Anzeige

Gerücht: Wird es in Episode VIII eine Snoke-Puppe geben?

weg von CGI, hin zur Animatronic

Supreme Leader Snoke

Making Star Wars, grundsätzlich mit durchaus guten Quellen ausgestattet, hat Neuigkeiten zu Supreme Leader Snokes Erscheinungsbild in Star Wars: Episode VIII auf Lager. Wie es scheint, will man sich in seinem Fall von CGI weitgehend verabschieden, und das gute, alte Puppenspiel neu beleben.

Während der Dreharbeiten zu Episode VIII berichteten uns Quellen, dass wir von Snokes Erscheinung sehr beeindruckt sein werden. In Das Erwachen der Macht war Snoke ein riesiges Hologramm, welches Kylo Ren und General Hux weit überragte. Unter den Fans warf das die Frage auf, ob Snoke gigantisch groß sei.

In Episode VIII sieht es so aus, dass er – zumindest teilweise – keine Figur ist, die am Computer erschaffen wurde. Stattdessen wird es eine Puppe geben, zwischen 2,10m und 2,40m groß, die von mehreren Leuten gesteuert wird und ein Mann im Inneren ihn laufen läßt. Stilistisch scheint es so zu sein, dass Snoke per CGI animiert wird, wenn er als Hologramm auftritt, aber wenn er Szenen mit realen Schauspielern hat, wird es eine Puppe mit beweglichem Gesicht sein.

Wir wissen noch nicht genau, wieviel Screentime Snoke in Episode VIII haben wird und dass es dadurch unmöglich zu sagen ist, ob er mehrheitlich als Puppe oder als CGI-Geschöpf zu sehen ist. Wir wissen aber, dass die Puppe äußerst beeindruckend ist und auf eine Art bewegt wird, dass er mehr als nur ein komplizierter Stand-In ist.

Wir gehen davon aus, dass sich Kylo Ren, General Hux und Captain Phasma nach der Zerstörung der Starkiller Base mit Snoke treffen. Wie inzwischen bestätigt wurde, beginnt der Film unmittelbar nach dem Ende von Das Erwachen der Macht. Während wir viel Zeit auf Ahch-To verbringen, wo sich Luke und Rey aufhalten, scheint es so zu sein, dass wir als Gegenpol zu den beiden viel von Snoke und Kylo sehen werden. Die Puppe wird interessanter und mächtiger aussehen als sein CGI-Pedant, den das Publikum visuell eher kritisch betrachtet hat.

Wie ist eure Meinung dazu? Könntet ihr euch mit einer Snoke-Puppe anfreunden, oder sollte man in der heutigen Zeit vermehrt auf CGI setzen?

Vielen Dank an niqbert und Noah für den Hinweis.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

62 Kommentare

  1. McSpain

    Oh wäre das toll. 😀

    Und wenn es funktioniert haben wir gleich was zum Ändern in der TFA Special Edition. 😆

  2. Parka Kahn

    Ich verstehe gar nicht, wieso man nicht einen Schauspieler nehmen kann, da ist weder CGI, noch Animatronic notwendig aber Animatronic wäre aufjedenfall ein Schritt in die richtige Richtung und gegen eine TFA Special Edition hätte ich auch nichts. Noch besser wäre es, wenn man ihm richtige Kleider geben könnte, damit man ihm etwas Eigenständigkeit verleiht und man ganz allgemein von diesem "XY 2.0" wegkommt.

  3. niqbert

    Da läuft RO noch nicht mal und VIII Vorfreude steigt schon…. 😀

  4. Darth PIMP

    Richtig cool. Auf Snoke bin ich äußerst gespant. Und Animatroniks ist immer geil. Weil es auch irgendwie fremdartig wirkt.

    Erst dachte ich auch an eine Spacial Editen von TFA wo Snoke geändert werden könnte. Aber dann dachte ich mir wie im Artikel ja auch steht. Als Hologramm kann man ihn ja immer als CGI darstellen. Das ist halt die Holotechik von der FO. Die Übertragung wirkte sowieso auch im allgemeinen sauberer und besser wie in den anderen Teilen. Also hat man auch gleich eine in Universe Erklärung dafür. 😉

  5. PieroSolo

    Was wurde die Beteiligung von Andy Serkis damals gefeiert.

    Wahrscheinlich ging Lucasfilm der Gollum Vergleich auf die Nüsse,
    der, wenn man ehrlich ist, nur davon herrührte das der Gollum Darsteller
    nun Supremeleader Snoke ist.

  6. Pepe Nietnagel

    Also ich fand weder Snoke in Episode VII schlecht (kritisch war eher, dass die Figur wie eine Kopie des Imperators gewirkt hat und nicht das CGI), noch muss eine Puppe gut funktionieren.

    Ich finde – und da werden mich alle schlagen – den CGI-Yoda in den Prequels besser als den OT-Puppen-Yoda. Es geht garnicht um Lichtschwertkämpfe, aber der CGI-Yoda hatte schon eine gute Gesichts-Mimik, die dem Puppen-Yoda gefehlt hat.

    Also ich hoffe, dass man in Episode VIII da dann die Puppe wirklich gut hinbekommen hat und es wenig sichtbare Unterschiede zum CGI-Snoke geben wird …

  7. Minsk und Boo

    Das was man von Snoke bisweilen zu sehen und vor allem zu hören bekommen hat, gefiel mir soweit sehr gut. Auch wenn seine Erscheinung sehr an den alten Imperator erinnert.

    Aber wenn mir eines Gänsehaut über den Rücken gejagt hat, dann ist das die herrlich gruselige Stimme von Andy Serkis.

  8. STARKILLER 1138

    Ein wenig inkonsequent fände ich das ja an sich schon, zumal ich persönlich auch keinerlei großen Probleme mit der Optik von Snoke hatte. Es könnte ein zu offensichtlicher optischer Unterschied werden, wenn man jetzt so drastisch umstellt. Na, mal abwarten.

  9. RANRW

    Puppe hört sich gar nicht gut an – und ganz insbesondere keine "zwischen 2,10m und 2,40m" große Puppe. Aber wenn es so umgesetzt wird dann ist es nunmal so und ich lasse mich gerne positiv überraschen.

    Ansonsten gefällt mir der CGI-Yoda auch viel besser als der sogenannte Puppen-Yoda.

  10. LinQ

    ich bevorzuge immer eine puppe. Also was Filme betrifft…*hust* :rolleyes:

    Muun werden durchschnittlich 1,90, sagt jedipedia

  11. Pepe Nietnagel

    @ LinQ

    Zitat: "ich bevorzuge immer eine puppe. Also was Filme betrifft…*hust*"

    Also Fan der Augsburger Puppenkiste :p

  12. OvO

    Snoke war eine Mischung aus Sidious und Gollum und das CGI war noch schrecklicher als jenes vom Epi2 Yoda. Was eigentlich nur dahingehend zu tollerieren ist, dass man in-universe sagen kann, das eine digitale Projektion nicht wirklich real aussehen muss. Es freut mich, dass diese Kritik bei LF angekommen ist und man sich Gedanken macht. Bin auf das Ergebnis gespannt.

    Ist Snoke ein Muun`? Wäre ja eventuell eine Anspielung Richtung Plagueis.

  13. tN0

    Ich fand die CGI-Umsetzung eigentlich sehr gelungen, mich störte nur die Umgebung und das Setting, wirkte eben wie Imperator 2.0.

    Ich hätte es besser gefunden wenn die Starkiller-Basis auf einem Planeten mit Kyber-Kristallen gebaut worden wäre und Snoke als Hologramm in einer Höhle aus Kristallen projiziert worden wäre, mit unendlichen Reflektionen usw.

  14. Frankthetank

    2,10 bis 2,40 —) stinkt nach Plagueis

    Auch, wenn das mit Plagueis schonmal widerlegt wurde: Es wurde auch mal widerlegt, dass wir in Episode 8 mehr über Reys Eltern erfahren und schwubs: Die Widerlegung wurde… wiederlegt. 😆

    Da man den Widerlegungen nicht mehr trauen kann, hier nochmal die Liste: Who could Snoke be:
    -Plagueis
    -Palpatine
    -Vader
    -Ezra
    -Maul (Zu beachten: Maul überlebt alles und jeden!!! 😉 )
    -Kylo aus der Zukunft

    Mehr fallen mir nich mehr ein. Hab die Liste seit einem Jahr nich mehr genutzt xD

  15. MaYo

    Animatronics bei stark humanoiden Charakteren fände ich grenzwertig.

  16. Pepe Nietnagel

    Palpatine über Darth Plagueis:

    "Darth Plagueis was a Dark Lord of the Sith so powerful and so wise, that he was a very big puppet with the voice of gollum" 😀

  17. Kartoffelaffe

    Wenn sie jetzt noch das uninspirierte Charakterdesign ändern würden… 😉

  18. Anakin 68

    Ich bin in dieser Sache noch ein wenig unentschlossen.

    Wenn ich mir TESB und ROTJ ansehe, dann hat die Yoda-Puppe damals perfekt funktioniert, zu jedem Zeitpunkt hatte ich den Eindruck, daß ich es mit einem lebenden und atmenden Geschöpf zu tun habe, und bis heute hat sich das nicht geändert. Auch bei Jabba war und ist es es kaum anders. Was mich aber schon 1983 leider etwas aus ROTJ gerissen hat, war die Sy Snootles-Puppe, das war eines Star Wars-Films einfach nicht würdig. Staksige Bewegungen, eine quasi nicht vorhandene Mimik, das hatte was von Pupsburger Augenkiste. 😉

    Also war ich froh, daß man diese Szene in der Special Edition änderte, auch wenn ich den Song Lapti Nek nach wie vor eindeutig gegenüber Jedi Rocks vorziehe.

    Nun ist es ja klar und auch nur logisch, daß die Animatronic gegenüber damals massive Fortschritte gemacht hat, und uns eine Peinlichkeit wie besagte Sy Snootles in Episode VIII erspart bleiben dürfte. Wie das Endergebnis letztlich aussehen wird, werden wir in einem Jahr erfahren, aber ich hoffe wirklich inständig, daß man Snoke durch die (möglicherweise) falsche Animationstechnik nicht der Lächerlichkeit preisgibt.

  19. Pir Panos

    Vielleicht wird Snoke nochmal im Kampf mehr entstellt, so das man ein vernünftiges Charakter Design draus macht … als der in TFA kam konnte ich nicht fassen, wie phantasielos und schlecht animiert das war. Vlt ein altes 08/15 Bösewicht Modell aus Serkis Animationsbude, dass man unter Zeitsrdruck rausgekramt hat? Sah für mich leider so aus!

  20. Jaxxon

    schlimmer wie die Yoda Puppe aus Episode 1 wird´s schon nicht werden 😀

  21. MaYo

    @OvO

    Zur zweiten Theorie zu Boba Fett und Snoke:

    „Boba Fett ist zwar kein Mensch, aber ein Klon.“

    Da hört’s bei mir auf mit lustig. 😆
    Der Klon eines Menschen ist … kein Mensch? Äh – jaaa ……

  22. Xmode

    Ich muss bei Snoke immer an Hans Peter Hallwachs denken. Da bräuchte es sogar nur wenig Make Up…

  23. Nitewolf

    Na, ich hoffe ja immer noch, das das, was wir bisher von ihm gesehen haben nur Snoke gemütlich daheim im Bademantel ist, wie er sich eben nur seinen engsten Vertrauten zeigt und er bei öffentlichen Auftritten etwas mehr Stilbewusstsein zeigt, also, ne schicke Rüstung, oder stylische Roben und ne Maske oder sowas.

    Boba Fett ein Klon… ja, danke, dass ihr mich daran erinnert habt, dass mir diese unsägliche PT meinen Lieblingscharakter ruiniert hat 🙁

  24. Jake Sully

    Boba Fett als Snoke? Glaube ich nicht. Genausowenig wie ein Tarkin, dafür sind diese Theorien zu konstruiert, meiner Meinung nach. Ben Solo war sehr stark im Umgang mit der Macht und das, obwohl Leia die Macht scheinbar noch nicht so benutzen kann wie Luke und Ben. Was auch hier viele Fragen aufwerfen lässt. Dann müsste Boba Fett schon ein mächtiger Jedi oder ein mächtiger Sith gewesen sein um sich ansatzweise mit der Macht auszukennen und andere auszubilden. Die Gruppe die wir im Flashback gesehen haben muss zwangsläufig nicht mehr leben. Vielleicht hatte Kylo sie auch alle umgebracht um "stärker" zu werden. Beim Hologramm-Raum von Snoke sah man erstaunlich auch viele Sitz-Kissen, so als wenn obere Rang-Führer von der Ersten Ordnung erlaubt wäre mit Snoke in Kontakt zu treten.

    Snoke als Animatronic? Die Computer-Technik ist in Hollywood sehr weit gereift. Selbst kleinere Filme wie "Der Zoowärter" können sprechende Tiere täuschend echt erstellen lassen. Da wäre bestimmt noch einiges gegangen mit einem CGI-Snoke. Das Problem beim Holo-Snoke war nur, das er zu blass und zu untexturiert aussah. In Farbe käme er bestimmt besser und bedrohlicher rüber. Ich gebe Snoke noch eine Chance. Ich finde die Figur interessant, aber die meisten Theorien überzeugen mich bislang noch nicht.

    Ich freue mich mehr auf Episode VIII als auf Rogue One, aber RO werde ich mir eh ansehen.;)

  25. OvO

    MaYo:

    „Der Klon eines Menschen ist … kein Mensch? Äh – jaaa ..“

    Also ohne Witz jetzt… ich finde die Frage garnicht so einfach. Ich kann mir vorstellen, dass dies in ein paar Jahrzehnten die Gemüter der Wissenschaft und Philosophie ziemlich erhitzen könnte. Um die Frage beantworten zu können, fehlt uns die praktische Erfahrung. Gerade im Hinblick auf Entwicklung von Bewusstsein , kreativem Denken und verantwortlichem Handeln.

  26. MaYo

    @OvO

    Der Klon eines Menschen ist selbstverständlich auch ein Mensch.
    Ich hoffe sehr, dass man eines Tages nicht darüber diskutiert, ob Klone von Menschen noch Menschen sind.
    Das fände ich schrecklich.

    Aber es stimmt, was Du schreibst: Sicher wirft das Klonen von Menschen vielerlei ethische und moralische Fragen auf. Die von Dir angesprochene könnte gut dazugehören.
    Dann wäre da noch das Thema von Robotern mit KI und Bewusstsein. Sind das Lebewesen mit Rechten? War ja schon oft Thema in Filmen: 200 Jahre Mann etc.

    Aber ich fürchte, wir verlassen das Topic jetzt. Ansonsten wieder per PN. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige