Anzeige

Gerüchte zur 2. Staffel The Mandalorian: Lichtschwertkämpfe!

Update: Klare Absage von James Mangold

Update vom 29.02.2020:

Deutliche Absage von James Mangold bezüglich seiner Beteiligung an den Dreharbeiten zur zweiten Staffel von The Mandalorian! Via Twitter gab der Regisseur auf Nachfrage deutlich zu verstehen, dass er nicht beteiligt ist und teilte dabei auch gegen die „Gerüchtekultur“ der Medien aus, die aufgrund von Vermutungen statt Fakten berichten:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Ausgangspunkt war ein Artikel auf ign.com, der ebenso, wie wir, über die Spekulation seiner Beteiligung berichtet hatte. Diesen Beitrag teilte Ron Howard, wodurch Mangold auf ihn aufmerksam wurde.
Mit dieser deutlichen Absage dürfte eine Beteiligung von ihm an der zweiten Staffel The Mandalorian ausgeschlossen werden können.

Originalmeldung vom 23.02.2020:

Zur zweiten Staffel von The Mandalorian sind in den letzten Tagen zwei Gerüchte aufgetaucht. Da alle beiden inhaltlich interessant sind, wollen wir diese auch mit euch teilen.
Wir starten mit einem Gerücht, gesehen bei Bespin Bulletin auf Instagram, welches sich um die Beteiligung der Regisseure James Mangold und Robert Rodriguez an der zweiten Staffel dreht. Laut dem Podcast Black Series Podcast, welche auch bereits das genaue Datum für den ersten Trailer zu Der Aufstieg Skywalkers verkünden konnten. Laut deren Quellen sollen Mangold und Rodriguez hinter der Kamera der zweiten Staffel von The Mandalorian stehen.

James Mangold
Robert Rodriguez

Bild 1: James Mangold – Quelle: Tinseltown / Shutterstock.com

Bild 2: Robert Rodriguez – Quelle: Denis Makarenko / Shutterstock.com

James Mangold steht hinter den erfolgreichen Produktionen Logan und Ford vs Ferrari. Auch für Star Wars ist er kein Unbekannter, da er als Regisseur des Boba Fett Films, welcher inzwischen gecancelled ist, im Gespräch war.
Robert Rodriguez ist bekannt von Sin City und Alita: Battle Angel. Mit Star Wars war er noch nicht in Berührung.
Welche Rollen sie genau einnehmen sollen, ist nicht bekannt. Entweder eine ganze Folge oder auch nur als Berater bei Sequenzen. Das, was Rodriguez gemacht haben soll, soll jedoch „fantastisch“ sein. Bryce Dallas Howard (Staffel 1, Folge 4) soll ebenfalls wieder als Regisseurin für die Serie tätig sein.

Lichtschwert-Action in der zweiten Staffel?

Während der obere Abschnitt vage Gerüchte sind, wird es nun konkreter. In der zweiten Staffel The Mandalorian soll „epische Lichtschwert-Action stattfinden“. Die Gerüchte kommen von keinen geringeren, als den Darsteller von Moff Gideon, Giancarlo Esposito, persönlich. Der Schauspieler war auf der Fan Expo Vancouver 2020 und sprach auf einem Panel über sein Engagement bei The Mandalorian und Breaking Bad. Diesmal müssen wir uns auch nicht auf Hörensagen verlassen, sondern können den Originalton auf YouTube hören. Aber Achtung(!): Im Video spricht Esposito über massive Spoiler zur ersten Staffel!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ab Zeitmarke 08:36 spricht Esposito über The Mandalorian und kann nicht nur durch seinen Enthusiasmus überzeugen, sondern hat auch spannende Dinge zu berichten. Es wird wohl Szenen mit ihm und der „Zielperson“ geben und er verwendet den Gegenstand, den er in der letzten Folge der ersten Staffel erhält. Er berichtet davon, ihn mehrfach bei den Dreharbeiten zur zweiten Staffel zerbrochen zu haben. Das bringt ihn dazu, zu berichten, dass es „epische“ Lichtschwert-Action in der Staffel zu sehen gibt.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

90 Kommentare

  1. IONENFEUER

    Jan Becker ist wirklich beeindruckend und verblüffend. Ich würde so gerne wissen, welcher Trick hinter dem ganzen steckt.

  2. Kexikus

    Das mag ja alles sehr faszinierend und interessant sein, aber hier geht es immernoch um The Mandalorian und nicht um übernatürliche Phänomene auf unserer Welt (auch wenn man The Mandalorian vielleicht als solches betiteln könnte 😉 ). In dem Sinne: Bitte zurück zum Thema.

  3. SW Superfan

    @ Darth Bantha

    „Also ich mag sehr gerne Filme mit Seechlachten, möchte aber keine Schiffe sehen“

    Wenn man auf die langwierige Behäbigkeit und Zähigkeit einer Seeschlacht steht, statt auf mitreißende Weltraumschlachten, kann man sich ja „The Last Jedi“ anschauen…

    @ Lord Driemo

    „Wieso schaust du dann Star Wars?“

    Weil Krieg der Sterne mal ein Weltraummärchen, eine Weltraumsaga, eine Weltraumoper war. Alles Unterkatekorien der Sciene Fiction! Star Wars war inspiriert von Science Fiction-Klassikern wie Flash Gordon oder Buck Rogers und hat wiederum andere Science Fiction-Filme und -Serien wie Star Trek oder Kampstern Galactica beeinflusst.

    In der PT konnten Jedi aber plötzlich wie in einem Superhelden-Film springen, fast fliegen. Und die ganze zusammengeschusterte Story um Rey erinnert eher an Harry Potter als dass sie irgendetwas mit Weltraum oder Sternen zu tun hat.

    In Comics der 70er und 80er mussten Luke und Leia noch Raumanzüge tragen, wenn sie einen havarierten X-Flügler reparieren mussten. Nun fliegt Leia ohne Schutz einfach so durch den Weltraum und Pferde laufen auf Sternenzerstörern rum… Müll

    Wenn Reys Geschichte weiter erzählt werden würde (was wegen der katastrophalen Leistung von Rian Johnson nie passieren wird, lieber wurde die Saga notdürftig abgebrochen…) wäre sie wahrscheinlich irgendwann so magisch-zaubermäßig-supermächtig, dass sie mit einem Fingerschnippsen das halbe Universum töten könnte. Und wer will so etwas schon sehen??

    Auch gut, dass eine Games Of Thrones-mäßige Verwurschtelung der Alten Republik von Benioff und Weiss doch noch im Keim erstickt wurde!

    Nein, je mehr sich „The Mandalorian“ an den zurückhaltenden Einsatz von Magie und Fantasy der OT orientiert und eben an guten Science Fiction-Filmen wie Rogue One und auch Solo (der hauptsächlich wegen der negativen Rezeption von „The Last Jedi“ floppte), desto besser ist es.

  4. Darth Bantha

    @SW Superfan

    Also TLJ ist eine Meisterstück. Ist mein Lieblingsfilm in der ST. Woher wusstest du das?

    Wenn ich dein Kommentar durchlese zeigt sich, dass du eher auf realistische Abenteuerfilme stehst und nicht auf SF. SF ist aber Fantasie. Und in Fantasiegeschichten werden Situationen oder Menschen/Wesen gezeigt die in der unsrigen täglichen realen Welt nicht vorkommen.
    Wie konntest du es verkraften das in der OT Luke nur mit der Kraft seines Geistes, Steine telekinetisch heben konnte oder ein Lichtschwert zu sich ziehen konnte?
    George Lucas hat in dieser Hinsicht weiter gedacht als die vorherigen SF-Autoren. Er hat das Mystische mit eingebaut. Das wurde nun in der ST erweitert mit weiteren besonderen Fähigkeiten.
    Und ja ich will dieses Zeug sehen wie andere Millionen Fans auch.

    Übrigens wurde TLJ von den meisten ernst zunehmenden Filmkritikern gelobt.

  5. Deerool

    @SW Superfan (ist das eigentlich Absicht, das die Abkürzung für deinen Nickname SS ist?)

    „In der PT konnten Jedi aber plötzlich wie in einem Superhelden-Film springen, fast fliegen.“

    Ach und Luke ist in TESB nicht mal eben aus dem Stand über 6 Meter hoch aus der Gefrierkammer auf Bespin gesprungen? Und das mit einer wahnsinnigen Geschwindigkeit. Er wäre sicherlich noch höher gesprungen wenn dort nicht die Decke und die Schläuche gewesen wären.
    Ausserdem konnte Luke einen einarmigen Handstand machen und dann noch dabei Sachen schweben lassen. Hatte natürlich auch voll viel mit Sternenkrieg und so zu tun.

    „In Comics der 70er und 80er mussten Luke und Leia noch Raumanzüge tragen, wenn sie einen havarierten X-Flügler reparieren mussten.“

    In TESB mussten Han und Leia das nicht. Da reichten ein paar Atemmasken aus, als sie im Bauch der Weltraumschnecke rum tobten. Und das, obwohl sie da auch so ziemlich im offenen Weltraum waren. Die Weltraumschnecke wird ja wohl kaum einen Schild vorm Maul gehabt haben, der den Druck und die Atmosphäre drinnen hält, während draussen das Vakuum herrscht. Von daher war es schon von Anfang so, das Menschen im Star Wars Universum im Weltraum überleben konnten. Das ist keine Erfindung von RJ, das hat George Lucas schon sehr viel früher etabliert.

    Trotzdem hat es TESB irgendwie geschafft zum besten Film der OT zu werden. Und das fast völlig ohne große Sternenkriegs Aktion des Hauptprotagonisten.
    Ist doch komisch, oder? 😉

  6. DerAlteBen

    @Deerool:

    So ist es. Und selbst die Pferde im Weltraum sind keine Erfindung von JJ Abrams, sondern gehen auf eine Idee von Lucas zurück und werden erstmals in jener Szene von Episode II erwähnt, wo sich Cliegg Lars darüber beklagt, dass er nach der Amputation seines Beins „kein Pferd mehr reiten“ könne. Damals wunderten sich die Zuschauer noch darüber, jetzt haben wir sie zu Gesicht bekommen. 😉

    @SW Superfan:

    „Weil Krieg der Sterne mal ein Weltraummärchen, eine Weltraumsaga, eine Weltraumoper war. Alles Unterkatekorien der Sciene Fiction! Star Wars war inspiriert von Science Fiction-Klassikern wie Flash Gordon oder Buck Rogers und hat wiederum andere Science Fiction-Filme und -Serien wie Star Trek oder Kampstern Galactica beeinflusst.“

    Ich glaube, dass du eine irreführende Vorstellung davon hast, was man unter Science-Fiction versteht. Nicht alles, was im Weltraum spielt, ist ein SciFi. Filme wie Blade Runner, Gattaca, Westworld, etc. spielen ausschließlich auf der Erde, beschreiben irdische Zukunftsszenarien und zählen trotzdem zum Science-Fiction.

    Und selbst wenn man Science-Fiction klischeehaft mit Weltraum in Verbindung bringt, dann sind es gerade Ausdrücke wie „Saga“, „Oper“ oder „Märchen“, die wohl eher für einen Synkretismus, d.h. für eine Verschmelzung von gänzlich SciFi-fremden Ideen, Stilen und Erzählmustern sprechen als für eine Unterkategorie des SciFi. Daher darf man sich auch nicht wundern, wenn in einem Weltraum-Märchen etwas „Magisches“ passiert.

  7. IONENFEUER

    Zitat @Superflop

    "Schrott" "Müll" "Dreck"

    Spricht für sich, hier will einer nur aufmischen. 🙂 Mit kruden Phantasien und nicht nachvollziehbaren Argumentationsketten.
    "Schrott" "Müll" "Dreck" sind die richtigen Bezeichnungen für diese Beiträge.
    Klassischer Boomerang.

  8. Darth PIMP

    Star Wars hatte schon immer mehr gemein mit Herr der Ringe als mit Star Trek. Und Übrigens auch mit Harry Potter. Die 3 Filmreihen kann man in einem Atemzug nennen. Aussagen von Machern dass SW mehr Märchen/Fantasy als SiFi ist gibt es zu genüge. Und es ist auch mehr als offensichtlich.
    “ We look at it as a different dimension. The laws of physics are different here. Star Wars is not science fiction at all. It’s much more attuned to mythology, to psychology, to history than it is to science. It’s more of a parable about the way we are, rather than the way we’re going to be. That’s why it starts out as a fairytale – a long time ago in a galaxy far away – once upon a time. It deals with princesses. It’s purposely designed not to be about where we’re going. It’s about where we’ve been and what we can learn from the past in the present.“ Georg Lucas

    “ I accepted to do the film because I loved the idea of doing a fairy tale, of doing something imaginative, doing something that children would love, and that gives me great pleasure. Some people call it Science Fiction -I don’t even consider it science fiction, I consider it a fairy tale. In Science Fiction you’re very concerned about leaving a spaceship on a planet because there may not be oxygen or the gravitational force is not the same as on earth or what your body’s adjusted to and so you must take all that into consideration or it’s considered very poor Science Fiction. It’s fairy tale, that’s the environment. That’s the context. That you can literally do anything. And if I believe it, while I’m doing it, the audience tends to believe it too. So that’s a fairy tale.“
    – IRVIN KERSHNER

    Wenn man jetzt auf diese Fantasy Elemente nicht steht. Ja dann, kann man sich eigentlich nur wenig anschauen oder lesen was mit SW zu tun hat.
    Und auch beim Mando wird die Macht eingesetzt. Wohl dosiert was es meistens zu einem Höhepunkt macht.

  9. CmdrAntilles

    @Darth PIMP

    Sehr richtig. Ich habe damals an der Uni mal für eine Hausarbeit Elemente der Artus-Sage in Star Wars herausgearbeitet. Auch da gibt es ziemlich viele Parallelen. Man könnte sagen Lucas hat sich das Beste aus Fantasy und Scifi zusammengesucht und etwas ganz eigenes daraus geschaffen.

  10. Darth PIMP

    @ CmdrAntilles

    Auch ein gutes Beispiel. Die Arthus Saga. Genauso kann man beispielsweise auch Homers Odyssee oder auch die Niebelungen nennen. Alle diese alten Sagen haben auch etliche Fantasy Elemente. Die natürlich oft auch Metaphern für die Realität beinhalten ( die Macht ist mit allem verbunden, genauso wie wir in der Realität mit unserer Umwelt verbunden sind. Die dunkle Seite verführt, wie auch in der Realität Macht und Gier Egoismus verführen kann usw. ). Es ging immer darum dass man etwas aus diesen fantasievollen Geschichten für das hier in jetzt mitnehmen kann. Eben wie aus der realen Geschichte. Es geht im Grunde darum etwas aus der Vergangenheit wo alle diese Geschichten angesiedelt sind, etwas für die Gegenwart zu lernen.

  11. Lord Driemo

    @Derool:

    Bzgl. SW Superfan: "ist das eigentlich Absicht, das die Abkürzung für deinen Nickname SS ist?"

    Also bei aller Liebe, politischen Inkorrektheit und Trollerei…das ist eine völlig unangebrachte
    Unterstellung oder?

  12. Anakin 68

    @ Lord Driemo

    Ich kann dir versichern, dass Deerool einen wirklich begründeten Verdacht hat.

  13. Lord Driemo

    @Anakin:

    Ok. Was eigentlich bei dir los? Kein Moderator mehr?

  14. Vasohka

    @AlterBen

    „sondern gehen auf eine Idee von Lucas zurück und werden erstmals in jener Szene von Episode II erwähnt, wo sich Cliegg Lars darüber beklagt, dass er nach der Amputation seines Beins „kein Pferd mehr reiten“ könne.“

    Nicht ganz richtig. Das war im deutschen ein Übersetzungsfehler. Im original erwähnt Cliegg Lars mit keiner Silbe Pferde:

    „After I lost my leg, I couldn’t ride anymore. Not until I heal“

    Dies bezog sich wohl vielmehr auf das Speederbike was es auf der Lars Farm gab da im englischen der Begriff für das Fahren von Bikes etc. „ride“ ist.

  15. Anakin 68

    @ Lord Driemo

    Und weiter werde ich mich zu dem Thema auch nicht äußern. 🙂

  16. CmdrAntilles

    @ Lord Driemo

    Deswegen sind wir momentan alle ein bisschen Anakin.;)

  17. StarWarsMan

    Ja, die roten Avatare sind aus Solidarität mit Anakin 68, der jetzt im SWU Team nicht mehr mit dabei ist. So geht man nicht mit einem langjährigen Mitarbeiter und Freund um.

  18. Vasohka

    "Ja, die roten Avatare sind aus Solidarität mit Anakin 68, der jetzt im SWU Team nicht mehr mit dabei ist. So geht man nicht mit einem langjährigen Mitarbeiter und Freund um."

    oooooookay irgendwas habe ich hier ganz offensichtlich verpasst. Hinter den Kulissen drama wie bei den neuen SW Filmen
    😆

    Auf der anderen Seite fliegt man ja sicher nicht ohne Grund aus dem SWU Team…..ausser das SWU Team wird geführt wie der imperiale Senat lol

  19. Anakin 68

    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

  20. StarWarsMan

    @Vasohka

    Vielleicht solltest Du Deinen Avatar ändern, denn solidarisch bist Du nicht gerade…

  21. Vasohka

    @StarWarsMan

    dude, ich weiss nichtmal worum es geht. Und habe auch nie gesagt das ich solidarisch bin. Und ich änder meinen Avatar sicherlich nicht nur weil ihr jetzt hier ne Gruppenaktion startet. Und ich ändere ihn ganz sicher nicht weil mir das irgendwelche Leute aufzwingen wollen.

    Ich hab den Avatar den ich haben will und dabei bleibt es – ich bin Vader, nicht Anakin.

    Ohne irgendwelche details zu haben werde ich mich sicherlich nicht irgendeiner Sache anschliessen und auf Revolution machen. Ich zeige doch nicht "Solidarität" in einer Sache von der ich nicht überzeugt bin oder von der ich keine Ahnung habe nur weil mir irgendwelche SWUler das jetzt aufzwingen wollen.

    Ich bin Sith. Ich folge niemandem.

  22. Darth Bantha

    Loidde warum kippt hier die Stimmung?
    Wir hatten doch ne schöne Diskussion.

  23. StarWarsMan

    @Vasohka

    "dude, ich weiss nichtmal worum es geht."

    Dann mach Dich auch nicht darüber lustig.

    So, ich bin für heute erstmal raus.

  24. CRusko

    Und jetzt kommen wird weg von Avatar- und Revolutionsdiskussionen und widmen uns entweder den Gerüchte zur zweiten Staffel The Mandalorian, wie es Kexikus bereits angekündigt hat, oder die Kommentarfunktion wird unter dieser News abgeschalten.
    Feedback an das SWU-Team könnt ihr unter "Kontakt" platzieren.

  25. Vasohka

    @CRusko

    Is glaube ich sogar besser wenn in dieser News die Kommentare deaktiviert werden. Is ja völlig entgleist wie leider in letzter Zeit öfter in anderen News.

  26. DerAlteBen

    @Vahsoka:

    "After I lost my leg, I couldn’t ride anymore. Not until I heal"

    Und das wurde mit "kein Pferd mehr reiten‘ übersetzt? Bemerkenswert…

  27. Vasohka

    @Ben

    Ja da machen sich in Online Fankreisen viele Fans auch seit Jahren drüber lustig. Macht ja auch keinen Sinn, auf einer Feuchtfarm haben die ja keine Nutztiere. Wo soll Cliegg da ein Pferd herhaben ? Ich habe nichts dagegen das es Pferde in SW gibt (gibt viele fantasy franchises mit Pferden oder anderen bekannten Tieren) aber man hat nie ein Pferd auf Tatooine gesehen. Diese Übersetzung machte noch nie Sinn.

  28. IONENFEUER

    So ’ne Böcke haben schon SW Tradition.
    Han zu 3PO: "Warum nutzt du deinen überirdischen Einfluss nicht und holst und hier raus?" 🙂

  29. Vasohka

    @IONENFEUER

    Wieso das ist doch korrekt übersetzt.

    Original:

    "Well, why don’t you use your divine influence and get us out of this?"

  30. IONENFEUER

    @Vasohka

    Korrekt übersetzt ja, aber in der deutschen Version klingt es so als wisse man von der Erde. Der blaue Planet dürfte in dieser Galaxis, ähnlich fremd sein, wie Pferde auf Tatooine.

    Als ich das mit meinen zarten 13 1/2 Jahren zum ersten Mal hörte, musste ich ein wenig schmunzeln. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Der Aufstieg Skywalkers // News

Der Aufstieg Skywalkers heute Abend im Free TV

Der Aufstieg Skywalkers // News

Heute im TV: Der Aufstieg Skywalkers

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Detours – Trailer zur Star-Wars-Comedyserie

Detours – Trailer zur Star-Wars-Comedyserie

Die seit der Disney-Übernahme in den Giftschrank verbannte Star-Wars-Comedyserie von Seth Green und Matt Senreich wurde ursprünglich mit verschiedenen Video-Ausschnitten und einem Trailer vorgestellt.

Detours // Artikel

25/08/2012 um 14:43 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Nach 15 Jahren kehrt Harrison Ford ein letztes Mal als Indiana Jones zurück, und diesmal ist sein Feind die Zeit selbst.

Indiana Jones // Artikel

11/07/2023 um 09:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige