Anzeige

Gerücht: Mehr zum mysteriösen Project Luminous

Potenzielle SPOILER enthalten: Setting, Zeitrahmen, Inhalte, Medien

Im April des vergangenen Jahres berichteten wir erstmals in aller Kürze über das bis dato noch völlig im Unbekannten liegende Project Luminous.
Jenseits der direkt offiziell verkündeten Beteiligten Claudia Gray (Master & Apprentice, Bloodline), Justina Ireland (Lando’s Luck), Daniel José Older (Last Shot), Cavan Scott (Tales from Vader’s Castle) und Charles Soule (Darth Vader: Dark Lord of the Sith, Poe Dameron) gab es seither eigentlich nichts mehr zu berichten. Im Januar 2020 sollten weitere Informationen kommen, hieß es auf der NYCC 2019.

Project Luminous

Diese Informationen kommen nun aber vorerst nicht von offizieller Seite, sondern über die Kollegen der Fanseite Ziro.hu.
Wenngleich sich diese ihrer Sache recht sicher sind, so muss man das natürlich – wie ganz generell immer bei Leaks – mit etwas Vorsicht genießen. Ihre Disney-nahe Quelle hat aber zumindest bezüglich der TV-Show The Mandalorian schonmal brauchbare Informationen geliefert.

Aber beurteilt selbst, was ihr von den Leaks haltet:

  • Ein Spiel (Plattform und Entwickler unbekannt) wird 2021 den Auftakt bilden, bislang waren nur (Jugend-)Romane und Comics gesetzt.
  • Die Unbekannten Regionen werden der Spielplatz der Reihe sein.
  • Wir bewegen uns grob einige Jahrhunderte vor Die Dunkle Bedrohung.
  • Jedi mit jeweils unterschiedlichen Talenten/Spezialisierungen stehen im Mittelpunkt.
  • Man wird die Geschichten einzeln erleben und genießen können, aber durch die Zusammenhänge wird es besonders befriedigend. Vorbild ist hier Marvel mit dem MCU.
  • Als Widersacher dienen neben den zahllosen Gefahren der Unbekannten Regionen auch eine Art „Sith-Götter“.

Glaubhaft? Wunschträume? Stellenweise erinnert es ein bisschen an die Pläne für KotOR 3, aber es wäre ja nicht ungewöhnlich, wenn man alte Konzepte nochmal aufgreift. In Kürze sollten wir so oder so mehr wissen, wie gesagt wurde uns für Januar bereits ein offizieller Infohappen versprochen.


Loener

Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Darth Enel

    Sehr interessanter Zeitrahmen, damit würde man sich endlich trauen, neue Wege zu beschreiten. Und dass man sich bezüglich der Zusammenhänge am MCU orientiert, wäre auch wünschenswert.

  2. chaavla

    Klingt sehr spannend. Ich halte das durchaus für glaubhaft, da TOR auch außerhalb des Fandoms recht beliebt war. Der gegebene Zeitrahmen ist zwar nicht ganz der gleiche, aber die Thematik scheint ähnlich zu sein. Dass man sich früher oder später solchen Dingen zuwendet, überrascht mich nicht wirklich.

  3. Henry Jones Jr

    Ja,ja,ja, es ist genau so gekommen wie ich mal vermutet habe, etwas völlig Neues wird eingeführt und zwar quasi KOTOR, und somit werden Fans erstmal mit dem Setting vertraut. Quasi die Vorbereitung auf eine dann erscheinende Film Trilogie die 2022 ihren Anfang nimmt.

  4. L0rd Helmchen

    Revan würde mich reizen.
    Im Kern dürfte seine Story die gleiche sein,nur nicht die Story um seine Person wie aus den Spiel/Roman.

    Revan ist ja nun kanonisch. Wurde er denn bereits in einer Zeitlinie angepasst?

  5. DrNemoNullus

    Ich muss bei dem Titel immer an Yoda denken.
    "Luminous beings are we…not this crude matter."

    Einige hundert Jahre vor Episode I… Dann könnte Yoda schon dabei sein. Kann aber auch sein, dass er nur schon lebt, aber nicht vorkommt. (So wie Ashoka zur Zeit der OT lebt, aber nie vorkommt. (Ja, schon klar, dass Ashoka erst mit TCW zu Star Wars kam)).

    Und es fällt ja definitiv in die Zeit, als die Jedi noch Wächter des Friedens und der Gerechtigkeit waren.

    Es klingt aufregend.

  6. Jacob Sunrider

    Klingt fast wie für mich gemacht. Wenn es jetzt noch "grob einige Jahrtausende" vor TPM spielen würde, wäre das ganze perfekt, aber durch die auch räumliche Distanz zur Saga gleicht sich das wieder aus. Hauptsache möglichst viel Neues, möglichst viel Fokus auf die Jedi und ihre Gegenspieler, auf Fragen der Macht usw. Kopfgeldjäger, Rebellen, Piloten usw. gab es im EU (einschließlich Spinoffs/Serien) nun wirklich genug seit der Übernahme durch Disney.

  7. Vasohka

    Wäre zeitlich perfekt für eine neue Kanon version von Darth Bane’s story. Exegol könnte eine Rolle spielen. Mehr zu den alten Sith wäre im neuen Kanon ohnehin längst mal überfällig.

    Das mit den Sith Göttern ist intressant. Das einzige was es bisher an Göttern in Star Wars gab währen die Mortis Götter, das ist ein Konzept an den sich der Franchise bisher noch nicht so herangewagt hat – zumindest im neuen Kanon. Keine Ahnung ob sowas mal im EU erforscht wurde.

  8. Henry Jones Jr

    Das Exegol und Ahch-To in anderen Werken und Zeitlinien auftauchen würden, war schon in TROS bzw. TLJ eigentlich klar. Dazu besteht auch die Möglichkeit das Takodana auftaucht, hat ja auch eine interessante Vergangenheit wenn es um die Jedi und die Sith geht. Es ist mehr als geschickt sich erstmal eine Fanbase durch das EU aufzubauen und dann darauf eine neue Trilogie sattelt, oder erstmal ein Einzelfilm bringt, der bei Erfolg fortgesetzt wird.

    Selbst bekannte Figuren können auftauchen, außer Yoda wäre auch Maz eine Kandidatin, wenn die Geschichte nicht zu weit in die Vergangenheit reicht. Selbst das erste auftauchen von Yoda kann vorkommen, denn die Hintergrundgeschichte von ihm liegt im Unbekannten, somit gibt es einen gewissen Anfang der Zeitlinie.

    Allerdings muß man natürlich bedenken, das in der PT ja es ausdrücklich zur Sprache kommt, das die Sith angeblich seit 1000 Jahren ausgestorben sind. Eine Lösung könnte ein Gegenorden zu den Jedis sein, dunkle Jedis die den traditionellen Orden als schwach betrachten.

    Das Project Luminous ist auf jeden Fall eine spannende Sache und dürfte, wenn etwas am Gerücht dran ist, eine perfekte Mischung bieten. Vollkommen neue Geschichten in einem Zeitraum der schon immer von Fans als interessant betrachtet wurde.

    Eines jedoch glaube ich nicht, wenn RJ eine Trilogie oder vielleicht eine Serie bringt, dürfte das nichts mit Project Luminous zutuen haben. Nach dem fantastischen Knives Out, der sogar am Ende Snokes Tod und die Thronsaal Szene aufs Korn nimmt, bin ich absolut davon überzeugt das sein Projekt großartig wird.

    Da würde ich mir eine " Jedi Academy " Trilogie wünschen die weit nach der ST spielt. Spannende Zeiten für uns Fans.

  9. Jacob Sunrider

    @Henry Jones Jr

    "Allerdings muß man natürlich bedenken, das in der PT ja es ausdrücklich zur Sprache kommt, das die Sith angeblich seit 1000 Jahren ausgestorben sind."

    Das wird man sicher beachten, außer das Argument ist die örtliche Trennung. Weit genug entfernt von dem Raum der Republik, können völlig andere Gegebenheiten herrschen. Die PT hat den Einflussbereich der Jedi beim Outer Rim ja mehr oder weniger enden lassen. Und die unbekannten Regionen sind bisher so behandelt worden, als wisse man darüber fast nichts und könne auch nicht so ohne weiteres dort hin gelangen.

  10. Henry Jones Jr

    @ Jacob Sunrider

    Das stimmt natürlich was du angemerkt hast. Dann allerdings stellt sich die Frage wie die Jedi insgesamt reinpassen. Schließlich hieße das dann doch das es keine Konfrontation mit den ominösen " Sith Götter " geben könnte, oder? Wie baut man denn dann eine Gefahr auf die in den Unbekannten Regionen lauert, diese aber dann nicht auf den bekannten Teil der Galaxie loslässt, in dem die Jedi für Recht und Ordnung sorgen?

    Daran knabbere ich dann ein wenig, oder die Quelle des Gerüchts hat vielleicht den Zeitrahmen nicht richtig eingegrenzt, und die Geschichten setzen mehr als nur ein paar Jahrhunderte vorher ein. Denn irgendwie passt das aus meiner jetzigen Sicht nicht zusammen mit dem was uns die PT an Informationen gegeben hat. Deswegen bin ich um so mehr auf diese Geschichten gespannt, und ich tippe ganz stark das dieses als Vorbau für eine filmische Umsetzung ist. Erinnert mich an das MCU und an die Infinity Saga, das große Finale dieses Projekts ist dann im Kino zusehen, das
    " Endgame " wird ein oder mehrere Kinofilme sein. Natürlich denke ich dann automatisch an Kevin Feige, der das dann inszeniert.

  11. Jacob Sunrider

    @Henry Jones Jr

    Mein erster Gedanke zu den erwähnten Jedi war, dass diese unabhängig vom Orden der Republik existieren. Es ist für mich aber noch nicht ganz klar, inwiefern die unbekannten Regionen als völlig getrenntes Gebiet gelten können um so etwas überhaupt möglich zu machen. Ansonsten könnten die Sith Götter ja noch so präsentiert werden, dass trotz deren Erscheinen innerhalb der bekannten Galaxis, die Aussage „seit 1000 Jahren ausgestorben“ nicht tangiert wird. Denn diese „Götter“ sind selbst ja keine Sith, wohl eher übernatürliche Phänomene, aber wer weiß?

  12. Einsiedler

    Diesem Logik nach , wäre Luke der erste Kandidat um Jedi Gott zu werden , naturlich wäre Konzept für ST anders ausgelegt.

  13. DarthCoyote

    Die Whills (R1) und ein (der?) Bendu (Rebels) sind ja bereits Kanon. Ashoka und Dooku sind auch irgendwie Ronin. Dann wären da noch die Schwestern der Nacht, Inquisitoren uswusf. Insgesamt scheint es diverse Machtnutzer beider Seiten zu geben, die sich in der Galaxis tummeln. Auch innerhalb des Jedi Ordens gibt es verschiedene Strömungen … Will sagen, dass das Jedi- bzw. Sith-Dogma nicht die einzige Wahrheit bei Star Wars sein muss in Zukunft.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

Von ihren Kindheitserinnerungen am Set von Willow bis hin zur Regie bei den Star-Wars-Serien.

Die Macher, Skeleton Crew // Artikel

04/04/2025 um 13:07 Uhr // 0 Kommentare

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige