Anzeige

Gerücht: Mara Jade via Rebels in Episode VII

und weitere, recht windige Bonusgerüchte

Bereits am Wochenende präsentierte StarWars7News das bislang wohl windigste Gerücht zu Episode VII, Rebels und – wie sich inzwischen herausgestellt hat – auch The Clone Wars. Die Quelle des Ausgangsgerüchts ist ein anonymer Kommentar, der sich – so schreibt die Seite – inzwischen aber insoweit erhärtet haben soll, als „der Produktion nahestehende Personen“ das Ganze dahingehend bestätigt haben sollen, dass etwas Wahres daran sei.
Hier das Gerücht:

Solos und Skywalkers

Rebels wird Mara Jade in den Filmkanon einführen und sie ab und an mit dem Inquisitor zusammen zeigen. Sie wird Ben Skywalkers noch lebende Mutter sein.
Episode VII spielt 30 Jahre nach der Schlacht von Yavin. Jacen und Jaina werden für Ben das sein, was Han und Leia für Luke waren. Ben ist etwa genauso alt wie seine Kousins, Chewie wird noch am LEben sein, und der neue Zeitverlauf wird im Jahr 4 nach der Schlacht von Yavin beginnen.

Pablo Hidalgo und Leland Chee haben Kathleen [Kennedy] und J. J. [Abrams] in EU-Fragen beraten, d.h. zu Elementen und Figuren.

Ab 2015 werden die Romane und Comics im gleichen Kanon ablaufen wie die Filme, TV-Angebote und Netflix-Inhalte. Rebels ist sehr eng mit den Sequels verbunden und wird EU-Figuren, -Konzepte und -Planeten in den Kanon einführen sowie zwei neue Figuren – einen Imperialen und einen Jedi -, die in den Sequels auftauchen werden.

Oben bereits genannte Quellen aus dem Produktionsumfeld wollen dieses Gerücht dahingehend erweitert haben, dass nicht nur Rebels mit den Sequels verknüpft ist, sondern auch schon die Bonusfolgen von The Clone Wars.

Skepsistabletten gibt es in jeder gut geführten Apotheke.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

80 Kommentare

  1. DarthSeraph

    Das sie mit spielen wuerde wäre toll. Aber das das Eu einen so derbsten Retcon mit Chewie wieder erhält würde mich aber aufregen. Mann , erlaubt es GL das er stirbt und erlauben sie das er zurueck kehrt nahhh.Bis es erstes Handfestes gibt glaub ich keine solcher Geruechte.

  2. Pepe Nietnagel

    Also so langsam muss ich mich wohl damit abfinden, dass Luke eine Ehefrau bekommt und einen Sohn haben wird.

    Kenne mich ja mit dem EU überhaupt nicht aus. Ist Mara Jade auch ein "Jedi"?

    Noch zu Chewbacca: Sollte er einen Heldentot sterben, dann möchte ich diesen auch bitte auf der Leindwand sehen. Diese Änderung zu den Büchern wäre von Lucas schon gut.

    Wenn das so weitergeht, sehen wir auch Thrawn in den Filmen … :p

  3. STARKILLER 1138

    Herr Doktor, für mich bitte eine ganze Monatspackung…

    Vor allem, kann mir mal jemand erklären, was der eine Satz genau bedeuten soll, der ist etwas verwirrend: // „Episode VII spielt 30 Jahre nach der Schlacht von Yavin […] und der neue Zeitverlauf wird im Jahr 4 nach der Schlacht von Yavin beginnen.“ //
    Häh?
    Steh ich grad auf ´ner Leitung oder blickt da sonst noch wer nicht durch?
    Ep7 spielt 30 Jahre nach Yavin (ich dachte, 30 Jahre nach ROTJ?!?), aber es gibt ´nen neuen Zeitverlauf nach Yavin…? Und dann auf einmal 4…?
    WTF? o_O

  4. holgrio

    Oh bitte, was soll das denn? Dieser ganze EU-Murks muss endlich abgeschlossen werden. Bloß keine bereits eingeführten EU-Charaktere. Das KANN nur nach hinten losgehen. Die EU-Verweigerer werden es Mist finden und die EU-Fans werden Gründe finden, warum es nicht so ist, wie es sein soll.

    Ich hoffe sehr, sehr, sehr, dass sich da nur jemand wichtig machen will. :-/

  5. Aaron

    @STARKILLER 1138: Ist doch recht offensichtlich – 4 Jahre nach Yavin gibt’s einen Schnitt, ab da an beginnt eine neue Kontinuität und das alte EU, das bis dato ab diesem Zeitpunkt existiert hat, wird für nichtig erklärt. Eine neue Kontinuität füllt die folgenden 26 Jahre und mündet schließlich in Episode VII.

    Dass Mara Jade auftaucht, will ich trotzdem nicht hoffen. Ich konnte die Frau noch nie leiden, und die Solozwillinge brauche ich auch nicht wirklich. "Ben" ist für mich hingegen eher eine Marke, die auf jede Figur draufgeklatscht werden kann, insofern: Wenn’s sein muss, soll Lukes Sohn halt Ben heißen. Aber wenn Han und Leia Kinder haben, bekommen die hoffentlich bessere Namen.

  6. Baerschke

    Wäre zumindest teilweise schön. Aber wenn das Nach-Endor-EU schon sterben muss, dann hätte man den Zeitpunkt zumindest bis 9 ABY hinausschieben sollen. Thrawn wird mir fehlen.

  7. Pepe Nietnagel

    @ Aaron: Sehe ich komplett anders. Jacen (also Jason) und Jaina (Jenna) sind doch zwei coole Namen.

    "Ben" als Name ist doch ein Witz. Geht gerade so als Spitznamen für Obi Wan durch. Wie sollen denn sonst die Zwillige heißen? "Mia" und "Maximilian" … 😆

    Star Wars spielt im Weltraum und nicht auf einer Gesamtschule um die Ecke. Anakin, Padme, Leia und Han waren jetzt auch keine 08/15-Namen. Ich bin auch kein EU-Freund, aber wenn es da schon zwei gute Namen für die Solo-Kids gibt, dann kann man die auch mal übernehmen 😉

  8. MarcelloF

    Finde ich jetzt nicht gerade unglaubwürdig. Ich nehme schon seit eine Weile dass Sachen aus dem EU halb übernommen werden, z.B. Charakter X taucht auf, hat aber eine andere Geschichte.

    Wenn es stimmt würde es mich freuen. Hoffe auch Thrawn und Pellaeon zu sehen.

    Starkiller 1138:

    Das heißt alles was nach 4 Jahre nach der Schlacht von Yavin (Also nach Episode 6) spielt, wird entkanonisiert. Alles andere müsste so bleiben.

  9. 11 4D

    Es mag ja sein, dass es einen Zusammenhang zwischen Rebels und Episode VII gibt. Ob es den in Form von Mara Jade gibt, wage ich zu bezweifeln. Es erscheint mir etwas dahingekünstelt. Das Chewie noch lebt, fände ich schade. Durch seinen Heldentod auf Sernpidal kam er endlich von seiner Statistenrolle weg (für mich war er in der OT nicht mehr als ein Statist).

    "…der neue Zeitverlauf wird im Jahr 4 nach der Schlacht von Yavin beginnen.

    Pablo Hidalgo und Leland Chee haben Kathleen [Kennedy] und J. J. [Abrams] in EU-Fragen beraten, d.h. zu Elementen und Figuren.

    Ab 2015 werden die Romane und Comics im gleichen Kanon ablaufen wie die Filme, TV-Angebote und Netflix-Inhalte…"

    Das weiß eh schon jeder. Da wollte wohl einer sich wichtig machen :rolleyes: .

  10. Ian Starrider

    Irgendwie klingt das für mich ganz gut. Aber irgendwie sind einige dinge nicht schlüssig.
    Warum will man Charaktere wie Mara Jade, Jaina und Jacen aus dem EU übernehmen
    macht aber dann nen Schnitt bei "4 ABY". Immerhin würde die Thrawn Trilogie doch
    super in den Kanon passen wenn man die Charaktere ins Filmuniversum bringt.

  11. Baerschke

    @MarcelloF Ist Pellaeon nicht schon TCW aufgetaucht, oder täuscht mich meine Erinnerung und es war nur in irgend einem Comic?

  12. Psychotikus

    hm ich liebe das eu… und ich liebe auch mara jade und ich würde mich sehr über eine wiederverwertung freuen. Mara Jade taucht ja icht nur in Büchern und Comics auf Mara jade ist für mich die EU Figur schlechthin und eine Rolle in den Sequels hätte sie verdient

  13. Taikeru Veovis

    Mhm, das klingt wirklich arg spekulativ. Sogar weniger als spekulativ, eher Kategorie "aus der Luft gegriffen". Aber ich gönne mir mal den Luxus weiter darauf einzugehen.

    Mara Jade in Rebels. Das ist sogar etwas, was ich mir sehr gut vorstellen kann. Sie ist zwar noch sehr jung, aber ihre Ausbildung zur "Hand des Imperators" fing ja auch früh an. Und es würde insofern einfach passen, weil die Protagonisten auf Seiten der Rebellion ja auch sehr jung sein sollen. Man könnte so zeigen, dass auch auf Seiten des Imperiums junge "Helden" gibt.

    Ben, Jacen, Jaina und Mara in den Sequels. Natürlich kann man die junge Skywalker Generation einfach so nennen. Man nennt sie so, für die Nicht-EU-Kenner macht das keinen Unterschied; die EU-Liebhaber sind glüklich, dass zumindest etwas bleibt; Die EU-Hasser können damit leben, dass eben nur noch die Namen übrig sind. Ein relativ einfacher Weg, der mir aber zu einfach generiert wirkt irgendwie.

    Der Cut 4 ABY, also direkt nach Return of the Jedi. Das kommt in etwa hin, denn das bedeutet einfach, das komplette Post-Endor-EU wird revidiert, umgeschrieben oder was auch immer. Den Verdacht hatten hier ja schon viele und ist wohl auch am einfachsten für die Neu-Ordnung. Die Frage ist eben nur, ob das auch die Auslöschung vieler EU-Charaktere bedeutet oder ob sie einfach nur umgeschrieben werden, wie in diesem Fall Ben, Jacen, Jaina und Mara.

    Die Verzahnung der Sequels mit "Rebels". Das ist ein Punkt von dem ich mir sogar sicher bin, dass er eintritt. Genau dafür wurde diese "Canon Task Force" gegründet, genau dafür kann man Rebels nutzen, um leichte Sneak Peeks einzubauen. Man kann Planeten vorstellen, eventuell Charaktere (bzw. deren Vorfahren) und eventuell sogar schon gewisse globale Story Stränge. Das ist der einzige Punkt in dem Bericht, den ich für absolut plausibel und logisch halte.

    Was bleibt als Fazit? Auch wenn mir viel gefällt in diesem Bericht, so wirkt er einfach zu konstruiert, um wirklich wahr zu sein. Trotzdem, wenn am Ende Mara, Ben, Jacen und Jaina in veränderter Form in Episode VII auftauchen, dann würde mich das sogar irgendwie freuen.

  14. Darth Tom

    Kanon hin oder her, für mich ist die entscheidende Frage: wie schaffen Sie es den Imperator glaubwürdig zurück zu holen. 😀

  15. MarcelloF

    Baerschke:

    Hm, laut Wookiepedia ist er im Roman Clone Wars No Prisoners aufgetaucht. Sonst sehe ich aber nichts.

    Die einzigen Imps die mir in Clone Wars spontan einfallen, sind Tarkin und Yularen.

  16. STARKILLER 1138

    Ach dann bezog sich das also rein auf bisherige EU-Inhalte?
    Das klang in meinen Ohren erst eher so, als würde man die offizielle Film-Timeline abändern…
    Aber vielleicht hat mich die Nachricht im Allgemeinen auch etwas verwirrt…
    …wo es doch eigentlich mal hieß, man würde nichts aus dem EU übernehmen.

    Und wenn doch, dann wären das auch nicht unbedingt meine Favoriten!
    Dann lieber Thrawn; und dann bitte mit Benedict Cumberbatch besetzen!^^

    @Baerschke

    Palleon tauchte in dem TCW-Roman "Keine Gefangenen" als Captain des Venator-Sternenzerstörers "Leveler" auf, wo er unter anderem Ahsoka wegen ihres Kleidungsstils in die Schranken wies und eine Beziehung mit einer republikanischen Agentin hatte.

  17. MasterOfForce

    Episode 7 wird leider Gottes in erster Linie für das Mainstream-Publikum und nicht für die Hardcore-Fans gemacht, das müssen wir akzeptieren. Für den Mainstream ist es einfach ZU VIEL, wenn plötzlich alles anders ist, als im letzten Film. Chewie weg, tausende Kinder von den großen 3, eine Jedi Akademie, der Sonnenhammer, womöglich ein dritter Todesstern-Prototyp und und und…

    Chewie kann ja immer noch in Episode 7 sterben. Dass das dann nicht mehr in die alte EU-Timeline passt, ist unumgänglich. Aber dann verschieben sich die Ereignisse halt um ein paar Jahrzehnte. Und seien wir mal ehrlich: Wer von uns möchte, dass das „Pelzvieh“ tot ist? Alle lieben Chewie 🙂

    Mir ist es wichtiger, dass das EU nicht VÖLLIG ingoriert wird. Ob Chewie nun 5 oder 10 Jahre später stirbt, oder eventuell sogar gar nicht, ist mir immer noch lieber, als wenn ALLES anders wäre und Luke z.B. gar keinen Nachwuchs hätte; Leia dafür aber 3 Töchter mit Wedge Antilles. Erklär DASS mal nem 0-8-15-Zuschauer. Aufgrund des Alters der Schauspieler etc., ist man natürlich gezwungen, dass manche Sachen nun plötzlich „einfach so da sind“ (wie z.B. Kinder), da man nicht mehr nahtlos an Episode 6 anknüpfen kann (und es wäre echt seltsam, wenn die großen Drei 26 Jahre lang keinen Finger gekrümmt hätten)… Es dürfte aber dennoch im Ermessen der Verantwortlichen liegen, so nah wie möglich an den Zustand von Episode 6 heran zu kommen, um den Zuschauer nicht zu sehr zu verwirren.

    Ich begrüße es sehr, dass das EU scheinbar nicht zu 100% überschrieben wird; so können manche Geschichten wenigstens noch halbwegs „wahr“ sein und ich muss dann doch nicht meine komplette Büchersammlung verbrennen.

  18. Sashman

    Naja, Gerüchte sind so eine Sache.

    Aber klar ist, dass es bei Lucasfilm Leute gibt, denen das EU immer noch wichtig ist, denen die Fans wichtig sind und die sich echt abmühen, Kompromisse zu finden und den Kanon irgendwie stabil zu machen. Tatsächlich halte ich Pablo Hidalgo da echt für den Größten.

    Am Ende ist es natürlich so eine Sache, ob man sich auch nur ansatzweise am EU orientiert. Kann ja sein, dass J.J. Abrams komplett drauf pfeift. WENN er aber wirklich Gespräche mit Pablo Hidalgo geführt hat, könnte da vielleicht was tolles fruchten.

    So fände ich es zum Beispiel echt toll, wenn wenigstens ein paar Elemente aus dem uns bekannten EU irgendwie "überleben" würden. Das können Raumschiffe sein, wie z.b. die E-Wings. Rassen wie die Chriss *hust* Thrawn *hust* oder einfach Charaktere oder wenigstens Namen, die "übernommen" werden.

    So fände ich es eigentlich schön, wenn z.b. die Kinder unserer Helden wieder Ben, Anakin, Jacen oder Jaina hießen. Schlichtweg, weil die Namen einfach eine "Bedeutung" haben und die Autoren damals sich das schon nett überlegt haben. Jacen und Jaina, weil es an Luke und Leia erinnert. Und Ben und Anakin natürlich aus offensichtlichen Gründen. Ich fände solche bekannten Namen viel schöner als andere.

    Naja, abwarten. Lassen wir uns überraschen. Ich versuche, EU und Filme getrennt zu betrachten. Kann sein, dass ich Episode 7 hassen werde. Aber ich mag auch nicht ausschließen, dass ich mich auch köstlich amüsiere und begeistert sein werde. Hallo? Star Wars! Ein Wiedersehen mit alten Freunden.

    … und das mein Lieblings-Wookiee wieder lebt, ist schon mal ein Pluspunkt. Chewie!!

  19. Yoda sein Nachbar

    Sollte sich dieses Gerücht tatsächlich als wahr erweisen (was ich wie die meisten hier bezweifle), verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht den Sinn dieser Maßnahmen: Wenn man das EU ab der Zeit 4 Jahre nach der Schlacht von Yavin über den Haufen wirft, warum sollte man denn dann die alten Namen und Hintergründe übernehmen, statt völlig neue Figuren einzuführen?!?
    Das würde dann nachher so ähnlich wie in TCW enden: Auch da hat man sich häufig an Figuren, Namen oder Handlungen aus dem EU orientiert, diese aber dann völlig verändert (Mandalore, Death Watch, Nachtschwestern, Dathomir etc.). Damit ist dann irgendwie keinem geholfen: Die EU-Fans sind enttäuscht, weil die Geschichten verändert und alte Aussagen aus Romanen oder Comics für nichtig erklärt werden und die Neueinsteiger sind verwirrt falls sie sich bei EU-Quellen informieren möchten oder sie meinen etwas nicht mitbekommen zu haben.

    Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass die TCW Bonusfolgen bereits irgendwelche Verbindungen zu Rebels oder den Sequels enthalten, da sie ja bereits vor dem Disney-Deal entwickelt worden sind (es sei denn natürlich nachträglich eingefügte).

  20. STARKILLER 1138

    @Yoda sein Nachbar

    Genau! Dieser Jar-Jar-Zweiteiler wo es um eine alte Gefahr auf so ´nem neuen Planeten geht, wurde extra für Ep7 eingeführt, denn dort wird dies zur neuen Hauptbedrohung (obwohl Windu und Jar Jar die Gefahr zweiffellos dort bannen?!?)!:D 😉
    Nein, ich glaube, du hast recht, das wirkt schon recht unglaubwürdig – vor allem, Disney würgt TCW ab, aber stellt noch unbedingt die Kontinuität mit demselben her? Ja, klar…

  21. Aaron

    >>Die EU-Fans sind enttäuscht, weil die Geschichten verändert und alte Aussagen aus Romanen oder Comics für nichtig erklärt werden und die Neueinsteiger sind verwirrt falls sie sich bei EU-Quellen informieren möchten oder sie meinen etwas nicht mitbekommen zu haben.

    Jepp, genau das ist das Problem: Würde Mara Jade in Episode VII auftauchen, wären weite Teile ihrer Geschichte damit obsolet. Wollen die EU-Fans das?
    Wohin das führt, haben wir in Episode III doch schon gesehen: Aayla taucht mal wieder kurz auf, die EU-Fans fühlen sich 3 Sekunden lang ernstgenommen, und dann stirbt sie auf die denkbar unspektakulärste Weise. Wem damit geholfen sein soll, ist mir nicht klar.

    Und davon mal abgesehen will ich keine Episode VII, die sich ständig anfühlt, als ob man es mit einem besseren Fanfilm zu tun hätte (und das wäre dann genau das, was das EU bringen würde: Fanfiction-"Qualität). Episode VII muss die Saga weiterentwickeln mit neuen Völkern, neuen Welten, neuen Ideen. Die olle EU-Dauerschleife wäre der denkbar schlechteste Weg.

  22. Pepe Nietnagel

    Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass wir ein paar Figuren aus Rebels später in den neuen Filmen sehen werden. Warum also nicht in der Serie eine junge Rebelin Mara Jade, die in Episode 7 inzwischen die Frau von Luke geworden ist?

    Bei den Clone-Wars habe ich jedoch meine Probleme. Hoffe, dass die 13-Bonus-Folgen die Handlungen bis Episode III erklären. Aber mit den neuen Filmen werden die Clone-Wars auch nichts zu tun haben. Dafür ist der Zeitunterschied einfach zu groß.

  23. MasterOfForce

    @Yoda sein Nachbar:
    "Die EU-Fans sind enttäuscht, weil die Geschichten verändert und alte Aussagen aus Romanen oder Comics für nichtig erklärt werden"

    Das EU wird so oder so für nichtig erklärt; ob du nun völlig neue Figuren hast (was bedeutet, dass Jacen, Jaina etc. nicht existieren) oder ob die Charaktere einfach abgeändert werden, aber ihre Namen behalten. Wer wirklich am EU festhalten will, für den gibt es nur eine Option: Die Sequels ignorieren.

    Lieber als "Trost" ein paar Inhalte aus dem EU übernehmen, als ALLES zu verwerfen. So lange eine Frau mit roten Haaren auftaucht, die Mara heißt und Lukes Frau ist, reicht mir das schon. Ob ihr Lichtschwert nun lila, blau, rot oder grün ist, ist doch zweitrangig.

  24. Darth Tom

    @ Pepe Nietnagel: sicher ? wer weiß schon wie alt weibliche Togruta werden können 😀

  25. Pepe Nietnagel

    Noch zur EU: Vielleicht wird alles eingestampft. Aber selbst, wenn man für "neue Figuren" wie für die Skywalker-Kids die Namen aus der EU übernimmt, wäre das doch in Ordnung.

    Obwohl so Namen wie "Ben" überhaupt nicht zu Star Wars passen …

  26. DerAlteBen

    "Oben bereits genannte Quellen aus dem Produktionsumfeld wollen dieses Gerücht dahingehend erweitert haben, dass nicht nur Rebels mit den Sequels verknüpft ist, sondern auch schon die Bonusfolgen von The Clone Wars."

    Alleine an dieser Aussage zeigt sich, dass hier etwas hinten und vorne nicht stimmen kann. Die Bonus-Folgen von TCW sind schon seit Oktober 2013 im Kasten, das Drehbuch von Episode VII wurde hingegen erst kürzlich fertiggestellt. Woher hätte Filoni damals wissen sollen, was in Episode VII zu erwarten sein wird, damit es sich mit TCW verknüpfen ließe?

    Insgesamt habe ich eher den Eindruck, als ob ein Hardcore-Fan den aussichtslosen Versuch unternimmt, das alte EU zu retten und mit Rebels, TCW und Episode VII unter einen Hut zu bringen. Das kann man wohl vergessen.

  27. Olli Wan

    Dass Rebels ein paar Verbindungen zur neuen Trilogie aufbauen will, ist wohl so gut wie sicher. Allerdings kann ich dabei auf sämtliches EU-Gedöns verzichten, und das mein ich nicht mal wertend. Ich hoffe einfach, dass man neue, frische Ideen entwickelt, völlig losgelöst von irgendwelchen „Altlasten“. Ich denke das ist der einzig richtige Weg zu guten, neuen Geschichten.

    (Allerdings hätte ich nichts gegen Gastauftritte von Dash Rendar oder Kyle Katarn 😉 wobei zumindest Dash ja sowieso schon zum offiziellen Kanon gehört)

  28. Darth Duster

    Bei diesem Gerücht bin ich auch relativ skeptisch, nicht zuletzt wegen der Verbindung Ep7 – TCW. Ich könnte mir da höchstens noch einen Reim draus machen, wenn beispielsweise die Sifo-Dyas-Geschichte *zufällig* irgendwas mit Episode VII zu tun hat. Aber ehrlich, ne, glaub ich nicht.

  29. Rei Martell

    kann mich nicht daran erinnern das im Casting Aufruf zu EVII eine weibliche Rolle mitte 50 gesucht wurde welche wohl Mara Jade entsprechen würde wenn sie die noch lebende Mutter von einem gewissen Ben Skywalker spielen soll

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige