
Ganz langsam scheint die Gerüchteküche zu Rogue One Betriebstemperatur zu erreichen. Making Star Wars hat ein Gerücht aufgeschnappt, welches sich um die Rollen von Bond-Bösewicht Mads Mikkelsen, sowie Felicity Jones dreht. Wenn dieses Gerücht zutreffend ist, klingt es zumindest in sich stimmig:
[Spoiler-Warnung] markieren:
Mads Mikkelsen (dessen Filmname Galen lauten soll), scheint eine Art Schlüsselrolle einzunehmen. Er verkörpert einen Wissenschaftler, der sich dem geonosianischen Todessternprojekt angenommen hat. Er löste einige Probleme, die das Imperium selbst nicht lösen konnte, und wird daher vom Imperium für seine Bemühungen verehrt. Wie auch immer, Mikkelsens Charakter ist eine Art Robert Oppenheimer. Oppenheimer schuf die Atombombe, die er im Nachgang voller Reue mit dem Satz „Jetzt bin ich der Tod, der Zerstörer der Welten“ kommentierte. Die Schuld, die „Galen“ für seine Beteiligung verspürt, wird zu viel für ihn, und er läuft über, um die Dinge wieder ins rechte Lot zu bringen. In diesem Zusammenhang wendet er sich an seine einzige Tochter.Felicity Jones soll die Verwüstung, die ihre Familie entfesselt hat, ungeschehen machen. Frühe Versionen ihrer Figur beschrieben sie als Kopfgeldjägerin, bzw. Söldnerin. Doch mit ihren familiären Verbindungen scheint es so, daß dies nicht mit der finalen Version ihres Charakters im Film zusammenpaßt. Ich kann also nicht sicher sagen, ob sie am Ende tatsächlich eine Kopfgeldjägerin/Söldnerin darstellt. Ich glaube, daß sie vielleicht selbst eine Wissenschaftlerin sein könnte, die bei ihrem Versuch, die Pläne in die Hände zu bekommen, von Kopfgeldjägern unterstützt wird. Aber was das betrifft, könnte ich falsch liegen.
[Spoiler-Ende]
Wie ist eure Meinung dazu?
Das klingt ja interessant. Wie eine Art Miles Dyson aus Terminator 2.
Das könnte heissen, dass der Film erstmal Galen, Tarkin, Vader und den Todesstern thematisiert und die Rebellen erst gegen später im Film auftauchen. Klingt vernünftig.
Also wenn ich mir das Cast Bild zu Rogue One anschaue, insbesondere Felicity Jones, dann sieht sie mir nicht wie eine Wissenschaftlerin aus, sondern eben eher wie die Söldnerin oder Kopfgeldjägerin.
Aber das eine schliesst das andere ja nicht aus. Sie kann ja trotzdem Söldnerin und zugleich die Tochter von Dr. Galen sein.
Mir drängte sich heute zufällig auch dieser Gedanken auf von wegen die Planetenzerstörer-Technologie ist etwas, was das Star Wars – Universum niemals mehr rückgängig machen kann und jetzt kommt dieser Oppenheimer-Vergleich. Jetzt werde ich zum ersten mal richtig hellhörig im Hinblick auf RO. Das scheint mir auch eine sehr passende Rolle für Mikkelsen zu sein.
SPOILER!!!!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
" Die Schuld, die "Galen" für seine Beteiligung verspürt wird zu viel für ihn, und er läuft über, um die Dinge wieder ins rechte Lot zu bringen. In diesem Zusammenhang wendet er sich an seine einzige Tochter."
Zumindest was diesen Satz betrifft, wissen wir schon, dass er damit scheitern wird.
Der Todesstern wird fertig gestellt und eingesetzt werden. Seinee Bemühungen, alles wieder ins Lot bringen zu wollen, werden also ins leere laufen. Ich fürchte, Rogue One wird also kein Happy End haben. Das wird es dann erst in ANH geben (mehr oder weniger).
Jacob Sunrider
Der typisch militärische Drang, Planeten zerstören zu können, ist eine automatische Entwicklung. Dahin geht es. Immer grössere, effektivere Waffen.
Dann bezieht sich der Titel also auf Mads Mikkelson. Er ist der Rouge One.
@LinQ
Mir fällt da eine Stelle im ersten der neuen Darth Vader-Comics ein, nämlich ein Gespräch zwischen Vader und Cassio Tagge, der nach der Zerstörung des ersten Todessterns aufsteigt und sich mit seiner Ansicht, sich mehr auf den Ausbau der Sternenzerstörer-Flotte konzentrieren zu wollen, durchsetzen will, was von Anfang an besser gewesen wäre. (Es ist einleuchtend, genügend Schiffe mit neuen Grenzen in ihrer Zerstörungskraft könnten auch einen Planeten vernichten, selbst aber nicht durch Ausnutzung einer einzigen Schwachstelle zerstört werden).
Na ja, Vader hält ihm vor, dass Tarkin mit dem Todesstern wenigstens eine Vision hatte. Es geht also letztlich auch um Größenwahn. Und Star Wars erzählt unter anderem die Geschichte, wie dieser immer wieder zum eigenen Verderben führt.
SPOILER klingen gut: Obwohl ich jetzt nicht nochmal Vater-Sohn/Tochter Geschichten in den Anthology Filme brauche …
Ich hoffe ja immer noch, dass Vader der große Gegenspieler wird im Film, der unbedingt die Pläne wieder zurückholen will. Vader als richtigen Bad Ass habe ich noch nie im Kino gesehen un das wäre irgendwie auch die letzte Chance, dass Disney in den nächsten Jahren Vader irgendwie einbauen kann. Und James Earl Jones wird ja auch nicht jünger.
Ich hoffe einfach weiterhin. Die Grundstory klingt ganz ok, haut mich aber ehrlich gesagt auch nicht vom Hocker. Bin mal gespannt, ob es auch einen jungen Wedge geben wird …
Jacob Sunrider
kenne den Comic leider nicht. Klingt aber auch einleuchtend. Hätte das Imperium nicht beides versuchen können? Die Flotte vergrössern UND den Todesstern bauen?
Tagge meint ausdrücklich mit den Ressourcen die für den Todesstern verwendet wurden. Auch das Imperium muss Prioritäten setzen.
@Pepe Nietnagel
Zitat:
„Und James Earl Jones wird ja auch nicht jünger. “
Stimmt, aber im Gegensatz zu deutschen Synchronsprechern (Heinz Petruo kann einfach niemand ersetzen 🙂 ), wo man sofort merkt, wenn jemand anders die Stimme übernimmt, gibt es im englischsprachigen Raum einige sehr gute Sprecher für die Darth Vader Stimme.
Matt Sloan zum beispiel, aus „The Force Unleashed I + II“. Sollte James Earl Jones also keine Lust mehr auf Darth Vader haben oder nicht mehr können, gibt es zumindest adäquate Alternativen.
https://www.youtube.com/watch?v=7mv7hmnWkmo
@ Deerool
Das ist richtig, die Amerikaner verfügen in vielen Fällen über hervorragende Stimmendoubles. Vaders Stimme im Spiel „Rebel Assault II“ empfinde ich nach wie vor als äußerst gelungen.
Und wenn es keinen adäquaten Ersatz in der deutschen Fassung von Rogue One für Vader geben sollte – so er denn überhaupt im Film auftaucht – dann übernehme ich halt den Job. 😉
Ja, leider macht man in solchen Fällen keinerlei Voice Casting. Musste das schon mehrmals feststellen, wenn man nachsynchronisiert hat und die Stimmen komplett anders klingen, weil der betreffende Synchronsprecher nicht mehr lebt oder arbeitet.
Heinz Petruo wäre sicher zu ersetzen, aber dann nimmt man halt lieber Rainer Schöne oder so, weil hat ja auch ne tiefe Stimme, wen kümmert es da, dass sie anders klingt?
Vader in Aktion zu sehen wäre natürlich toll. Aber hat die Story nicht was mit Han zu tun?
Sollte Mikkelsen wirklich mitspielen, so wäre das auf jeden Fall ein Gewinn, ganz egal wen er spielt. Vor kurzem erschien eine 4-er Box mit allen Filmen von Thomas Anders Jensen. In allen 4 Filmen spielt Mikkelsen mit in Rollen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Wer sich von dessen Schauspieltalent überzeugen will, sollte unbedingt zu dieser Box greifen. Ein Fest für Fans des nordischen Films mit ihren spleenigen Charakteren.
Moment.
Am Ende war der Lüftungsschacht kein Designfehler sondern eine absichtliche Schwachstelle die dem moralischen kleinen Aufschrei seines Erbauers zu verdanken ist. :p
Ne. Im Ernst, dass klingt doch schon mal spannend.
Konnt mir auch nicht vorstellen das Mads Lor spielt. Sehr interessante Rolle die er da spielt,.R1 wird wohl eher Kriegsdrama statt Kriegsfilm.
@Wookiehunter
Bin vollkommen deiner Meinung, Mikkelson ist einfach ein klasse Schauspieler und er hat irgendwas Eigenes.
Natürlich wird er mitspielen das ist offiziell. 😉
Hier mal ein Überblick zum Cast
http://m.imdb.com/title/tt3748528/fullcredits/cast?ref_=m_ttfc_3
Mads Mikkelsen ist für mich ohne wenn und aber der beste Schauspieler der Welt. Überragende Performance in der Titelrolle von "Hannibal". Aber auch ansonsten einfach erstklassig. Hab von den Spin-Off-Filmen rein gar nix erwartet, aber wegen MM werd ich mir Rogue1 wohl im Kino anschauen.