Anzeige

Gerüchte: Hamill dabei, eine Skywalker-Dame in einer Hauptrolle

und auch die Realserie soll sich demnächst bewegen

Kaum sind die Sequels bestätigt, gibt es schon die ersten schwer einzuschätzenden Gerüchte. Eine – wie immer anonyme – Quelle äußerte sich auf Marketsaw zu Details bezüglich der neuen Trilogie:

Primär wird Luke Skywalker in den neuen Filmen im Mittelpunkt stehen, und neben ihm viele andere Darsteller der klassischen Trilogie. Disney ist außerdem klar, dass George Lucas und Krieg der Sterne untrennbar miteinander verbunden sind, deshalb wird George sicherlich ein Wörtchen bei der Grundausrichtung mitzureden haben. Die kreative Kontrolle liegt allerdings nicht mehr bei ihm, und (soweit ich weiß) hat er sich schon vor den Disney-Lucasfilm-Verhandlungen nach neuen kreativen Talenten umgesehen.

Gerücht Die Filme werden auf Grundlage geheimer Vorlagen geschrieben, die während der Produktion der klassischen Trilogie angefertigt wurden. Das Hauptproblem dabei war damals das Alter der Darsteller und der Grundton der Handlung. Dieser wird jetzt enger an die klassische Trilogie angelehnt werden, und wenn alles nach Plan läuft, werden auch die alten Darsteller wieder mitwirken.

Auch über die Realserie wird es bald Neues zu berichten geben. Die bereits vorliegenden Drehbücher werden irgendwie als TV-Format umgesetzt werden. Natürlich sind die alten Probleme – 45 Minuten lange Kinofilme, ambitionierte Konzepte, unbekannte Figuren und eine Geschichte, die nicht gerade den Erwartungen an Krieg der Sterne entspricht – noch immer vorhanden, soweit es eine Realumsetzung betrifft, aber ich höre, dass demnächst etwas veröffentlicht werden soll, das mit gedrehtem Material und Tests dieses Konzepts in Verbindung steht.

Ich glaube nicht, dass das Imperium am Ende von Die Rückkehr der Jedi-Ritter völlig vernichtet wurde.

Man hat mir versichert, dass Luke Skywalker, Han Solo, Chewbacca, Prinzessin Leia, C-3PO und R2-D2 in der neuen Trilogie in prominenten Rollen auftauchen werden, genau wie es immer geplant war. Einige Darsteller sind bereits angesprochen worden, und das teilweise vor einer ganzen Weile. Hamill ist mit Sicherheit dabei.

Es sind derzeit zwei Trilogien in Planung, die alle der Originalplanung von Lucas folgen, der immer eine Mehr-Generationen-Saga erzählen wollte. In den Filmen 10 bis 12 soll es meines Erachtens um die Nachkommen der Skywalkers gehen. Die Filme sollen viele Jahre später spielen, die Überlebenden werden ältere Inkarnationen ihrer Figuren spielen, und in einer Hauptrolle wird eine Frau namens Skywalker auftauchen. Soweit ich weiß wird aktuell darüber nachgedacht, diese beiden Trilogie-Konzepte zusammenzuführen und Ideen aus beiden Konzepten aufzugreifen, ohne deshalb die allgemeine Handlung zu verändern und unter Einbeziehung der gleichen Darsteller.

Wer die klassische Trilogie liebt, kann sich ebenfalls freuen. In naher Zukunft sollen liebevoll restaurierte Kopien der klassischen Trilogie auftauchen. Die ganze Welt will die Filme schließlich in ihrer alten Herrlichkeit erleben, und Disney ist sehr daran interessiert.

Die nachfolgenden Filme werden sich eng an den Stil der klassischen Trilogie anlehnen, und auch die Namen, die aktuell im Gespräch sind, sind sehr aufregend:

Steven Spielberg
Neil Blomkamp (District 9)
Alfonso Cuarón (Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Children of Men)
Matthew Vaughn (Der Sternwanderer, X-Men: Erste Entscheidung)
Darren Arnofsky (Requiem for a Dream, Black Swan; schon seit einer Weile ein sehr beliebter Kandidat)
Joss Whedon (Firefly, The Avengers)

Und die Einschätzung? Vieles davon klingt nach Fanboy-Träumen, vor allem die „liebevolle“ Restaurierung der klassischen Trilogie. Anderes ist so allgemein, wie es in der Vergangenheit viele erste Berichte waren, die sich am Ende als heiße Luft erwiesen haben.
Und doch soll die gleiche Quelle schon 2009 von Überlegungen hinsichtlich einer Sequel-Trilogie berichtet haben. Damals hieß es, Lucas werde neue Filme produzieren, aber nicht mehr Regie führen, und er mache die neue Trilogie vom Erfolg von Avatar abhängig.

Wieso Avatar? Weil Lucas in 3D drehen wolle.

Sieht man sich dann den chronologischen Ablauf an, kann man – zugegebenermaßen mit etwas gutem Willen – durchaus einen roten Faden von einem Gerücht zum nächsten spinnen. Im Frühjahr 2010 hieß es plötzlich, die Realserie liege auf Eis. Ein Jahr später folgten Gerüchte zu einer Sequel-Trilogie, die – einer angeblich verlässlichen Quelle zufolge – 2018 anlaufen sollte. Und wieder ein Jahr später wurde Kathleen Kennedy an Bord geholt.
Sollten die Sequels bereits seit 2009 in Planung sein, könnte das heißen, dass Konzeptzeichner, die damals an der Realserie arbeiteten, bereits vor fast 3 Jahren abgezogen wurden, um die Sequels vorzubereiten. Das auf den ersten Blick reichlich frühe Startdatum 2015 wäre dann nicht mehr so unbegreiflich, dauerte es von der Konzeption der Prequels 1994 bis zum ersten Kinostart doch genau jene 5 Jahre, die dann auch die Sequels insgesamt bekommen hätten.

Ja, die Gerüchteküche hat uns wieder. Willkommen in der Welt der Sequels!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

40 Kommentare

  1. DasBoot

    Ich darf mich leider nicht auf Facebook anmelden.

    Nunja, bleiben wir beim Thema.;)

  2. DerAlteBen

    @Darth Revan Lord der Sith:
    Seit 48 Stunden glaube ich an keine SW-Naturgesetze mehr. Ob Harrison Ford mitmacht oder nicht, wird sich sehr bald weisen.

    Ich bezweifle zudem, dass es einen Zusammenhang zwischen der Einstellung der Realserie und der ST gibt, denn die Realserie liegt vergleichsweise schon zu lange in der Schublade, nämlich seit 2004.

    Es mag sein, dass die Originalbänder der OT nicht mehr existieren, jedoch sehr wohl eine digitale Abtastung davon. Diese diente ja schließlich als Grundlage für die Erstellung der SE und des darauf folgenden DVD- und Blu-Ray-Releases. Und niemand kann mir erzählen, dass die damals unveränderte Digitalkopie einfach gelöscht wurde. Lucas hatte einfach keine Lust dazu – and that´s it.

  3. darth rg

    Was die Real-Serie betrifft habe ich das Gefühl, dass sie nicht mehr kommt, und man dafür einige Ideen, charaktere und andere Sachen in "1313" verwendet. Die Ähnlichkeit zwischen dem was wir über den Serien-Inhalt wissen, und dem was wir vom Spiel wissen, ist einfach zu groß, als dass das ein Zufall ist.

    Zu den anderen Punkten traue ich mich nicht, irgendein Urteil abzugeben. Diese Woche hat uns gelehrt, dass alles möglich ist!

  4. Darth Revan Lord der Sith

    @ DerAlteBen:
    Klar liegt die Serie schon lange in der Schublade, die konkrete Entwicklung (Infos, Drehbücher etc.) begann aber erst in den letzten Jahren, und erst vor zwei Jahren wurde erklärt dass sie auf Eis gelegt wurde. Einen Zusammenhang halte ich nicht für zwingend notwendig, aber für möglich.

  5. Vitadrink

    Die Verleihrechte von Episode V und VI liegen noch ein paar Jahre bei Fox, bis der Vertrag ausläuft und sie an Disney zurückfallen. Die Rechte an Episode IV liegen sogar dauerhaft bei Fox. Solange sich Disney darüber nicht mit Fox einigt, wird es nicht zu einer Veröffentlichung der gesamten OT durch Disney kommen. Und Fox wird nur sehr, sehr teuer verkaufen, wenn überhaupt. Die wissen natürlich auch auf was für einem Schatz sie da sitzen, und dass Dinesy scharf darauf ist. Allein schon weil es bedeutet, dass Disney nie eine Komplettbox wird veröffentlichen können.

  6. Snakeshit

    Gut, die Liste der Regisseure… Es ist so ziemlich alles dabei was "In" ist und Spielberg war schon immer ein Kandidat. Restauration der Klassischen Trilogie, eher unwahrscheinlich weil Fox doch eh noch die Rechte daran hat. Vor allem bei Episode IV wohl auf Lebenszeit. Der Rest… naja, irgendwie kann ich kaum glauben das die Hamill, Fisher und Ford zurückkehren. Bei dem Gedanken an Episode 7 bis 9 hatte ich nie geglaubt das die nochmal Lust darauf hätten. Vor allem Ford und Fisher wirkten immer sehr kritisch und Hamill größtenteils genervt ewiger Skywalker zu sein. Von daher… Fein, spekulieren ist wieder angesagt…:lol:

  7. Thoya Skywalker

    In Sachen Regisseur bin ich für alles offen.
    Mein Favorite: Darren Arnofsky u. Joss Whedon

    Sonst is es mir egal

    In Sachen ne Frau wird die Hauptperson muss ich schon sagen dass das mal gut ist.
    Weil langsam bin ich es mir leid dass in Star Wars FAST immer die Hauptperson ein Mann ist.

    Aber weil dass jaa nur "Gerüchte" sind. Übe ich mich in Gedult und warte auf 2015 😉

  8. CountMoono

    Was die Regie und die in dem Zusammenhang gefallenen Namen (Lucas, Spielberg, Nolan etc.) angeht, muss ich ja ganz ehrlich sagen, dass der einzige, wirklich bildgewaltige und wunderbar fantasiereiche Regisseur für mich im letzten Jahrzehnt Peter Jackson war. Der Herr der Ringe (ob es einem gefällt oder nicht) hat Tollkiens Werk (imao) allumfassend und perfekt getroffen. Es wurde alles berücksichtigt (Bilder, Geschichten, Fanmythen) und auf jedes kleinste Detail geachtet. Keine flachen Dialoge (als Resultat schlechten Kürzens), keine unlogischen Darstellungen, keine Ufos an den falschen Stellen (Seitenhieb auf Spielberg ;)). Seine Scifi Erfahrung ist vielleicht noch nicht der breiten Öffentlichkeit zur Probe vorgelegt worden, aber eins ist für mich klar:

    Würde man Jackson sagen, er dürfe bei diesem generationen übergreifenden Spektal dabei sein – er würde alles nur erdenkliche tun, um es perfekt werden zu lassen!

  9. Rei Martell

    Peter Jackson wäre auch ganz klar meine erste Wahl aber durch die Arbeit am Hobbit fällt er eh aus, ausserdem hat er eine eigene VFX Schmiede ich weiss nicht ob er wirklich lust hat mit Lucasfilm zu arbeiten

  10. Samba90

    Immerhin müsste man Disney mit einem 60-jährigen Luke als zentraler Figur ähnlich viel Mut bescheinigen wie Lucas, als er Darth Vader als 9-jähriges Kind darstellte.
    Allerdings würde ich so gut wie alles verwetten, dass Luke garantiert nicht im Mittelpunkt stehen wird. Ich denke die alten Haudegen wie Hamill oder Carrie Fisher werden aus Marketingzwecken Nebenrollen bekleiden, weil man natürlich nicht den Mumm hat, komplett da aus dem Schatten zu treten, aber Hauptrolle….niemals.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Mit seiner Arbeit an Das Imperium schlägt zurück gelang Frank Oz der Sprung auf die Leinwand. Das People Magazine beleuchtete dazu kurz nach dem Kinostart das Wirken des legendären Puppenspielers.

Das Imperium schlägt zurück, Die Macher // Artikel

09/06/1980 um 17:38 Uhr // 0 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige