Anzeige

Gerüchte über Ewan McGregor in den Sequels und Spin-offs

Wird Episode VII ein großes Wiedersehen mit alten Freunden?

Obi-Wan KenobiWie schon zu Prequel-Zeiten sehen wir uns so langsam wieder in der ungemütlichen Situation, abzuschätzen was besser als Spoiler deklariert wird und was nicht. Viel schlimmer ist es noch, möglichst wenig verratende Nachrichtenüberschriften zu vergeben.
Eine Überschrift mit Ewan McGregor zu einer News über Episode VII sagt ja eigentlich schon viel zu viel aus. Aber irgendwo müssen nun mal Grenzen gezogen werden. Casting-Meldungen bzw. -Gerüchte fallen für uns in eine Kategorie, über die offen geredet werden kann. Geht es natürlich hinsichtlich der Geschichte in die Tiefe, dann betreten wir Spoiler-Territorium.

Das nur als kleiner Hinweis für alle, denen die Überschrift schon zu viel des Guten war.

Also, nach der letzten Palpatine-Spoilermeldung ist es einmal mehr Latino Review, die mit einem neuen Insider-Bericht für Aufsehen sorgen.
Insgesamt drei Quellen, die nah an der Produktion von Episode VII dran sein sollen, sollen Latino Review gegenüber bestätigt haben, dass Ewan McGregor als Obi-Wan Kenobi in Episode VII in Erscheinung treten wird.
In welcher Form?

[Spoiler-Warnung] markieren:

Auch hier soll es sich nicht um ein Hologramm handeln. Obi-Wan soll wie in der Klassischen Trilogie als Machtgeist in Erscheinung treten.

[Spoiler-Ende]

Ein Auftritt in Episode VII soll McGregor aber noch nicht genug sein. Schon früh nach der Übernahme Lucasfilms durch Disney hat er Interesse daran bekundet, erneut in die Rolle des Obi-Wan zu schlüpfen. Nun soll McGregor gegenüber Lucasfilm sogar direkt den Wunsch geäußert haben, einen eigenen Ablegerfilm zu bekommen. Ob es dazu wirklich kommt, sei aber noch nicht entschieden.

Oh, zum Schluss noch die obligatorische Warnung: Dies ist ein Gerücht 😉


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

87 Kommentare

  1. Aaron

    a) Das Problem ist, dass es dem Sinn einer Schlagzeile zuwiderläuft.
    b) Aktuell ist diese Diskussion sowieso völlig verfrüht oder damit in sich sinnlos. 😉

  2. Wookiehunter

    War auch mehr das äussern eines Wunsches, der halt sowieso unrealistisch erscheint, aber die Bild ist das doch hoffentlich wohl nicht?

  3. Billy Dee

    @ Wookiehunter
    Man kann es auch übertreiben.
    Wenn du nicht wissen willst, wenn z.B. Hugh Jackman vorkommt, dann musst du zwei Jahre im Wald campen gehen und darfst erst zur Premiere wiederkommen.
    Selbst wenn du es nicht auf SWU lesen würdest, würdest du es auf genügend anderen Internet Seiten lesen, auf allen Videotexten im Fernsehen, in den Nachrichten sehen, im Radio hören, auf Postern an Litfaßsäulen sehen oder in S- und U-Bahn Stationen, die Hugh-Jackman-Actionfigur bei Toys R Us und anderen Geschäften oder Hugh Jackmans Gesicht auf einer Star Wars Pepsi Dose bei EDEKA.

    Also, die Illusion, dass du nicht wissen könntest welche Schauspieler mitspielen, wenn du im Kino sitzt und Episode VII beginnt, muss ich dir nehmen.

    Außerdem finde ich es sehr gut, wie SWU es bisher mit den Spoilern handhabt.

  4. Wookiehunter

    Das ist ja etwas übertrieben, mal sehen, was Abrams von seiner Geheimhaltung durchdrücken kann, ich hoffe so gut wie alles, je weniger man weiss, desto besser und desto spannender sind die Spekulationen.
    Ist nachher auch interessant zu sehen, wer richtig lag.
    Also das mit den Litfassäulen und so halte ich für stark übertrieben, ich denke Abrams wird das schon ziemlich im Griff haben.
    Aber nur mal so als Frage, was soll denn daran so geil sein, wenn man zuviel im Vorfeld weiss???
    less is more, aber dieses Prinzip scheint halt noch bei den wenigsten angekommen zu sein.:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

  5. Y Wing Gold1

    @ Wookiehunter:
    Was die Handlung angeht kann ich dich gut verstehen und habe selbst vor so wenig Spoiler wie möglich zu lesen, weil ich mich davon doch noch überraschen lassen will. Aber ich weiß auch jetzt schon, dass die Neugier doch was zu lesen sehr groß sein wird. Insofern kann ich auch die verstehen, die die ganzen Spoiler lesen.
    Aber was Schauspieler angeht habe ich auch meine Zweifel, dass es möglich sein wird diese nicht zu kennen, bevor der Film im Kino läuft. Dazu wird es einfach zu viel Werbematerial geben auf dem diese abgebildet sind.

  6. Kaero

    @Darth Pevra:
    Eine gepfuschte Erklärung wäre dir lieber als ein cgi-Guinness (wobei nicht mal ein Wort über die Qualität der cgi gefallen ist)?
    Du scheinst eine Aversion gegen cgi zu haben, was unsinnig ist, da es nur ein Werkzeug ist, nicht mehr und nicht weniger.

    Und einen cgi-Guinness überzeugend darzustellen traue ich ILM zu, nachdem sie 2009 (und Technik und die Artists entwickeln sich ja weiter) einen überzeugenden cgi-Schwarzenegger in Terminator 4 kreiert haben.

    Aber generell teile ich deine Meinung, dass Luke weise genug sein muss, ohne auf den Rat von Verstorbenen zurückgreifen zu müssen.

    Einen Obi-Spin-Off kann ich mir dagegen vorstellen.

    Die Spoilerpolitik auf SWU finde ich gut, da ich seit 2000 die Seite fast täglich besuche und ich freue mich schon, wenn die ersten Spy-Berichte und -Fotos von den Dreharbeiten kommen.

    Dazu eine Episode
    Hatte letztens mit einem Freund eine Diskussion über Lone Ranger bei einer Imbissbude. Beim Nachbartisch regten sich dann die Leute auf, sie wollen sich den Film nächste Woche im Kino anschauen und wir sollen jetzt das Thema wechseln!!! Ich meinte der Film läuft schon im Kino und von wegen freier Meinungsäusserung und so. Dann habe ich vorgeschlagen, wir können ja anstatt Lone Ranger zu besprechen gerne auch 2014 und 2015er Filme spoilern!

    Aber irgendwie musste ich auch mit einem Schmunzeln daran denken:
    http://www.youtube.com/watch?v=A_D5zbQ4i8o

  7. Wookiehunter

    Irgendwie will jeder wieder mitspielen, mal sehen, wer eine Chance erhält, ich meine sollte Palpi zurückkommen, dann kann man auch Windu bringen, etc.:) 🙂 🙂

  8. Darth Pevra

    @ Kaero
    Ich glaube einfach nicht, dass die Technik schon so weit ist, dass man einen Menschen überzeugend animieren kann. In den Filmen, in denen das vorgekommen ist, hat mich das eben nie so wirklich überzeugt. Auch nicht in Benjamin Button.

  9. Cantina Fun

    Zitat Kaero: „Und einen cgi-Guinness überzeugend darzustellen traue ich ILM zu, nachdem sie 2009 (und Technik und die Artists entwickeln sich ja weiter) einen überzeugenden cgi-Schwarzenegger in Terminator 4 kreiert haben.“

    ===> Denke, es war der Kopf von Schwarzenegger aus den bisherigen Terminatorfilmen auf den Körper eines Bodybuilders gesetzt:

    „Arnold Schwarzenegger, der in den ersten drei Filmen als Terminator aufgetreten war, wurde ein Cameo-Auftritt angeboten. Er lehnte aber ab und begründete seine Entscheidung damit, dass er mit einem solchen kurzen Auftritt das Publikum hintergehen würde. Einen Cameo-Auftritt hat Schwarzenegger dennoch: Aus Material des ersten Terminator-Films und mit Hilfe von Computertechnik wurde sein Gesicht in einer Szene des Films auf das des T-800-Körperdoubles Roland Kickinger eingefügt.“

    http://www.youtube.com/watch?v=L7YYfgx_cHo

    Insofern wäre man auch bei Alec Guinness auf das Material aus hauptsächlich Episode IV beschränkt.

  10. Darth Jorge

    Das Gesicht von Schwarzenegger war imho trotzdem nicht sooo überzeugend, sollte aber auch nur ein Gag am Rande sein.

    Ich denke, wenn man ein CGI-Modell von Bens Gesicht erstellt und man da richtig Zeit reinsteckt, dann wäre da heute mehr möglich. Und als Geist, den es nun langsam in Jenseits zieht, könnte er ja auch etwas diffuser und blasser gestaltet sein…

  11. Darth Pevra

    Möglich ist alles, aber ist unnötig, wenn man mit Ewan einen guten Schauspieler zur Verfügung hat, der die Rolle gerne wieder übernehmen würde. Warum er jetzt jung aussieht, lässt sich sicher auch erklären.

  12. Kaero

    Benjamin Button (2008), Terminator Slavation (2009) und Tron Legacy (2010), wo man Menschen per cg darstellte, sind ja schon wieder einige Jahre her.
    Und wie Darth Jorge schon anmerkte, kann man, wenn Ben als Geist vorkommt, da einiges kaschieren. Genauso, wenn er in Hologrammform vorkommt (das Flackern, die Störstreifen und generell die Farbe blau), insofern hätte man da mehr Spielraum.

  13. Wookiehunter

    @Kaero Es soll nur nicht zum reinen Selbstzweck verkommen sondern auch storymässig Sinn machen.

  14. Kaero

    @Wookiehunter:

    Ich meine nur, wenn schon Ben vorkommt, dann bitte schön im Alec Guinness-Look, und dies dann per cg.

    Stroymässig halte ich von einem Auftauchen von Ben nicht viel, ich geb da Darth Pevra Recht, dass Luke alleine als Oberjedi reichen soll und muss für Episode VII und er keinen Rat von Ben brauchen sollte.

  15. Darth Pevra

    Ich sehe halt weiterhin keinen Grund, warum er als CGI-Typ auftauchen muss, wenn McGregor eh schon drauf brennt, ihn zu spielen. Über die kleine Logikschwäche, die das erzeugen würde, kann ich problemlos hinwegsehen. Aber das Mienenspiel eines CGI-Charakters wird eben nie so überzeugend sein wie das eines Menschen und ich bin überzeugt, dass Ewan mehr echtes Charisma einbringen kann als irgendwelche CGI-Spezialisten im Studio.

  16. MasterOfForce

    1. Keiner sagt, dass Luke 20, 30, 40 oder 50 Jahre lang auf die "Ratschläge eines Toten" gehört hat. Vielleicht hatten sie zwischen ROTJ und E7 so gut wie keinen Kontakt und erst jetzt, wo eine neue Bedrohung auftaucht, sieht Obi Wan sich gezwungen, sich wieder einzuklinken.

    2. Dass Ewan McGregor Obi Wan spielt, muss noch lange nicht heißen, dass wir auch McGregors Gesicht sehen. Es gibt ja auch schließlich Motion Capturing fürs Gesicht. Demnach würde man dann später einfach das Gesicht von McGregor durch einen CGI Alec Guiness ersetzen und die vorgegebenen Mimiken von McGregor verleihen dem 3D-Modell dank Motion Capturing einen gewissen Realismus. Diese Idee würde ich sehr begrüßen.

    3. Ich wüsste nicht, warum ROTJ ein endgültiger Abschied von den Geistern gewesen sein sollte. Schließlich sagt Obi Wan auch sowas wie: "Yoda wird immer um dich sein" und nicht "Yoda wird dich so lange begleiten, bis du Vader besiegt hast". Und bei der Gründung des neuen Jedi-Ordens wird Luke mit Sicherheit etwas Hilfe gebraucht haben.

  17. Darth Pevra

    1)
    Warum sollte er sich gezwungen sehen, sich wieder einzuklinken? Luke wird ein Jedimeister mit einer Menge Erfahrung sein und Obi-Wan hat sich in der Vergangenheit sehr oft geirrt. Er sollte genug Vertrauen darin haben, dass die nächste Generation ihre Probleme alleine lösen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ausgerechnet Jedimeister dem Kreislauf der Natur widersetzen. Irgendwann müssen die doch auch … loslassen.
    2)
    Ja, das ist möglich. Ich bevorzuge aber immer noch Ewan, da ein echtes Gesicht noch realistischer ist.
    3)
    Wenn Luke dauernd Geister um sich hatte, dann haben die den Jeditempel aufgebaut und nicht er. Luke würde dadurch viel unbedeutender, als er sein sollte.

  18. Nils Skywalker

    Wenn ich hier einige Kommentare lese habe ich das Gefühl, dass diese Leute nicht offen für echte Veränderungen sind. Sind da wieder die PT Hater am Werk?! 😆

    Meiner Meinung nach ist Ewan McGregor ein hervorragender Schauspieler (auch außerhalb von Star Wars) und ich schaue ihm auch gerne bei der Arbeit zu. Dennoch würde ich es nicht begrüßen, wenn er eine allzu große Rolle in Episode VII übernimmt. Erst Palpatine als Machtgeist, dann noch Obi-Wan. Das ist deutlich zu viel, auch wenn es nur Gerüchte sind, die meines Erachtens nicht wirklich glaubwürdig sind. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie sich einige die Geschichte zurechtbiegen nur um möglichst alle bisherigen Schauspieler der „alten“ Saga an Bord zu haben. Luke, Leia und Han wären super, aber Palpi und Obi-Wan bitte höchstens in einem Holocron und nicht als Machtgeist o.ä.. Ich finde eine Einbindung der alten Charaktere sehr gut, aber nur als Einleitung. Die Geschichte muss mit neuen Gesichtern fortgeführt werden. Obi-Wan auf alt machen und dann mitspielen lassen als Machtgeist, halte ich für völlig lächerlich und auch nicht authentisch. Dann lieber einen guten Spin-Off für Obi-Wan. Man sollte das Kapitel der Episoden I-VI schließen und einen guten Übergang zu Episode VII herstellen. Man muss sich nicht an den alten Filmen festklammern. Nachher kommt noch einer auf die Idee die Filme nochmals zu verschlimmbessern (Ich bin kein PT-Hater 😆 ). Warum muss man Obi-Wan und Palpatine unbedingt mit irgendwelchen Technologien einbauen, wenn es reale Schauspieler gibt, die eine neue Geschichte erzählen können. Luke gibt die Geschichte an die nächste Generation weiter und ein böswilliger, nach Macht gierender Mensch/Nichtmensch bekämpft die helle Seite mithilfe des Wissens, welches er aus einem Holocron von Palpatine erhalten hat. Eine andere Möglichkeit wäre, dass sich ein Skywalker oder Solo von der hellen Seite abwendet. Das sind nur zwei Möglichkeiten mit meiner begrenzten Fantasie, Kreativität. Da sollte den klugen Köpfen von Star Wars noch einiges mehr einfallen, als irgendwelche lächerlichen Machtgeister. Welcher Ottonormal Kinogänger soll das verstehen. Ich würde mir auch wünschen, dass das EU berücksichtigt wird, aber das Leben ist kein Wunschkonzert. Also Palpi und Obi-Wan als Machtgeister; ich sage ein klares Nein. 😉

  19. General

    Wie soll denn McGregor in Episode VII spielen (wenn er überhaupt spielen wird). Obi Wan ist tot.
    Das wissen wohl hoffentlich alle. Er könnte natürlich eine andere Rolle übernehmen. Aber :-/ .

  20. Cantina Fun

    @General: Lies dir in Ruhe nochmals die Meldung und alle Kommentare durch. Da siehst du Ansätze, wie es gehen könnte.

  21. Lord Galagus

    @General:
    Ist Obi-Wan nicht schon in Episode IV gestorben? Wenn du Episode V und VI noch nicht kennst, ist das hier vielleicht ein Schock und daher ein gewaltiger Spoiler (PS: Sarkasmus-Warnung): Obi-Wan kehrt als Machtgeist zurück. Das wurde in Episode IV schon durch seine Stimme in Lukes Kopf kurz vor der Zerstörung des Todessterns angedeutet 😉 :p

  22. Darth PIMP

    Und was ist eigentlich mit Qui-Gon? Ich finde als 1. Jedi der die Machtgeistfähigkeit erlernt hat, steht ihm ein Gastauftritt in E7 zu. 😉

  23. Cantina Fun

    Also Mace Windu und Qui-Gonn als Machtgeister? Warum nicht?

    In The Clone Wars kam Qui-Gonn als Machtgeist bereits wieder:

    http://www.sith.co.uk/images/quigon3.jpg

    http://www.sith.co.uk/images/quigon1.jpg

    Und was Mace Windu angeht, hier das Zitat von Samuel L. Jackson:

    http://img.gawkerassets.com/img/187yjjxmj8v8rjpg/original.jpg

    Zu Ewan McGregor als Geist fand ich online folgendes Bild;

    http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20130709172653/swfans/images/8/8f/EwanObiWanGhost.png

    Urteilt selbst 😉

  24. Darth PIMP

    @ Cantina Fun

    Ewan McGregor = Obi Van Kenobi Machgeist = Daumen nach Oben

  25. Cantina Fun

    Ich denke,die Möglichkeit für ein Spin-off mit Ewan als Obi-Wan ist unbestritten und ich denke, er rennt bei Lucasfilm da offene Türen ein, da er ja mehrfach betont hat, dass er will (ich persönlich würde mich auch sehr darüber freuen),

    Und auch zum Erscheinen als Machtgeist in Episode VII (- IX) kann ich mich – nachdem ich das Pic gesehen habe – mittlerweile mit dem Gedanken anfreunden.

    😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige