allem bei den Einstellungen auf der Kommandobrücke sieht man ja fast den Film vor lauter Flares nicht mehr!

    @Aaron
    Danke für den Tipp! Diese Honest Trailer sind ja echt lustig 😀 Gleichzeitig finde ich es aber auch bemerkenswert, wie viele Einstellungen offensichtlich von SW inspiriert wurden.

  11. Cantina Fun

    Ich merke, das hat Einige echt geschockt. 😉 Fairerweise muss man dazu sagen, dass der komprimierte Zusammenschnitt "brutal" wirkt, was Lensflare angeht. 😉

  12. Darth Jorge

    @Knubbel

    Wer weiß . . . 😀

    @TiiN

    Ich sehe es ähnlich wie Darth Zodac…

    Zitat:
    "Und diejenigen, die sagen "Lensfalres sind doch ok" oder "Lensflares stören mich nicht", die sollten wissen, dass diese Dinger tatsächlich nicht wirklich störend sind, wenn man den Film zum ersten mal schaut (da fesselt einen die Handlung). Doch schaut man ihn zum zweiten oder dritten mal dann fallen einem die Dinger irgendwann auf und dann STÖREN sie gewalltig."

    Beim erste mal schauen, fand ich das bei "Star Trek" auch nicht so schlimm. Aber warum? Es hat die Action noch hektischer gemacht, was einen ja erstmal für sich einnimmt. Und bei ruhigen Szenen weiß man auch nicht direkt, was einem da die Sinne kitzelt, aber man hat es ja gern, dass einem die Sinne gekitzelt werden. Aber bereits beim zweiten mal fand ich es schrecklich – allein schon, weil es so offensichtlich ist. Da wird die Visualität mit billigen Effekten aufgepeppt – was natürlich zu der ähnlich unsäglichen Wackelkamera passt; wahrscheinlich sollen auch beide die mangelnde Bildkomposition kaschieren. Funktioniert leider nur nicht. Es ist, als ob eine Visagistin sich extrem Mühe gibt, eine Gruppe Frauen individuell zu schminken, und dann kommt immer eine Aushilfe und sagt: Jetzt noch ein bisschen Glitzerpulver!! Und am Ende sehen alle aus wie Hafennutten…

    Wenn du sagst, dass es dein Geschmack ist, kann ich da natürlich nichts entgegnen. Nur frage ich mich, wie man es mögen kann, das Flares ständig das Bild wegblenden oder den Blick auf wesentliche Gesichtspartien der Protagonisten verstellen…

    Aber eins musst du doch zugeben: Wenn wir in Ep.7 eine ähnliche filmtechnische Arbeit (Wackelkamera und Lensflare-Gewitter) wie bei "Star Tek" bekommen, wäre das fatal, da der Bruch zum Rest der Saga dann schon extrem wäre, oder?

    Wohlgemerkt, ich habe nichts gegen eine gewisse Progression: Natürlich darf sich die Kamera etwas mehr bewegen als bei Lucas und – pointiert eingesetzt – ist auch gegen optische Spielereien nichts einzuwenden. Aber es sollte sich schon an den vorhandenen Filmen orientieren, die ja auch ganz bewusst "klassisch" inszeniert sind. Natürlich hätte man auch in den Prequels dem Zeitgeist folgen können und z.B. "Bullet Time"-Effekte einbauen können. Das hat man aber ganz bewusst nicht getan. Und das ist gut so! Ich hoffe wirklich, dass Herr Abrams diesen Ansatz verinnerlichen kann – sonst werde ich ihn hassen.

    In den Spin-Offs wäre es mir übrigens egal. Da fände ich es sogar spannend, wenn sie da mal richtig experimentieren: Industrial-Musik, Lensflares und Bullet-Time… immer auf die Ömme!! 😀

    @Darth Zodac

    Habe das erst gelesen, als ich das andere Zitat gesucht habe…
    Zitat: "Er macht diese Effekte ja direkt am Set, so dass man die auch nicht mal entfernen könnte…"

    DAS wusste ich nicht. Ist das wirklich wahr?! OH MEIN GOTT ! ! !

  13. Anakin 68

    @ Darth Jorge

    Auch mir fielen die Lensflares in Star Trek beim ersten mal nicht weiter auf. Beim zweiten mal habe ich dann explizit darauf geachtet, auch aufgrund der Diskussionen hier, seit Abrams als Regisseur für Episode VII bestätigt wurde. Und tatsächlich, wenn man NUR darauf achtet, fängt es nach einer Weile an zu nerven. :-/

    Wie wir aber wissen, hat der Star Wars-Fan Abrams angekündigt, sich beim Look der neuen Filme stark an der OT anzulehnen. Für mich heißt das: Lensflares dort, wo es paßt bzw. sogar Sinn macht wie z.B. Sonnenaufgang/untergang etc. Daß er diesen Effekt aber so exzessiv und inflationär einsetzen wird wie in Trek, mag ich schlichtweg nicht glauben, da es auch für ihn selbst als Fan ein viel zu großer Stilbruch gegenüber der bisherigen Saga – insbesondere der OT – wäre.

  14. loener

    Wenn sich die News bewahrheiten sollte, dann…

    …kann ich an dieser Stelle noch rein garnichts dazu sagen. Woher soll ich wissen, ob es gut oder schlecht ist, dass Abrams das kreative Ruder über EpVII hinaus übernimmt, wenn ich bisher noch rein GARNICHTS zur geplanten Story (die Palpatine-Spoiler mal außen vor gelassen) und Umsetzung weiß? Nachdem ich EpVII gesichtet habe, kommentiere ich gerne gehaltvoll. Bis dahin ist es doch völlig sinnbefreit ihn aufgrund früherer Projekte vorzuverurteilen oder ihm Vorschusslorbeeren zu geben.

    Zum Wahrheitsgehalt sei aber vielleicht noch hinzugesagt, dass FALLS dem so wäre, man durchaus auch von offizieller Seite eine Ankündigung hätte machen können. Insofern halte ich es bis zu selbiger für ein Sommerlochgerücht.

  15. Obi Wan 2012

    Ich denke, ich warte erstmal Ep. VII ab und entsxheide dann, ob das ganze allgemein eine gute Idee war. 🙂

    @MasterOfForce (erste Seite)
    Da mit Dave kann ich dir wirklich nur zustimmen. Und ich finde so wenig Erfahrung hat er generell auch nicht. 🙂

  16. Darth Zodac

    @Darth Jorge:
    Japp, direkt volle Kanne in die Linse rein. Das heißt es gibt bei der Postproduktion keinen Weg zurück. Habe nur das Video gefunden:
    https://www.youtube.com/watch?v=vg8U3eNEzKg
    Es gibt noch ein Video, dass ich grad nicht gefunden habe, in dem er viel öfter mit der Lampe rumwedelt und nach der Aufnahme sein „Werk“ auf dem Monitor ansieht und ständig sagt „Yeah, great flair“ oder „Fantastic fair“ etc… 👿

    Ich will ja auch nicht kleinlich sein. Bin mal auf die Anzahl der Flares in der OT und PT gespannt. @Kaero wollte die ja mal durchgeben.
    Kann durchaus sein, dass ich mich irre und diese dort auch öfters mal eingesetzt werden. Dann geschieht es wohl aber DEZENTER und stört mich nach hundertmaligem Sehen der SW-Filme nicht, während mir die Flares bei Star Trek 1 beim zweiten Mal schauen, auf den Wecker gingen.
    Aber ich bin ja auch zuversichtlich, dass die Kennedy ihm die Batterien aus der Taschenlampe nimmt und alles gut wird..

  17. Darth Jorge

    @Darth Zodac

    Dem Mann sind die Flares wichtiger als die Inszenierung. Ich hab‘ Bauchschmerzen…
    🙁

    Ich muss das jetzt aus meinem Hirn verbannen, sonst schlafe ich bis 2015 schlecht.

  18. TiiN

    @Darth Jorge

    Sorry für meine späte Antwort..

    "
    Wenn du sagst, dass es dein Geschmack ist, kann ich da natürlich nichts entgegnen. Nur frage ich mich, wie man es mögen kann, das Flares ständig das Bild wegblenden oder den Blick auf wesentliche Gesichtspartien der Protagonisten verstellen…

    Aber eins musst du doch zugeben: Wenn wir in Ep.7 eine ähnliche filmtechnische Arbeit (Wackelkamera und Lensflare-Gewitter) wie bei "Star Tek" bekommen, wäre das fatal, da der Bruch zum Rest der Saga dann schon extrem wäre, oder?
    "

    Ich habe den Star Trek Film von Abrams (Teil 1 – Teil 2 sah ich noch nicht).Bisher 2-3 mal gesehen, das erste mal davon im Kino. Mich haben die Effekte nie gestört. Ich muss jedoch zugeben, dass ich den Film nach dieser Diskussion hier auch nicht nochmal gesehen habt, vielleicht habt ihr mich ja nun beeinflusst und ich drehe ebenfalls völlkig durch beim Entdecken von Lens Flares 😀
    Aber diese Effekte habe ich auch nie bewusst fixiert, sie haben mich also nicht von den eigentlichen Geschehnissen auf dem aktuellen Bild abgelenkt….. Wie gesagt, mal schauen wenn ich das nächste mal ein Abrams Film schaue, ob ich dann auch so reagiere, es wäre ja furchtbar 😉 🙂

    Zur Stilfrage:
    Jeder Regisseur bringt seinen eigenen Stil mit und das gefällt mir. Daher würde ich es auch gut finden, wenn für jeden Teil der ST Trilogie ein anderer Mann diesen Job übernimmt (am liebsten nach Abrams dann Spielberg und Fincher aber vermutlich wirds eh noch zwei mal Abrams)
    Es fällt auch schwer das nun vorab zu vergleichen … die PT und die OT waren ja schon von ihrer zeitlichen Ansiedlung im Stil total anders .. und auch innerhalb der OT gibt es deutliche Unterschiede (vor allem zwischen Ep4 und Ep5/6).
    Das ist also etwas, was ich pauschal nicht beantworten kann…

  19. Kaero

    Anzahl der Lens Flares:
    tpm 2
    aotc 2
    rots 4
    anh 3
    tesb 0
    rotj 1

    Natürlich ist das nur ein grober Richtwert (denn wer kann sich SW anschauen und NUR auf lens flares achten?). Und selbst wenn man die Zahlen x10 nimmt, kommen ganz andere Zahlen raus wie bei Abrams Star Trek Filmen (übrigens hatte der Lost-Pilot keine lens flares).

    Eine klassische Inszenierung, wie sie Darth Jorge erwähnt hat, finde ich hat sich wohltuend vom übrigen Krachbumm-Kino der damaligen (Prequel-)Zeit abgehoben. Und ich hoffe sehr, dass die ST genauso klassisch inszeniert wird (bei den Spin-Offs dürfen sie gerne experimentieren).

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Wiederhergestellt: Die geschnittenen Szenen von Episode I

Wiederhergestellt: Die geschnittenen Szenen von Episode I

Mit der DVD zu Episode I - Die dunkle Bedrohung wurden 7 geschnittene Szenen des Films wiederhergestellt, bzw. effekttechnisch fertiggestellt.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

10/09/2001 um 13:31 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 2005 – Das Leben nach Darth

George Lucas 2005 – Das Leben nach Darth

George Lucas' Aufstieg zum Blockbuster-König bedeutete seinen Abschied vom Avantgarde-Kino. Was sind seine Pläne nach Episode III - Die Rache der Sith?

Die Rache der Sith, Die Macher // Artikel

27/04/2005 um 17:05 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige