Anzeige

Gerüchte-Mix: Titel für Episode VII und Infos zu den Figuren

Die gewohnte Portion Skepsis ist allerdings angebracht

Nachdem wir endlich mal einen dicken, offiziellen Brocken hingeworfen bekommen haben, fangen nun die Gerüchte wieder an zu sprudeln.
Aktuell ist es MoviePilot, die gleich zwei Gerüchte auf Lager haben.

Der Titel

Kurz und knapp: Der Titel soll Star Wars: Episode VII – The Order of the Jedi heißen.
Gerüchte von anderen Quellen besagen, dass der Titel auf der nächsten Comic-Con Ende Juli bekannt gegeben werden soll.

Star Wars: Episode VII - The Order of the Jedi

Die Figuren

Nur zur Sicherheit eine Spoiler-Warnung an dieser Stelle:

[Spoiler-Warnung] markieren:

Die schon mehrfach in den Gerüchten erwähnte Schauspielerin Lupita Nyong’o soll eine „Figur namens Asajj Ventress spielen“. Sie soll sogar eine der ersten Darstellerinnen gewesen sein, die einen Vertrag unterzeichnete.
Optisch würde sie jedenfalls gut zu Ventress passen und es wäre in Einklang mit der Aussage, dass man sich durchaus hier und da am EU (bzw. an den Legends) bedienen würde.

Daisy Ridley wird ein Mitglied der Solo-Familie spielen.

Max von Sydow wird einer in der gesamten Trilogie vorkommenden Figur lediglich seine Stimme leihen.

Luke Skywalker wird der Obi-Wan-Typ sein.

Han Solo ist der „High Commander“ der Neuen Republik.

Leia trägt nun den Titel ‘Queen Regent of the Republic’ [königliche Herrscherin der Republik]

Der große Bösewicht wird kein Sith-Lord sein

[Spoiler-Ende]

Was meint ihr? Könnten die Gerüchte stimmen? Wir sind da noch sehr skeptisch.

Vielen Dank an PalpFiction und Jörg für die Tipps!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

92 Kommentare

  1. Anakin 68

    @ Parka Kahn

    "Ja aber eine Monarchie bleibt eine Form der Diktatur."

    Muß mir wohl irgendwie entgangen sein, daß Schweden, Norwegen, Dänemark und diverse andere europäische Länder Diktaturen sind. :rolleyes:

  2. Rebel247

    Hat denn dieses amerikanische Moviepilot etwas mit dem deutschen Moviepilot.de zu tun? Die Seite mag ich nämlich eigentlich ganz gern.

  3. Parka Kahn

    Und mir muss entgangen sein, dass man in einer Monarchie einen Monarchen wählt. Es ist und bleibt so, dass jemand in einer Monarchie ein Geburtsrecht hat und damit gegenüber anderen in der Bevölkerung bevorzugt steht und das auf politischer Ebene. Es ist auch für Europas Demokratien alles andere als positiv, dass sie noch mit Monarchien durchsetzt sind.

  4. Anakin 68

    Ein Monarch ist in heutigen Zeiten nicht viel mehr als ein Grüß-Onkel und nimmt oftmals nur repräsentative Aufgaben wahr. Die Gesetzgebung geht vom Parlament – also demokratisch gewählten Volksvertretern – aus.

  5. Darth Pevra

    Was nix daran ändert, dass das britische Volk jährlich hunderte Millionen an Steuern zahlen muss, die direkt in die Kasse der Royals wandern, wie eben in alten Zeiten, wo die Monarchen auch in Saus und Braus gelebt haben. Wenn ich dran denke, wie vielen Briten mit diesem Geld eine medizinische Versorgung hätte gezahlt werden können, wird mir übel.

    Ich assoziiere mit den modernen Monarchen nichts gutes und brauche sicher keine Königin Leia.

    http://www.welt.de/wall-street-journal/article120917023/Die-britischen-Royals-ueberziehen-ihr-Budget.html
    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/55532/Qualitaetsmaengel-im-englischen-Gesundheitswesen-Lancet-kritisiert-britische-Politik-scharf

    Das sollte man sich mal vor Augen führen, bevor man anfängt, die Royals als harmlose Grüß-Onkel zu betrachten.

  6. Anakin 68

    @ Darth Pevra

    Bevor es hier zu Off-Topic wird nur noch so viel: Das englische Gesundheitssystem ist eines der besten und effektivsten der Welt.

    Abgesehen davon ging es im Kern dieser Diskussion darum, ob Monarchien automatisch mit Diktaturen gleichzusetzen sind, und das sehe ich weder beim Beispiel England, noch in den anderen von mir aufgeführten Ländern.

  7. Mindphlux

    Asajj Ventress in E7 halte ich für ein reines Fanatsie-Produkt. Aber wer sagt denn, dass Lupita Nyong´o für E7 und nicht für eines der Spin Offs gecastet wurde? Da wäre mir Ventress nämlich wesentlich lieber als ein Boba Fett zum Beispiel. Und Lupita Nyong´o halte ich für durchaus geeignet diese Rolle zu spielen. Außerdem geht es auch nicht darum, eine schwarze Darstellerin weiß zu schminken, sondern darum, eine Darstellerin zu finden, die diesen Charakter "verkörpern" kann. Da halte ich eine Afrikanerin oder Asiatin einfach vom Gesicht her schon für passender. Asajj Ventress ist außerdem keine "weiße" sondern ein Alien. Selbst eine hellhäutige Schauspielerin müsste da extrem geschminkt werden.

    Das der Titel schon geleaked wurde glaube ich nicht, aber vielleicht ein Arbeitstitel?!

    Die anderen Gerüchte klingen eher nach dem, was ein jeder sowieso erwartet. Ich rechne da schon eher mit einigen Überraschungen, was die Rollen angeht.

    Driver ist "hässlich" also spielt er den bösen Gegenspieler. Ridley ist sooooooooooooooo süß, sie spielt natürlich die liebe Solo Tochter.

    Erst einmal abwarten. Ich würde mich nicht auf gewisse Dinge versteifen, wie es einige bereits jetzt schon tun.

    -Mp

  8. Darth Jorge

    @Parka Kahn

    Zitat:
    "Und mir muss entgangen sein, dass man in einer Monarchie einen Monarchen wählt."

    Insbesondere in "Star Wars" ist dir dies entgangen: Schließlich wird die Königin von Naboo von ihrem Volk gewählt. Und wir reden hier ja wohl von der "Galaxy far, far away…", oder?

    Zitat:
    "Es ist und bleibt so, dass jemand in einer Monarchie ein Geburtsrecht hat (…)"

    Selbst in unserer Welt können Monarchen anders eingesetzt werden – als über ein Geburtsrecht. Und das nicht erst seit modernen Zeiten…

    Und natürlich müssen heutige Monarchien überhaupt nichts mehr mit "Alleinherrschaft" zu tun haben. Ganz im Gegenteil: Viele haben kaum oder sogar überhaupt keine politische Macht.

    @Darth Pevra

    Deine richtigen Ausführungen haben aber nichts mit einer Diktatur zu tun. Das gleiche "Problem" haben wir in Deutschland mit der Kirche: Jenseits der Kirchensteuer geht ein erkleckliches Sümmchen der allgemeinen (!) Steuern an diese. Was bedeutet, dass selbst ein Deutscher muslimischen Glaubens Geld an die christlichen Kirchen abdrücken muss.

    Aber all das hilft uns in der Diskussion nicht sonderlich weiter… 😀

  9. TiiN

    In der OT gab es Prinzessin Leia.

    In der PT gab es Königin Amidala

    Somit wird es ganz sicher auch in der ST in irgendeiner Form eine Königin/König oder eine Prinzessin/Prinz geben. Star Wars ist immer noch ein Märchen und da gehören solche Elemente dazu.

    Dass eine Monarchie nicht das beste Staatsform/Regierungsform ist, muss nicht diskutiert werden… und schon gar nicht in der ST.
    Ich will keine verkrampfen politischen Spiele um Demokratie, Diktatur oder Moncharie.
    Ich will ein unbefangenes Science Fiction Märchen…. in der OT wurden die politischen Posten auch nie hinterfragt. Das kann man abends im Fernsehen auf Phoenix machen oder gar ein Politdrama mit dem Oscar auszeichnen. Aber bei Star Wars möchte ich mich verzaubern lassen.

  10. Darth Pevra

    @ Anakin 68
    „Bevor es hier zu Off-Topic wird nur noch so viel: Das englische Gesundheitssystem ist eines der besten und effektivsten der Welt.“

    Tatsächlich? Darüber habe ich aber anderes gehört. Trotzdem will ich darüber nun nicht streiten.

    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/53712/Das-englische-Gesundheitssystem-schneidet-schlecht-ab

    @ Jorge
    „Deine richtigen Ausführungen haben aber nichts mit einer Diktatur zu tun. Das gleiche „Problem“ haben wir in Deutschland mit der Kirche: Jenseits der Kirchensteuer geht ein erkleckliches Sümmchen der allgemeinen (!) Steuern an diese. Was bedeutet, dass selbst ein Deutscher muslimischen Glaubens Geld an die christlichen Kirchen abdrücken muss.“

    Stimmt schon. Und zu SW würde die eine oder andere Königin auch passen. Aber ich glaube trotzdem nicht, dass man das komische Wahlköniginnensystem aus TPM übernimmt. Das hat einen zu großen „PT-Anklang“.

  11. Kleiner Böser Ewok

    @ Thema Monarchie in SW:

    Im SW-Universum scheint der Titel Königin eher ein Ehrentitel zu sein

    Natürlich ist im RL ein König/eine Königin ein durch Geburtsrecht legitimierter Herrscher(in) auf Lebenszeit, sofern er/sie nicht abdankt. Allerdings gibt es auch bei uns konstitutionelle Monarchien (Belgien, Niederlande, Grossbritannien) bei denen dennoch alle Macht vom Volke ausgeht und die von einem gewählten Parlament regiert werden.

    Im SW-Universum wird der Titel Königin oft für "gewählte Präsidentin" verwendet. Das sieht man gerade an Amidala. Es wird sogar einmal gesagt, dass sie die Jüngste gewesen sei die jemals zur Königin gewählt wurde. Und dass das Volk/die Regierung für sie die Verfassung ändern wollte um sie im Amt zuhalten als Ihre beiden Amtszeiten abgelaufen waren.

  12. Anakin 68

    @ Darth Pevra

    Dann sieh dir mal den Film "Sicko" von Michael Moore an. 😀

  13. Darth Pevra

    Sicko? Geht es da nicht eher um das amerikanische Gesundheitswesen? Kann ich schon glauben, dass es darum noch schlechter steht, falls das die Aussage des Films war. Aber ich glaube, wir geraten zu sehr off topic.

    @ KBE
    "Im SW-Universum wird der Titel Königin oft für "gewählte Präsidentin" verwendet. Das sieht man gerade an Amidala. Es wird sogar einmal gesagt, dass sie die Jüngste gewesen sei die jemals zur Königin gewählt wurde. Und dass das Volk/die Regierung für sie die Verfassung ändern wollte um sie im Amt zuhalten als Ihre beiden Amtszeiten abgelaufen waren."

    Ist Padmé nicht die einzige Wahlkönigin im derzeitigen Canon? Ein Trend sieht anders aus. Will Abrams so ein komisches PT-Element einführen?

  14. Anakin 68

    In "Sicko" geht es in erster Linie um das amerikanische Gesundheitssystem, Moore beleuchtet aber zum Vergleich auch das englische und französische.

    Fazit: Sehr sehenswert! 🙂

    Und jetzt wieder zurück zum Thema… 😉

  15. Chris2010

    Eine Königin Regentin ist aber nicht nur reine Dekoration sondern sie regiert tatsächlich. Deshalb heißt es ja Königin Regentin 🙂

    Ich bin sicher, dass das ganze ein Fake ist.

  16. MendonC22

    Naja, die Gerüchte scheinen ja schon mehr eigene Vorstellungen zu sein, als, dass da jetzt wirklich etwas dran ist. Das mit Luke und Ridley kann sich eigentlich jeder selbst denken, dass es in die Richtung geht. Das Leia und Han was bei der neuen Republik zu melden haben ist auch klar immerhin waren sie maßgeblich am Sieg der Rebellen beteiligt, die Amtsnamen klingen aber ehrlich gesagt nicht so gut eher wie mal eben ausgedacht. Vor allem dieses Queen Regent hört sich total unnötig an entweder ich schreibe Regent oder Queen aber die Wörter verbunden sind für sich allein nur eine unnötige Doppelung.

    Max von Sydow, das hört sich für mich schon nach einem Alien a la Yoda an. Aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass sie so einen Schauspieler lediglich als Voiceactor eingeladen haben.

    Thema Monarchie:

    Also eine Monarchie mit einer Diktatur gleichzusetzen ist ja schon einmal sehr banal gesehen. Zumal es gerade bei der Monarchie mehrere verschiedene Versionen gibt. Das was sich dabei die meisten vorstellen ist die absolutistische Monarchie, welche durchaus die uneingeschränkte Herrschaft des Monarchen beansprucht. Aber allein schon mit dem oft genannten Beispiel einer Konstitutionellen Monarchie haben wir eine Form, welche von einem Parlament abhängig ist. Auch vor dem Absolutismus waren die Monarchen abhängig von der Gesinnung der anderen Adeligen. Ein Beispiel wo man dies sehr gut sehen konnte waren die Wahlen zum Kaiser des Heiligen römischen Reich deutscher Nationen. Es waren zwar nur der hohe Adel und die Kurfürsten aber es wurde gewählt. Auch gab es beispielsweise im Rom der Antike eine Zeit der Adoptivkaiser, hier wurde ein geeigneter Nachkomme außerhalb der Familie genommen, der später die Kaiserwürde tragen sollte. Dann sollte man gerade bei der römischen Spaltung nicht die Mitkaiser vergessen, wo es also auf mehrere Kaiser aufgeteilt wurde. Zudem mussten auch die antiken Cäsaren oftmals Absprache mit dem Senat oder ihrem Kriegsrat halten.

    Dann schauen wir doch mal kurz zur Diktatur. Wird eine Diktatur für gewöhnlich seinem Erben weitergegeben. Nein meistens gibts einen Streit der Parteianhänger, einer setzt sich durch und übernimmt dann oder die Diktatur zerbricht. Diktaturen gehen in der Regel von Parteien aus, damit diese an die Macht kommen braucht es wiederum die Unterstützung des Volks. Während sich also die Monarchen gerne auf Gott oder ihre Familie berufen, kommen Diktatoren mehr oder weniger durch die Bevölkerung an die Macht.

    Abschließend muss man auch sagen, dass weder eine Monarchie noch eine Diktatur gut oder böse sind. Lediglich, dass heutzutage ein anderes Weltbild existiert und uns die schlechten Beispiele in Erinnerung gerufen werden macht es zu etwas schlechtem. Im Mittelalter wirst du sicherlich keinen finden, der die Monarchie als Staatsform anzweifelt. Selbst die großen Denker dieser Zeit schreiben kritisch darüber, aber nicht das die Monarchie falsch sei.

  17. Chris2010

    @MendonC22: Der Titel "queen regent" macht schon Sinn und den gibt es auch wirklich. Die Königin Regentin regiert das Land solange der eigentliche König dazu nicht in der Lage ist, z.B. weil er noch ein Kind ist.

  18. MendonC22

    @Chris2010
    Danke, war mir nicht bekannt, dass diese dann so genannt wird. Aber im Bezug auf die neue Republik macht es dann wiederum wenig Sinn. Würde ja heißen, dass es einen König/Kaiser/Imperator weiterhin gibt.

  19. DerAlteBen

    @MendonC22:

    Wie Chris2010 schon richtig sagte, regiert eine "Queen regent" anstelle eines Königs, der dazu nicht in der Lage ist. Ich nehme einmal an, dass sich dieser Umstand auf ihren Gemahl Han Solo bezieht. Han mag ein begnadeter Schmuggler und Freiheitskämpfer gewesen sein, das Zeug zum Herrscher hatte er aber sicher nicht.

  20. Wookiehunter

    Die Spoiler hab ich nicht gelesen, aber den Kommentaren entnommen, dass sie unwahrscheinlich sind. Der Titel könnte durchaus so heissen, kratzt mich überhaupt nicht. Fand Angriff der Klonkrieger schon recht grenzwertig und eine Neue Hoffnung klingt nach Konsalik.

    Und auch Titel spielen wohl kaum eine Rolle. Woran ich mich noch erinnern kann, in E4 sagt Tarkin, dass der Kaiser den Senat aufgelöst hat. Damals dachte ich mir noch nichts dabei.

    Denke aber, dass das nur in der deutschen Version so gesagt wird und im Englischen Emperor gesagt wird. Stimmt das, oder hab ich unrecht?

  21. DerAlteBen

    @Wookiehunter:

    Stimmt. Im englischen Original hieß es damals: "I’ve just received word that the Emperor has dissolved the council permanently. The last remnants of the Old Republic have been swept away."

    In der deutschen Synchro wurde das damals etwas holprig übersetzt.

  22. Darth Jorge

    @Wookiehunter

    Zitat:
    "Die Spoiler hab ich nicht gelesen, aber den Kommentaren entnommen, dass sie unwahrscheinlich sind."

    Na, wie sollte das möglich sein, wo die Kommentare die Spoiler doch ziemlich häufig – und dort auch sichtbar – wiederholen… 😉

    Kannst es wohl doch nicht lassen, was? 😀

  23. Wookiehunter

    Ja leider, ich bin unwürdig, ich bin unwürdig. 😡

    @DerAlteBen

    Ich find die Synchronisation der OT ansonsten einfach klasse, damals hat man auf gute Stimmen noch irgendwie mehr wert gelegt. Obi Wan und Tarkin klingen genauso, wie sie müssen.

  24. DerAlteBen

    @Wookiehunter:

    Wie wahr: Die Neusynchronisationen von "Der Pate", "Der Exorzist" oder von "Jäger des verlorenen Schatzes" sind für mich einfach unerträglich. Ich war wirklich sehr froh, dass man den alten Tonmaster für ANH erhalten konnte.

  25. Psychotikus

    Hm.. also Emperor kann man mit Kaiser oder Imperator übersetzen. Ist das Selbe. Oder gehts euch um die Aussprache? Mich hat das nie gestört. Ich vermute mal Tarkin wär das auch egal gewesen. 😀

  26. Darth Jorge

    @Wookiehunter & DerAlteBen

    Früher waren die Synchros unbestreitbar qualitativer und habe manchmal sogar atmosphärisch das Original übertroffen. Aber diese Zeiten sind lange vorbei. Zum einen haben die Studios deutlich weniger Zeit, da die Filme ja viel schneller nach Deutschland kommen oder sogar weltweit am gleichen Tag starten sollen; und zum anderen bekommt heute nicht selten das Studio den Job, das ihn am preiswertesten übernimmt. Da wird sich dann unterboten, bis einem gar nichts anderes mehr übrig bleibt, als zu pfuschen. Auch die Methoden haben sich geändert: Heute stehen die Sprecher ja nicht mehr zur selben Zeit im Studio, sondern stets allein. Ein wirkliches Schauspielern untereinander ist so natürlich nicht mehr möglich. David Nathan (u.a. die Stimme von Johnny Depp) hat mir mal gesagt: Schlimmer geht es nicht mehr! Und das ist wirklich eine Schande, wenn man bedenkt, welch Tradition und herausragende Qualität diese Kunstform einst bei uns hatte.

  27. fgdj2000

    Ventress könnte wenn dann als nebencharakter vorkommen. Zuletzt hatte sie sich ja bei TCW eher zur Antiheldin entwickelt. Vllt ist sie ne alte fopfgeldjägerin oder zurückgezogen lebende frau, die han und leia jr. Oder luke iwie weiter hilft a la vima da boda. Allgemein halte ich das meiste aber nicht für richtig, Queen Regent ist plausible… han kann ich mir aber nicht so recht als oberkommandierender vorstellen… Danns chon eher lando. Aber naja, 30 Jahre 🙂
    Und das Miss Ridley eines der Skywalker-Solo kinder spielt liegt ziemlich auf der Hand. :rolleyes:

  28. Wookiehunter

    Es gibt schon noch gute Synchros, bei Serien z.B. Aber da kommt es auf den Sender und Lizenznehmer an. Z.B. Showtimeserien, die stehen den Originalen in kaum was nach. Shameless, Californication sind top synchronisiert.

    Mit Negativbeispielen fang ich gar nicht erst an, würde den Rahmen sprengen. 😀

    Die Stimme von Obi Wan in der PT finde ich auch sehr gut und passend. Auch der Rest hat seine gewohnten Stimmen. Was aber nicht geschafft wurde, die Szenen besser als im Original wirken zu lassen, besonders Anakin.

    Aber lassen wir das. Denke, dass Disney hoffentlich aus der Vergangenheit gelernt hat (Fluch der Karibik Debakel)

  29. Nephrolith

    Ich könnte mir ja vorstellen, dass Max von Sydow den Geist Obi-Wan Kenobis spielt.

  30. Ronen Tal-Ravis

    Spannend. Also ich fände es irgendwie nicht besonders passend für die ROlle Solos, wenn er plötzlich der Oberkommandierende der Streitkräfte wäre. Das würde nicht wirklich passen, finde ich. Er war doch eher der Unabhängige… Leia als Königin der Republik wäre eine Kontinuität ihrer "Prinzessinnen"-Rolle. Den Titel finde ich auch eine logische Folge der "Rückkehr der Jedi-Ritter". Ventress fände ich seltsam, da sie wohl eigentlich wesentlich älter sein müsste.
    Auf Sydows Rolle bin ich gespannt und auf den neuen Bösewicht. Dass es kein Sith ist, finde ich sehr gut! Hoffen wir das bewahrheitet sich.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige