Anzeige

Gerüchte: Eine irische Schaltzentrale

Update: Doch keine weiteren Dreharbeiten?

Update:

TheMovieBit kontert:

Entgegen den Gerüchten, über die wir gestern geschrieben haben, wird Star Wars Episode VII im November NICHT nach Skellig Michael vor der Küste Kerrys zurückkehren. The Irish Film Board hat bestätigt, dass in den kommenden Monaten keine Dreharbeiten für Skellig Michael geplant sind.

Originalnews, 30. August 2014, 11:24 Uhr:

Die stets unterhaltsame Latino-Review hat eine neue Gerüchtekollektion zu Episode VII aufgetan:

Schaltzentrale Skellig Michael

[Spoiler-Warnung] markieren:

Der Seite zufolge soll die irische Insel Skellig Michael als Heimatwelt der Sith herhalten. Zur Geschichte der Sith heißt es, diese seien – wie bereits im ehemaligen erweiterten Universum – Tausende von Jahren vor den Filmen von einem abtrünnigen Jedi gegründet worden. Dieser habe sich mit Plagueis getroffen, den Sith-Namen Darth Ruin angenommen und auf sich gestellt die Stämme der Sith unter dem Banner der Dunklen Seite vereint. Wie viel davon im Film behandelt werden wird, sei noch unklar, aber es gebe im Film eine neue Figur namens Ruin, die als wichtiger Schurke auftritt.

Zumindest im Drehbuch von Michael Arndt, möglicherweise aber auch in der aktuellen Fassung, ist die Sith-Heimatwelt selbst eine Waffe. Die Ruinen auf Skellig Michael seien deren Kontrollzentrum.

Zu den Schurken von Episode VII heißt es weiter, der Begriff „Inquisitor“ werde im Film wohl nicht zu hören sein. Offenbar ohne Faktenbasis spekuliert die Latino-Review zudem, dass Domhnall Gleeson einen jungen Luke in einer der bereits mehrfach gerüchteten Rückblenden spielen könnte.

[Spoiler-Ende]

Spoilerfrei heißt es bei der Latino-Review zum Abschluss auch noch, es werde im November weitere Dreharbeiten auf Skellig Michael geben. Was vermuten lässt, dass Harrison Ford dann mit von der Partie sein wird, nachdem er beim ersten Ausflug auf die Insel noch nicht einsatzbereit war, oder dass man den Schauplatz noch mal mit finsterer Herbst-/Winter-Kulisse benötigt.

Wie immer gilt: Skepsis, Skepsis, Skepsis.

Danke an Jörg für den Hinweis.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. Darth Pevra

    Ach so. Dein Post war so spekulativ formuliert, deswegen dachte ich, du kennst die Folgen noch nicht.

    Es kann natürlich sein, dass Moraband vielfältiger ist als die typische SW-Welt, aber ich glaube es nicht so recht.

  2. Kaero

    Ich glaub auch nicht so recht daran, es war spekulativ, ja.

    Die TCW-Folgen hab ich nicht gesehen, ich kenne Korriban/Moraband nur von KOTOR und von Trailern zur sechsten Staffel von TCW.

  3. Ronen Tal-Ravis

    @Banalität der Story: Ja, das ist in der Tat erschütternd, was man so liest. JJ macht eine banale Story, und das von dem Mann, der uns "Der Vorleser", "Schindlers Liste" und "The Green Mile" geliefert hat… Oh Moment, das war ja gar nicht JJ. Der gute macht ja ehr Filme wie "Cloverfield" und "Lense Trek". Also ehrlich, wer bei dem Namen JJ keine banale Story erwartet hat, tut mir leid. Allerdings: Wirklich unbanal war die Story von ANH auch nicht. Weltraum-Ritter rettet mit Ganoven eine Prinzessin und zusammen zerstören sie die Superwaffe des bösen, schwarzen Ritters… Banal zusammenfassen lassen dürfte sich so ziemlich jede Filmgeschichte, zumal 2 Stunden auch einfach nicht lange sind. 😉

    @Darth Ruin: Wem das nicht gefällt als Sithnamen, der stammt aus dem EP I Roman, dort taucht Darth Ruin zum ersten Mal auf – http://starwars.wikia.com/wiki/Darth_Ruin Ist also nicht neu. Ob die Romane der Filme nun auch noch Kanon sind oder nicht, weiß ich nicht.

  4. Lord Damask

    Ich liebe Spoiler… in knapp mehr als 400 Tagen wird man sie wieder lesen und sich vor Lachen kräftig die Schenkel klopfen 😉

    @Ronen Tal-Ravis:
    Selbst die Bücher sind nicht mehr Kanon. Die Aussage war eindeutig: Kanon sind ausschließlich die sechs Filme und TCW.

  5. Kyle07

    @ Lord Damask: Hmm was ist nur aus CW Vol 1 und 2 geworden… Totenstille darüber seit TCW existiert. Selbst die DVDs werden nicht mehr produziert richtig?

    Lucas meinte mal, dass ihm Laberinth des Bösen als bessere Fassung gefällt.
    Aber gut, bei diesem Themen denke ich mir, Kanon ist das, was dem Fan gefällt und auch bisschen Sinn macht. Ach das mit den Widersprüchen habe ich schonmal erwähnt. Wenn die ST oder Rebels nicht viel vom alten Kanon widerlegen, dann existiert für mich persönlich das alte Kanon weiter.

    Es ist wie mit TCW, wo auch das EU Kanon meist durcheinandergebracht wurde, nur diesmal haben wir nicht das Recht zu meckern.:D

    Oh man, so ein Post unter Episode 7. :/
    Zu Episode 7 nehme ich langsam Abstand. Ich will nicht alles wissen. Selbst die angeblichen Set-Bilder von Harrison Ford habe ich nun bewusst ignoriert. Die Spoiler sowieso. Erst ab Dezember 2015 werde ich hier das Material auf SWU nachholen.:)

  6. TiiN

    Und da zerbröseln die schwammigen Gerüchte von Latino Review.

  7. Jacob Sunrider

    Zum Update:

    Wenn es doch keine weiteren Dreharbeiten dort gibt, bleibt es bei der (vermutlich) kurzen Szene mit Luke. Um die Sith Heimatwelt handelt es sich dann sicher nicht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige