Wenn man behaupten würde, dass bisher nur wenig über Die letzten Jedi bekannt ist, dann wäre selbst das noch mächtig übertrieben, die Geheimhaltung funktioniert nahezu reibungslos. Making Star Wars versucht nun anhand seiner Quellen ein wenig Licht ins Dunkel rund um Benicio Del Toro und seine Rolle zu bringen. Und da es hier durchaus auch um die Story geht, packen wir alles in eine formschöne Spoilerwarnung.
[Spoiler-Warnung] markieren:
Gestern sprachen wir ein wenig über Canto Bight. Während der Dreharbeiten in Dubrovnik sahen wir Leute, die die Buchstaben CBPD auf ihren Helmen hatten, was möglicherweise Canto Bight Police Department bedeutet. Ich kann bestätigen, dass es sich tatsächlich um die Polizei von Canto Bight handelt und es gibt Gründe zu der Annahme, dass es ebenfalls ein Canto Bight Gefängnis-Set für Die letzten Jedi errichtet wurde. Als ich erstmals von den „Gefängniswächtern“ hörte wurde mir auch erzählt, dass sie Schutzbrillen tragen und ihre Helme an die der Cloud Car Piloten der Wolkenstadt erinnern.Dies führt uns zu Benicio Del Toros Charakter. Entweder lautet sein Name D.J., oder dies ist lediglich ein Codename, der von der Produktion genutzt wird. Er ist ganz in schwarz gekleidet. Er trägt einen Trenchcoat und einen Halfter für seinen Blaster, der an den von Han Solo erinnert. Seine Haare sind kurz. Er trägt außerdem eine Kappe, die aber keinen Schirm hat. Er sieht schleimig und schmutzig aus, doch seine Kappe lässt ihn aussehen, als stamme er aus einer früheren Ära. Seinem Aussehen nach gehört er zur kriminellen Unterwelt Der Mann von dem wir hörten, und der als „schwarzer Stil-Charakter“ beschrieben wurde ist sicherlich dort, aber sein Stil ruft in manchen Dingen seines Designs ein paar Erinnerungen hervor. Sein Trenchcout hat Ähnlichkeiten zu Anakins Kostüm aus Die Rache der Sith, und sein Revers erinnert an einen Überwurf und ist aus schwarzem Leder. Am seltsamsten aber wirkt sein Schiff auf mich.Und an diesem Punkt wird es wirklich bizarr. Sein Schiff wirkt wirklich nobel. Der Innenraum sieht wie etwas aus, dass von Canto Bight stammt. Es macht den Eindruck, als wenn jemand den Star Trek-Film von J.J. Abrams genommen hätte und den Innenraum des Falken für einen neuen Trek Film umdekoriert hätte. Das Cockpit verfügt über einen einzigen schönen roten Sitz für den Piloten. Im hinteren Teil verfügt es über eine Art von Gemeinschaftsraum, ähnlich wie es beim Falken der Fall ist. Aber statt schmuddeligen weißen Sitzen und eines Schachspiels hat es eine sehr schöne blaue Kabine mit einem Tisch (keine Erwähnung eines Schachspiels), und es sieht eher nach einem netten Hotel aus als etwas, in dem Han Solo leben würde. Das Innere des Schiffs in Pinewood war eine Mischung aus Amidalas Naboo-Kreuzer aus Die dunkle Bedrohung und Abrams´ Star Trek sowie kleine Andeutungen des „Apple“-Designs, mit dem die Sturmtruppen der Ersten Ordnung beschrieben werden. Wenn der Falke ein Wohnmobil ist, dann ist dies die Luxusyacht eines Bill Gates.
Warum also hat“D.J.“ ein solch glamuröses Schiff? Befreien Finn und Kelly Marie Tran (ebenfalls mit dem Namen bzw. Codenamen „Rose“ versehen, wie schon Maz während der Produktion von Das Erwachen der Macht) ihn aus dem Gefängnis als Teil der Geschichte rund um das Casino, in der sie einen Hacker benötigen, der von Justin Theroux gespielt wird? Ist „D.J.“ wie Abschaum gekleidet, um die Leute zu verwirren, obwohl er tatsächlich ein hervorragender Glücksspieler ist? Vielleicht stehlen sie auch einfach nur das Schiff, und auf diese Weise gelangt es in seinen Besitz. Sieht er so schäbig aus, weil er in Canto Bight im Gefängnis saß?
Wie auch immer, „D.J.´s“ Schiffdesign und sein eigenes Design stehen im Widerspruch zueinander. Es scheint nur klar zu sein, dass hier etwas vor sich geht. Wir arbeiten an einer Bestätigung der Verbindungen zwischen D.J, seinem Schiff, dem Gefängnis, dem Hacker, dem Casino sowie Finn und seinen Freunden. Die Teile fügen sich langsam zusammen, aber noch ist es ein weiter Weg. Es ist ziemlich hypothetisch.
[Spoiler-Ende]
Was haltet ihr davon? Nur eine krude Theorie ohne Substanz, oder doch ein Szenario, das ihr euch vorstellen könntet?
Einer der irritierensten Spoiler ever…
Und ACHTUNG, Spoilercontent:
Wie was „CBPD“ auf den Helmen der Polizei von Canto Bight? In IRDISCHEN Lettern etwa?
Und wenn z. B. Finn auch nur einmal „Hey, DJ…“ ruft… Dann bin ich als notorischer Clubgänger und ehemaliger Turntablerocker auch irgendwie raus 😆 !
Andererseits – wir wollen ja immer in-universe den Aufbruch zu stilistisch neuen Ufern. Vielleicht kommt es ja wirklich frisch und kreativ rüber, was sich da um den Canto-Bight-Plot so abspielt.
Aber als einer der ersten etwas gehaltvolleren Spoiler zu TLJ verursacht er bei mir zunächst mal nur Stirnrunzeln. Wassndalos :rolleyes: ?
Bin SEHR gespannt, was der Rest der Mannschaft hier davon hält!!!
> In IRDISCHEN Lettern etwa?
Nein, in Aurebesh natürlich.
@ Darth Duster:
Alles andere würde mich auch im Kino kollabieren lassen 😀 !
@ Landspeeder
Spoiler!
Wir dürfen wohl getrost davon ausgehen, daß es sich bei D.J. lediglich um den Codenamen handelt. Vielleicht ist es auch nur die Abkürzung seines echten Charakternamens. Aber nie im Leben werden wir im Film den Namen D.J. hören, da würde ich eine sehr hohe Summe drauf wetten. 😉
@ Anakin 68:
Ich gehe auch nicht davon aus, dass da wer schlicht und ergreifend DJ heißt… 😉
Aber der gesamte Spoiler liest sich schon recht abenteuerlich und hat tatsächlich – falls der Wahrheitsgehalt denn so O.K. ist – irgendwie einen "Oldschool-EU"-Flair.
Was nicht zwingend schlecht sein muss, das will ich nicht sagen!
Es muss doch aber auch in-universe zumindest erdähnliche Buchstaben geben, oder? Warum sollte der X-Wing sonst X-Wing heißen? Wie ein Xesh sieht er ja nicht gerade aus… Ich weiß, dass es dafür im alten EU eine Erklärung gab, aber die finde ich schwammig. Gibt der Kanon da was her?
Ich hoffe, dass DJ für Darth J….steht!
D.J. = Darth Jorge? 😉
Wie die meisten hier sicher noch wissen, wurde bei den Dreharbeiten in Dubrovnik ein Schiff gemietet, das mehrmals vor dem Hafen der Stadt hin und her fuhr. Auf dem Deck waren Kulissenteile angebracht, die im Stil der Sets in den Straßenzügen gehalten waren, zusätzlich zu Greenscreen. Eine feine Gesellschaft schien dort so etwas wie eine Party zu feiern. Ich dachte schon damals, dass dieses Schiff verwendet wurde, um ein schwebendes Raumschiff zu simulieren, das sich vor oder über der Stadt bewegt. Die Beschreibung von Del Toros Schiff scheint da zu passen.
Zu Del Toro selbst möchte ich noch kurz sagen, dass er – ähnlich wie Alec Guinness und Peter Cushing – zu den Schauspielern gehört, die schon mit sehr reduzierter Mimik und Gestik ganze Welten entstehen lassen können. Ein extrem charismatischer Mime, dessen Beteiligung an SW mich bei der Ankündigung zunächst überraschte, aber mittlerweile mehr als neugierig macht. Wenn mir bei den neuen Filmen etwas keine Sorge bereitet, dann sind es die schauspielerischen Leistungen. Dieser Cast unter dieser Regie, dazu das absolut solide Fundament, dass Abrams im Hinblick auf die neuen zentralen Figuren gelegt hat, geben mir das gute Gefühl, mich zumindest in dem Bereich entspannt zurücklehnen zu können. Alles andere wird man sehen.
@ George Lucas
Stimmt, da war ja mal was…
http://www.starwars-union.de/nachrichten/16777/Neues-aus-Dubrovnik-Ein-Schiff-ein-Speeder-eine-Kreaturenwerkstatt/
http://www.starwars-union.de/nachrichten/16790/Die-Schiffsgeruechte-in-Dubrovnik-erhaerten-sich-/
Ganz ehrlich: Ich verstehe die Spoiler nicht so recht …
Richtig schlauer wird man über die Figur eigentlich nicht …
@ Anakin68:
Danke für die Links. Diese Beschreibung:
– „Man hört, dass das geräumige obere Deck des Schiffs als eine Art Wasserlandefläche verwendet werden wird; dies legen jedenfalls die an Deck errichteten Requisiten nahe.“
… lässt noch ein anderes Bild vor meinem inneren Auge entstehen: vor der Stadt bewegen sich mehrere schwebende Plattformen, auf denen Casino-Gäste landen und zu Andockbuchten gebracht werden; ähnlich wie Gondeln in Venedig – oder wie bei Daniel Craigs Ankunft im Casino von Hong Kong in „Skyfall“:
https://www.youtube.com/watch?v=wcA9_bPfFuU
@ Episode VIII:
Das Thema „Casino“ bringt etwas Neues in die Saga. Dass es bei einigen vielleicht Stirnrunzeln auslöst, ist normal. Man muss sich nur mal vorstellen, es hätte schon damals so eine Internetkultur wie heute gegeben, und in Gerüchten hätte es geheißen „royale italienische Stadt in Episode I“ oder „Western-Saloon in Star Wars“. Es gab schon 1998 sicher nicht wenige, die beim Drehort Reggia di Caserta erstmal aufhorchten; nur haben wir damals nie von ihnen erfahren, wenn sie sich nicht gerade in unserem Bekanntenkreis befanden.
@ George Lucas
"vor der Stadt bewegen sich mehrere schwebende Plattformen, auf denen Casino-Gäste landen und zu Andockbuchten gebracht werden; ähnlich wie Gondeln in Venedig – oder wie bei Daniel Craigs Ankunft im Casino von Hong Kong in "Skyfall":"
Ein solches Szenario wäre sicherlich ziemlich stimmungsvoll. Sowas würde ich sehr gerne sehen wollen. 🙂
@ Anakin68:
Und dann noch nachts, mit schwebenden "Laternen"-Droiden und beleuchteter Stadt…
@Landspeeder"
"Wie was "CBPD" auf den Helmen der Polizei von Canto Bight? In IRDISCHEN Lettern etwa?"
Nein, gemeint waren diese Aufnahmen der Sicherheitskräfte vom Dubrovnik Dreh.
In Aurebesh auf den Helmen.
http://cdn.fansided.com/wp-content/blogs.dir/319/files/2016/03/star_wars_banje_15.jpg
@ Deerool:
Ach die Typen gab´s ja auch noch. Geil. Allerfeinster Spaceballs-Fantasy-Trash 🙂
@George Lucas
Eine gewisse Ähnlichkeit ist durchaus vorhanden. 😀
http://www.imfdb.org/images/thumb/9/96/Spaceballs_pistol_03.jpg/600px-Spaceballs_pistol_03.jpg
Ich will Episode VIII auf Instant-Video! Jetzt!
Puh, stimmt – alles gut 🙂 !
Jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen…
Dennoch bleibt ja die irdisch anmutende Anordnung der Buchstaben. Aber keine Haarspaltereien jetzt hier. Auch wenn mir der Spoiler minimal strange erscheint: Hoffentlich geht es mit den TLJ-Infobrocken jetzt in immer kürzer werdenden Intervallen weiter.
Junge, war das eine Durststrecke bislang :-/ …
@ Landspeeder:
– "Junge, war das eine Durststrecke bislang"
Umso süßer der Trunk, wenn man am Ziel ist.
Spoiler….
.
.
.
.
Das Schiffdesign und der angesprochene Widerspruch klingen interessant. Elegantes, Protziges ist ja bei Star Wars immer so eine Sache. Wir kennen ja vor alle, aus der OT das gebrauchte, abgewrackte. Die saubereren Sachen aus der PT kamen ja bei vielen nicht so gut an. Gleichzeitig machen saubere, elegante und prunkvolle Dinge in einer so großen Galaxis natürlich absolut Sinn. Ich bin gespannt, ob sie diesen Spagat evtl. besser hinbekommen als die PT. Star Wars feeling trotz Sauberkeit 🙂
@ gufte:
Auf Bespin wurde meines Erachtens nach auch stets ordentlich Staub gewischt…
Will sagen: Da hatten wir den Spagat doch schon.
Obwohl die Formen- / Designsprache der Prequels natürlich schon noch einen etwas anderen Flair hatte. Besonders Naboo finde ich in seiner Gesamtheit bis heute noch richtig klasse und schön „griffig“. Das sagt hier immerhin ein „gemäßigter PT-Hater“ 😀 !
Peter Jackson hat in HdR vorgemacht, wie man Prunk und „Used Universe“ miteinander verbindet; ich denke vor allem an Minas Tirith. Ich finde es schade, dass Lucas durch das Set-Design und die technische Umsetzung der Prequels den in meinen Augen unnötig deutlichen Gegensatz zwischen glanzvoller Kunst und kantigem Pragmatismus zu diesem viel besprochenen Phänomen der Saga gemacht hat. Das wäre mit ein paar klügeren Entscheidungen vermeidbar gewesen. Ich sehe eigentlich kein Problem darin, eine location wie z.B. den Jedi-Tempel als kunstvoll-sakral verziertes Gebäude zu konzipieren, für das entsprechende Set aber Materialien wie Stein oder Marmor zu verwenden bzw. diese zu simulieren, mit Flecken, Einkerbungen, kleineren Brüchen. Es muss nicht immer schmutzig sein wie in Lukes Garage oder voller Schrott wie in der Müllpresse des Todessterns; es muss sich einfach nur „lived in“ anfühlen. Der Palast von Naboo ging da schon in die richtige Richtung (wobei es auch da Fremdkörper wie die Sitze in Amidalas Thronsaal gibt – woran mich wiederum die Tische und Stühle im Dubrovnik-Straßenzug erinnern).
Das Ergebnis bleibt abzuwarten, aber Dubrovnik scheint die reale Welt auf eine Art und Weise in Star Wars einzubauen, wie ich es mir wünsche und für richtig halte. Das Prinzip Prequels, besonders Episode II und III, hätte das Casino-Set-Element in England mit CGI-Erweiterungen kombiniert. Für Episode VIII dagegen baut man das Set mitsamt CGI-Elementen in das Dubrovnik-Material ein. Ich erwarte dadurch ein fantastisches world building mit irdisch-vertrautem Akzent. Beispielhaft dafür stehen die modifzierten Gassen von Dubronvik, die ihren Charakter zu behalten scheinen, aber mit futuristischen Elementen versehen wurden. Sehr gespannt bin ich auch, was die Innenaufnahmen im Knežev dvor (Rektorenpalast) auf der Leinwand hergeben.
SPOILER
Del Toro wird Star Wars sehr bereichern. Diese Charakterbeschreibung und das Aussehen der Figur und dazu del Toros düsteres Schausspiel, scheinen ein Highlight der ST zu werden, worauf ich mich sehr freue.
Das Schiff könnte aus der alten Republik stammen, welches er gestohlen oder gewonnen hat. Für viele Piraten ist das Schiff eine Art Statussymbol. Deshalb könnte er es so sauber und nobel halten 🙂
Das schöne an den Spoilern ist, man liest sie, glaubt aber nicht wirklich dran, das es am Ende wirklich so kommt. Das meiste vergesse ich bis zum Kino-Start eh wieder. Wenn ich den Film dann sehe, dann fallen mir bestimmt einige Spoiler-Fetzen auf, die tatsächlich eingetreten sind.
Achtung, SPOILER:
Bin auch etwas verwirrt von der Storyline. Seit wann gibt es in Star wars denn sowas wie eine Polizei? Dafür gabs doch immer Sturmtruppen. :rolleyes:
Hacker in Star Wars? Ich dachte dafür wären Droiden zuständig. 😡
“ Dafür gabs doch immer Sturmtruppen. “
Imperium nicht mehr an der Macht (ca. 30 Jahre schon nicht mehr).
Neue Republik am Ruder.
Einsatz lokaler Polizeikräfte, weil Diktatur vorbei.
Ende der Zeile.;)
Das ist doch kein Spoiler.
Das ist ein bunt verpacktes Wirwissenix, ein silbernes Nixchen und ein blaues Wartenweilchen…
Del toro für einen Nebencharacter zu verwenden,wäre viel zu schade,ich sehe Ihn unbedingt als neuen Bösewicht der in ep 8 eingeführt wird.Was Making Star Wars betrifft so kommt es darauf an aus welcher quelle die Info stammt,es gibt eine quelle von Ihnen da würde ich das gleich alles glauben.Und zwar die quelle von der die Infos zur Zukunft von Star wars stammt,der artikel is da vor ein paar tagen erschienen.
SPOILER!
Was das Casino oder gefängnis betrifft,so habe ich da meine eigene Theorie:
Denis Lawson der Wedge in der OT spielt,ist zum aller erstenmal auf einer Celebration,schon eigenartig, auch wenn der 40er gefeiert wird,halte ich es für sehr wahrscheinlich das General Wedge Antilles aus dem Gefängnis befreit wird.
Bei Casino fällt mir sofort "Lando" ein,vielleicht gehört Ihm das Casino und Finn soll Ihn von Leia aus wieder an Bord holen als General,
Wäre für mich logisch die beiden wieder zu holen,Lando und Wedge haben ja super zusammengekämpft in EP6,mit Poe hätten sie da ein super team in der Luft/Weltraum.
Falls es zu der epischen schlacht am Boden/Weltraum kommt so wie einige Gerüchte schon vermutetet sehen die teams dann so aus:
Luft/Weltraum:Wedge,Lando,Chewie,Poe(Der Falke ist sicher dabei)
Bodentruppen Anführer:Luke,Rey,Finn,Leia
Polizei gab es auch auf Coruscant zur Zeit der Klonkriege – für diese Aufgaben waren keine Klone eingesetzt. Wird in The Clone Wars mehrfach gezeigt.
@RANRW
Sehr richtig, und das macht ja auch Sinn. Und ich denke selbst zu Zeiten des Imperiums wurden auf z.B. Courucant auch speziell polizeilich geschulte Leute eingesetzt zur Sicherung der Gesellschaft und keine militärischen Einheiten wie Sturmtruppen.