Anzeige

Gerücht: Mal wieder ein Name für Episode VII

ein weiterer Brite, der schon mit Abrams geplaudert haben soll

In Episode-VII-Land machen wir heute da weiter, wo wir nie aufgehört haben: Es gibt, mal wieder, ein neues Darstellergerücht für den Film. Diesmal handelt es von Jack O’Connell, der Bleeding Cool zufolge nicht nur ein dahergelaufener Name sein soll, sondern ein realistischer Kandidat.

O'Connell

Zwei sehr verlässlichen Quellen zufolge ist Jack O’Connell in der engeren Auswahl für eine wichtige Rolle in Episode VII. Ich glaube, er hat sich bereits mit Abrams getroffen, und mir wird signalisiert, dass dieses Gespräch sehr gut gelaufen ist.

Der Jack O’Connell, von dem Bleeding Cool da berichtet, hat in verschiedenen britischen Fernsehfilmen und -serien mitgespielt, darunter Hautnah – Die Methode Hill und The Runaway. Kommendes Jahr wird er im 300-Sequel Rise of an Empire zu sehen sein. Daneben arbeitet er aktuell an Unbroken, Angelina Jolies Verfilmung eines Drehbuchs der Coen-Brüder.

Danke an Connor für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. Sherlock

    Meiner Meinung nach hat er eine gewisse Ähnlichkeit mit dem jungen Mark Hamill.

  2. Aaron

    Ich stelle es mir nur eher schwierig vor, einen Briten als Sohn Lukes zu besetzen, es sei denn, sie machen ihn zu einem wie auch immer gearteten Imperialen. Oder geben viel Geld für einen Sprachcoach aus.

  3. Rebel247

    Der Mann ist Schauspieler, der wird seinen Akzent schon in den Griff bekommen.

    Perfekter Skywalker, in meinen Augen.

  4. xSiriusx

    Ob das unser neuer Skywalker wird? Ähnlichkeit gibt es wirklich 🙂

    Ben Skywalker!

  5. George Lucas

    Ich habe ihn noch nicht spielen sehen, aber rein optisch halte ich O´Connell für eine perfekte Besetzung in Star Wars. Wie schon meine Vorredner hervorgehoben haben, ist eine Ähnlichkeit zu Mark Hamill nicht von der Hand zu weisen, und ich glaube mich an Rollenprofile zu erinnern, zu denen er passt. Sein geringer Bekanntheitsgrad macht ihn auch zu einem realistischen Kandidaten (was mir persönlich auch sehr gefällt).

    @ Aaron: dass er Brite ist, ist wohl kaum ein Argument gegen seine Besetzung. Ein amerikanischer Akzent lässt sich antrainieren (so dass denn überhaupt nötig ist), und seine Nationalität ist, finde ich, schon mal gar kein Problem. Ganz im Gegenteil, ich freue mich immer über Briten unter den Star Wars-Darstellern, und dass diese in der jüngsten Vergangenheit eine ungemeine Popularität – sogar in ur-amerikanischen Rollen – haben, ist ebenso klar.

  6. Master Kenobi

    So große Ähnlichkeit zu Mark Hamill sehe ich nicht, aber die Größe von 1,73m paßt recht gut. Ich würde bei der Besetzung von Lukes Sohn aber auch eher auf einen amerikanischen Schauspieler tippen.

  7. DerAlteBen

    Dass Briten in SW-Filmen mitspielen, wäre wahrlich nichts Neues (Sir Alec Guinness, Peter Cushing). Und wenn man genau hinhört, hatte das Grölen von Peter Mayhew, das Piepsen von Kenny Baker und das Murren von Warwick Davis doch einen britischen Akzent, nicht ? 😉

  8. Wookiehunter

    Doch, der ist wirklich der gleiche Typ wie Hamill, würde von daher schon passen.

  9. Mindphlux

    Hatte ich erwähnt, das Luke keine leiblichen Kinder haben wird? Daher ist das Aussehen und der Akzent nebensächlich.

    Abgesehen davon wird der neue Film wohl Coffee Shop Star Wars heißen, wenn ich mir diesen Kollegen so anschaue. 😉

    -Mp

  10. Firenze

    Jack O’Connell ist mir ein Begriff. Er hat nämlich in der britischen Serie „Skins“ (in Deutschland als „Skins – Hautnah“ bekannt) den Cook gespielt, und das wirklich überzeugend. Wäre schon irgendwie cool, wenn O’Connell in Star Wars dabei wär, denn schauspielern kann er.

  11. Anakin 68

    Nicht, daß Jack O´Donnell dem jungen Mark Hamill wie aus dem Gesicht geschnitten aussieht, aber eine leichte Ähnlichkeit ist durchaus vorhanden.

    @ Mindphlux

    "Hatte ich erwähnt, das Luke keine leiblichen Kinder haben wird? Daher ist das Aussehen und der Akzent nebensächlich."

    Auf welche Quelle berufst du dich bei dieser Theorie?

  12. Darth Jorge

    Ich sehe da auch eine gewisse Ähnlichkeit. Aber genau das kann auch der Grund sein, warum man ihn als Gerücht aus dem Hut zaubert. Ein Sohn muss seinem Vater ja nicht stark ähneln: Luke sieht auch nicht aus wie Anakin.
    Dass es aber ein eher unbekannter TV-Darsteller ist, würde wieder mehr Sinn machen als andere "Stars", die genannt wurden. Aber ehrlich gesagt, lässt mich dieses Darsteller-Karussell eher kalt. Erst wenn sich die Indizien verdichten, werde ich mehr Gedanken daran verschwenden… 😀

  13. Wookiehunter

    @Anakin Wahrscheinlich hat er letzte Nacht davon geträumt oder der Hund hats ihm erzählt.

  14. dmhvader

    Der könnte echt den neuen Luke spielen! Hoffentlich planen die nicht wirklich so eine Art Reboot im Stil von Star Trek :-/

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige