Anzeige

Stand-Alones // News

Gerücht: Projekt über die Geschichte der Sith in Arbeit

Mit Elementen aus dem alten EU

'Golden Age of the Sith'-Comic-Cover
Die ungeliebte Latino Review meldet sich mit einem angeblich brandheißen Gerücht zu einem neuen Projekt, das offenbar noch in den Kinderschuhen stecken soll. Ein Projekt über die Vergangenheit der Sith…

Ich habe gehört, dass Disneys Team Star Wars die Entwicklung eines neuen Projekts begonnen hat, welches sich um die Geschichte der Sith dreht. Dabei bedient man sich an Elementen aus Knights of the Old Republic und den „Golden Age of the Sith“-Teilen der Tales of the Jedi-Comic-Serie.

Das Projekt scheint sehr neu zu sein, oder zumindest in den ersten Phasen der Wiederaufnahme. Daher ist es unklar, welche Form es letztlich annehmen wird. Ein Spin-off-Film? Ein TV-Special? Netflix? Irgendwas Animiertes?

Wie sehr man diesem Gerücht trauen möchte, ist jedem selbst überlassen. Die Thematik ist jedoch sicherlich eine, die im Fandom schon mehrfach für eine Umsetzung beispielsweise als Spin-off genannt wurde.

Besten Dank an Jörg – mal wieder! 😉


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

43 Kommentare

  1. Chrissi

    Unter der Annahme, dass an der Sache Wahres dran ist:
    Fänd ich richtig cool und es wäre etwas, für das ich Disney echt loben würde – sofern sie die Geschichte der Sith im Großen und Ganzen so lassen würde…
    Sollte es darauf hinauslaufen, wie G.L. in Ruin 2000 Jahre vor den Filmen den ersten Sith zu sehen und von ihm aus eben Aspekte der Comics, Spiele etc. einzubauen, wäre ich wieder weniger erfreut.
    Ist ja nun auch nicht so, als ob man die Geschichten nicht beibehalten könnte. Bräuchte man keine Zeit und kein Geld investieren, um sich groß neue Sachen auszudenken.

    In welcher Form ich mir es wünschen würde? Eventuell in ’ner guten (Animations-)Serie. 10-20 Folgen pro Staffel, die jeweils verschiedene Zeiten abdeckten. Bliebe es bei der bisherigen Geschichte: 1. Staffel – Hunderjährige Dunkelheit und Exilierung der dunklen Jedi. 2. Staffel – Machtkampf Naga Sadows und Hyperraumkrieg. 3. Staffel – Freedon Nadd und Exar Kun… usw.
    Disney hat das Geld, die Fans sind da – fehlt nur noch der Wille. Gut, die Serie selber wäre ziemlich dunkel und eher nicht für jüngere geeignet, aber hey, die können ja anderes Zeugs bekommen.

  2. Psychotikus

    @Chrissi:

    Dieses Szenario das sich hier viele wünschen macht wirtschaftlich betrachtet aber nunmal keinen Sinn. Warum sollte man Sachen veröffentlichen in dem grundsätzlich dasselbe drin steht wie in anderen Werken? Warum sollte man das kaufen? Sry aber ich verstehe euren Gedankengang dazu einfach nicht. Manche Hardcorefans würde man grade damit sicherlich locken.. aber ein Großteil würde sich sagen „kenn ich eh schon“.

    Deswegen glaube ich nicht dran. Ich halts nicht für unmöglich aber für verschwindend gering unwahrscheinlich. Disney hat da soviel Kohle in die Lizenzen reingesteckt udn die muss man eben auch wieder rausbekommen. Wenn es nur um eine Serie ginge okay dann vielleicht. Aber dann könnte man die alten EU Sachen auch wieder kanonisieren. Für ein paar inhaltliche Änderungen wird man das Ganze sicher nicht als komplett neu aufziehen.. da muss jetzt schon mehr kommen damit sich die Entkanonisierung lohnt. Sowohl für Disney, wie auch für die Fans.

    Nicht zu vergessen das Disney auch mit den Legends Geschichten weiterhin verdienen will. Und da könnten dann einige sagen „ich bevorzuge lieber die offizielle Version.. viel Unterschied gibts da eh nicht.“

    „Bräuchte man keine Zeit und kein Geld investieren, um sich groß neue Sachen auszudenken.“

    Also wenn diese Argumentation iwann von Disney kommt können sie mich als Fan vergessen. Genau diese Dinge erwarte ich: Kreativität, Investition und Leidenschaft. Und ich erwarte auch das sie davon ausgehen das der Fan das erwartet.

  3. vladvanhelsing

    Ich bin ein Fan der vielgescholtenen Prequel Episoden und finde, dass dort
    insbesondere die Geschichte der Sith geboren und um viele faszinierende
    Aspekte erweitert wurde. Hoffe deshalb, dass ihre Präsenz auch in den
    neuen Filmen gesichert ist und eine Fortsetzung findet. Auch gegen einen
    Ableger in diese Richtung hätte ich nichts einzuwenden 🙂

  4. Master Kenobi

    Ziemlich gutes Material. Kaum zu glauben, daß die Geschichten zum Tel von Kevn J. Anderson stammen, den ich für einen der grottigsten EU-Autoren überhaupt halte.

    Als Inspiration würde es sich jedenfalls gut eignen, wenn man Anderson nicht an Bord holt und seine Storyschwächen ausbessert.

  5. Yavin4

    Ein Sith- oder KOTOR-Projekt würde sich meiner Meinung nach weniger am alten EU-Material sondern mehr an den entsprechenden TCW-Folgen orientieren. Und das würde mir weniger gefallen…

  6. Emperor Bane

    @Psychotikus

    "Dieses Szenario das sich hier viele wünschen macht wirtschaftlich betrachtet aber nunmal keinen Sinn. Warum sollte man Sachen veröffentlichen in dem grundsätzlich dasselbe drin steht wie in anderen Werken?"

    Aber genau das wurde doch auch bei diversen anderen Romanverfilmungen gemacht wie Harry Potter, Lord of the Rings, The Hunger Games, Twilight oder demnächst The 5th Wave. In diesen Filmen findet man grundsätzlich auch dasselbe was in den Romanen schon drinsteht und trotzdem kann man wohl kaum die oben genannten Adaptionen als wirtschaftliche Fehlgriffe bezeichnen. Viele Kinogänger kennen die Romane gar nicht (ich würde sogar sagen das dies euf den Großteil des Kino und/oder TV-Publikums zutrifft).

  7. Psychotikus

    @Bane:

    Das kannst du doch garnicht vergleichen. Disney veranstaltet hier einen ganzen Franchise Reboot wenn man mal von den GL Sachen absieht. Und sicher will Disney auch was an den neuen Geschichten in Comic/Buchform verdienen. Mir ging es jetzt darum: Wenn jemand die Romane zu Bane hat und sie gelesen hat, Warum sollte er sie sich nochmal kaufen nur weil es da die eine oder andere Änderung gab? Oder eben andersrum. Warum sollte er sich das Legendsbuch kaufen wenn er die Kanonversion hat? Es würde doch mehr Sinn machen wenn sich was neues ausdenkt und der Typ dann merkt da gibts noch was mal ganz anders war… mal sehen wie SW früher war.

    Hier geht es ja nicht darum alte Geschichten auf neue Medien zu portieren. Sondern darum alte Geschichten in überarbeiteter Form auf dem gleichen Medium zu re-releasen und gleichzeitig mit beiden Versionen verdienen zu wollen. Das beisst sich nunmal. Wenn man nun alle EU Bücher verfilmen will hwürd ich nichts dagegen sagen aber dazu wird es aller Voraussicht nach wohl nicht kommen. 😀

    Und am Ende bleibt dann halt immernoch die Frage wozu die Entkanonisierung gut gewesen sein soll wenn man eh die Hälfte drin behält.

  8. Chrissi

    „Dieses Szenario das sich hier viele wünschen macht wirtschaftlich betrachtet aber nunmal keinen Sinn. Warum sollte man Sachen veröffentlichen in dem grundsätzlich dasselbe drin steht wie in anderen Werken? Warum sollte man das kaufen?“

    Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber träfe das dann nicht auf jede Buchverfilmung zu? Zumindest wenn man die Comics/Romane in eine(n) Serie/Film überträgt? Siehe Emperor Bane.

    „Sry aber ich verstehe euren Gedankengang dazu einfach nicht.“

    Muss dir nicht leid tun. Den einen fällt so etwas leichter, den anderen schwerer – Empathie und so.

    „Manche Hardcorefans würde man grade damit sicherlich locken.. aber ein Großteil würde sich sagen „kenn ich eh schon“.“

    Dieser Großteil, der das EU gar nicht kennt, dem es nichts ausmacht, dass große Teile unkanonisch geworden sind, und der verwirrt wäre, wenn post-Endor-Material in den Filmen auftauchte? Fragte ich alle Leute, die ich kenne und von denen ich weiß, dass sie Star Wars so weit mögen, dass sie sich Zeugs im Kino/Fernsehen angucken würden, bezüglich der Historie der Sith, so würde ich bei wohl 100% nur ein Achselzucken zu sehen bekommen. Gut, du magst keine Statistik und meine Umfrage wäre sicherlich nicht repräsentativ, doch gehe ich ganz stark davon aus, dass diese Geschichten für den weitaus größeren Teil der Star-War-Begeisterten Neuland wäre (um diesen schicken Modebegriff mal zu verwenden). Selbst hier auf dieser Seite – und das behaupte ich jetzt mal so ins Blaue – wissen wohl die meisten Kommentatoren nicht um die bisherigen EU-Geschichten der Sith bescheid. Nicht mal ich (keine Ahnung, ob ich in irgendeiner Hinsicht ein Qualitätskriterium bin) kenne die ganze Geschichte um Sadow, Kressh, Nadd und Kun.

    „Disney hat da soviel Kohle in die Lizenzen reingesteckt udn die muss man eben auch wieder rausbekommen.“

    Klar, das kann ich mehr als nachvollziehen. Nur spräche eine (mehr oder weniger enge) Anlehnung an das bisherige EU dieser Epoche bestimmt nicht dagegen.

    „Wenn es nur um eine Serie ginge okay dann vielleicht. Aber dann könnte man die alten EU Sachen auch wieder kanonisieren. Für ein paar inhaltliche Änderungen wird man das Ganze sicher nicht als komplett neu aufziehen..“

    Bitte, ich hätte nichts dagegen ;). Und wenn Disney der Meinung wäre, dass man Geld damit machen könnte, diese Geschichten in neuer Form und mittels eines neuen Mediums aufzuziehen, dann könnte es auch so kommen.

    „“Bräuchte man keine Zeit und kein Geld investieren, um sich groß neue Sachen auszudenken.“
    Also wenn diese Argumentation iwann von Disney kommt können sie mich als Fan vergessen. Genau diese Dinge erwarte ich: Kreativität, Investition und Leidenschaft. Und ich erwarte auch das sie davon ausgehen das der Fan das erwartet.“

    Oben argumentierst du mit Wirtschaftlichkeit, hier habe ich sie (wenn auch in geringerem Maße) ins Spiel gebracht und schon zählt sie nicht mehr.:-/

  9. Chrissi

    Zusatz:

    "Hier geht es ja nicht darum alte Geschichten auf neue Medien zu portieren. Sondern darum alte Geschichten in überarbeiteter Form auf dem gleichen Medium zu re-releasen"
    Okay, das ist richtig. Da du dich aber direkt auf mich zu beziehen schienst, musste ich davon ausgehen, dass du damit meinen Vorschlag meintest.

    "Und am Ende bleibt dann halt immernoch die Frage wozu die Entkanonisierung gut gewesen sein soll wenn man eh die Hälfte drin behält."
    Erst einmal würde ich einfach nur mit "Pragmatismus" antworten

  10. Uracil

    Ich hoffe wirklich dass man sich dem Kotor Teil des Eus in künftigen Filmen beschäftigt. Ist für mich der interessanteste Teil des Eu. Da muss man nicht alles so beibehalten wie es gemacht wurde (Revan hust hust), aber die Möglichkeit eine große Anzahl von Jedi und Sith gegeneinander kämpfend auf der Leinwand zu sehen fände ich großartig.

  11. Emperor Bane

    @Psychotikus

    Ah okay dann hatte ich dich falsch verstanden, ich dachte du meintest die bisherigen Sith Romane direkt zu verfilmen wäre sinnlos und würde wirtschaftlich keinen Erfolg bringen.

    Klar wenn Disney jetzt die Darth Bane Story im Grunde einem Reboot unterzieht und neu erzählt würde es wenig Sinn machen sich zu sehr an die vorigen Romane zu halten, da man ja auch dann gleich wieder die bisherigen lesen kann. Hattest dich da zuvor etwas unklar ausgedrückt 😉

  12. Darth Pevra

    Ich glaube nicht, dass man sich dieser Zeitperiode so schnell annimmt. Die Zeit der neuen Trilogie und der Dark Times bietet noch genug Raum und hat den gewaltigen Vorteil, dass man auf bekannte Figuren zurueckgreifen kann. Daher werden die alten Sith eher auf die lange Bank geschoben.

    Nachtrag: Es sei denn, man moechte Figuren aus TOR benutzen.

  13. Improbus Vulpes

    Ich find die TOR-Zeit auch super. Und da was zu sehn wäre klasse und bestimmt kommt es auch mal soweit, aber jetzt in naher Zukunft eher nicht. Da seh ich das so wie Darth Pevra das schon gesagt hat.

    Ich persönlich hätte aber auch ep.7 viel weiter in die zukunft gelegt. Nicht 30 Jahre, sondern eher 300 bis 1000 Jahre. Das wäre auch vieler cooler gewesen find ich.
    Zumal die Geschichte mit ep.6 ja abgeschlossen ist.

    Aber die Überlegungen führen jetzt wohl ein bissel zuweit….

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars im Kino, aber ohne Skywalkers, das ist die Vision der Star-Wars-Stand-Alone-Filme. Mit Rogue One und Solo stellten sie unter Beweis, dass auch kleinere Geschichten für große Kinoabenteuer sorgen können.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Logo: The Mandalorian & Grogu

The Mandalorian & Grogu // Traileranalyse

Traileranalyse: The Mandalorian and Grogu

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Der Emmy-nominierte Darsteller erinnert sich an improvisierte Momente im Film und der Serie und spricht über Reue, Motion Capture und Diego Luna.

Andor, Rogue One // Interview

22/08/2025 um 11:10 Uhr // 0 Kommentare

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige