Anzeige

Gerüchte: Matthew Vaughn im Gespräch für den Regieposten

Update! der X-Men-Regisseur soll mit Lucasfilm verhandeln

Update!
Wenn man einem Artikel von Comic Book Resources glauben schenken kann, dann war nicht etwa Episode VII der Grund dafür, dass Matthew Vaughn auf den Regiestuhl beim nächsten X-Men-Film verzichtete, sondern dass er wohl relativ schnell eine Verfilmung des Comics „The Secret Service“ realisieren wollte.
Es mag natürlich trotzdem sein, dass er auf der Liste der möglichen Regisseure für den Auftakt der neuen Star Wars-Trilogie steht, allerdings scheint die Sache etwas unwahrscheinlicher geworden zu sein, als anfänglich gedacht.
Wie so oft heißt es abwarten und sich auf das nächste Gerücht zum Thema Regisseur stürzen.

Originalmeldung vom 06.11.2012
Vaughn Und weiter geht’s mit den Sequel-Gerüchten: Wie Collider berichtet, verhandelt Matthew Vaughn (Kick Ass, Der Sternwanderer, X-Men: Erste Entscheidung) derzeit mit Lucasfilm über den Regieposten bei Episode VII. Ursprünglich war er für die Leitung von X-Men: First Class 2 vorgehen, doch die hat nun Bryan Singer übernommen.

Collider spekuliert, dass Vaughn auf die X-Men-Fortsetzung verzichtet hat, weil ihm Hoffnungen auf Episode VII gemacht wurden.

Vaughn wäre insofern keine schlechte Wahl, als er sich nicht nur mit großen Marken und Special-Effects-lastigen Großproduktionen auskennt, sondern auch über Autorentalent verfügt.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

61 Kommentare

  1. Meister Macleod

    Ich freue mich tierisch auf EP7 und denke das Vaughn ein guter Regisseur wäre. 🙂

  2. Meister Obi Wan

    Hmm.. Ich kann Vaughn noch nicht so richtig einschätzen.
    Aber ich bin auch lieber für einen Regieseur, der Erfahrung mit so etwas Gewaltigen hat,
    als für ein Grünschnabel.
    Ich hoffe der macht dann auch seine Sache gut.

  3. OseonSurfer

    Hehe 😀

    Wenn ich daran denke, wie Magneto mit eine Münze Sebastian Shaw langsam und quallvoll fertig macht, wie Hit Girl einen Haufen Gangster zu Brei schlägt und wie sich Hank McCoy ins blaue Beast verwandelt… mal ganz abgesehen von den Piraten in "Der Sternwanderer"…

    Dann halte ich Vaughn für eine ausgezeichnete Wahl! 😆

    Würde mich freuen, wenn er das macht!

  4. Lord Sidious

    Vaughn hört sich echt gut an, ich habe zwar "nur" 2 seiner 4 Filme gesehen, aber die sind sehr gelungen, allen voran "Layer Cake", denn ich immer wieder gerne sehe. Als Produzent hat er auch an einigen Hits mitgearbeitet wie z.B. "Bube, Dame, König Gras" und "Snatch".

  5. Obi Wan 2012

    Hmm. Ich habe bisher nur den Sternenwanderer gesehen, fand ihn aber sehr gut. Ich glaub, wenn raus ist, dass er se auf jeden Fall ist, seh ich mir noch viele seiner Filme an. Wenn nicht sogar vorher!:D

    @OseonSurfer
    Meinen Glückwunsch! Wie ich sehe, bist du jetzt Redakteur!;) 😀

  6. Kaero

    @Master Kenobi:
    Danke für die Antwort.
    @Darth Tom:
    Bei "Tim und Struppi" kam sowohl Performance Capture als auch die Animationen alle von Weta.
    @DarkZippy, sincedayone:
    ILM und Weta haben schon öfter zusammengearbeitet, nämlich bei Avengers, Avatar, Eragon, der erste Narnia-Teil, Van Helsing.
    Das ist gang und gäbe, dass viele Effektfirmen an einem Film arbeiten.

    Vaughn wär meiner Meinung nach gut.
    Ich möchte aber betonen, dass nicht unbedingt ein Regisseur ZWINGEND notwendig ist, der Erfahrung mit großen (Effekt-)Filmen hat. Siehe George Lucas, Irivn Kershner, Richard Marquand.

  7. Rogan

    Vaughn wäre eine hervorragende Wahl!

    Man nehme X-MEN FIRST CLASS (zu deutsch ERSTE ENTSCHEIDUNG): Der Film hebte sich 2011 ähnlich wie die Nolan Batman Filme in 2005, 2008 und 2012 vom üblichen Comic-Buch-basierendem-Film wie THOR und CAPTAIN AMERICA ab, weil er Seele besaß. Die Charaktere waren hervorragend herausgearbeitet, und jeder hatte seinen Moment: Essentiell für einen Ensemble Film. Dagegen wurden THOR, CAPTAIN AMERICA, selbst der hochgepriesene AVENGERS leidlich als heiße-Luft-Popkorn-Hirn-aus-Kino enttarnt.

    Es geht nicht um Effekte, sondern um Charaktere… die Effekte dürfen nicht die Geschichte bestimmen, sondern sie lediglich untermalen. Andersfalls könnt Ihr gerne auch Joss Whedon (AVENGERS) und Michael Bay (TRANSFORMERS) für EPISODE VII einstellen…. (*schauder*). 😆

  8. Lord Sidious

    @Rogan

    "Andersfalls könnt Ihr gerne auch Joss Whedon (AVENGERS)"

    Ich habe "Avengers" noch nicht gesehen, aber alle anderen Werke von Joss – an vorderster Front "Buffy" – lebten von den Geschichten um und mit den Charakteren, nicht von den Effekten.

    Er wäre für mich eine noch bessere Wahl als Vaughn.

  9. Rogan

    Whedon ist ein toller TV-Serien Produzent!!!

    Aber ein 2 Stunden Spielfilm ist keine Serie.

    Off-topic: Mein größter Kritikpunkt an AVENGERS. Whedon hat nicht episch genug gedacht. 3/4 des Films finden auf einem öden Flugzeugträger statt… wie in TV-Serien üblich labern sich die Charaktere durch die Handlung statt was zu tun. Man will ihnen zurufen, los geht raus, MACHT WAS!!! Aber sie kreuzen die Arme vor der aufgepumpten Brust, versuchen besorgt auszusehen (bei manchen klappts, bei anderen weniger) und schauen ernst drein…
    Dabei hätte man die handlung splitten können, und an mehreren Schauplätzen stattfinden lassen können (siehe STAR WARS). Hätte Abwechslung und vor ALLEM ACTION reingebracht. So quält man sich durch Gelaber und One-Liner 2/3 des Films durch bevor der Showdown beginnt… schade. :rolleyes:

    Nun aber wieder zum Thema:
    Vaughn gelang mit FIRST CLASS genau DAS! Fesselnde Handlung, fesselnde Charaktere. Vaughn als Regisseur für EPISODE VII!!! Definitiv!!!

  10. Kaero

    @Rogan:
    Zu X-Men First Class muss ich dir Recht geben in allen Punkten.
    Was mich stutzig macht: Dahinter steckt 20th Century Fox, weil die die Rechte an X-Men haben.
    Avengers ist toll, gefällt mir sehr, obwohl das Finale etwas langweilig war, hauptsächich wegen der Location.
    Jeder spekuliert wegen Regisseur, Drehbuchautor etc.
    Was ich mich frage wegen Besetzungen, sind foglende Bereiche:
    Musik (John Williams ist schon 80), Kamera (wieder David Tattersall? Hat genug Erfahrung mit Star Wars, Greenscreen-Arbeit und digitalen Kameras), Kostüme (hoffentlich wieder Trisha Biggar, die hat großartige Arbeit geleistet bei den Prequels), Production Designer (wieder Gavin Bocquet von den Prequels?), Stunt Coordinator (würde mir auch hier wieder den Prequel-Veteran Nick Gillard wünschen).

    Und was ist jetzt eigentlich mit Rick McCallum?
    Ich glaube der würde aufblühen bei einem anderen Regisseur. Bei Lucas war er der Ja-Sager, aber mit seiner Star Wars-Erfahrung könnte er JEDEM neuen Regisseur helfen, vor allem wenn der nicht so resistent gegen Ratschläge ist wie Lucas.

  11. Rogan

    @ Kaero:

    Wäre toll wenn Williams noch 3 Mal zur Vertonung bereitstehen würde… aber es gibt alternativen… weil wir schon bei Vaughn und FIRST CLASS waren… Henry Pryce-Jackman hat zu dem Film einen wundervollen Retro-Touch Soundtrack abgeliefert.
    Don Davis (Matrix, Jurassic Park 3) hat schon mal Williams nachgefolgt.
    Selbst Kiners TCW Scores sind hervorragend! 😀

    Trisha Biggar muss auf jeden Fall wieder an Bord… die Prequels ohne sie?! Undenkbar. Die Frau ist DIE Modedesignerin unserer Zeit! 😎

  12. LinQ

    @ Lord Sidious:
    Ich würde auch Joss Whedon auf den Regiestuhl setzen, aber der dreht im Frühjahr bereits seine "Shield"-Serie und in absehbarer Zeit Avengers 2.
    Ich glaube auch nicht das Disney plötzlich umdesponiert und Whedon zu SW holt.
    So leid es mir tut, er hat einfach keine Zeit für Star Wars.
    Mit Vaughn kann ich leben.
    Mal sehen inwieweit dieses Gerücht von Vaughn + Regiestuhl überhaupt stimmt.

  13. dmhvader

    @Rogan
    John Williams hat ja gerade Spielbergs Lincoln musikalisch untermalt, und der scheint wohl noch recht fit zu sein! Ich rechne also wieder stark mit ihm! Anscheinend tut Musik dem Körper gut – Sänger und Schauspieler Jopi Heesters wurde ja auch stolze 108 Jahre alt! 😉

  14. loener

    @DerAlteBen: Der Sternwanderer ist ein wunderbarer (familientauglicher) Film, den kann ich jedem nur wärmstens ans Herz legen. Ein traumhaftes Fantasy Märchen mit Komik und Spannung.
    Kick Ass ist Geschmackssache, mir persönlich hat er gefallen (ich kenne die Comicvorlage nicht).
    Und der X-Men Film war einer der schlechtesten Filme (die den Anspruch erhoben haben, der neue supermegablablabla Blockbuster zu sein), den ich in den letzten Jahren gesehen habe.

    Wie stehe ich nach diesem Urteil also zu der Personalie Vaughn? Ich weiß es nicht. Ich hatte irgendwie auf einen erfahreneren Regisseur gehofft, einen alten Hasen. Einen Cameron, Scott, Stone, was auch immer…

    Aber wie oben erwähnt hat mich Der Sternwanderer (Stardust) absolut begeistert, von daher bin ich einfach mal gespannt, wann sich die ersten Gerüchte dann auch bestätigen.

  15. Lord CDF

    Meiner Meinung nach wäre Vaughn ein guter Mann für den Job. Mit X-Men kann ich jetzt nicht viel anfangen, aber "Kick Ass" ist ein prima Film, der mich gleich begeistert hatte. Da stimmte einfach alles. Aber drehen die nicht auch bald Kick Ass 2? Jetzt fehlt nur noch "Hit Girl" als Jedi-Schülerin 😀

    Übrigens finde ich es schön wieder hier zu sein:) Nachdem mein SWU-Konto lange Zeit brach lag:P

  16. SWPolonius

    „Und was ist jetzt eigentlich mit Rick McCallum?“

    Rick McCallum und Lucasfilm haben sich schon vor einer Weile voneinander getrennt (laut Steve Sansweet im Forcecast letzte Woche war es eine „Trennung im Guten“). Der ist also raus aus dem Geschäft.

    An Matthew Vaugh hatte ich auch sofort gedacht, als ich die beiden Meldungen „Bryan Singer übernimmt Regie von X-Man First Class 2“ und „Disney macht SW Ep.VII“ einander gegenüberstellte. Der Man wäre wirklich die perfekte Wahl. „Stardust“ ist einer meiner Lieblingsfilme des letzten Jahrzehnts, und „X-Men First Class“ in meinen Augen der beste aller vier X-Men-Filme. Was bei beiden Filmen natürlich auch stark an den Drehbüchern liegt. Aber nicht nur.

    Im Nachhinein ist es schon kurrios, das der Bösewicht in First Class ausgerechnet Sebastian Shaw hieß… 😀

    Jetzt noch Michael Fassbender als Darsteller… *träum*

    @Lord CDF: Die Dreharbeiten zu Kick-Ass 2 laufen schon seit Wochen. Da führt aber diesmal ein gewisser Jeff Wadlow Regie.

    Bzgl. der Diskussion zu Joss Whedon: der Mann hat seine Seele und nächsten zehn Jahre Lebens- und Arbeitszeit exklusiv an Marvel verkauft. Der beaufsichtigt gerade das komplette Filmfranchise auf Avengers 2 hin, und konzipiert nebenbei auch noch eine TV-Serie innerhalb der Marvel-Continuity. Whedon kann man also getrost für die Sequel-Trilogie von der Liste streichen.

  17. DerAlteBen

    @Ionener:
    Danke für deine Info. Jetzt kann ich mir schon eher ein Bild vom Regisseur machen. Dann wollten wir mal hoffen, dass er (falls er es wirklich werden sollte) was Ordentliches draus macht.

  18. Kaero

    @SWPolonius:
    Danke für die Antwort!

    Wow, das hab ich gar nicht mitgekriegt, dass sich McCallum und Lucasfilm getrennt haben, nach mehr als 20 Jahren, das ist ne lange Zeit im Filmgeschäft!

    Ich kanns nicht genau erklären warum, aber ich hoffe, dass die Crew teilweise aus Briten besteht. Nicht nur aus nostalgischen Gründen, die britisch-kühle Mentalität kann nicht schaden.

  19. TiiN

    Ich brauch nicht die komplette PT Crew in der ST. Da tut frischer Wind gut, solange ein Plan dahinter steckt.
    Rick McCallum fand ich zuletzt eher nervig weil er immer und immer wieder das gleiche sagte… "alles ist so fantastisch."

  20. Ronen Tal-Ravis

    Mhhh, Vaughn, fand ich eher lahm seine Filme. Jetzt nicht schlecht, aber nichts großes, erst recht nichts, was an SW heranreicht. In meinen Augen gibt es nur zwei Leute, die den Job machen können. Thomas Gottschalk und …. kleiner Scherz. Peter Jackson und Christopher Nolan. Vielleicht käme noch Cameron in Frage, aber der ist mit Avatar 2 + 3 ausgelastet, Ridley Scott hat mir Prometheus gezeigt, dass er es nicht mehr kann und wen ich auf keinen Fall haben möchte, weil mich Lense-Flares und die Abwesenheit von echter Identität stören ist J.J. Abrahms.

  21. Snakeshit

    Obwohl vielleicht noch diverse Kandidaten für den Posten in Frage kommen, kein übler Gedanke. Vaughn bewies mit dem letzten X-Men sicherlich das er ernsthafte Mainstreamfilme beherrscht. Visuell fand ich "Erste Entscheidung" zwar eher schwach (der Sixties Look kam kaum rüber), doch ein Star Wars Regisseur muss vor allem der Vorlage treu bleiben. Wie schon von Ronen angesprochen würde ein J.J. Abrams mit Wackelkamera und LensFlares eher weniger passen.

    Ich hoffe aber das dieses Mal jeder Film seinen eigenen Regisseur bekommt, sodass jeder Teil eigenständiger, für sich besser funktionieren könnte.

  22. DerAlteBen

    @Ronen:
    Das sehe ich auch so wie du. Star Wars ist einfach ein zu großes Kaliber als dass man es leichtfertig einem experimentierfreudigen Grünschnabel, der vielleicht ein oder zwei brauchbare Filme gemacht hat, so einfach überantworten könnte. Da steht einfach zu viel auf dem Spiel.

  23. sincedayone

    …ich möchte hier jetzt auch mal BEGRÜNDEN, warum dieser
    "No-Go-At-First-Sight"-Regiewunsch Quentin Tarantino von mir
    immer wieder dann doch NOCHMAL ´ne Erwähnung findet –
    obwohl ich fast mein LEBEN verwetten würde, dass Quentin den
    Job niemals machen bzw. bekommen würde. Lets go 🙂 :

    – Lass alle bislang "verdächtigen" Regie-Asse mal ein paar
    Originalzitate der OT raushauen! Bis auf "May the force…"
    und "I am your…" wird da nicht sooo viel kommen…
    J.J. und Quentin kennen die Filme komplett AUSWENDIG,
    so wie WIR Verrückten…Die sind derart in der Materie drin,
    DAS wird hier sowas von unterschätzt, glaubt mir…
    – Wirf Quentin ein Genre hin und schau, was er damit macht!
    Tarantino ist DAS Mastermind, wenn es darum geht, einem
    schon bestehenden Kult nochmals die Krone aufzusetzen.
    – Quentin hat die BESTEN Spannungsbögen am Start und ist
    der EINZIGE Director, der in den letzten 20 Jahren mal hier u.
    da meine Wenigkeit im Kinosessel wirklich flashen konnte.
    Die jüdischen Mädels unter den Dielen am Anfang von
    "Basterds" – gehts noch beklemmender und krasser?
    – Und noch ein ganz praktischer Gedanke: Quentin kennt sich
    mit Schwertkampf-Kulturen aus wie KEIN anderer Regisseur,
    in Punkto Lightsaber-Fights dürften wir mit Choreografien
    rechnen, die uns SPRACHLOS zurücklassen, besonders
    was die Kameraeinstellungen angeht. Habt Ihr denn alle
    Kill Bill 1 nicht gesehen, mal im Ernst ?!? Auch gäbe es
    wahrscheinlich irgendein "Hattori-Hanzo-Lichtschwert", das
    Yodas Jugend-Masterpiece war und über eigene "Force-Skills"
    verfügt. Ja, solch einen abgefahrenen Quatsch würde uns
    ausschliesslich der gute Quentin erzählen – und alle anderen
    Regisseure werden sich wieder an "die Regeln" halten, leider…

    So, ich brauch jetzt mal die Handynummer von Kathleen, hat die
    zufällig wer? Dann dreh ich die Nummer nämlich SELBST, ein
    paar anständige BMX- und Skateflics sowie 2 Musikvideos hab
    ich ja schon im "Referenz-Pack", da könnten die mich doch rein
    theoretisch mal ranlassen, oder? Was? Eher nicht? Och, Mann!

  24. sincedayone

    @Kaero:

    Das habe ich bislang gar nicht auf dem "Calculator" gehabt, aber
    da gebe ich Dir recht – desto britischer, desto besser, gut gesehen!

    Wenns wieder Richtung Elstree geht, melde ich mich freiwillig zum
    Bühnenbild-Schreinern: Desto mehr Leute kostenlos mitkloppen,
    desto weniger CGIs brauch die ST, bedenkt das bitte mal 🙂 !

    Und könnte man nicht grundsätzlich Jedis mit Engländern und
    "Nicht-Jedis" mit Amis besetzen? Allein wegen des Dialekts in
    der englischsprachigen OV wäre das ein subtil-cooles Detail ;)!

  25. dmhvader

    Tarantino ist zweifellos genial, da er immer noch auf seiner Welle ganz oben mitschwimmt, die er selber geschaffen hat, aber wohl für einen Star Wars-Film sicher nicht geeignet!
    In spätestens 20 Jahren sind der gute Quentin und sein Stil auch wieder ein alter Hut, und wir wollen doch unsere Babys so zeitlos wie möglich haben, oder?
    Obwohl ich mich auch schon auf Django freu! 😀

  26. Darth Pevra

    Ganz ehrlich: Ich mag Quentin Tarantinos Filme meistens. Aber genau genommen sind sie halt nichts als Noir-Pulpstorys in neuem Gewand. Die Figuren sind oberflächlich, die Handlung ist oberflächlich, und vieles wiederholt sich in seinen Filmen (irgendwelche gewaltätigen Psychos, nicht-chronologische Erzählung und nicht zuletzt übertrieben Gewaltszenen). Ich schaudere bei dem Gedanken, was er aus Star Wars machen würde. Es hätte wohl nicht mehr viel mit dem Star Wars zu tun, das ich kenne und liebe.

  27. Lord Sidious

    @dmhVader

    "In spätestens 20 Jahren sind der gute Quentin und sein Stil auch wieder ein alter Hut"

    Das sei mal dahingestellt. 😎

    Ich stimme dir aber zu, dass Tarantino als Regisseur für Star Wars nicht geeignet ist. Seine gesamter Stil, seine Inszenierung und sein bisheriger Werdegang passen nicht zum SW-Filmuniversum.

    Als Beispiel gehe ich auf die Szene der Braut gegen die 88er in "Kill Bill 1" ein: Der Kampf ist sehr gut choreographiert, keine Frage, aber er ist auch – eben typisch Tarantino – äußerst blutig inszeniert und die Coolness von Uma Thurman passt in solch einen Film perfekt, aber eben in keinster Weise zu einem Jedi oder Sith in einem SW-Film.

    Ebenso ist Taratino bisher nie im Science Fiction/Fantasy-Genre tätig gewesen, er ist eindeutig im Exploitation zuhause, das beherrscht er unbestritten, aber einen neuen Star Wars Film kann ich mir unter seiner Regie nicht vorstellen.

  28. Meskojan

    Ich weiß auch nicht ob Tarantino der richtige wäre, aber Peter Jackson hat ja vor Herr der Ringe auch eher "andere" Filme gemacht oder ?

  29. sincedayone

    Oh, Gott – da habe ich ja mit der Tarantino-These was angestossen 😆 !

    Sagen wir mal so: In letzter Konsequenz kann ich mir den guten Quentin
    ja dann auch nicht KOMPLETT als Director für SW vorstellen – aber genau
    der "Exploitation"-Faktor würde (…auf bestimmte Charaktere angewandt!)
    zumindest den Schurken der Saga mal ganz gut zu Gesicht stehen…

    Einen General Grievous hätte es unter einem Tarantino NIEMALS gegeben!

    Und jetzt werde ich mal konkret: Für einen "Boba-Fett-Solo-Flic" wäre
    Tarantino dann aber die ALLERERSTE Wahl – DAS würde passen wie
    die Faust aufs Auge! Auch wär er ideal für Filmadaptionen der ja absolut
    megathrashigen allerersten SW-Comics, fand ich mit 12 cool – SORRY!

    Kennt hier noch wer "Acht gegen eine Welt"? Oder seid Ihr wirklich alle
    restlos dem Newschool-EU verfallen? Ach, ich bin einfach zu alt und will
    nur stundenlang monoton-attackierende AT-ATs und Asteroidenfeld-Chases
    sehen – O.K., es darf auch mal der ein oder andere Jedi "zu Wort kommen",
    aber das darf die Handlung nicht so "interrupten". Der Jedi-Anteil in ANH
    war schon top, aber die meisten hier – KEIN VORWURF! – können diese
    "Mystik", die damals Ben und Darth umgaben aufgrund ihres Alters nicht
    nachvollziehen.

    Kein EU, keine Databanks, kmpl. NULL Infos – der rätselhafte "Mythos Jedi"
    war aus meiner Sicht damals soooo fesselnd, das bekommt man mit der
    vollständigen Aufschlüsselung der "Lichtschwert-Bande" und solch absolut
    furchtbarem Newschool-Schrott wie "Midi-Chlorianern" nie mehr gerade
    gebogen 😥 …

    Übrigens:
    Ich wär auch für ´nen neuen "Ein ausgekochtes Schlitzohr"-Streifen,
    nur damit Ihr mal wisst, wie "stuck in the 70s" ich wirklich bin 😀 !!!

  30. dmhvader

    Ja ja, einen SW-Ableger kann der Quentin gerne mache – mit Boba oder auch Django Fett oder beiden in den Hauptrollen – ich sach nur „Star Wars – The Fett-Family“! 😀
    Daraus könnte er wirklich was Abgefahrenes zaubern – wenn denn auch die Kohle für ihr stimmt!;)

    Züruck 😉 zum Thema:
    Vaughn wird’s wohl doch nicht machen, dafür hat Tervorrow wohl ganz gute Karten – schreibt jedenfalls Moviereporter.de hier:
    http://www.moviereporter.de/posts/matthew-vaughn-wird-doch-nicht-regie-bei-star-wars-episode-vii-fuhren

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige