StarWarsNewsNet hat von einem kroatischen Leser Informationen über zwei Orte erhalten, die offenbar in der Gerüchteküche der Lokalbevölkerung zubereitet werden:
Erstens diese Burgruine namens Knin, welche sich etwa 370 km entfernt von Dubrovnik befindet:

Zweitens diese Insel namens Lokrum, die sich in der Nähe von Dubrovnik befindet:

Außerdem sollen die Dreharbeiten vorort im März stattfinden.
Der erste Jedi Tempel! 😀
Erweiterungen für den Skellig Planeten. Oder das Versteck der Rens? Alles scheint möglich.:D
DIe Burg bietet sich wirklich gut an für die Erweiterung Skelling. Bei der Burg könnte man sogar meinen es gleicht einer alten Jedi Akademie.
Bin ganz klar für den "ersten Jedi-Tempel" … 🙂
Die Ritter von Ren kriegen hoffentlich mehr so eine "Dunkle Burg"!!!
Sieht klasse aus!! 🙂 Verdammt schönes Land, dieses Kroatien. Freue mich wie ein Bekloppter.
Sollte es ein Ritter-von-Ren-Schloss werden, wissen wir:
– In Kroatien leben die Ritter von Ren
– Luke und Anakin lebten in Tunesien
– Padme lebte in Rom
– Rey lebte in AbuDabi
– Luke ist im Exil in Irland
– und die Gugangs leben in wunderschönen Green-Screen-Studios in Australien 😉
Evtl. ja die Beheimatung Lukes
Evtl. Lukes alter Tempel
Evtl. ein Sithtempel
Evtl. ein wichtiger Jeditempel
Evtl. Fake
…
Verdammt, drehen die HdR oder was ist los?
@Pepe
Herrlich, ich mich rollt es gleich weg vor lachen 😆 :lol:.
Die Burgruine sieht wirklich passend aus. Sehr gut. Und noch ein bischen CGI über die Insel und sie sieht aus wie das Symbol der Résistance. 😉
Szene in Episode VIII: Luke und Rey diskutieren, WO der alte Jedi-Tempel sich befinden könnte.
Auf einmal erscheint Yoda als Machtgeist und sagt: "Nach Kroatien ihr gehen müsst" … 😆
@ Wookiehunter:
Spooky! Genau DAS war gerade auch der Inhalt meiner Gedankenblase
beim Betrachten des oberen Bildes. Auch genau in der Satzstellung :lol:…
Und da hatte ich mich noch gar nicht bis in die Kommentare vorgescrollt!
So einen leichten Mittelerde-Look hat das Ganze schon, wird aber nicht schaden, denke ich. Ich tippe auch auf ergänzende Szenen für Lukes Exilplaneten.
Ja, schaut gut aus!
Aber nur eine Bitte: das Ganze etwas mehr auf „außerirdisch“ trimmen – die Landschaft in der letzten Szene von Ep. VII sah definitiv zu „real“ bzw. zu „irdisch“ aus. Ansonsten läuft man zudem ernsthaft Gefahr in Fantasy-Dimensionen abzudriften.
Koratien ist echt schön. Dort Urlaub zu machen war echt was tolles.:cool:
Man wird sich bestimmt wieder über den irdischen Look wie in TFA beschweren, aber in der OT waren die Planeten nicht viel anders, weswegen mich das Null stört. Nett wäre es aber mal, wenn bei so einem irdischen Planeten, der Himmel koloriert wird. Würde bestimmt sofort die ganze „Atmosphäre“ ändern, im warsten Sinne des Wortes.:D
Nun, da lag ich gar nicht so schlecht mit der Idee für Knin im letzten Thread zum Thema "Star Wars und Kroatien" 🙂
Wenngleich Knin auch eher Sibenik zugeordnet wird, so wäre es durchaus imposant und könnte in der Tat auch mit Skelig Michael "kombiniert" werden. Ein paar Farbänderungen, etwas CGI und ganz fix haben wir hieraus wieder Ahch-To.
Kroatien erinnert mich immer an Winnetou irgendwie!
Vielleicht kann Rian Johnson ja noch eine Hommage an Pierre Brice einbauen!
Ich stelle mir da so einen uralten Jedi-Machtgeist vor, der so ein bisschen wie
Winnetou ausschaut und Luke oder den Rens oder wen auch immer da auf der Insel oder in der Burg erscheint!
Ist auf jeden Fall eine tolle Lokation.
Als ich Bilder zu RO sah in der Karibik,da dachte ich mir auch,warum nicht in Kroatien drehen? Und taraaa..die Macht ist in mir. 😀
Und es heisst die Stadt Knin,nicht Burg Knin 🙂
Ich war da 1996 noch stationiert gewesen.
@HutchproRacer
😆
Bin ich der Einzige der es ziemlich armselig findet wenn man eine existierende Burg aus dem Mittelalter als Drehort verwendet? Ja ich weiß, man hat auch in den anderen Filmen reale Drehorte genommen (die Ruinen von Tikal als Massassi Station, den Plaza Espana in Sevilla als Raumhafen von Naboo usw) aber eine Burg ist ein bisschen sehr einfallslos, selbst wenn man da mit CGI noch etwas hinzufügt. Als ersten Jedi-Tempel stelle ich mir etwas sehr viel exotischeres, originelleres, archaischeres und auch monumentaleres vor als eine olle Burgruine in Kroatien.
Haha ich hab für den Sommer einen Urlaub in Dubrovnik gebucht 🙂 eigentlich nur weil ich den Drehort von Game of Thrones sehen wollte und jetzt das 😀 😀 ich geh kaputt
@ Darth Warroon
Aber wenn es der erste Jedi Tempel sein soll,dann ist eine Ruine nach 10.000 Jahren oder mehr nur logisch. Nichts ist für die Ewigkeit.
@Kyle07
"aber in der OT waren die Planeten nicht viel anders"
Genau das ist ja für viele ein weiteres Problem 😀
Wieder ein Wüstenplanet, wieder ein Schneeplanet.
Wobei es nach sechs Filmen sicher nicht leicht ist, weitere passende ferne Welten zu kreieren.
Manche Szenen waren auch echt gelungen, aber manche Landschaften sahen auch aus wie der Wald oder der Urlaubsort von nebenan.
Ich hoffe hier gelingt einem mit Episode VIII etwas mehr.
@ Tiin
@ Kyle07 hat es schon richtig getroffen. Nicht die realen Settings sind der Kritikpunkt sondern das es wenig Kombi mit CGI gab.
Das Beispiel mit den Himmel ist ein guter Punkt, dazu noch CGI Wolkenformationen.
Vorallem “ Kerry Gold Island “ ( Lukes Exil ) wirkte zu irdisch es wirkte mMn nicht fantastisch.
Mal gespannt im übrigen wo in Mexico gedreht wird….
Ich hab mich damit mal etwas befasst und habe dies hier hier rausgesucht. Ich will ja nichts vor wegnehmen aber das Setting erinnert mich an einen bestimmten Planeten…
http://www.mexiko-cancun.de/uxmal/
Es ist in der Tat die Stadt Knin mit der dazugehörigen alten Festung, wenn es denn so käme.:)
Wenngleich ich aktuell in lokalen Medien nichts finden kann, was auf die Festung Knin als Drehort hinweist. Dubrovnik und Lokrum hingegen eher.
Ich bin in den Pfingstferien in Kroatien, auf jeden Fall auch in Dubrovnik. Lokrum und Knin stehen bisher auf der vielleicht-Liste, aber wenn sich die Gerüchte verdichten, fahre ich auf jeden Fall hin :-). Sind ja auch für sich alleine gesehen lohnend, und wenn man sie später im Kino wiedersieht, umso besser.
Wobei es mich schon rausbringt. Seit ich in Death Valley am gleichen Aussichtspunkt gestanden habe, wirkt die Szene, wo Luke und Ben auf Mos Eisley gucken, irgendwie anders :-). TFA fand ich auch zu irdisch, vorallem Maz‘ Burg, die Basis der Rebellen, und Lukes Exilort. Man muss aber auch bedenken, dass die Filme von Amerikanern für Amerikaner gedreht werden, und für die wirken manche Drehorte sicher exotischer als für Europäer, die an jeder Ecke eine Burgruine oder historische Gebäude rumstehen haben.
„Aber wenn es der erste Jedi Tempel sein soll,dann ist eine Ruine nach 10.000 Jahren oder mehr nur logisch. Nichts ist für die Ewigkeit.“
@Lord Helmchen
Ich kritisiere nicht, daß es eine Ruine ist, ENH zeigt auch eine Ruine, den Massassi-Tempel (der übrigens eine geniale Mischung aus realen Elementen, der Cresteria der Maya-Tempel in Tikal und der rein erfundenen Basis des Films ist) und auch in Ep. VII sehen wir ja eine Tempel-Ruine (ich gebe zu, ich habe in der Vorschau gedacht, das ist sicher irgendein wahnsinnig wichtiger, uralter Jedi oder Sith-Tempel, meine Enttäuschung, daß sich darin nur eine Cantina-Kopie befand war entsprechend groß). Ich kritisiere, daß es eine schlichte europäische Burgruine ist. Man könnte sich fantastische Ruinen ausdenken, monumentale Tempelruinen die eben ganz und gar unirdisch sind, mit zyklopischer Architektur usw. Bin selbst Architekt und würde liebend gern einen ersten Jedi-Tempel für Episode VIII entwerfen, das wäre aber bestimmt keine europäische Burgruine und auch nicht einmal davon inspiriert sondern eben was ganz anderes. Schon die Schlußszene in Ep. VII war mir zu „irdisch“. Es gibt noch was anderes als Wüsten- und Eisplaneten, das haben die Prequels gezeigt.
Man darf eines nicht vergessen, auch als der allererste Jedi-Tempel gebaut wurde gab es vermutlich schon interstellare Raumfahrt und eine entsprechende Hochtechnologie stand auch zum Bauen zur Verfügung. Er konnte also wesentlich größer gebaut werden als eine mittelalterliche Burg.
Würde das denn dem Wesen des Jedi Ordens entsprechen? Pompös, Titanisch, Gewaltig, Angeberisch und verschwenderisch? Ich denke der erste Jedi Tempel wird alles andere als groß und Pompös gewesen sein. Ich denke da eher an eine kleine unscheinbare Klosteranlage.
Ausserdem, nur weil sie in einer Burg drehen, heisst das ja nicht nicht, dass sie die Burg als solches auch verwenden. Könnte auch sein, dass sie dort nur für Innenaufnahmen drehen, weil die verwendete Bausubstanz der von Skellig Michael ähnelt und sie dort nicht mehr drehen dürfen (aus Naturschutzgründen)
„Würde das denn dem Wesen des Jedi Ordens entsprechen? Pompös, Titanisch, Gewaltig, Angeberisch und verschwenderisch? Ich denke der erste Jedi Tempel wird alles andere als groß und Pompös gewesen sein. Ich denke da eher an eine kleine unscheinbare Klosteranlage.“
Wir reden vom ersten Jedi-Orden, dem aus dem sowohl die späteren Jedi, als auch die Sith hervor gegangen sind, daher ist es eher unwahrscheinlich, daß der erste Jedi Orden bescheidener war als der nach der Trennung in Sith und Jedi, schließlich waren die Jedi, die später zu den ersten Sith werden sollten noch dabei. Zweitens ist die Architektur des Jedi-Tempels auf Coruscant alles nur nicht „klein“ und „bescheiden“. In den Wandelhallen die wir in Ep. II und III sehen könnte man mühelos ganze Kathedralen unterbringen und das ist nur ein Teil der Anlage. Also haben die Jedi offensichtlich keine Probleme mit monumentaler und gewaltiger Architektur. Pompös und verschwenderisch ist nicht dasselbe wie gewaltig und titanisch. „Angeberisch“ ist ganz besonders daneben, denn „angeberisch“ ist jede sakrale Architektur gewesen, es war immer Ziel der Erbauer (jeder Kultur) ihre Religion zu verherrlichen und das hat man mit besonderer Architektur erreichen wollen, die sich von Alltagsbauten abhob, auch durch ihre Größe. Wenn man am Anfang klein gebaut hat dann nur weil die Mittel und vor allem die Technologie noch nicht so weit fortgeschritten war. Auch die zitierten „unscheinbaren Klosteranlagen“ sind keine Ausnahme, Klöster waren alles nur nicht bescheiden. Die Klosteranlagen des Mittelalters (einige wenige Ausnahmen wie die der Bettelmönchsorden, die aber auch nicht „bescheiden“ gebaut haben sondern nur weniger aufwendig) waren beeindruckende Bauwerke, die teilweise an die Größe mancher Kathedralen heranreichten, nur weil die Mönche in bescheidener persönlicher Armut lebten galt das nicht für ihre Bauten. Auch in anderen Kulturen, z.B. in den Ländern des Buddhismus, der als besonders genügsam und bescheiden gilt, waren die Tempel nichts weniger als „bescheiden“. Die Vorstellung ausgerechnet die Jedi hätten in einer Zeit, in der bereits seit vielleicht Jahrtausenden, Raumfahrt existierte kleine Hütten gebaut a la Yoda auf Dagobah ist wenig realistisch. Und es geht auch ein wenig um die Erwartungshaltung der Zuschauer, ich und bestimmt viele andere auch, wollen etwas markantes, beeindruckendes als Jedi-Tempel sehen. Vielleicht eine kleinere Ausgabe des Tempels auf Coruscant, in Stein errichtet aber mit einer ähnlichen Bautypologie, als Zentralbau mit Ecktürmen.
Das ist ohnehin ein Punkt den viele übersehen, die Architektur muss halbwegs der technologischen Entwicklung entsprechen, niemand würde eine Art Burg aus einfachem Naturstein- oder Ziegelmauerwerk bauen, mit geringen Spannweiten, winzigen Fenstern usw. wenn er eine moderne Technologie zur Verfügung hat, Und die hatten auch die frühen Jedi bereits,
Ich persönlich liebe Kroatien, Opatija oder die Kornaten und Cres habe ich besucht.
Aber diese Burgruine sieht mir etwas zu sehr nach Game of Thrones aus. Nehmt doch mal spitzere Berge wie es sie bei uns in Tirol gibt für Star Wars!