Anzeige

Realserien // News

Gerücht: Realserien in Zusammenarbeit mit Netflix im Gespräch

demnach werden momentan bis zu drei Stück in Betracht gezogen

Cinelinx berichtet neue Informationen über die Planung der Realserie(n).

NetflixKommen wir zu den neuen Informationen, die ich vernommen habe – inzwischen von mehreren Einzelquellen. Disney beabsichtigt, seine Partnerschaft mit Netflix mit seinen Star Wars-Serien fortzusetzen. Ja, Serien. Ich habe gehört, dass es Gespräche über potenziell drei verschiedene Realserien mit Netflix gibt; im Stile der Deals, die Marvel in Bezug auf Daredevil, Jessica Jones, Luke Cage usw. am Start hat.

Aufgrund des extremen Erfolgs von Daredevil arbeitet Netflix mit Disney im kleinen Stil zusammen und ist mehr als froh darüber, dass dies fortgesetzt wird. Für Lucasfilm macht das ziemlich Sinn, dass man dort das Kino-Flair der Filme in Form von TV-Serien am Laufen halten will. Netflix bietet dem eine deutlich bessere Plattform als Fernsehanstalten und bietet zur selben Zeit die Chance, Geschichten und Charaktere zu erkunden, die andernfalls nirgendswoanders gut hinpassen.

Die Zeit wird zeigen, was an dieser Sache dran ist. Drei Realserien wären auf jeden Fall ordentlich Material.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

148 Kommentare

  1. OvO

    @Kyle: Netflix ist sozusagen der Innenbegriff fürs Streaming in Amerika wie das iPhone für Smartphones. Und sie kommen erst langsam nach Europa. Aber haben eben jede Menge Geld und Einfluss. Deren Hauptaugenmerk aber eben nicht nur Streaming ist sondern auch Eigenproduktionen. Netflix existiert seit 97 und gehören auch zu den Aktiengrößen wie Apple usw.

  2. Kyle07

    Interessant! Danke! Sie bauen sich in Europa erst auf. Also ist es noch nicht alzu peinlich, dass ich mich nicht wirklich bisher dafür interessiert habe.:D

  3. Gast

    @ OvO

    Ja diesen Satz liest man hier häufiger. Ich versuche ja auch in den meisten Fällen in meinen Posts darauf hinzuweisen das dies meine persönliche Meinung ist. Und da ich ja wohl nicht jemand bin der hier ständig nörgelt hat dieser Satz bei mir nicht die Bedeutung Dinge schlecht zuschreiben. Meiner Meinung sollte eine SW Serie wirklich " big " sein. Das bedeutet kein " Zwischending " nur um die Verzahnung zwischen Filme darzustellen. Das wäre wenns gut gemacht ist ganz nett. Spannender jedoch ist ein völlig neues Konzept, das was der Zuschauer noch nie in SW gesehen hat. Und da fällt mir als Spielwiese halt die KOTOR Ära ein. Na klar müsste man halt hier den Kanon völlig neu ordnern. Jedoch wäre die Ära " big " als Serie geeignet.

    Schau dir mal S.H.I.E.L.D an. Ist das " big "? Nö bestimmt nicht. Gerade bei MARVEL gäb es viele spannende Serienkonzepte, eigenständig gegenüber den Filmen.

    Und genau deswegen macht eine figurenbezogene Serie wie " Boba " nicht soviel her wie ein völlig neues Konzept mit komplett neuen Figuren. Ist aber meine persönliche Sichtweise;)

    LG

  4. Snakeshit

    Star Wars in Serienform wäre wirklich spannend. Allerdings muss eine SW Serie für mich einige Kritierien erfüllen. Allein beim Thema Effekte wäre State of the Art fast schon zu wenig. Aber die erzählerischen Möglichkeiten sind grandios.

    Thema Übersättigung:

    Nach 13 Kinofilmen und mittlerweile drei Serien (und einige weitere sind noch in den Startlöchern) ist das selbst bei Marvel kaum ein Thema. Zumal diese Projekte relativ eigenständig sind und niemand gezwungen wird, sich dieses ganze Material zu geben. Und es lohnt sich.
    Insbesondere kann ich hier jedem „Agent Carter“ ans Herz legen. Eine wirklich brilliante schwungvolle Serie, die eigenständig ist (eben weil sie auch 1946 spielt) und trotzdem ein Mehrwert zum MCU bildet.

    Dementsprechend würde ich mir auch eine Serie wünschen, die maximal nur lose mit dem Rest der Timeline zu tun haben sollte. Eine Serie zur KOTOR Zeit wurde vorgeschlagen, fände ich sehr interessant oder halt in den Dark Times, wo bisher noch genug Platz ist.

    @mögliche Boba Fett Serie

    Alles nur nicht Boba!

    Ich war nie ein Boba Fan, allerdings habe ich in den letzten drei Jahren weiter Lust auf die Figur verloren. Anscheinend ist es so, sobald ein neues Projekt angekündigt wird, wird ideenlos nach Boba geschrien. Echt, ich mag nicht mehr.

  5. OvO

    Doch ich denke schon weil man über Boba einfach nichts wirklich weiß. Er kann sein Leben zwischen Episode 2 und 5 ja abseits der ganzen Rebellengeschichte geführt haben. Boba ist nunmal nicht mehr als eine Randfigur über die es noch viel zu erzählen gibt und die man daher auch nicht mit den Filmen so arg in Verbindung bringen muss. Zumal es sicherlich noch mehr Serien geben wird als diese Eine.

    Das heisst aber auch nicht, dass ich etwas in diese Richtung favorisiere. Gegen etwas ganz neues hätte ich auch nichts. Macht für mich einfach keinen Unterschied. Es kommt mMn nicht darauf an wie sehr die Charaktere mit den Filmen verknüpft sind sondern die Geschehnisse.

    Aber da es eh einen Solo/Fett Film geben soll, gehe ich auch nicht von einer Fett-Serie aus.

    Eine Boba Serie welche nach der Freikämpfung aus dem Sarlacc beginnt, könnte ich mir auch gut vorstellen. Durch das Trauma könnte sowohl der Charakter wie auch seine Persönlichkeit einen völllig neuen Weg einschlagen.

  6. Darth PIMP

    Also eine Serie die zwischen E VI und VII spielt wäre doch sehr passend, wenn man z.B. 2017 damit starten würde. Oder man platziert Zwischenserien für die ST um die Wartezeit auf die Episoden zu verkürzen.
    Und natürlich wäre eine Serie über die alte Republik immer Willkommen.

  7. Bastila

    Ich wäre schon froh, wenn es eine Star Wars Real-Serie über das Planungsstadium hinausschaffen würde und ausgestrahlt würde…;)

  8. Kyle07

    Seit wann gibt es generell Realserien-Gerüchte? Seit 2005 redete Lucas und McCallum über DIE Realserie. Aber was wurde so in den 80er und 90ern gesagt? Gab es da auch Gerüchte oder Pläne zu so einem Vorhaben? Eher nicht, oder?

  9. Gast

    Ich lege mich mal fest: Es wird eine Realserie geben!

    Noch eine Serienmöglichkeit im übrigen ist eine Miniserie über eine Season mit ca 12 Folgen. Kurz und knackig…

  10. Snakeshit

    @finn 1

    Diese Modell verfolgt auch Marvel. Abgesehen von "Agents of SHIELD".

    Agent Carter Season 1 (8 Folgen)
    Daredevil Staffel 1 (13 Folgen)

    Ist meiner Meinung nach, auch das Serienformat der Zukunft. All killer, no filler.

  11. Gast

    @ snakeshit

    Weil oft die Qualität in einer +16 season verflacht die dann noch 5/6 Staffeln hat. Hier stell ich mir um evtl einige Ereignisse zu vertiefen Bücher oder Comics vor. Denn zur Realserie wird es die als Begleitmaterie geben.

    By the way:

    Evtl heißt drei Formate auch drei abgeschlossene One Season Serien a la Bands of Brother…

  12. TiiN

    Ich bevorzuge auch lieber kurze Serien. Lückenfüller-Episoden, unnötige Nebenhandlungen und künstliche Verlängerungen finde ich nervig.
    Lieber eine knackige Handling in ca. 10 Folgen erzählen, wo in jeder auch wirklich was passiert.

  13. Darth PIMP

    Wenn der "Mythos" Realserie endlich verwirklicht wird dann köpf ich ne Flasche Champus.

  14. Bruce Wayne

    Puh. Ich hatte eigentlich sogar gehofft, dass das mit der Realserie endgültig vom Tisch ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Star Wars als Realserie wirklich funktionieren kann.

  15. Gast

    @ Bruce Wayne

    …das musst du mir aber jetzt mal erklären

  16. Kyle07

    Man kann sich viele Dinge nicht vorstellen.:)

    Hätte mir jemand 2011 oder 2012 gesagt, es kommt eine Sequel Trilogie mit fast allen Helden der OT, dann hätt ich demjenigen nen Vogel gezeigt.:D
    Ne, Ende Oktober 2012 dachte ich wirklich zuerst, dass der 1. April doch weit entfernt ist.
    Man kann sich halt irren.

    Star Wars kann als Serie funktionieren. Kommt nur auf das „Wie“ an.

  17. OvO

    @Lückenfüller-Episoden:

    Ein paar Ausflüge in die Leichtigkeit gefallen mir persönlich schon. Solange es nicht zuviel wird und es gut gemacht ist. Man muss nicht immer streng der Haupthandlung folgen. Das nimmt die Dynamik raus.

    „Kommt nur auf das „Wie“ an.“ So sieht aus.

  18. Tedsolo

    Also ich würde ja auch eine Serie mit 12 oder 13 Folgen bevorzugen es hatte bei Daredevil und auch bei Breaking Bad wunderbar funktioniert^^. Ich mag zwar alte Serien wie TNG die mehr als 20 Folgen haben aber heutzutage rechnet es sich nicht mehr^^.

    Eine KOTOR Serie würde ich sehr bevorzugen aber ich denke das wird selbst Disney zu teuer ^^. Daher kann ich mir vorstellen, das warscheinlich die erste Serie auf das alte Konzept von Lucas hinauslaufen wird, und eine Serie im Untergrund von Corusant spielt (mit neuen Drehbüchern und Skripten).

    Sie wäre günstig zu prodzieren und man könnte erstmal antesten wie das Publikkum auf eine Reale Star Wars Serie regagiert ohne ein zu großes Finazielles Risiko einzugehen^^.

    Natürlich mit neuen Charaktären, ich will auch keine bekannten in einer Ablegerserie sehen, mal von Gastauftritten abgesehen^^.

  19. Gast

    @ TedSolo

    Das Problem das die Serie zu teuer wird sehe ich nicht. Vergiss mal nicht das Disney a) ein Global Player im Unterhaltungssektor ist mit reichlich Knete und b) das durch die ganze Merchendisevermarktung ( Figuren und co ) ne Menge Zaster verdient werden kann.

    TNG hatte auch ziemlich fade Folgen dabei. Das Problem ist 26 Folgen zufüllen die auch Sinn ergeben und spannend sind. Mir fällt gerade eben als positiv Beispiel für eine “ long season serie “ Space 2063 ein die wirklich qualitativ hochwertig war, und wo es keine wirklich schlechte Folge gab. Die wurde im übrigen abgesetzt weil sie zu teuer war und nicht ausreichend vermarktet wurde. Ansonsten wäre da mehr gekommen.
    Und im vermarkten ist Disney doch wohl spitzte, gelle
    😆

  20. Tedsolo

    " TedSolo

    Das Problem das die Serie zu teuer wird sehe ich nicht. Vergiss mal nicht das Disney a) ein Global Player im Unterhaltungssektor ist mit reichlich Knete und b) das durch die ganze Merchendisevermarktung ( Figuren und co ) ne Menge Zaster verdient werden kann.

    TNG hatte auch ziemlich fade Folgen dabei. Das Problem ist 26 Folgen zufüllen die auch Sinn ergeben und spannend sind. Mir fällt gerade eben als positiv Beispiel für eine " long season serie " Space 2063 ein die wirklich qualitativ hochwertig war, und wo es keine wirklich schlechte Folge gab. Die wurde im übrigen abgesetzt weil sie zu teuer war und nicht ausreichend vermarktet wurde. Ansonsten wäre da mehr gekommen.
    Und im vermarkten ist Disney doch wohl spitzte, gelle
    *lach*"

    [@…]

    Das mag ja sein was Disney angeht und das durch Merchendising wieder viel reinkommt, trotzdem will man gerade am Anfang das Finazielle Risko so klein wie möglich halten^^. SHIELD sieht nicht ohne Grund so billig aus^^. Die Serie macht spass aber is wie SW Rebels nur ein Lückenfüller^^.

    Aufjedenfall hatte TNG viele Fade Folgen aber habs nur als Beispiel genannt da es mir gerade spontan einfiel^^. Space 2063 habe ich nie geschaut und sagt mir auf die Schnelle garnichts^^.

  21. Gast

    @ TedSolo

    http://www.youtube.com/watch?v=hIzLBvB-tpM&feature=youtub
    e_gdata_player

    Noch heute sehenswert.

    S.H.I.E.L.D hat aber auch nicht das Potenzial wie Star Wars. Alleine schon die breite der Zielgruppe. Auf einen S.H.I.E.L.D Fan kommen wohl zwanzig SW Fans. Ich glaube schon das hier ein höhres Budget kein finanzielles Risiko darstellt…

  22. Bruce Wayne

    [@…]
    Um da genau drauf einzugehen müsste man wissen zu welcher Zeit in der galaktischen Geschichte so eine Serie stattfinden sollte, aber allgemeinhin kann ich es mir schon aufgrund der Filme und der bisher erschienenen Trickserien nicht vorstellen, dass eine Realserie noch ausreichend Nährboden haben könnte. Wo sollte man die denn noch ansetzen? Und auch den ganzen Jedi Kram. Den würde man sicherlich auch versuchen wieder in die Serie einzubringen, weil das einfach ein Grundbestandteil der Filme ist. Passend dazu dann wieder jemand mit nem roten Lichtschwert, und fertig sind die Nischenhelden. Neee, ich weiß nicht so recht. Ich bin skeptisch. Dann müssten die sich schon einer ganz anderen Zeitperiode bedienen.

  23. OvO

    „Wo sollte man die denn noch ansetzen?“

    Ernsthaft? o.O

    Ein paar Vorschläge findet man hier doch schon. Wenn man es genau nimmt machen die bisherigen Projekte doch nichtmal 1% von dem aus was man theorethisch erzählen könnte. Da fällt denen schon genug zu ein.

    Und nö. Jedis sind dazu nicht nötig. Würde in der Dark Times ja auch wenig Sinn machen.Dafür gibt es genug Alternativen und interessante Charaktere, Geschichten, Strukturen die es Wert wären erzählt zu werden. Und Star Wars Feeling ist ohne Macht ebenso möglich. Würde sich nach der PT wahrscheinlich sogar sehr gut anfühlen.

    @Risiko:

    Ein finanzielles Risiko sehe ich da auch nicht. Der Anfang ist mit Rebels und Episode 7 gemacht. Der Rest kommt von ganz alleine. Zumal sich Disney ja nicht nur aus StarWars finanziert. Die haben Geld ohne Ende. Und das Interesse des Mainstreams ist genauso groß wie die des Fandoms.

  24. Kyle07

    @ OvO: Laut Wikipedia hatte Disney einen Umsatz im Jahre 2013 von 45 Mrd. US-Dollar. Da war ja der Star Wars Deal ein Peanut dagegen.

    Aber unendlich Kohle haben sie nicht. Einige Mrd. Aber nicht unendlich.:D :p

  25. Bruce Wayne

    @OvO
    Das stimmt natürlich. Man könnte einiges erzählen. Das Star Wars Universum ist schließlich groß genug. Mit einer Fernsehserie, und dann auch noch einer Realserie, sollte man aber schon versuchen auch ein möglichst breites Publikum anzusprechen. Ich hab jetzt auch nicht mehr so viele Vorschläge in Erinnerung. Gab es nicht mal eine Diskussion im Forum, wo es schonmal um eine solche Serie ging?

  26. McSpain

    Zum Umsatz sollte man aber noch mögliche Finanzreserven bedenken. Zudem der "Wert" der eigenen Marken (die man im Wort Case verkaufen könnte). Da lassen sich die Mrd aus dem Umsatz locker verdoppeln.

    Und niemand wird eine TV Serie für 1,5 Mrd produzieren. Insofern ist kein einzelner Film oder Projekt eine Gefahr für Disney. Anders als zu Lucas-Zeiten wo ein großer Flop noch mit Risiko verbunden war.

  27. Darth Annatar

    Erst machen die einen Hoffnung und dann sagen sie es kommt doch nicht!
    Realserie nur für die naiven!

  28. Gast

    Star Wars ist eine Premiummarke. Deswegen sollte man auch was vernünftiges machen. Und mit Sicherheit wird seitens Disney da nicht gespart werden.

    Im übrigen heute eine sehr interessante Runde hier mit vielen tollen Posts und ohne gebashe.

  29. Tedsolo

    "@ TedSolo

    http://www.youtube.com/watch?v=hIzLBvB-tpM&feature=youtub
    e_gdata_player

    Noch heute sehenswert.

    S.H.I.E.L.D hat aber auch nicht das Potenzial wie Star Wars. Alleine schon die breite der Zielgruppe. Auf einen S.H.I.E.L.D Fan kommen wohl zwanzig SW Fans. Ich glaube schon das hier ein höhres Budget kein finanzielles Risiko darstellt…"

    [@…]

    Danke muss ich ma schauen :).

    Ach ein höhrers Budget werden sie aufjedenfall ausgeben ich denke aber nicht soviel das die gleich am Anfang eine KOTOR Serie stemmen würden^^.

    "@Risiko:

    Ein finanzielles Risiko sehe ich da auch nicht. Der Anfang ist mit Rebels und Episode 7 gemacht. Der Rest kommt von ganz alleine. Zumal sich Disney ja nicht nur aus StarWars finanziert. Die haben Geld ohne Ende. Und das Interesse des Mainstreams ist genauso groß wie die des Fandoms."

    @OvO

    Man muss aber auch bedenken Rebels hatt zum teil eine andere Zeilgruppe als jetzt eine Realserie^^.

    Übrigens wusste ich garnicht das es Netflix schon seit 97 gibt^^. Solange krass. Dachte die gibt es vieleicht erst seit vieleicht 5 Jahren^^.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Mit Star Wars: The Mandalorian sind die Träume von Generationen von Fans Wirklichkeit geworden: Star Wars existiert und funktioniert im Serienformat, und sein Serienuniversum wächst immer weiter.

Mehr erfahren!

Ahsoka // News

Die Regisseure von Ahsoka Staffel 2

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

verwandte themen

Verwandte Themen

Matte Paintings und Modelle: Klassische Effekte im Einsatz für Skeleton Crew

Matte Paintings und Modelle: Klassische Effekte im Einsatz für Skeleton Crew

John Knoll und John Goodson griffen bei den Effekten für die Realserie Star Wars: Skeleton Crew auf altbewährte Methoden aus den alten Tagen von Industrial Light & Magic zurück.

Skeleton Crew // Artikel

08/01/2025 um 14:47 Uhr // 0 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Zum 20. Geburtstag von Angriff der Klonkrieger, blickte Hayden Christensen 2022 zurück auf sein Debüt als Anakin Skywalker.

Angriff der Klonkrieger, Obi-Wan Kenobi // Artikel

20/04/2025 um 13:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige