Anzeige

Realserien // News

Gerücht: Überlegungen zu einer Darth-Vader-Serie

James Earl Jones und Anakin-Rückblenden mit Hayden Christensen

We Got This Covered ist kein Unbekannter in Sachen Star-Wars-Gerüchte: Die nun tatsächlich im Entstehen begriffene Obi-Wan-Serie hatte die Seite frühzeitig auf dem Schirm. Andererseits kommen von dort auch bis heute komplett unbestätigte Gerüchte zu einem Kylo-Ren-Prequel mit Adam Driver (unklar ob Film oder Serie) und Disney-Plus-Serien zu Finn, Poe Dameron, Qi’ra und Lando, insofern kann Obi-Wan nur ein Glückstreffer gewesen sein. Das zur generellen Einordnung von dem, was die Seite nun vermeldet.

Von der gleichen Quelle, die die Obi-Wan-Information lieferte und frühzeitig auf Robert Pattinson als neuer Batman-Darsteller hinwies, kommt diese Aussage:

Darth Vader in Rogue One: A Star Wars Story
© Disney / Lucasfilm

Zur Zeit wird über eine Darth-Vader-Serie nachgedacht. Die Idee sieht vor, James Earl Jones – die legendäre US-Stimme von Darth Vader seit 1977 – und Hayden Christensen – Anakin und später Vader in Episode II und III – dafür einzusetzen. Christensen würde hierbei in Rückblenden auf Anakins Vor-Vader-Zeit zum Einsatz kommen. Die Serie würde vor Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung spielen.
Die Quelle konnte bislang nur Jones‘ Beteiligung bestätigen, Christensen ist eine Option, wenn tatsächlich Rückblenden verwendet werden, was wohl nicht sicher ist.

So weit also Seriengerücht Nr. 5 von We Got This Covered.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

42 Kommentare

  1. Byzantiner

    Das wäre prima. Ich hätte gerne etwas im Stile von Lucenos Dark Lord.

  2. ARC A-001

    Also wenn es Anakin (Klonkriegs) Rückblenden gibt, bitte immer her damit. [SWU-Red.: Spoiler wurde entfernt] Wobei ich immer noch hoffe, dass wir irgendwann einen Film in der Art wie Rogue One aus den Klonkriegen bekommen. Ich weiß zwar das viele das Thema Klonkriege langsam nicht mehr sehen und hören können, aber für mich hat man da trotz TCW immer noch nur an der Oberfläche gekratzt. Habe erst kürzlich wieder Die Feuertaufe gelesen und aktuell lese ich wieder mein persönliches Lieblings Star Wars Buch: Labyrinth des Bösen.

  3. Rey77

    Eine Darth Vader Serie könnte gut zu Disneys bisherigem Plan passen, viel zwischen Episode 3 und 4 zu machen (Rouge One, Rebels, Solo und Kenobi Serie)

  4. GeneralSheperd

    Hmmh… ich weiß nicht? An und für sich kann man das ja machen. Müsste aber dann ne dunklere, bösere SW-Serie werden. Und es ist schwer in Star Wars mit einem solchen Monster mitzufiebern, gerade von Disneys Blickwinkel aus..

    Leider ist Vader seitdem auch viel schlichter geworden. Inzwischen ist er in den Comics einfach nur noch ein Dark Psycho Guy der nur Leute umbringt, selbst ohne jeden Grund…gar nicht mehr so wie in der OT..

  5. StarWarsMan

    Kurzer Abstecher in den TROS spoilerfreien Bereich. 😀

    Wo ich das gerade lese mit Vader:

    Das wäre doch eine tolle Idee! Gerade diesen Konflikt herauszuarbeiten bzw. die Übergangsphase von Anakin zu Darth Vader. Am Ende von III bekommt man ja den Eindruck vermittelt, als sei sich Anakin bewusst, von Palpatine bzw. Darth Sidious hereingelegt worden zu sein. Sein „Nooo“ spricht Bände.
    Und dann die Zeit nach III zu beleuchten, wie Anakin nach und nach die Rolle des Handlangers des Imperators bzw. Tarkins einnimmt, wäre doch spannend. Ja, wäre ich echt dafür!

  6. ShadowEmpire89

    @ARC A-001,
    sehr gute Ideen!
    Für solch einen Klonkriegsfilm könnten nochmal einige Prequeldarsteller verpflichtet werden um den Zuschauern das zu liefern was die Prequels nur unzureichend behandelten. Wir könnten nun endlich epische Klonkriegsaction sehen mit Statisten in richtigen Rüstungen, keine CGI Trooper, riesige Sets, etc. Außerdem könnte die Beziehung von Anakin und Obi-Wan sowie sein Fall zur dunklen Seite stärker beleuchtet werden. In den Filmen merkt man von der Freundschaft wenig und Anakins Fall ist doch sehr gehetzt. So eine Serie könnte auf allen Ebenen Charakterentwicklung und Foreshadowing betreiben. Und da es echte Darsteller wären, hätte man nicht solch einen Bruch wie aktuell mit den Animationsserien. Weiter könnte man General Grivious einbauen, der in III deutlich zu kurz kam.

    Die Vader Serie sollte kurz nach III angesiedelt sein und sich mehr wie ein Chatakterdrama anfühlen. Vader muss die Geschehnisse verarbeiten und sich in seiner neuen Rolle fügen, sich von dem Anakin der Prequels zu der kalten Killermaschine der OT und Rogue One entwickeln. Als Setting wäre seine in Rogue One eingeführte Burg ideal. Ergänzt könnte die Serie um ein paar interessante Nebencharaktäre und Missionen werden.

  7. GeneralSheperd

    @ShadowEmpire89

    die Klonkriegsdarsteller sind mittlerweile alle zu alt. Temuera Morrison ist zu alt, Samuel L Jackson ist zu alt, Hayden Christensen und McGregor ebenfalls. Außerdem müssten die Klone CGI bleiben. Die Rüstungen sind so entworfen dass man sie nicht in der realität umsetzen kann. sie würden niemals genau so aussehen wie in den prequels und es würde immer störend auffallen.

  8. ShadowEmpire89

    @StarWarsMan, interessante Interpretation, so habe ich das noch nie gesehen. Vielmehr sah ich in dem Nooo einen äußerst plumpen Ausdruck seines Verlustes, immerhin erfährt er gerade das Padme starb (wenn ich mich richtig erinnere). Aber egal wie es sich nun wirklich zuträgt, irgendwann muss Vader ein Licht aufgegangen sein. Denn in Das Imperium schlägt zurück will er Luke auf seine Seite ziehen und mit ihm gemeinsam den Imperator stürzen, in Rückkehr der Jedi Ritter nimmt er das dann komplett selbst in die Hand, wortwörtlich. 🙂

  9. ShadowEmpire89

    @GeneralSheperd, das stimmt so nicht ganz. McGregor wurde damals bewusst älter geschminkt, gerade bei ihm würde das hinhauen. Für die anderen Darsteller gibt es CGI, die Technik wird immer besser und besser, siehe Ant-Man und Captain Marvel. Und hier müssen auch keine 30 Jahre verjüngt werden, also kein Problem.

    Was die Rüstungen angeht, sehe jetzt kein einziges Detail des Design das nicht gebaut werden kann. Niemals wieder CGI Trooper! Echte Rüstungen würden so viel besser aussehen, sah man auch sehr gut in Rogue One bei den neuen Designs wie die Death Trooper, Shore Trooper und den Tank Trooper. Gerade auch die etwas schmutzigen Trooper Designs sprechen eher für reale Umsetzungen.

  10. Jaxxon

    Au ja hoffentlich mit den Inquisatoren und ihren Helicopter-Lichtschwertern in real 😆

  11. Jaide

    @ShadowEmpire89: Nur Leia kriegen sie in keinem Film richtig gut hin mit CGI. ^^

    Eigentlich würde mich eine Vader Serie schon sehr reizen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl es wäre am besten, wenn sie aufhören in der Skywalker Geschichte rumzurühren…

  12. GeneralSheperd

    @ShadowEmpire89

    zwischen Episode 3 (2005) und einer möglichen Vader-Serie (Frühestens 2023) liegen dann 18 Jahre. Das klappt mit natura einfach nicht.
    Und CGI klappt für kurze Szenen oder einzelne Figuren in großen Hollywood-Produktionen. Aber du kannst nicht für eine ganze Serie einen CGI-Kenobi rumlaufen lassen.

  13. ShadowEmpire89

    @GeneralSheperd,

    das sieht schon mal sehr gut aus und da ist keine professionelle Ausleuchtung.

    https://i.pinimg.com/originals/43/3d/33/433d3351a89c5b49cc0d53822af3bdfc.jpg

    Da hast du mich falsch verstanden, die ganzen Prequelcharaktäre wären für einen Klonkriegsfilm gedacht, da hätte man dann auch größere Budgets und weniger Spielzeit. In einer Vader Serie wurde man diese Figuren höchstens in kurzen Rückblenden sehen.
    Was den Film angeht, CGI würde da funktionieren, hat man bei Jackson und Captain Marvel bereits gesehen, dort wurde um mehr als 20 Jahre verjüngt.
    Bei McGregor wäre das kaum notwendig da er damals wie gesagt bewusst älter geschminkt wurde. Und Christensen alterte jetzt nicht so stark.

  14. GeneralSheperd

    @ShadowEmpire89

    ich habe schon so viele Klone bei der 501st und im Netz gesehen, kein einziger sah so aus wie die Klone aus den Prequels. Die Gelenke sind einfach nicht umsetzbar, an ellenbogen und knie. Der Helm ist am Hals zu eng um wirklich zu funktionieren, die Einzelnen platten sind zu dicht beieinander und geben echten Menschen nicht genug bewegungsfreiheit. Klonrüstungen funktionieren nur als CGI. Alle echten umsetzungen sind entweder vollkommen unbeweglich oder sehen nicht akkurat aus.

  15. StarWarsMan

    @ShadowEmpire89

    „Vielmehr sah ich in dem Nooo einen äußerst plumpen Ausdruck seines Verlustes“

    Ist es auch (!). 🙂 Also, wer um einen Menschen trauert, der empfindet noch: Reue, Trauer, Scham, Wut, Enttäuschung. All das höre ich in diesem „Nooo“.

    „Aber egal wie es sich nun wirklich zuträgt, irgendwann muss Vader ein Licht aufgegangen sein. Denn in Das Imperium schlägt zurück will er Luke auf seine Seite ziehen und mit ihm gemeinsam den Imperator stürzen, in Rückkehr der Jedi Ritter nimmt er das dann komplett selbst in die Hand, wortwörtlich.“

    Ich denke, dass Vader in der OT einfach unzufrieden mit seiner Stellung ist: Er ist ja des Imperators Untergebener, und auch Tarkin hat ihm was zu sagen. Ein Mensch mit den Fähigkeiten eines Vaders (also verlgleichbar mit anderen Fähigkeiten) aber möchte doch mehr Macht und Anerkennung. Den Eindruck, dass der Imperator oder Tarkin Vader sehr achten, den hatte ich nie. Tarkin etwa reagiert brüsk auf Vader, stellt seine Machtfähigkeiten als albern dar und kommandiert ihn herum. So mein Eindruck aus IV. Und beim Imperator wird es nicht viel anders sein. Vader geht vor ihm auf die Knie. Wenn man das vergleicht mit dem stolzen Anakin aus II, und auch in weiten Teilen aus III, so ist da doch ein großer Unterschied auszumachen: Stolzer Jediritter im Vergleich zu einem Untertan, der natürlich seine Untergebenen wiederum sehr schlecht und hart behandelt. Und diesen Übergang vom PT zum OT Vader fände ich doch sehr spannend. Und die Rückblenden wären wichtig, nämlich dahingehend, dass Vader sich an bessere Zeiten erinnert, an Padme, an seinen besten Freund Kenobi usw. Diese reumütige Grübeln in der Vergangenheit ist ja typisch für Tragödien, wenn der Protagonist merkt, dass er auf einer Abwärtsspirale ist.

  16. BeTa

    Vader wird immer eine Option sein aber durch Comics, ist seine Geschichte schon sehr aus erzählt.
    Hätte gerne eine Serie von Ben Solo und Luke aber da ist ja auch aktuell eine Comic Reihe erschienen 🙁

    Deswegen würde ich mir mehr zu Solo, Chewbacca, Lando und Qira wünschen

  17. TiiN

    Wäre nach Obi-Wan mein größter Verfilmungswunsch, aber so recht glaube ich nicht daran.

  18. Darth Enel

    Wenn Disney sich noch ein wenig mehr anstrengt, hat bald jeder genug von Vader. :-/
    Dann doch lieber Aphra…wobei auch da wieder Vader vorkommen würde. Man kann ihm auf diese Weise leider nicht entkommen.

  19. Henry Jones Jr

    @ Darth Enel

    Aphra kann auch zu einer anderen Zeit spielen, z.B. als Post Endor Serie.

    Ansonsten glaube ich nicht daran das Disney eine Vader Serie umsetzt. Das widerspricht dem selbstgegebenen Image eines Streamingdienst für die ganze Familie. Denn ein Bösewicht als Protagonist?

    Und ja, ich schließe mich der Meinung an das Vadera Geschichte schon sehr auserzählt ist. Wohl der Zeitraum zwischen TESB und ROTJ bietet noch Potenzial, aber auch hier sehe ich es als schwierig an, ihn in den Vordwrgrund zurücken.

  20. Einsiedler

    NEIN!!!
    Es wird zu einer Vader Übersättigung kommen.
    Somit stimme ich @Darth Enel zu.

  21. Kanan Kenobi

    Was da alles kommen soll. Vader Serie mit Christensen, Crimson Dawn Serie. Wenn das alles stimmt, wär ja super. 😀

  22. bigfoot454

    Ich frage mich schon lange warum da bisher keiner bei Disney drauf gekommen ist. Zu fast jeder Figur gibt es Gerüchte ein Spin-off oder eine Serie zu machen, wahrscheinlich sogar auch die Putzfrau vom Imperator.

    Dabei wäre Vader eigentlich die Figur die am besten geeignet wäre und ganz sicherlich auch ein Riesenerfolg werden würde. Vergeßt Poe, Vergeßt Finn, vergeßt all die anderen-wenn es überhaupt eine Figur verdient hätte dann doch wohl der dunkle Lord.

  23. Sar Agorn

    Leider wurde ja schon alles erzählt in Comics, die ja auch Kanon(blödes Wort) sind. In den Vader-Comics waren viele Sachen die ich lieber in einer Serie gesehen hätte. Klar das Vader-Comics gut verkauft werden, aber damit haben sie sich denk ich selbst ins Knie geschossen.
    Und warum sollte Disney das nicht machen. Ich weiß nicht wie es aktuell ist, aber da sind doch bestimmt auch schon Filme ab 18 in ihrem Streamingangebot?
    Und über die korrekte Darstellung der Klone machen sich glaub ich nur 0,2% der Galaxis Gedanken.
    Aber eine Serie mit Vader…. Klar, immer her damit!!!!!

  24. StarWarsMan

    Comics würden sie nicht davon abbringen, eine Serie zu machen.

  25. Sar Agorn

    @ StarWarsMan
    Nein das nicht, aber entweder sie erzählen nochmal dasselbe wie in den Comics(was teilweise gar nicht so schlecht wäre) oder sie erfinden was das nicht dazu gehört. Wenn Du die Comics nicht kennst ist das schwer zu erklären. Der erste Comic fängt da an wo EPIII aufgehört hat. Darth Vader steht auf der Brücke eines SZ. Und in Comics liest man halt auch Gedanken. Es wurde halt jetzt schon mal erzählt.
    Also von mir aus können sie gerne ne Vader-Serie machen die auch Inhalte der Comics wiederholt. Weiß aber nicht wie das bei anderen aussieht.

  26. StarWarsMan

    @Sar Agorn

    Vermutlich würden sie die Comics nicht in vollem Umfang berücksichtigen.
    Die Comics kenne ich nicht, vermute aber, dass ich diese ebenso wahrnehmen würde wie Du. Also, dass ich sie für gesetzt oder als verbindlich ansähe.

  27. L0rd Helmchen

    Klar,warum auch nicht?
    So könnte man auch den Bogen zur ST schlagen,indem man einen Besuch Vader’s auf Ilum zeigt,wo sich einige Jedi dummerweise versteckt halten und er sie jagt und tötet. Oder sonst was mit denen anstellt.
    Wäre ja einer der Mini Storys die man machen könnte.
    Denn es scheint ja auch ein Plan Palpatines gewesen zu sein,aus Ilum eine Superwaffe zu gestalten,die Sternensysteme zerstören kann.

  28. Lord Driemo

    Wenn sie das richtig umsetzen und ein
    würdiges Drehbuch schreiben, könnte das tatsächlich der
    Oberknaller werden.

  29. Vasohka

    Das wäre in der Form mein absolutes Traumprojekt und eines das ich mir seit Jahren wünsche. Ironischerweise habe ich schon öfters online gesagt das ich gerne eine Vader zentrierte Serie hätte mit JEJ zurück als Vaders stimme und Hayden in flashbacks als Anakin ähnlich wie das etwa in Timothy Zahns Thrawn: Alliance gemacht wurde. Noch besser wäre natürlich Anakin gespielt von Hayden und gesprochen von Matt Lanter (wie man bspw. in Solo Maul gespielt von Ray Park und gesprochen von Sam Witwer hatte).

    Und gerade die Zeit zwischen ROTS und Rebels/Rogue One/ANH bietet soviel potential und stoff für neue Vader stories.

    Das sich die bisherigen Filme angeblich schon zu sehr auf Vader konzentriert haben halte ich für Unsinn. Anakin war ein zentraler Charakter in der PT und in TCW aber Darth Vader war immer lediglich ein Antagonist in den filmen, welcher sicher nicht der zentrale Charakter in irgendeinem film oder serie war.

    Eine ganze Serie die sich daher direkt auf Vader als zentrale Hauptfigur konzentriert wäre etwas völlig neues und könnte Vader auf eine Weise erforschen wie das kein Film bisher getan hat. Man braucht sich nur die grandiosen Vader comic serien im neuen Kanon oder Lords of the Sith anzuschauen um zu sehen wieviel Potential darin steckt. Auch wäre es mal erfrischend eine Geschichte aus der Sichtweise eines Sith bzw. Imperialen zu sehen und das Imperium und die Sith aus einer Sichtweise zu erleben welche nicht die Sichtweise der Rebellen oder Jedi darstellt. Die Darth Bane Trilogie hat das ja schon so phänomenal demonstriert.

    Dazu kommt das Darth Vader mein absoluter Lieblingscharakter im SWU ist. Sobald Vader auftritt in einem Buch, comic etc. wird das sofort von mir gekauft. Eine Vader serie wäre daher natürlich das absolute nonplusultra für mich als Fan. Da würde ich mich mehr drauf freuen als auf jeden anderen Film oder Serie.

    Ein Problem was ich sehe ist das dies aber schnell passieren muss. James Earl Jones ist schon 88 Jahre alt, allzulange macht der leider nicht mehr. Christopher Lee haben wir ja auch vor kurzem verloren der ca. im selben Alter war. Und absolut NIEMAND ausser JEJ kann Vader sprechen in einer Realserie.Das wäre Sakrileg.

    Wenn eine solche Serie kommen soll dann müsste Lucasfilm also damit umgehend beginnen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Mit Star Wars: The Mandalorian sind die Träume von Generationen von Fans Wirklichkeit geworden: Star Wars existiert und funktioniert im Serienformat, und sein Serienuniversum wächst immer weiter.

Mehr erfahren!

Ahsoka // News

Die Regisseure von Ahsoka Staffel 2

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

verwandte themen

Verwandte Themen

Nach dem Ende von Andor blickt Diego Luna zurück

Nach dem Ende von Andor blickt Diego Luna zurück

Mit der offiziellen Seite sprach der Andor-Hauptdarsteller über die Auswirkungen der Serie auf sein Leben.

Andor // Artikel

24/06/2025 um 16:27 Uhr // 0 Kommentare

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige