Anzeige

Gerüchte zum Umfang des Bonusmaterials auf der Blu-ray

Und um eine Debatte zur Veröffentlichung der 3D-Version

Das Erwachen der Macht auf Blu-rayDie Kollegen von Bluray-Disc.de haben ihrer eigenen Aussage nach ein paar Informationen zur Heimkinoauswertung von Das Erwachen der Macht direkt aus dem inneren Kreis von Disney erhalten.

Demnach soll nach aktuellem Stand das 2-Disc-Set mit mehr als 5 Stunden Bonusmaterial ausgestattet sein.
Das Material dürfte bei Veröffentlichung dann noch sehr frisch sein, hat man doch während der Produktion und selbst nach Kinostart so gut wie keine Einblicke in Videoform in den Entstehungsprozess gewährt.

Die eigentliche Überraschung ist jedoch, dass Disney sich angeblich noch nicht entschieden haben soll, ob die 3D-Fassung des Films ebenfalls direkt auf Blu-ray veröffentlicht werden soll. Es soll tatsächlich Überlegungen geben, nur die 2D-Fassung auf den Markt zu bringen und die 3D-Version irgendwann später nachzuschieben.

Das passt zumindest zu der Tatsache, dass bei den einschlägigen Händlern derzeit noch keine 3D-Version gelistet ist. Aktuell lassen sich die Blu-ray, das Blu-ray-Steelbook und die DVD vorbestellen.

Herzlichen Dank an DerAlteBen für die Info!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

83 Kommentare

  1. tberium

    Bin ich der Einzige, der den 3D-Effekt bei der Frontalaufnahme des Sternenzerstörers erst total gut und im nächsten Augenblick völlig irritierend fand, weil er dadurch so wirkte, als sei er klein genug um in den Kinosaal zu passen? 😆

  2. DerAlteBen

    @snakeshit:

    Stimmt. Avatar war eine Ausnahme. Da wurden die BD-3Ds aus den Bundles der 3D-Fernseher um schwindelerregende Preise auf eBay versteigert. 😀

    @Pepe Nietnagel:

    Ein Audiokommentar zu TFA von George Lucas würde mich mehr interessieren 😀

  3. DreaSan

    Ich habe keinen 3D-Fernseher und werde mir in den nächsten Jahren auch keinen kaufen, solange werde ich natürlich auch keine 3D-BluRays kaufen.
    TFA hatte ein paar wenige beeindruckende 3D-Szenen (Sternenzerstörer der aus dem Bild ragte und die Waldszenen), insgesamt hat es aber nichts zur Erzählung beigetragen und war auch optisch nicht bahnbrechend.
    Das sind eigentlich meine Kriterien für einen guten 3D-Film: das 3D muss a) atemberaubend aussehen und b) etwas zur Geschichte beitragen was man in 2D nicht (oder zumindest nicht so gut) vermitteln könnte.
    Absolut empfehlenswert in 3D finde ich: Avatar, Hugo Cabret, Titanic 3D, Gravity und The Walk.
    Bei vielen anderen Filmen ist das 3D leider reine Effekthascherei und/oder Geldmacherei.

    Was mir bei aber bei allen Veröffentlichungen wichtig ist: Dass man die Untertitel für die Aliensprachen wahlweise auf deutsch oder englisch stellen kann.
    Nicht wie bei den Hobbit-Blurays, wo die englischen Untertitel fest eingebrannt sind und man die deutschen Untertitel höchstens noch optional dadrüber legen kann. 👿
    Bei einem Franchise der Hobbit/SW-Größenordnung sollte sowas eigentlich vermeidbar sein!

  4. Ben Ren89

    Eine 3D Version ist mir eigentlich nicht wichtig. 5 Stunden Bonusmaterial klingt aber verdammt nett. Ich finde es zwar schade das es (wahrscheinlich) kein Directors Cut mit den Cut Scenes geben wird aber hauptsache man kann sie sich einzeln anschauen.

  5. OpiWahnsinn

    @tiberium Ging mir genauso.
    3D war eigentlich überhaupt für die Tonne.
    Na ja, was die Releases angeht:

    1: normale Version
    2: 3D Version
    3: Directors Cut normal
    4: Directors Cut 3D
    5: 4K Disc normal
    etc….😠
    Der arme Disney Konzern will schliesslich so bald wie möglich seine investierten Milliarden an Lucas, wieder reinholen.

  6. Wookiehunter

    @tberium

    Ja, das kam mir auch so vor. Zusätzlich kann eine Tiefenstaffelung auch zu einem sogenannten Dioramaeffekt führen, der eine Szenerie wie ein Puppenhaus wirken lässt.

    Ich war auf jeden Fall froh, den Film dann nochmals in 2D auf der Leinwand erleben zu dürfen.

  7. Frostsun666

    @tberium

    Also, als ich beim zweiten Mal sehen weit vorne saß und nach der Spitze des Sternzerstörers gegriffen hab, ging es mir nicht so 😀

  8. DerAlteBen

    Ich habe ja schon einiges an nachkonvertiertem Schrott erlebt, aber TFA gehört definitiv nicht dazu. Die Tiefenwirkung war stellenweise mehr als beeindruckend (Korridore und Graben der Starkiller-Base, Innenraum des Sternenzerstörer-Wracks), so auch manche Popouts (Bug des Sternenzerstörers, TIE-Fighter-Abschuss). In einer Szene flog einem ein TIE-Fighter regelrecht um die Ohren.

    Der einzige Nachteil, den meine beiden 3D-Vorführungen hatten, war in der Tat eine permanente Unschärfe (vor allem bei raschen Bewegungen), Ghostings waren hingegen keine nennenswerten vorhanden. Anscheinend soll die 3D-Perfomance bei der neuen Laser-Projektions-Technologie viel besser sein.

    @Wookiehunter:

    Der Diorama-Effekt kommt meist nur bei kleinen Bildschirm-Diagonalen zustande, nicht aber auf großen Leinwänden. Beim Überfall auf das Jakku-Dorf hatte ich vielmehr das Gefühl, als sei ich bei der Invasion mittendrin.

  9. Kyle07

    @ DerAlteBen: Was ist der Diorama-Effekt? Ist das dieser Fehler wie bei der Starkillerbase, wo Lichter doppelt gespiegelt wurden und man so eine rot-grün-farblichkeit sah? Oder soll dies dieses Ghosting sein?

  10. DerAlteBen

    @Kyle07:

    Wie Wookiehunter schon erwähnt hatte, täuscht der Diorama-Effekt den Eindruck vor, als ob man in ein "Puppenhaus" blicken würde. Dieser Effekt tritt aber meist bei TV-Monitoren mit kleinerer Diagonale auf. Unter "Ghosting" versteht man "Geisterbilder", was oftmals durch schlechte Konvertierung und vermehrt beim Shutter-Verfahren aufritt. Rot-Grün-Farblichkeit? Ich hoffe, du hattest nicht die falsche Brille auf. 😉

  11. Cmdr Perkins

    Ich hör mir keine Audiokommentare an.
    Ich schau mir keine Interviews an.
    Making of und Deleted Scenes, mehr brauch ich nicht.
    Den Rest an dummen Gerede, Lobhudelei und Selbstbeweihräucherung können sie sich schenken.

  12. Lord Dave

    Hmm, ich muss zugeben ich hätte schon gerne eine 3D-Blu-Ray. Aber auch gerne ein Steelbook. ..

    Ich fande die 3D Effekte ehrlichgesagt auch wirklich in Ordnung. Die Tiefenwirkung war wirklich beeindruckend. Und ich habe einen 3D Fernseher, dem ich auch gerne mal ein wenig Futter geben würde. Wäre schön, wenn Disney sich da mal entscheidet.

    Um ehrlich zu sein bin ich ja bei einem Preis von 30€ davon ausgegangen, eine 3D BD dabei zu haben. Naja…

  13. DerAlteBen

    @Lord Dave:

    "Um ehrlich zu sein bin ich ja bei einem Preis von 30€ davon ausgegangen, eine 3D BD dabei zu haben. Naja…"

    Fakt ist, dass die BD-3D-Version von "Maleficent" und von "Frozen" von Disney nicht in den USA, jedoch sehr wohl in Europa erschienen ist. Wir wissen zudem noch nicht, was die Bonus-Disc des TFA-Steelbooks beinhalten wird.

    Es besteht daher noch Hoffnung…

  14. Wookiehunter

    Also die Begleiter im Kino fanden das 3D jetzt auch eher mau. Ging mMn auch zu Lasten der Schärfe.
    Von daher trauere ich der 3D Fassung auf Bluray keine Träne hinterher. Schade für die, die diesen Kram brauchen. Da könnte sich Disney wirklich spendabel zeigen. Oder anders gesagt, wenns der erfolgreichste Disney-Film nicht verdient hat, welcher Film denn dann????

  15. Thorsten82

    Zum Thema 3D:

    Meiner Meinung nach stirbt dies im Heimkinobereich gerade etwas aus. Bei den neuen 4K UHD TVs sind schon meist keine Brillen mehr im Lieferumfang enthalten. Der Nachfolgestandard der BluRay, die UHD Version, hat gar keine Spezifikation für 3D mehr im Standard. Es wird stattdessen auf HDR beim Bild und Dolby Atmos beim Ton gesetzt.

    Die lohnenswerten 3D Filme kann man an beiden Händen abzählen. TFA hat mir in 2D persönlich sogar deutlich besser gefallen. Das Bild war in vollem 4K echt genial. Man darf ja nicht vergessen, dass man bei der Polarisationstechnik zu Hause nur die halbe HD Auflösung hat.

    Für mich ist 3D im Heimkinosektor nicht wirklich nötig und wenn man nicht gerade nen echt guten 3D Beamer hat, sogar überflüssig.

  16. ShadowEmpire89

    Ich brauche kein 3D und hoffe auch ein schönes, geprägtes 2D Steelbook mit Mattlack, in großer Auflage(damit keiner leer ausgeht) und einem fairen Preis.

    25-30 Euro sind einfach zu teuer für ein Steelbook.

  17. ShadowEmpire89

    @RevanRen, kann sein, aber in Deutschland gibts ja zu nahezu jedem Marvelfilm von denen ein teures 3D Steelbook in winziger Auflage, wo man von Disney mal so dazu gezwungen wird die 3D Disc mitzukaufen, auch wenn man den Film nur in 2D will.

    Disney soll sich endlich von dieser Veröffentlöichungspolitik verabschieden und das Steelbook in zwei Versionen produzieren, einmal mit Plastikhalterung für 2 Discs und einmal für 3 Discs (3D Fassung), dann kriegt jeder was er will.

  18. Wookiehunter

    @Shadow

    Bei einem nicht unerheblichen Teil hat aber Paramount den Vertrieb der Scheiben übernommen, darunter auch div. Steelbooks.
    Paramountypisch waren auf den Discs dann nicht mal irgendwelche Motive drauf sondern nur der Titel.

  19. striezi

    Ich arbeite im TV geschäft und kann nur sagen das die industrie von 3 D weg will,da 4K auf Oled Curved unglaublich aussieht,da kann kein 3D TV mithalten.Hab den Trailer im geschäft über
    Panasonic OLED-Fernseher VIERA TX-65CZW954 laufen lassen,das Bild war einfach unglaulich,auch meine kollegen sahen das so.
    Hier zum angucken:

    http://www.panasonic.com/de/consumer/flachbildfernseher/reference/viera-czw954-serie/tx-65czw954.html

    Hab ja selber bei Samsung gearbeitet und da war schon thema die 3D schiene zu verlassen,das war vor 1 1/2 Jahren.Jetzt gibts fast nur mehr SUHD CURVED bei Samsung,LG hat sich auch auf OLED 4k Curved spezialisiert,das wird sich auch durchsetzen,da unser Auge ja auch nicht flach ist und curved quasi eine optische täuschung produziert die uns den bildschirm größer wahrnehmen lässt,kommt das bild viel plastischer und echter rüber,3D ähnlich halt ohne Brillen.Die schwarztöne bei OLED bekommst du auch sonst nirgends,nicht mal im kino:lol:

    Mir reicht eine 4K 2D Version völlig^^Die lass ich dann über den 78 Zoll SUHD von Samsung laufen^^

  20. ShadowEmpire89

    @Wookiehunter, nicht in Deutschland, dort teilen sich Concorde (Iron Man Reihe) und Disney(der Rest) die Rechte. Glaube Auch dass international nur Iron Man, IOron Man 2 und Avengers von Paramount vertrieben wurden, da disney dann Marvel kaufte und die bestehenden vertriebsdeals freikaufte.

    Disney hat leider auch ab und an so hässliche blanke Discs, z.B. in Großbritannien sieht man das öfters.

  21. ShadowEmpire89

    @striezi,

    ja 3D ist tot, "the next big thing" ist 4K.

    Was Oled angeht, bis diese markttauflich sind wird noch einige Zeit dauernd, da sie derzeit noch zu teuer in der Herstellung sind, gerade was größere Diagonalen angeht. Ich hoffe dass diese Probleme gelöst werden können.

    Was Curved angeht, offen gestanden haklte ich dies für einen Totgeburt. Ich hatte schon selbst solchhe gebogenen Displays im Laden gesehen und konnte keinen großen Vorteil sehen gegenüber normalen TVS. Das Problem dabei ist einfach, dass man genau mittig sitzen muss um von dieser Technik zu profieteren, alle die etwas weiter links oder rechts sitzen haben einen anderen Winkel und folglich ein verändertes seherlebnis. Abgesehen davon werden die Verbrauicher sich davon wohl kaum überzeugen lassen. 3D ist klar, 4K ist eben eine noch höhere Auflösung und OLED bringt weit bessere Kontrastverhältnisse, aber curved?

  22. DarthOranje

    Über 5 Stunden Bonusmaterial – hört sich quantitativ super an, wird aber qualitativ wieder einmal zur Hälfte heiße Luft beinhalten: Vor allem die üblichen Interviews mit den wichtigsten Verantwortlichen sowie Set“berichte“ und allerlei Erzählerei … ich hör‘ es schon: „… besondere Erfahrung …“, „… es war toll mit J.J. zusammenzuarbeiten …“, „… ich durfte bei Star Wars dabei sein – ein Traum ist in Erfüllung gegangen …“, „… Star Wars hat mein Leben beeinflusst …“, „… die Herausforderung des Drehbuchschreibens …“ …
    Ne, „Bonus“material beeindruckt mich bei heutigen Blockbusterversionen für’s Heimkino nun wirklich nicht mehr. Mir persönlich würden die geschnittenen Szenen sowie der ein oder andere Blick hinter die Kulissen reichen.

  23. TiiN

    @DerAlteBen
    "Ich habe ja schon einiges an nachkonvertiertem Schrott erlebt, aber TFA gehört definitiv nicht dazu. Die Tiefenwirkung war stellenweise mehr als beeindruckend"

    Ich habe auch schon diverse 3D Filme erlebt und kam zu der Erkenntnis, dass alle Menschen das unterschiedlich wahrnehmen. Manche waren sogar von den 3D Arbeiten an "Die dunkle Bedrohung" angetan.

    Ich für meinen Teil finde, dass sämtliche Nachkonvertierungen überflüssig sind und nur die Schärfe verringern und das Bild verdunkeln, statt einen Qualitätsschub durch dreidimensionale Wirkung zu ermöglichen… und dazu zähle ich auch "Das Erwachen der Macht"

    Filme die mich in 3D überzeugt haben und einen wahrlichen Mehrwert boten waren diese, welche direkt mit 3D Kameras gefilmt wurden. Wie zum Beispiel:

    – Avatar
    – Tron Legacy
    – Prometheus
    – Transformers: Dark of the Moon

    Der Rest ist für meinen Geschmack überflüssig und dient vor allem dazu, mehr Geld einzuspielen.
    Aus guten Grund verzichten einige der wirklich ambitionierten und leidenschaftlichen Filmemacher auf diese Technik… wie beispielsweise Tarantino, Iñárritu oder Nolan.

    Für Star Wars hätte 3D vielleicht wirklich was bringen können, aber nicht so nachkonvertiert.

    Auf künstlerischer Sicht habe ich von 3D sowieso nur bei Avatar wie auch bei Tron Legacy einen Mehrwert wahrgenommen.

  24. Jake Sully

    Typisch Groß-Konzerne. Wollen einfach immer mehr Kohle haben und halten die besten Versionen zurück. Ich dachte eigentlich das die Zeiten für sowas vorbei seien, aber egal. Bevor eine hässliche Raubkopie im Umlauf ist, dann lieber die 2D-Fassung auf Blu-ray. Amaray reicht mir hier vollkommen aus.

  25. Wastel

    Also ich bin ja froh, dass die 2D variante und 3d Vorerst nicht zusammen verkauft werden. Ich weiss ja nicht wie das in Deutschland ist. In der Schweiz sind die 3D meistens bis zu 10 CHF (also gesamt CHF 30 also etwa EUR 27.57) teurer. Dann werden wir im Einzelhandel zuweilen noch gepuscht was das ganze 3D anbelangt. Zum Beispiel fand ich Gravity in meiner Umgebung NUR in 3D.
    Da bin ich persönlich froh, dass SW (vorerst) nur auf 2D rauskommt, denn dann kann ich einfach in den nächsten Laden gehen und die Disc für einen Normalpreis kaufen. Wenn ich nicht auf die Trilogie-Box warten möchte. 🙂

  26. Kyle07

    @ Thorsten82: "Die lohnenswerten 3D Filme kann man an beiden Händen abzählen. TFA hat mir in 2D persönlich sogar deutlich besser gefallen. Das Bild war in vollem 4K echt genial. Man darf ja nicht vergessen, dass man bei der Polarisationstechnik zu Hause nur die halbe HD Auflösung hat."

    Du hast TFA in 4K gesehen? Wow. Ich habe gesehen, dass mein Stammkino Spectre (007) in 4K ausgestrahlt hat. TFA leider nicht.

    Mich wundert das schon die ganze Zeit … werden ernsthaft nur 1080p Auflösungen auf die rießige Leinwand proiziert? Ich muss zugeben, es sieht dennoch gut aus. Wie toll sieht dann 4K im Kino aus? Aber ich frage mich wie das noch vor dem digitalen Kinozeitalter war. Da wurden ja direkt die Filmrollen abgespielt, welche ja eine "unendliche Auflösung" besitzen. Gab es eine Qualitätsminderung, als Lucas mit AotC mehr oder weniger das digitale Zeitalter eingeläutet hat?

  27. Wookiehunter

    @Kyle

    Ja, das ist teilweise der Fall, was man gut bei den Auswertungen auf Bluray erkennt. Da können ältere, gemasterte Filme durchaus schärfer sein und mehr Details zeigen als die ersten Gehversuche mit digitalen Kameras.
    Beim bereits digitalen Bild, kannst du auch nicht mehr viel herausholen, während man mit der 8K Abtastung von Filmmaterial eben dazu in der Lage ist.

    @Shadow

    Soweit ich weiss, war Thor auch von Paramount vertrieben worden. Wie der Deal mit Indy aussieht, weiss ich nicht. Aber seit dem Deal gabs ja auch einen Rerelease in diesen hässlichen Novoboxen von Paramount.

    Die Schweiz und Deutschland haben aber manchmal nicht denselben Vertriebspartner. Gerade früher gabs öfters Fox-Filme von anderen Anbietern.

  28. Wastel

    @Kyle07 und Wookiehunter

    Zum Thema Analog auf Digital. Alien und 2001: Odyssee im Weltraum sind zwei Wunderbare Beispiele was eine gute Restauration und Abtastung aus "alten Filmen" herausholen kann. Das Bild der BD ist bei diesen 2 Filmen nahezu Perfekt. Und gerade beim ersteren wo man den Vergleich zu den 4 Nachfolger hat, überwältigend. Es macht wahre Freude diese Filme auf BD zu schauen

    😀

  29. Kyle07

    @ Wastel und Wookiehunter: Mir ging es nur um die Kinovorstellungen selbst. Dass die Master hochwertig sind und viel herausgeholt werden kann, ist mir bekannt.;) Haben ja sogar die ersten Bond-Filme auf Blu-Ray bewiesen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Am 1. April 2016 führten wir zeitweise eine Private-Nachrichten-Funktion ein, die leider zu bug-behaftet war, um sie dauerhaft beizubehalten. Die aus uns nach wie vor unbekannten Gründen angezeigten seitenfremden Chatbeiträge findet ihr hier.

Das Erwachen der Macht // Artikel

01/04/2016 um 11:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige