Anzeige

Gerüchte über Ewan McGregor in den Sequels und Spin-offs

Wird Episode VII ein großes Wiedersehen mit alten Freunden?

Obi-Wan KenobiWie schon zu Prequel-Zeiten sehen wir uns so langsam wieder in der ungemütlichen Situation, abzuschätzen was besser als Spoiler deklariert wird und was nicht. Viel schlimmer ist es noch, möglichst wenig verratende Nachrichtenüberschriften zu vergeben.
Eine Überschrift mit Ewan McGregor zu einer News über Episode VII sagt ja eigentlich schon viel zu viel aus. Aber irgendwo müssen nun mal Grenzen gezogen werden. Casting-Meldungen bzw. -Gerüchte fallen für uns in eine Kategorie, über die offen geredet werden kann. Geht es natürlich hinsichtlich der Geschichte in die Tiefe, dann betreten wir Spoiler-Territorium.

Das nur als kleiner Hinweis für alle, denen die Überschrift schon zu viel des Guten war.

Also, nach der letzten Palpatine-Spoilermeldung ist es einmal mehr Latino Review, die mit einem neuen Insider-Bericht für Aufsehen sorgen.
Insgesamt drei Quellen, die nah an der Produktion von Episode VII dran sein sollen, sollen Latino Review gegenüber bestätigt haben, dass Ewan McGregor als Obi-Wan Kenobi in Episode VII in Erscheinung treten wird.
In welcher Form?

[Spoiler-Warnung] markieren:

Auch hier soll es sich nicht um ein Hologramm handeln. Obi-Wan soll wie in der Klassischen Trilogie als Machtgeist in Erscheinung treten.

[Spoiler-Ende]

Ein Auftritt in Episode VII soll McGregor aber noch nicht genug sein. Schon früh nach der Übernahme Lucasfilms durch Disney hat er Interesse daran bekundet, erneut in die Rolle des Obi-Wan zu schlüpfen. Nun soll McGregor gegenüber Lucasfilm sogar direkt den Wunsch geäußert haben, einen eigenen Ablegerfilm zu bekommen. Ob es dazu wirklich kommt, sei aber noch nicht entschieden.

Oh, zum Schluss noch die obligatorische Warnung: Dies ist ein Gerücht 😉


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

87 Kommentare

  1. Nica81

    @Olliwan
    Luke als Machtgeist finde ich irgendwie … blöd. Das sind mir dann doch zu viele. Da könnte dann ja jeder Jedi als Machtgeist durch die gegend turnen.

    Obi Wan, Yoda und Anakin sollten die einzigen sein. Als Abschluss des alten Ordens. 🙂

  2. Wookiehunter

    Gibt es eigentlich eine Erklärung, warum z.B. ein mächtiger Jedi wie Windu nicht als Machtgeist erscheint, und bitte nicht, das Sam Jackson zu teuer war:rolleyes: :rolleyes:

  3. Y Wing Gold1

    @ Wookiehunter:
    In den Filmen hat ja erst Qui-Gon diese Fähigkeit entdeckt. Und der hat sie wohl nur an Yoda und Obi-Wan weitergeben können während diese im Exil waren.

    @ Nica81:
    Warum sollte Luke, der der Vader bekehrt hat, den Imperator vernichtet hat und den neuen Jedi-Orden aufgebaut hat kein Machtgeist werden?
    Ich stimme dir ja zu, dass nicht jeder als Geist weiterleben sollte, aber gerade Luke hat es verdient.

  4. Nica81

    @Wookiehunter: Qui Gon mochte Windu nicht- und hat ihm nicht gesagt, wie er das erlernen kann:D

    Y Wing Gold1: Er mag zwar Vader bekehrt haben, aber den Imperator vernichtet hat Anakin. Es nimmt halt meiner Meinung nach das Besondere wenn jetzt jeder als Machtgeist unterwegs ist. Wer kommt dann nach Luke? Leia – dann deren Nachkommen- und irgendwann gibts hunderte Machtgeister.:-/

  5. TiiN

    @Wookiehunter

    Qui-Gon hat das Geheimnis gelüftet und er hat es Yoda in Meditationen erklärt. Mace Windu war da schon tot. Yoda hat es Obi-Wan weitergelehrt … und Anakin, naja, als Außerwählter war er wohl einfach stark genug, um es allein herauszufinden … da die Macht eh sein Vater ist, wieso nicht?
    Aber Mace Windu hatte von alle dem leider noch keine Ahnung.
    Theoretisch könnte man am Ende von Episode 6 auch noch Qui-Gon erscheinen lassen, wird zwar etwas viel, wäre aber nicht unplatziert und würde einen gewissen Kreis schließen. (Ein Fan hats mal auf YT gemacht, mir gefällts)

    @Nica81
    Ich bin deiner Meinung 🙂 Diese Machtgeistsache sollte im Zuge der Bedrohung der Republik bzw. der Vernichtung der Jedi als Erhaltung des Ordens was sinnvolles gewesen sein. Aber wenn künftig jeder tote Jedi anschließend als Geist rumturnt? Nee nee…

  6. Obi Wan 2012

    Nein, das wäre ja sowas von genial! 😀
    Auch in Ep. VII würde ich ihn echt gern wieder sehen. 🙂
    Meinetwegen auch nur als Hologramm. 😉
    Aber in einem Spinn-Off, da würd ich an die Decke gehen! 😀

  7. DreaSan

    Im EU hat sich Bens Geist glaube ich wenige Jahre nach Endor von Luke verabschiedet, mit den Worten Luke bräuchte seine Hilfe jetzt nicht mehr für sein Leben.
    Und auch wenn man das EU ignoriert ist es eher unwahrscheinlich dass der Geist über 30 Jahre ständig present war.
    Aber gerade Luke auf das Jenseits vorzubereiten könnte ein sinnvoller Grund sein warum der Geist jetzt noch einmal in Erscheinung treten sollte.

    Machtgeister müssen nicht zwangsläufig das Aussehen haben das sie bei ihrem Tod hatten, das sieht man ja bei dem Machtgeist von Anakin in der DVD-Version. Und auch der Sebastian-Shaw -Machtgeist hatte ja nur das richtige Alter, war aber ansonsten eher eine idealisierte Version von Anakin bei seinem Tod.
    Da aber Obi-wans Geist schon in der OT in seinem Sterbealter aufgetreten ist fände ich es am besten wenn sie Ewan McGregor auf das Alec Guinnes Alter schminken würden. Maskenbildnerisch ist das sicherlich kein Problem und inzwischen ist McGregor ja auch schon 10 Jahre näher am richtigen Alter als noch in RotS. Vielleicht sehen wir ihn dann auch mal mit der Alec Guinnes-Frisur, die Frisuren die er in AotC und RotS hatte waren ja irgendwie nicht so das Wahre…

  8. Nica81

    @Tiin
    da bin ich aber froh- wenigstens einer 🙂 Das einzigste wie man Massen von Machtgeistern vielleicht eindämmen könnte, wäre das die Machtgeister nur bestimmte Male auftauchen bzw. das sie nach jedem auftauchen schwächer werden und irgendwann halt komplett in der Macht aufgehen und keine Möglichkeit mehr haben um zu erscheinen..:rolleyes:
    Aber insgesamt gesehen denke ich , je weniger Machtgeister desto besser, dann lieber irgendwelche Hologramme.:)

  9. Anakin 68

    Auch wenn sich das Ian McDiarmid-Gerücht als Fehlmeldung herausstellen sollte, kann man doch eigentlich davon ausgehen, daß der Gegner in der ST ein Sith sein wird. Somit würde ein beratender Machtgeist Obi-Wans durchaus Sinn machen. Noch mehr allerdings sehe ich Anakin in der Bringschuld, da er durch seinen reichhaltigen Ehrfahrungsschatz wichtige Beiträge leisten könnte, schließlich hat er beide Welten kennengelernt. 😉

  10. Wookiehunter

    Formulieren wirs mal auf Star Warsianisch, Sie sind alle tot, zumindest von einem gewissen Standpunkt aus:D

  11. Yavin4

    Wer sagt eigentlich, dass Obi Wans Geist wegen Luke wieder auftaucht? Wieso nicht wegen Lukes bzw. Leias machtsensitivem Nachwuchs? Vielleicht wird Luke vom Bösewicht gefangen und muss gerettet werden, der Fantasie dürfte da kaum Grenzen gesetzt sein.

  12. Wookiehunter

    Was mich eigentlich gerade auf einen Gedanken bringt.

    Wie stehen Arndt und Abrams zur PT? Wenn sie sie nämlich nicht mochten, was sie wahrscheinlich niemals offiziell sagen würden/dürfen, kann es gut sein, dass man sich stark von der PT abgrenzen wird, sodass die Assoziation eher mit Bezug zur OT zu verorten wäre. Klar macht es zeitlich Sinn, allerdings ist es ja in Trilogien allzu oft, dass sich der letzte Teil auf den ersten bezieht, damit der Kreis sich schliesst.
    Ich habe seinerzeit auch erst spät realisiert, dass der zweite Indy chronologisch vor dem ersten spielt, aber dennoch wie eine Fortsetzung wirkt.
    Episode 4 und 6 sind ebenso, dass sich der Kreis schliesst (Todesstern, Jabba, Tatooine, etc.)

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass Elemente der PT auch in die ST einfliessen, würde das aber stark damit verbinden, wie ansprechend die Herren Abrams und Arndt die PT fanden.

    Oder was denkt ihr?

  13. TiiN

    @Anakin 68

    "Noch mehr allerdings sehe ich Anakin in der Bringschuld, da er durch seinen reichhaltigen Ehrfahrungsschatz wichtige Beiträge leisten könnte, schließlich hat er beide Welten kennengelernt."

    Damit hast du sicherlich recht, aber da müssten die Filmemacher geschickt ein Problem bewältigen … man hat uns seit der DVD Version von 2004 den jungen Hayden Christensen als alten Anakin Skywalker verkauft. Wenn so ein junger Mann von seinem durchaus reichhaltigen Erfahrungsschatz erzählt, dann wirkt das leider überhaupt nicht… und wenn sie Hayden auf alt trimmen, dann stelle ich mir das ebenfalls komisch vor – im Vergleich zu ROTJ.
    Einzige gute Möglichkeit wäre bei ROTJ mal wieder hand anzulegen und den Fehler zu korrigieren (Sebastian wieder rein) oder eben einen sinnvoll gealterten Hayden einzubauen…. vielleicht wird die ganze OT im Zuge der ST ja nochmal überarbeitet, damit alles besser zusammenpasst ….. *Alptraum*

    @Nica81

    Ich höre immer wieder Leute von Hologrammen sprechen, die kann ich mir eigentlich sogar nicht vorstellen 😀 Weiß auch nicht, aber da fehlt mir jede Magie. 🙂

    Allgemein kann man sagen dass die ST wirklich viele Möglichkeiten bietet altes aufzugreifen und neues einzuführen …. ich hoffe man bekommt ein wirklich sinnvolles Skript für die Trilogie hin. Etwas, was nicht überladen wirkt aber trotzdem hier und da ein paar "Magic Moments" hat.

  14. Darth Pevra

    Vielleicht erscheint Anakin ja doch mit Vadermaske, um seinen Nachfahren einen Schrecken einzujagen, so als warnendes Gespenst. 😆 Ich glaube, die Armen würden sich fast in die Hosen machen.

    Hätte für Disney den Vorteil, dass sie ihn auf die Plakate packen können…

    Aufzeichnungen sind toll. Das Schöne daran ist, dass man mit den Informationen herumspielen kann, die man dem Zuschauer übermittelt. Ich meine, was wäre Apocalypse Now ohne seine Tagebucheinträge? 🙂

  15. Anakin 68

    @ TiiN

    "… man hat uns seit der DVD Version von 2004 den jungen Hayden Christensen als alten Anakin Skywalker verkauft. Wenn so ein junger Mann von seinem durchaus reichhaltigen Erfahrungsschatz erzählt, dann wirkt das leider überhaupt nicht…"

    Warum? Anakin erscheint ja lediglich als junger Mann, in Wahrheit ist er deutlich älter. Das könnte schon passen, denn jeder weiß ja, daß er nicht mit 22 Jahren gestorben ist. 🙂

  16. TiiN

    @Anakin 68

    Mir ist bewusst, dass Anakin zu seinem Tod ein weiser Mann ist/war aber die Umsetzung mit Hayden scheint wohl geschmackssache zu sein 🙂

    Ich bin bei der Anakin-Szene in ROTJ leicht zwiespältig. Natürlich hiflt Hayden da etwas eine Verbindung zur PT zu schaffen (wenn auch nur halbherzig umgesetzt, wieso hat er nicht seine originale Kleidung?) aber verglichen mit Sebastian Shaw wirkt Hayden neben den beiden alten Jedi-Meistern dort IMO für mich fehl am Platz. Wenn dieser junge Hayden dann noch mit dem inzwischen älteren Mark Hamill redet und ihm weise Vorschläge gibt… ich weiß nicht 🙂

  17. Cantina Fun

    Hmmmm….Ewan McGregor in Episode VII – außer in einer Rückblende bzw. Rückblenden allgemein – stelle ich mir durchaus schwierig vor, auch als Machtgeist.

    Dafür haben wir ja Alec Guinness in Episode V und Episode VI bereits als Machtgeist erlebt. Und nein, ich möchte nicht eine neue Version von Episode VI mit Ewan McGregor neben Hayden Christensen als Machtgeister, 😉

    In mehreren Spin-offs widerum kann ich mir Ewan McGregor SEHR GUT vorstellen. Da ist Einiges möglich und er will ja auch. Wir erinnern uns:

    http://www.youtube.com/watch?v=fo81lIAY-PE

    http://www.youtube.com/watch?v=OQaolLhNuxc

  18. Master Talon

    "Du wirst aber zugeben müssen, daß Alec Guinness in der OT einen deutlich höheren Stellenwert einnimmt als Sebastian Shaw."

    Natürlich. Trotzdem halte ich die Veränderung für einen Frevel. Selbst ich als Kind habe zu dem Zeitpunkt, als es nur die OT gab, verstanden, dass Shaw den gealterten Anakin darstellt. Da hat es keinen Christensen gebraucht. Und als Referenz an die PT gefällt es mir auch später nicht…

    Jedoch kann ich mir halt schon vorstellen, dass man Kenobi als Zuschauermagnet verwenden könnte. Und da dürfte McGregor im Casting-Pool (bzw. in der Riege der möglichen Darsteller) an der Spitze stehen. Die Leute kennen ihn aus der PT und seine Leistung in den Filmen war ja auch super.

    Beachten sollte man auch – und das muss man nicht als Disney-Bashing auffassen -, dass der Film vor allem für das Mainstreampublikum gemacht wird. Und da existieren einfach ganz andere Vorstellungen als bei Interessierten und Fans. ^^

  19. Cantina Fun

    „Beachten sollte man auch – und das muss man nicht als Disney-Bashing auffassen -, dass der Film vor allem für das Mainstreampublikum gemacht wird. Und da existieren einfach ganz andere Vorstellungen als bei Interessierten und Fans. ^^“

    ===> Bei allem Respekt, aber die bisherige Star Wars – Hexalogie ist nun alles Andere als ein Independent – Film bzw. nur für einen erlauchten Kreis im Underground.

    Als Phänomen der Popkultur, Merchandisereferenz und Generationenübergreifend ist es schon sehr lange im Mainstream angekommen.

    Ein Grund, warum Disney es wollte und es – aus meiner Sicht – durchaus perfekt zur Disneyfamilie passt.

    Ich glaube aber auch, dass Disney bzw. Lucasfilm die Sensibilität haben ob der großen Verantwortung, die Neuerungen und Veränderungen behutsam anzugehen. Was ich bislang sehe (John Williams, Michael Arndt/Lawrence Kasdan, J.J. Abrams,…) sind sie auf dem richtigen Weg. Mit „Rebels“ kommt posthum zudem Ralph McQuarrie zu Ehren. Lasst sie doch erst einmal „liefern“. 😉

  20. Master Talon

    "Bei allem Respekt, aber die bisherige Star Wars – Hexalogie ist nun alles Andere als ein Independent – Film bzw. nur für einen erlauchten Kreis im Underground."

    Was ich damit eher ausdrücken möchte ist, dass wir vieles durch die "Fanbrille" sehen. Ja, einen Teil der Fans kann es stören, dass Palpatine und Kenobi irgendwie wieder auftauchen (und durch das EU gab es sogar manche Möglichkeiten schon einmal). Aber den 08/15-Kinogänger interessiert das Null. Der muss nicht einmal ein Problem damit haben, dass nun McGregor, statt Guinness den Machtgeist spielt.

    Und genau an diesem Punkt wird auch Disney – genau wie einst Lucas – einfach abwägen. Nimmt man in Kauf, dass manche Fans schreiend abspringen (oder im Netz die Filme zerreissen) und hat dafür aber einen Zuschauermagneten mehr oder sucht man nach einer anderen Lösung, die vielleicht gegenüber den Fans äußerst elegant ist, aber beim normalen Publikum nicht unbedingt in der Form ziehen muss.

    Zu überrascht (oder unglaubwürdig) sind solche Gerüchte also nicht … ^^

  21. ObiNobi

    AHHHHHHHHHHHHHHH! 😀 😀 😀 😀
    Das Gerücht, das ich schon für unmöglich gehalten hatte ist da!! 🙂
    Oh bitteeeee lass da iwas dran sein!!:)

  22. Matsemitsu

    Diese Meldung als Spoiler zu deklarieren ist mehr als verfrüht. Es ist ein Gerücht, das sich die publizierende Stelle möglicherweise einfach aus den Fingern gesaugt hat. Ein Spoiler wird erst draus, wenn irgendetwas in der Richtung offiziell ist.

  23. Wookiehunter

    Sind wir doch froh, sonst wäre schon die Überschrift der News ein Spoiler. Und bei offiziellen Statements zum Cast, wäre es zumindest angebracht nicht schon in der Überschrift zu spoilern, danke;)

  24. Aaron

    >>Bei offiziellen Statements zum Cast, wäre es zumindest angebracht nicht schon in der Überschrift zu spoilern

    Wird sich nicht vermeiden lassen. Wenn Mark Hamill bestätigt wird, lautet die Schlagzeile sicherlich nicht: "Schauspieler offiziell bestätigt", sondern "BIG NEWS!!! Hamill ist offiziell an Bord!!!!".
    Und wenn Spoiler nur wären, was offiziell ist, wären 95 Prozent der Spoilernews aus Episode-II-Zeiten kein Spoiler, selbst wenn sich darin die gesamte Handlung findet. Die Abgrenzung offiziell/inoffiziell ergibt da einfach nur wenig Sinn.

  25. Wookiehunter

    Das Hamill dabei ist, ist doch kein Spoiler, aber wenn da zum Beispiel steht: Hugh Jackman als Bösewicht gecastet, dann kann man das sicher anders umschreiben, z.B. namhafter Schauspieler in der Rolle des Bösewichts, das sollte sich also problemlos bewerkstelligen lassen.
    Dass Hamill dabei ist ist doch wirklich keine Big News, das wäre es ganz am Anfang gewesen.

  26. TiiN

    Wer auf eine Star Wars Seite kommt der sollte damit rechnen, dass dort auch Headlines zum neuen Film aufzufinden sind.
    SWU hat die Produktion von Episode 2 und 3 super begleitet und wird das auch in den kommenden Jahren für die ST hinbekommen.
    Wer sich im Kino gänzlich überraschen lassen möchte, der sollte nicht auf solche Seiten gehen … und kurz vor Filmstart das Fernsehen und sämtliche andere Medien meiden.

  27. Wookiehunter

    Was soll denn daran so schwierig sein, nicht gerade den Namen in den Headlines zu verraten??? Dann muss man sich auch alle anderen News verkneifen, die nichts damit zu tun haben und das, obwohl für die Admins kein Mehraufwand entsteht, nein, das leuchtet mir absolut nicht ein.
    Wie gesagt, geht da vor allem um völlig unbekannte Tatsachen, wenn da jetzt steht, dass Billy Dee Williams dabei ist, ist das natürlich was anderes, als wenn man halt den Cast preisgibt, der neu ist in der Star Wars Familie.
    Star Wars Union ist eine Fansite, da braucht man ja nicht so dermassen effektheischerisch zu sein.
    Ist doch wirklich kein Problem den Namen beispw. wegzulassen in der Headline, so kann ich andere News lesen, zu Hörspielen, etc. ohne gleich gespoilert zu werden, ich hoffe dies wird ein wenig respektiert.

  28. Darth Jorge

    Da hat sicher jeder seine eigene Grenze…

    Für mich sind Spoiler nur Informationen, die sich auf den Plot beziehen. Und damit meine ich insbesondere die Handlung – nicht so Sachen wie: Schauspieler XYZ wird wohl einen Sith spielen…

    Ich bin mit der Spoiler-Politik von SWU sehr zufrieden. Allerdings werde ich eh alle Spoiler lesen.

    @Wookiehunter

    Willst du andeuten, dass du zukünftig keine Spoiler mehr liest? Das glaubst du doch selbst nicht! 😀

    Und warum wäre die Hamill-News denn nicht BIG? Auch wenn wir da alle von ausgehen, wäre eine offizielle Bekanntgabe für mich definitiv dieses Labels würdig.

  29. Aaron

    >> ich hoffe dies wird ein wenig respektiert.

    Ich verstehe Deinen Standpunkt, aber Schauspielernamen sind keine Spoiler. "Ich bin Dein Vater" ist ein Spoiler.
    Geh also davon aus, dass Du Casting-Informationen und insbesondere offiziellen Bestätigungen in dieser Richtung nicht entgehen wirst. Weder bei uns, noch in den TV-Spots, Trailern, Postern oder dem Merchandise zum Film, die sintflutartig spätestens im März/April 2015 über uns hereinbrechen werden.

  30. Wookiehunter

    Du wirst lachen, aber ich werde nicht alle Spoiler lesen, das habe ich bei E3 auch schon nicht getan und die Seite halt zwangsweise gemieden. Allerdings gibts auch News abseits der Filme, die einem so entgehen, ich finde man kann da mit Augenmass vorgehen.
    Und Casting News können sehr wohl unter Umständen dicke Spoiler sein auch zur Story evt.
    Warum sich die Leute die Überraschung selber komplett kaputt machen müssen, werde ich nie verstehen.
    Ich schau ja auch kaum noch Filmtrailer, wozu? Dann lese ich lieber etwas zum Film, um neugierig zu werden.
    Nun auf Star Wars muss ich wohl nicht neugierig gemacht werden und wenn ich mir aus ein paar Headlines quasi die Story zusammenreimen kann, dann ists einfach zuviel des Guten.

    Darum nochmal, wo liegt das Problem beispw. Namhafter Star als Bösewicht gecastet zu schreiben statt den Namen gleich hinzukleistern? Wenn man dann draufklickt, dann will man es wissen, aber so werden nicht Leute gespoilert die auch an anderen News interessiert sind.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Nicht nur Berufssportler profitieren von den Ratschlägen und dem zusätzlichen Ansporn, den ihnen ein engagierter Trainer geben kann, um ihr Potential voll auszuschöpfen. Von erfahrenen Schauspielern wie Hayden Christensen und Natalie Portman bis hin zu unbekannten Komparsen, gab Episode-III-Dialogtrainer Chris Neil jedem die persönliche Aufmerksamkeit, die man braucht, um seine eigenen Erwartungen zu übertreffen.

Die Rache der Sith // Artikel

05/01/2005 um 10:32 Uhr // 0 Kommentare

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

wie ein Start-up Vader in Obi-Wan Kenobi seine Stimme gab

Obi-Wan Kenobi // Artikel

26/09/2022 um 09:38 Uhr // 3 Kommentare

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Der Verantwortliche für Spezialeffekte plaudert über die neue Zeichentrickserie.

Clone Wars // Interview

04/03/2003 um 20:02 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige