Anzeige

Rogue One // News

Gerücht: Schreibt Alexandre Desplat doch nicht den Rogue-One-Score?

Update! Nun scheint er es doch zu sein

Update; 14.04.2016, 17.48 Uhr

In einem Interview mit der Seite HeyUGuys.com bestätigte Desplat nun, daß er in ein paar Wochen mit dem Score zu Rogue One beginnen wird. Somit dürften sich sämtliche Spekulationen über andere Komponisten erledigt haben.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Originalmeldung; 12.04.2016, 00.24 Uhr

Alexandre Desplat

Lange Zeit schien es klar zu sein, dass Alexandre Desplat den Soundtrack für Rogue One schreiben würde, zumindest hat er sich vor über einem Jahr quasi selbst bestätigt. Nun aber scheint etwas Bewegung in diese Personalie gekommen zu sein, wie Making Star Wars einer glaubwürdigen Quelle zufolge, die in die Produktion involviert sein soll, erfahren hat.

Es gibt ein paar geschäftliche Probleme. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keinen Vertrag, und es ist ein bisschen strittig. Sie haben zwei weitere Komponisten im Auge, sollte der Film eine andere Richtung einschlagen.

Making Star Wars macht allerdings klar, dass Desplat nicht aus dem Rennen ist, und dass es durchaus im Bereich des Möglichen liegt, dass er weiterhin an dem Film beteiligt sein kann. In welche Richtung diese Geschichte letztlich geht, steht aber momentan wohl in den Sternen.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

62 Kommentare

  1. Lightsabersword

    Soweit mir bekannt ist der Künstler John Williams, und der hat damals für George Lucas komponiert. Wenn jemand seine Musik covered dann kann er dagegen wohl gerichtlich vorgehen, wenn er es möchte. Inwiefern Lucasfilm da noch etwas mitzureden hat weis ich nicht genau. Jedenfalls wenn John Williams dagegen Klage einreicht dann kann er es immerhin erreichen das für diesen Film seine Musik nicht genutzt wird, da so ein Prozess doch sehr langjährig sein kann. Man könnte ihn dafür entschädigen das man seine Musik benutzt, aber ob er darauf eingeht steht auf einem anderen Blatt. Ich schätze ihn aber so ein, dass er seinen Segen geben wird und nicht querschießen wird aus Egogründen.
    Ich hat aber mal gehört oder gelesen weis ich gar nicht mehr so genau, dass wenn man hintereinander mehr wie 3 Töne kopiert oder covered man dagegen gerichtlich vorgehen kann, zwecks Stehlen geistigen Eigentums Adele hatte das auch erst neulich und Dieter Bohlen hatte damit auch schon zu kämpfen bei ihrgendeinem Lied das er einem der vielen Superstars geschrieben hatte. Da kommen dann die Interpreten der Originale aus ihren Löschern und wittern nochmal Geld, wenn man da nicht aufpasst und dann beginnen die Prozesse und das kann wie gesagt dauern bis da mal was dabei rauskommt.

  2. Cruzador

    Weiß jemand, wo die ‚Musik‘ aus dem Rogue-One-Trailer herkommt?
    Is das Godzilla? Wegen Edwards meinich.
    Paßt geil zum Todesstern findich.
    Falls die gesamte Stimmung so wird, wie im Trailer, wird’s wirklich ma was Anderes.
    Ich findt’n jedenfalls geil.
    Bis auf den Kung-Fu-Fritzen mit dem Knüppel.
    Die At-Ats mit Palmen auch sehr sehr geil, sind bestimmt grad aus’m Meer gestampft.:)

  3. Mindphlux

    @Luk2008

    "@ Lightsabersword"

    Du musst "@ Herr Lightsabersword" schreiben! Soviel Zeit muss sein. 😉

    Auch in TCW und Rebels sind schon ordentliche Stücke komponiert worden. Ich denke, das wird auch für Ableger Filme gut funktionieren. Ich hoffe allerdings, dass John Williams auf jeden Fall noch die ST Musikalisch bereichert. Spin Offs sind mir da relativ egal was das angeht.

    -Mp

  4. Anakin 68

    Ich glaube, da wird Frau Lightsabersword aber irritiert sein, wenn man sie mit Herr Lightsabersword anspricht. 😆

  5. Luk2008

    @ Herr/ Frau Lightsabersword

    Meiner Meinung nach wurde John Williams für den Star Wars Soundtrack bezahlt. Nachdem dieser also Fertig produziert ist, gehört er Lucasfilm und John Williams hat keine Rechte mehr an diesem. Er verkauft diese mit dem fertigen Produkt an Lucasfilm. Er kann also rechtlich nicht entscheiden wann und wie dieser genutzt wird, da er ihn ja verkauft hat. Also müsste Lucasfilm und damit Disney im Besitz der Lizenz des Star Wars Soundtracks sein und nur die beiden haben das Recht, zu entscheiden, wie diese genutzt werden.

  6. Yensid

    @ Luk

    Na klar ist Lucasfilm im Besitz der Musikrechte an Star Wars. John Williams wird und wurde dafür bezahlt.

  7. McSpain

    :rolleyes:

    Also zur News: Freut mich. Und zeigt man sollte nicht immer gleich Panik bekommen.

  8. Luk2008

    @ Yensid

    Das ist mir durchaus bewusst 😉 Ich versuche, das nur gerade Herr/Frau Lightsabersword zu erklären.

  9. Darth Klon

    Lucasfilm hat John Williams dafür bezahlt, klar. Und dafür wird das Studio die Nutzungsrechte erhalten haben. Trotzdem ist Williams der Urheber. Dieses Recht kann keiner kaufen.

  10. Lightsabersword

    Ja irritiert mich schon etwas, aber egal das konnten Sie ja nicht wissen… light geht auch, habe ich nix gegen aber auch Miss, Fräulein, Madame, Hoheit, Prinzessin (grins;lacht) usw. ist mir nicht so wichtig solange es mich nicht beleidigt ist alles gut, aber Herr naja das muß net sein, da komm ich mir schon komisch vor, aber gut ich reg mich darüber jetzt auch nicht auf, nur wenn man mich beschimpft dann kann ich auch mal zur Furie werden, denn ich bin nicht immer eine Schmusekatze, manchmal fahr ich dann auch meine Krallen aus, wenn Sie verstehn…

    Er könnte aber wenn er es anstrebt dagegen vorgehen, selbst wenn er damit nicht erfolgreich ist, so kann er dadurch erreichen das sein Soundtrack erstmal nicht benutzt wird bis der Fall und die Untersuchungen abgeschlossen sind. Sicher wurde er dafür bezahlt aber wie genau die Verträge damals aussahen unter George Lucas weis ich nicht. Kann auch sein das nach mehreren Jahren die Rechte an ihn wieder zurückgelangten, Urheber dürfte er ja bleiben, aber so genau kenn ich mich da auch nicht mit aus, war nur so meine Annahme. Er wurde dafür bezahlt das man sie damals verwenden konnte für die Musik und er hat ja auch selbst das Erwachen der Macht komponiert, daher stand das ja auch dort nicht zur Debatte, aber wenn jetzt ein Anderer das macht dann kann er schon den Knüppel in die Beine schmeisen, wenn er absolut dagegen ist und so erreichen das die Mühlen zum stocken kommen. Aber wie gesagt so schätze ich ihn nicht ein, er ist eher der liebe Onkel der noch seine Unterstützung anbietet und helfen will oder gern beratschlagt, so schätze ich ihn ein. (lächelt)

  11. Sherlock

    John Williams kann gar nichts dagegen machen. Die Rechte an der SW Musik liegen bei Lucasfilm. Einfach bei Disney Music Publishing oder bei Disney Studio Licencing nachfragen. Man braucht ja nur mal die CD genauer ansehen. Das Copyright liegt bei Lucasfilm.

    Gewöhnlich werden Filmsoundtracks über sogenannte „Made For Hire Agreements“ geschaffen. Das Filmstudio erwirbt so das Eigentum am Soundtrack, so war es auch bei SW und bei fast jedem anderen Hollywoodfilm. Der Komponist bleibt Urheber, aber die Verwertungsrechte liegen beim Studio. Wenn ein Mitarbeiter in einer Firma etwas erfindet, geht diese Erfindung auch automatisch ins Eigentum des Unternehmens. Dafür wurde der Mitarbeiter ja eingestellt. Selbiges gilt bei „Made For Hire Agreements“. Ein Joint Ownership, also man teilt sich die Rechte, gibt es auch, aber bei SW ist das sicher nicht der Fall.

    Ich weiß, einige haben ein großes Problem mit der neuen Richtung und glauben man hat George Lucas das Eigentum entrissen oder geklaut, aber man muss wirklich nicht überall eine Verschwörung sehen. Genausowenig nimmt man John Williams etwas weg, wenn ein anderer den Soundtrack beisteuert.

  12. Thorsten82

    John Williams hat auch das Harry Potter Theme erschaffen. Dieses wurde meines Wissens ab Teil 4 ebenfalls von anderen Komponisten genutzt, erweitert und abgewandelt. Warum sollte Desplat dann nicht für SW komponierte Stücke bei Rogue One nutzen dürfen? Die Rechte werden wohl bei Lucasfilms liegen und trotzdem bleibt Williams der Urheber.

    Ich glaube auch nicht, dass Williams da jetzt starke Probleme hat, wenn Desplat für Rogue One komponiert. Williams kann, wenn er gesund bleibt, weiterhin bei den Saga-Filmen mitmischen.

  13. DrJones

    "Sollte der Film eine andere Richtung einschlagen."
    Was?!? Die haben doch schon abgedreht. Verstehe da nicht den Zusammenhang.

  14. Lightsabersword

    Doc das war vor dem Update, jetzt ist der Stand schon wieder ein anderer so würde ich mir das erklären, auch der Schnitt kann ja noch einiges bewirken schlußendlich bei der Musik denke ich.

  15. DrJones

    @Light

    Die Originalmeldung war vor zwei Tagen. RO ist längst in der Postproduktion.

  16. Lightsabersword

    Stimmt Doc darauf hat ich jetzt gar nicht geachtet wann das geschrieben bzw. bekannt gegeben wurde zeitlich, dann hast Du in der Tat schon Recht mit Deiner Frage, das mutet wirklich etwas seltsam an, aber weist Du ich habe mich vom Trailer ferngehalten, daher weis ich da auch nichts genaueres drüber, will mir die Wow-Effekte und Geschichte nicht vorwegnehmen. Wäre es ein Teaser gewesen hät ich mal reingeschaut, aber Trailer die verraten mir zuviel. Daher weis ich nicht mal die Richtung und will es auch gar nicht wissen.

    Edit: Aber der Schnitt und die Reihenfolge stehen vielleicht noch nicht fest und vielleicht kann man dadurch noch mehrere in Betracht gezogen haben in welche Richtung es dann im Speziellen geht, keine Ahnung…

  17. DrJones

    @Light

    Ja genau, der Schnitt! Ich vergaß. Und die Auswahl der Szenen. Die Aussage mit "in welche Richtung" kam so seltsam rüber, als stünde die Richtung noch GAR NICHT fest! Das kann doch nicht sein, oder?

  18. Lightsabersword

    Nein eigentlich nicht Doc, dafür ist der Film schon zuweit fortgeschritten, obwohl wenn ich mich an das Plakat erinnere da stand December kein Jahr, aber ich glaube nicht das die nochmal alles umschmeißen und neu konzipieren, da ist dann das Geld für die Tonne gewesen und viel Arbeit, nein das machen die nicht, sehe auch keinen Grund wobei ich da auch überhaupt nicht drinstecke da ich alles soweit meide.

  19. DrJones

    @Light

    Dezember 2016. Ich freue mich sehr auf den Film! Hux Trailer hat das Wunder bewirkt.

  20. Lightsabersword

    Glaub ich Dir aber wie gesagt ich meide den Trailer auch wenn dem Gerneral seiner Wunder bewirkt, was das auch heißen mag, interpretiere ich jetzt bald so als wenn der Trailer nicht grad das Gelbe vom Ei war, aber ich will es auch nicht wissen, sonst verderbe ich mir das Kinoerlebnis.

  21. DrJones

    @Rey of Light 😉

    Doch doch, der Trailer kam gut bis sehr gut an, was ja auch die Umfrage widerspiegelt. Mir persönlich hat er aus mehreren Gründen nicht gefallen. Will Dich da aber nicht spoilern…

  22. Kyle07

    Wer hat eigentlich die Musik zum RO 2015 Teaser komponiert? War das schon etwas vorgefeiertigtes?

    Wiederverwendung des John Williams Score würde ich begrüßen, muss aber nicht sein.:)

  23. DrJones

    @Kyle07

    Auf jeden Fall haben sie für den Trailer das Lukethema von William verwendet. Den Bezug zum RO Thematik finde ich unpassend bis seltsam. Was hat RO mit Luke zu tun? Aber okay, als eines der bekanntesten SW Musikthemen…

  24. Kyle07

    @ DrJones: Kenne den Teaser-Trailer nicht.:p Luke’s Theme? Das ist doch der Sonnenuntergang auf Tattooine, oder? Ja, ist eines der bekanntesten Themen, dürfte nicht wegen Luke gewählt sein. Und bestimmt auch, weil noch garkein RO-Score aufgenommen ist.

  25. DrJones

    @Kyle07

    Stimmt. Die müssen ja erst noch ins Studio. 🙂 Ich vermute, dass die Orchestrierung aus dem Computer kommt. Orchester-Libraries… und berichte Dir: Die Musik (?) im zweiten Teil des Trailers wirkt auf mich wie Techno von Scooter. Hyper! Hyper! Hyperraum! Wirklich schlecht, dieses plakative Alarmsignal da zu bringen. Bleibst Du eisern beim RO-Trailer?

  26. Kyle07

    @ DrJones: Ich mag irgendwie Scooter in der Disco.:D
    Auch wenn mein Kumpel, mit dem ich TFA sah und die Trailer dazu mied, jetzt den RO-Trailer gesehen hat, so werde ich dennoch dabei bleiben standzuhalten. Das wird sich am Ende im Kino auszahlen. In TFA war ich sowas von angespannt bevor es losging im Kinosaal, weil ich fast garnichts wusste.:D

  27. JB007

    Puh, Glück gehabt… ich hatte schon echt befürchtet, die lassen jetzt Hans Zimmer ans Pult.
    Desplat wird uns akkustisch umhauen, da bin ich ganz sicher. Zum einen sprechen seine bisherigen Werke für ihn. Und zu anderen hat John Williams die Messlatte extrem hoch gehängt, das dürfte für Monsieur Desplat Ansporn genug sein. Ich gehe jede Wette ein, ihr werdet den Soundtrack lieben.

  28. Kyle07

    @ JB007: "Ich gehe jede Wette ein, ihr werdet den Soundtrack lieben."

    Hmm abwarten. Bereits der TFA Score wird von vielen kritisiert. Ich weiß nicht wie da die Relation ist, ob der Großteil mit dem Soundtrack zufrieden oder unzufrieden ist.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Gareth Edwards

Gareth Edwards

Gareth Edwards ist der Regisseur des ersten Star-Wars-Stand-Alone-Films Rogue One.

Rogue One // Artikel

24/05/2014 um 16:13 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Über das Design und Look von Star Wars Resistance

Resistance // Interview

21/09/2019 um 16:05 Uhr // 4 Kommentare

Dave Filoni über die Entstehung von Star Wars Rebels

Dave Filoni über die Entstehung von Star Wars Rebels

Im großen Interview nach Staffel 1 zieht der Rebels-Mitschöpfer Bilanz und blickt in die Zukunft der Serie.

Rebels // Interview

06/03/2015 um 18:23 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige