Anzeige

Gerüchte: Ein (Arbeits-)Titel für Episode VII

und vertraute Kulissen-Sichtungen in London

Achtung: Abwechslung. Anstelle eines neuen Schauspieler-Namens gibt’s nun endlich mal wieder ein schauspielerfremdes Gerücht. Die Quelle: Eine der üblichen höchst verlässlichen anonymen Quellen einer Seite mit der üblichen Glaubwürdigkeitsstufe irgendwo zwischen Supershadow und Lucasfilm. Das Gerücht:

[Gerüchte-Warnung] markieren:

Ich warte seit Tagen auf eine Bestätigung durch eine äußerst vertrauenswürdige Quelle, […] aber ich habe von zwei Quellen gehört, dass der Titel [von Episode VII] A New Dawn sein soll.

Eine andere Quelle berichtet, dass es derzeit viele potentielle Titel gäbe, aber dies einer sein soll, der tatsächlich erwähnt wurde.

[Gerücht-Ende]

Und auch ein zweites Häppchen gibt es von der gleichen Stelle:

[Gerüchte-Warnung] markieren:

Der Millennium Falke wird einen großen Auftritt bekommen. Aktuell wird in den Pinewood-Studios ein 1:1-Modell davon gebaut, zusammen mit der Kulisse eines Kraftwerks und der berühmten Cantina.

[Gerücht-Ende]

Sprach’s und verschwand.

Danke an „petschwork“ für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

79 Kommentare

  1. clonetrooper88

    Cantina und der Falke! Klingt zu gut um wahr zu sein. Aber wer weiß…

  2. Meister Macleod

    GERÜCHTE SPOILER:

    A New Dawn. Hm.. klingt fast wie A New Hope. Theoretisch habe ich da nichts gegen, wenn es auch nicht wirklich „neu“ klingt.

    Die Falkensache muss sein. Neue Trilogie ohne Falke, X-Wings und Co. geht gar nicht 😀

  3. Grievous1138

    ACHTUNG GERÜCHTE-SPOILER FOLGEN!:

    Zum Titel: Ich weiß nicht recht, der Titel gefällt mir nicht wirklich. Trotzdem halte ich den Namen für einigermaßen realistisch.

    „Aktuell wird in den Pinewood-Studios ein 1:1-Modell [vom Falken] gebaut“
    Wow! Das will ich sehen. Die „berühmte Cantina“ muss ich allerdings nicht unbedingt nochmal in einem SW-Film sehen, da doch lieber eine neue Cantina.

    Und Kraftwerke bieten sowieso immer eine spannende Szenerie. Da hätte ich generell nichts dagegen. Vorallem da man sowas ja noch nicht so oft in SW gesehen hat.

    SPOILER ENDE

  4. Darth Pevra

    "A New Dawn"? Na ich weiß nicht, sehr einfallsreich ist das nicht – falls es überhaupt stimmt.

    Dass der Falke nachgebaut werden soll, finde ich super. Ich muss den Falken nicht sehen, aber wenn man sich damit Mühe gibt, dann würde mich ein Wiedersehen schon freuen.

    Aber die Kantina? Muss das sein? Die werden doch nicht etwa jeden legendären Ort aus den alten Filmen abklappern, oder? Warum sollten die neuen Helden unbedingt eine schäbige, unbedeutende Kantina auf einem Planeten, der besonders weit "vom hellen Zentrum" der Galaxis entfernt liegt, aufsuchen? Als nächstes trampen sie noch durch Dagobah, um Pilze zu sammeln. :rolleyes:

  5. Aaron

    Tatooine gehört für mich ehrlich gesagt dazu. So penetrant wie in den Prequels brauche ich das auch nicht, aber Tatooine ist einfach der Skywalker-Planet schlechthin. Wenn es irgendeine Rückkehr in Obi-Wans Hütte gäbe, wo irgendwer irgendwas sucht oder findet oder man Jabbas Palast sähe, fände ich das schon recht nett.

  6. Darth Pevra

    Nein, ich finde, Tatooine soll endlich mal seiner Beschreibung als unbedeutender Staubball gerecht werden (O-Ton Obi-Wan). Es macht irgendwo noch Sinn, dass Tatooine in der PT vorgekommen ist, weil es mit der OT zusammenpasst. Man musste ja erklären, warum Luke in Owen’s Obhut auf Tatooine landet.

    Aber welchen Grund soll die dritte Generation der Skywalkers haben, nach Tatooine zu gehen? Niemand lebt mehr dort. Alle sind tot. Luke hat im Rest der Galaxis zu tun.

    Man sollte aus Tatooine nicht etwas machen, das es nicht ist.

  7. Aaron

    Wenn Luke Nachkommen haben sollte, würden sie sich sicher gerne mal den Planeten ansehen, von dem ihr Vater stammt. Auch die Kinder von Han und Leia könnten durchaus Interesse an der Kindheit von Anakin haben, oder Jabba hat inzwischen einen Nachfolger, der eine wichtige Rolle spielt.
    Mir fallen da leicht ein Dutzend gute Gründe ein, wieso die Sequels nach Tatooine kommen könnten. Denn so unwichtig ist der Planet schon lange nicht mehr (siehe das Boonta-Rennen, Jabbas Hauptbasis, die Bedeutung des Dings als Schmuggler-Umschlagplatz und natürlich die Krayt-Jagd :-)).

  8. Darth Pevra

    Du meinst also, die ST wird zeigen, wie die Skywalker eine kleinen Familienurlaub in Tunesien machen, nebenbei Wurzeln besichtigen und so? Die Taucherausrüstung fürs rote Meer schon im Gepäck? 😀 Das erscheint mir nicht sehr actionbetont. 😉

    Was die Bedeutsamkeit des Planeten angeht, halte ich mich da eben an Obi-Wan und die OT. Da war Jabba auch nur irgendso ein Verbrecherboss. Ich hatte nicht das Gefühl, dass er der größte und wichtigste Hutt von überhaupt ist, sondern nur einer von vielen.

  9. AaylaSecura

    @ Aaron:
    Der Ansicht schließe ich mich an, es ergibt Sinn Tatooine zu zeigen.
    Ich denke auch es ist eigentlich logisch, dass die neue Generation mehr über die Vorgeschichte herausfinden möchte. Und eine Verknüpfung aller vorherigen Geschichten fände ich auch nicht schlecht.

  10. Darth Pevra

    Also gut, spielen wir das Spiel mit. Mir fällt ad hoc ein Grund ein, warum in der ST gezeigt wird, dass die Skywalkers auf Tatooine sind. Nämlich falls diese Chosen One Geschichte doch noch nicht ganz vorbei ist. Es ist ja so, dass die PT-Jedi nie wirklich erforscht haben, was es mit dieser Prophezeiung überhaupt auf sich hat – und wie ein Mensch „von der Macht gezeugt“ sein kann. Vielleicht wurde die Prophezeiung noch nicht ganz erfüllt. Vielleicht gibt es noch Geheimnisse, die gelüftet werden müssen, um den Bösen (wer auch immer das ist) zu besiegen.

    Aber ich glaube kaum, dass Abrams die Skywalkers wirklich bei der Ahnenforschung zeigt. Das ist einfach nicht wichtig genug.

  11. TiiN

    Da stellt sich mir die Frage, ob die Titel der neuen Trilogie schon Teil von Lucas‘ Konzept waren?
    Der Titel klingt nicht unrealistisch, aber so wirklich glaube ich nicht daran.

    Über den Falken würde ich mich sehr freuen 🙂
    Ein paar erste Handlungsdetails wären ja mal toll … damit man ungefähr eine grobe Richtung hat in die man spekulieren kann.

  12. Nica81

    Tatooine ist für mich eigentlich pflicht, ich denke schon das die Nachkommen mehr über Anakin Skywalker bzw. Darth Vader erfahren möchten. Da ich nicht wirklich glaube das Luke und Leia viel über Ihn wissen oder Ihnen erzählt haben.
    Und vorallem nicht aus welchem Grund er zu Darth Vader wurde. WIR als Zuschauer wissen das zwar aber Sie bzw. die Nachkommen ja nicht. Und wenn es nur in ein oder zwei Sätzen erklärt wird.
    Wenn man den Grund kennt kann man ihn dann ja auch möglicherweise bekämpfen – den nur weil Luke der dunklen Seite wiederstehen konnte- muss das nicht zwangläufig jeder können.

    Der Falke kann gerne auftauchen, aber bitte nur kurz, weniger ist manchmal mehr.:D

    Der Titel ist irgendwie … langweilig und wenig einfallsreich 🙁

  13. Anakin 68

    „A New Dawn“ ist mir etwas zu dicht an „A New Hope“ dran, daher dürfte es sich maximal um den Arbeitstitel handeln. Außerdem schließe ich Titel aus, in denen die Wörter „Imperium“, „Jedi“ oder „Sith“ vorkommen.

    Der Falke MUSS dabei sein, da kann es keine zwei Meinungen geben. 🙂

    Und natürlich darf Tatooine nicht fehlen, war er doch in der bisherigen Saga sowas wie unser Heimatplanet. 😀 Etwas weniger Screentime, okay, aber ganz drauf verzichten möchte ich auf keinen Fall.

  14. Darth Pevra

    @ Nica81

    Die Frage ist aber, warum man Ahnenforschung in einem SW-Film zeigen sollte. Sofern sie nichts mit dem Plot zu tun hat, hat sie da einfach nichts zu suchen. Es würde völlig ausreichen, nur zu erwähnen, dass die Protas mal auf Tatooine waren. Wie diese Reise abgelaufen ist, kann gerne das EU zeigen. Für solche Hintergrundinfos ist es schließlich da.

  15. DerAlteBen

    @Episodentitel:

    Dass nach einer „neuen Hoffnung“ nun eine „neue Dämmerung“ anbricht, erinnert sehr an das altbewährte „Rhyme“-Konzept von Lucas. Klingt auf den ersten Blick nicht besonders, bei näherer Betrachtung fällt hingegen auf, dass man im Englischen zwischen Morgendämmerung (dawn) und Abenddämmerung (dusk) unterscheidet. Das könnte darauf hindeuten, dass wir es in Episode VII vorerst noch mit einer positiv besetzten Ära bzw. mit einer Aufbruchsstimmung zu tun haben, wo das Böse noch nicht erkennbar ist und erst später in Erscheinung tritt. Hmm, darüber meditieren ich werde…

    @Tatooine:

    Tatooine ist der Schauplatz in SW, dem eine ähnlich zentrale Bedeutung zukommt wie Arrakis in Frank Herbert´s „Dune“. Er ist zwar einsam, trostlos und verlassen, dennoch war er stets eine entscheidende Drehscheibe für den Handlungsbogen von SW: Der Auserwählte und sein Sohn wuchsen dort auf und brachen von dort aus auf, um die Macht wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dass jemand der 3. Generation erneut von dort aus aufbricht oder aber (wie Aaron meint) dorthin zurückkehrt, um etwas Entscheidendes zu suchen und zu finden, macht durchaus Sinn.

  16. Anakin 68

    Ein Grund, in Episode VII nach Tatooine zurückzukehren könnte beispielsweise sein, daß ein Schiff mit einem Sith-Holocron an Bord dort abstürzt bzw. abgeschossen wird. Dies würde den Planeten für die Jedi rund um Luke plötzlich sehr interessant werden lassen.

    Wäre nur eine Möglichkeit von vielen… 🙂

  17. Darth Jorge

    Die Vertrauenswürdigkeit dieser Quelle schätze ich als gleich Null ein, was nicht heißt, dass wir nicht trotzdem etwas davon sehen.
    Der Reihe nach:

    Der Titel:
    Die erwartete Struktur stimmt. Aber das ist ja auch keine Kunst. Ich habe hier an anderer Stelle mehrere Titel erfunden, die dem entsprechen würden und origineller wären. Zudem glaube ich nicht an ein zweites "New" nach "New Hope". Ich bin mir 100%ig sicher, dass wir diese Worte 2015 nicht als Titel auf dem Screen sehen werden. Arbeitstitel? Klar, ein Arbeitstitel kann irgendwas sein. Der erste Arbeitstitel von EP.2 war "The Further Adventures Of Jar Jar Binks"…
    Fazit: Ich glaube, da hat sich jemand einfach etwas – wenig inspiriertes – ausgedacht.

    Der Falke:
    Wie gesagt, ich glaube nicht an die Echtheit der Info, aber man muss auch kein Prophet sein, um diesen Schuss ins Blaue zu wagen, oder? Leute, das sind die Sequels, und dass man den Geist der OT anvisiert, ist ja nun zumindest auch schon zu allen durchgedrungen. Natürlich wird der Falke eine Rolle spielen!!

    Kraftwerk:
    Nein sowas!! Wie wäre es mit einem Hangar oder Raumschiffkorridor? Ich wette, dass die auch gerade gebaut werden…

    Cantina:
    Ist glaube ich auch nur eingeworfen, weil man weiß, wie sehr Abrams Ep.4 schätzt. Ich persönlich hoffe eher mal auf einen richtig heißen Laden auf Nar Shaddaa… 😀

    Zur Tatooine-Diskussion:
    Die habe ich mit Darth Pevra ja auch schon mindestens einmal durch. Und auch da hat sie sich als beratungsresistent erwiesen… 😉
    Statt jetzt diverse Links zu Tapetentexten zu setzen, in denen ich ganze Handlungsbögen beschrieben habe, bei denen Tatooine für die Sequels Sinn machen würde, beschränke ich mich darauf, zu sagen:
    Ich bin extrem sicher, dass wir Tatooine mindestens einmal in den Sequels sehen werden. Und das finde ich gut. Aber auch für mich muss man da nicht lange verweilen. Zudem glaube ich fest daran, dass wir dort eine Sequenz in Anlehnung an die "Binary Sunset"-Szene erleben werden…

    @Darth Pevra
    "Nein, ich finde, Tatooine soll endlich mal seiner Beschreibung als unbedeutender Staubball gerecht werden (O-Ton Obi-Wan)."

    Es hat sich aber doch erwiesen, dass Tatooine nur vermeintlich ein unbedeutender Staubball ist. Für die Skywalkers ist er ein schicksalhafter Ort. Die Wüste als Ort der Wandlung: Altes mythisches und religiöses Motiv.

    Und die Worte von Crazy Old Ben? Der hat viel erzählt, wenn der Tag lang war: Dein Vater wurde von Vader ermordet; du bist ein Einzelkind und das ist nur irgendeine Prinzessin; du musst natürlich tun, was du für richtig hältst – aber ich habe da so ein Gefühl, das gerade deine Plattensammlung in Flammen aufgegangen ist, vielleicht überlegst du es dir noch mal… Ach ja, und hier haben wir noch eine Waffe aus zivilisierteren Tagen. Wir hatten sogar Klon-Sklaven! Mensch, das waren noch Zeiten!! Ich und dein Vater – wie Pech und Schwefel. Apropos "Pech und Schwefel": Bei Gelegenheit muss ich dir mal erzählen, warum Vader jetzt in dem großen Schwarzen herumlaufen muss… 😉 😀 😉

    P.S.
    Ernsthaft: Ich höre gerade das Audiobook zu "Kenobi". Beeindruckend!

  18. Darth Pevra

    @ Anakin 68

    Also gerade so etwas würde ich ziemlich lahm und weit hergeholt finden. Warum sollte sich das Schicksal ständig Tatooine aussuchen?
    Da würde mir der Brückenschlag mit dem „Chosen One“ schon besser gefallen. Vielleicht gelingt es Abrams ja, aus diesem Element etwas mehr zu machen.

    @ DerAlteBen

    Nur dass Arrakis einen Unterschied zu Tatooine aufweist. So viel ich weiß, ist es der einzige Planet, wo das Spice existiert. Daher ist es natürlich ein sehr wichtiger Dreh- und Angelpunkt.

    @ Jorge

    Wie gesagt, man könnte die Rätsel um den Chosen One ja endlich mal auflösen. Das würde notwendigerweise bedingen, dass die Protas nach Tatooine zurückreisen.
    Aber Tatooine nur „der SW Tradition wegen“ wieder auspacken? Du kennst meine Meinung.

  19. Anakin 68

    @ Darth Pevra

    "… Warum sollte sich das Schicksal ständig Tatooine aussuchen?"

    Ganz einfach, weil es der Wille der Macht ist! 😉

  20. Darth Pevra

    Damit kann man so ziemlich alles rechtfertigen. "Gott wollte es so" ist eine Begründung, auf die man nicht zu leichtfertig zurückgreifen sollte, wie ich finde.

  21. Nica81

    @Darth Pevra: Nun die Ahnenforschung war ja schon immer ein zentrales Thema bei Star Wars finde ich – oder warum sonst wollte Luke unbdingt ein Jedi werden wie sein Vater? Zudem ist es ja immer so das man über das was man nicht weiss oder das tot geschwiegen wird am meisten wissen möchte. Einfach die Neugier des Menschen.
    Und ich glaube nicht das es Zufall war das Anakin und auch Luke einen Teil Ihrer Kindheit auf Tatooine verbracht haben.

    Und wie du ja geschrieben hattest: der Plot um den Auserwählten könnte noch ein paar Fragen aufgeworfen haben. Und nur einfach so erwähnt finde ich schade- da da meiner meinung nach einfach sehr viel potential verschenkt wird.:)
    Sonst könnte das ganze auch Star Wars: The next Generation heissen und nicht Star Wars Episode 7
    🙂

  22. DerAlteBen

    @Pevra:
    „Es ist ja so, dass die PT-Jedi nie wirklich erforscht haben, was es mit dieser Prophezeiung überhaupt auf sich hat – und wie ein Mensch „von der Macht gezeugt“ sein kann.“

    So ist es. Das Motiv von Shmi Skywalker (`Es gab keinen Vater. Ich trug ihn aus, habe ihn geboren und aufgezogen. Ich kann nicht erklären, was geschehen ist.‘) wurde nie erklärt. Möglicherweise ist Tatooine sogar der Ort, an dem die Reinkarnation des Bösen ihren Ursprung hat.

  23. Darth Jorge

    @DerAlteBen

    Zitat:
    "(…) bei näherer Betrachtung fällt hingegen auf, dass man im Englischen zwischen Morgendämmerung (dawn) und Abenddämmerung (dusk) unterscheidet."

    Jupp, man denke an den Film "From Dusk Till Dawn". Aber das hat man bei uns auch mal gemacht: "Dämmerung" kommt vom althochdeutschen "demar", was "dunkel" heißt. Denn eigentlich "dämmerte" – also "dunkelte" der Abend. Der Morgen "graute" hingegen. Heute bedeutet "dämmern" aber wirklich sowohl "hell…" als auch "dunkel werden". Schlimm ist es nur, wenn einem dämmert, dass es dem Morgen graut, wenn man aus dem Fenster schaut… 😉

    Was ich eigentlich sagen wollte: Deine Analyse ist natürlich völlig richtig. Weshalb ich ein "Dawn" auch gar nicht abwegig fände. In einem älteren Beitrag habe ich dieses Wort selbst mal eingeworfen:

    http://www.starwars-union.de/nachrichten/13209/Vor_ueber_5_Jahren_plante_LucasArts_ein_Episode-VII-Spiel/k/0/#95395

    Zitat:
    "Möglicherweise ist Tatooine sogar der Ort, an dem die Reinkarnation des Bösen ihren Ursprung hat."

    Wenn ich es recht erinnere, ist Shmi aber mit dem bereits geborenen Anakin auf Tatooine angekommen, oder?

  24. Darth Pevra

    @ DerAlteBen
    Japp. Allerdings würde Anakin Skywalker bzw. Vader in der ST eine größere Rolle spielen als gedacht… Denn ohne Auserwählten wird man das Auserwählten-Thema vermutlich nicht behandeln. Andererseits kann ich mir kaum vorstellen, dass Christensen viel auftauchen wird, weil zu unbeliebt.

    Aber es gibt da so viele Möglichkeiten, sogar die einer Spaltung des Charakters in einen guten und toten Teil und einen bösen und lebendigen.

    @ Nica81
    Reine Ahnenforschung ohne Plotrelevanz bekommt vielleicht einige Zeilen spendiert, aber sicher nicht mehr.

  25. DerAlteBen

    @Darth Jorge:
    "Wenn ich es recht erinnere, ist Shmi aber mit dem bereits geborenen Anakin auf Tatooine angekommen, oder?"

    An welcher Stelle im Film geht dies hervor?

  26. DarthMandla

    Wenn ich so was wie die Cantina lese, dann stelle ich mir schon fast vor, dass sich die alte Clique trifft und das Zepter an die "nächste Generation" weiter gibt…
    Aber wer weiß. Vllt hängen Chewie und Han in der Cantina ab, um die Gerüchte über ein wieder erstarkendes Imperium mit Hilfe einiger Schmugglerfreunde zu überprüfen 😉

  27. Nica81

    @ Darth Pevra
    Eine Relevanz ist für mich dann gegeben,wenn die Nachkommen der Skywalkers in der neuen Triologie auftauchen, da es mit zur Charakterentwicklung gehört zumindest den Versuch zu unternehmen zu wissen wo man seine Wurzeln hat, ob man dann dort lebt oder nicht ist egal- es geht nur um das Wissen darum. Wieviel Screentime darauf verwendet wird ist natürlich unklar.

    Sollte das natürlich nicht so sein, ist es egal, aber wie gesagt dann ist für mich der Titel Star Wars Episode 7 völlig sinnlos, da zumindest für mich die Saga immer eine Familiengeschichte war bzw. ist.
    Dann können Sie auch den Titel wählen: Episode 7- Das Ende der Skywalkers- oder einen kompletten Neustart.

  28. Obi Wan 2012

    Das klingt verdammt genial!!! 😀
    Wenn dem so ist, gehe ich allgemein nur ins Kino, um den Falken nochmal zu sehen. Und wegen dem Titel. :p

    @Anakin68
    Ich fände die Idee gar nicht so schlecht, mit dem Holocron auf Tatooine. 😉
    Für mich ist Tatooine der Planet, der die PT und OT verbindet. Kein anderer Planet wurde je in beiden Triologien gezeigt. (Außer in der Neufassung von ROTJ) 🙂

  29. Darth Jorge

    @DerAlteBen & Aaylaa Secura

    Stimmt! Im Film sagt Anakin nur, dass sie vorher Gardulla gehört hatten. Die Geburt auf einem anderen Planeten ist ein EU-Fakt, der natürlich für die Sequels umgestoßen werden kann…

    @Darth Pevra

    Jetzt lass doch mal deine Phantasie spielen… Man kann sich zig Gründe ausdenken, warum man Tatooine kurz als Handlungsort zu sehen bekommt: Ben hat etwas in der Wüste versteckt; "Boonta Eve Classic" nähert sich einem Jubiläumsrennen und die Skywalker-Sprösslinge wollen das unbedingt sehen; Luke und seine Jedi befreien den Planeten endlich von der Sklaverei (müsste dir doch gefallen) und geben den Tusken einen großen Teil ihres Landes zurück etc. pp.
    Mein Favorit: Luke kehrt mit seinen Nachkommen (egal ob den eigenen oder den von Leia) an den Ort seiner Kindheit und Jugend zurück, betrachtet die Gräber und schaut zu den Sonnen (Binary Sunset). Das alles kann in Bildern erzählt werden und muss nicht länger als eine Minute dauern…
    Cantina und Falke? Auch kein Problem: Anschließend sitzen sie nämlich in der Cantina und warten, dass sie von Han mit dem Falken abgeholt werden. Der hatte nämlich noch was anderes zu tun, hat sich aber dabei wieder mal Ärger eingehandelt. Ärger, der sich als mehr herausstellt, als es den Anschein hat… oder, oder, oder…
    Und – wie gesagt – der Planet muss ja gar nicht viel Screentime bekommen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Mark Hamill im Interview

Mark Hamill im Interview

Über seine Zeit damals und heute...

Die Macher // Interview

15/09/2004 um 13:41 Uhr // 1 Kommentar

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige