Anzeige

Gerüchteküche: John Noble als Bösewicht in Episode VII

Das behauptet ein australischer Radiosender

John NobleDas heutige Gerücht aus der Casting-Sparte wird Ihnen präsentiert von: ComicBookMovie.com.
Beim australischer Radiosender Fox FM sprachen demnach die Moderatoren während ihrer Sendung über die Bekanntgabe der gestern angekündigten Ablegerfilme, als eine Moderatorin verkündete, dass der australische Schauspieler John Noble den Bösewicht in Episode VII spielen werde. Die Moderatorin halte ihre Quelle für so verlässlich, dass sie diesbezüglich sogar eine Wette mit ihrem Co-Moderator eingegangen sei.

Noble dürfte den meisten als Denethor aus Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs oder als Walter Bishop aus der Serie Fringe bekannt sein. Fringe stammt übrigens wie die meisten von euch sicher wissen werden ebenfalls J.J. Abrams, womit wir auch schon eine direkte Verbindung zwischen Noble und unserem Episode-VII-Regisseur hätten.

Ob und wie viel an der Sache tatsächlich dran ist, wird wie immer die Zeit zeigen. Und irgendwie hat man aktuell das Gefühl, dass die Wartezeit gar nicht mal so lang sein muss…


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

39 Kommentare

  1. Aaron

    Wir brauchen ehrlich eine RIESIGE Gerüchte-Grafik, aber davon mal abgesehen: Fänd ich jut. Ich konnte mit so mancher Besetzung im Herrn der Ringe nichts anfangen, aber Noble war grandios widerlich/gebrochen/beunruhigend. Der als Bösewicht… Klar, nur zu. 🙂
    Und jetzt höre ich schon die ersten, die sagen: Eindeutig, Joruus C’baoth. 😀

  2. Yavin4

    Wie John Noble wohl mit blauer Hautfarbe aussehen würde? 😉

    Ich halte ihn jedenfalls für einen guten und wandlungsfähigen Schauspieler, der sicher für eine Reihe unterschiedlicher Hauptgegner geeignet sein sollte.

  3. Aaron

    @DD: Du siehst das nicht? Gib dem Mann einen Bart, und fertig. Das böse Flackern in den Augen kriegt der schon so hin, und sonst passt das auch. 😉

  4. Darth Duster

    Doch, ich sehe das. Besonders mit den langen Haaren aus Herr der Ringe. Ich wollte nur die Vorlage nicht ungenutzt da stehen lassen 😉

    Abgesehen davon, dass er durchaus in die Rolle passen täte, sind wir uns natürlich einig, dass der Bösewicht nicht Joruus C’baoth sein wird, oder? (Und so wie die Dinge aktuell laufen kommt morgen die offizielle Bestätigung, dass genau das der Fall sein wird)

  5. Meister Macleod

    Ich könnte ihn mir klasse vorstellen. Aber nur als Bösewicht 🙂

  6. BeTa

    Hoffe es bleibt bei einem Gerücht kann nichts mit dem Herrn Noble anfangen.

  7. Lord Galagus

    Er hat definitiv das Gesicht (vorallem auf diesem wunderbaren Beispielfoto) für einen imperialen Offizier. Ob nun mit blauer Haut oder einem Schnauzbart. John Noble hat eine tolle Ausstrahlung und ich könnte ihn mir wirklich gut in einem Star Wars Film vorstellen. Vorallem als Bösewicht.

  8. WurstGewitter

    Ich Noble hat eine geniale Mimik. Es scheint als wurden seine Augen irgendwas verbergen und das wäre eine gute Voraussetzung um im neuen Teil den Bösewicht zu spielen.

    Sonst kann ich dem Macker nicht abgewinnen. Bei Fringe und bei HdR ging mir sein Gesicht irgendwann auf die Nüsse …
    Mimik hin oder her … irgendwie ist er mir doch unsympathisch …

  9. Aaron

    >>Abgesehen davon, dass er durchaus in die Rolle passen täte, sind wir uns natürlich einig, dass der Bösewicht nicht Joruus C’baoth sein wird, oder? (Und so wie die Dinge aktuell laufen kommt morgen die offizielle Bestätigung, dass genau das der Fall sein wird)

    Auch für genau diese Einstellung bräuchten wir mal eine Standard-Grafik. 😀
    Und dann müssten wir Wetten auf die unwahrscheinlichsten Entwicklungen überhaupt abgeben. Oder alternativ einfach Supershadows Listen abarbeiten. Und jedesmal, wenn davon etwas eintritt: Zack, Grafik drauf. 😉

    Davon mal abgesehen stimme ich zu: Nein, ich glaube nicht an Joruus C’baoth (und ja, ich weiß, dass jedesmal ein Joruus C’baoth stirbt, wenn man das sagt ;-)).

    Edit:
    Äh, und ja, wir sind hier im Off-Topic-Bereich. Fahren Sie bitte weiter, gehen Sie nicht über Los, es sei denn, Sie kommen damit zurück zu John Noble.

  10. RaasKaaz

    Ich hoffe immer noch auf eine weibliche Bösewicht Besetzung

  11. Lord Stroiner

    Apropos, Joruus.
    Wusste eigentlich vor dem Hörspiel schon einer von euch, wie man den ausspricht?

  12. Snakeshit

    Ähm ja… Klar das nach der Bekanntgabe des Regisseurs erstmal jeder Akteur mit der ST in Verbindung gebracht wird der irgendwann mal mit ihm zusammengearbeitet hat. Mal sehen wer von den Losties oder der Enterprise Crew da noch in Verbindung gebracht wird. Allerdings halte ich mich jetzt aufgrund der Ereignisse der letzten Stunden zurück und behaupte nicht das es für solche Castinggerüchte noch zu früh sei.

    Generell ist John Noble ein toller Schauspieler, mit so einer Shakespeare Attitüde wie Ian McDiarmid und auch wenn seine Performance in „Fringe“ auch kritisch gesehen wird, macht er die Serie erst wirklich sehenswert.

  13. TiiN

    Natürlich alles sehr schwammig …
    aber der Mann hat ein ausdrucksvolles Gesicht und ich könnte ihn mir in vielen Rollen vorstellen. Ob nun als imperialer Offizier oder auferstandener Sith.

    Drehbuch und Regie sind besetzt …. neben Kamera & Co wird es sicher in den nächsten paar Monaten auch erste Castingergebnisse geben. 🙂

  14. Yavin4

    @TiiN: Es kommt ja noch besser, wir bekommen voraussichtlich die 3fache Menge von Castinggerüchten (Episode VII und die 2 Ableger).

  15. Lord Galagus

    Würde mich auch nicht wundern, wenn Michael Giacchino bald als Komponist bekanntgegeben wird. Natürlich hofft man sich John Williams, doch ich glaube nicht, dass er das schafft, so sehr ich es mir wünsche. Aber wenn Williams mitmacht, dann nur als Berater. Er wird 2015 sicher nicht mehr in der Lage sein, einen komplett neuen Score zu zaubern. Leider.

    Giacchino ist nicht nur der Haus- und Hofkomponist von Abrams und Oscarpreisträger, er ist außerdem ein riesiger Star Wars-Fan (Star Wars hat ihn erst zur Filmmusik gebracht), hat die Musik zu Star Tours geschrieben, hat Erfahrungen mit Disney (vorwiegend Pixar) und Spielberg bezeichnete ihn mal irgendwann als einen jungen John Williams oder so. Wer seine Musik kennt, weiß, was ich meine:

    MEDAL OF HONOR: Könnte auch von John Williams sein. Viele Stellen erinnern an die klassischen Williamschen Action-Filmscores à la Indiana Jones
    SUPER 8: Nicht nur der Film, auch die Musik ist eine Hommage an E.T.
    STAR TREK oder JOHN CARTER: Der Soundtrack könnte teilweise auch wunderbar ins Star Wars Universum verfrachtet werden

  16. Obi Wan 2012

    Also,er sieht schon mal schöne böse aus! 😀 Der wäre ein guter Bösewicht. 🙂

  17. Y Wing Gold1

    Ich könnte mir Noble auch super als imperialen Offizier (z.B. Pellaeon, auch wenn es der sicher nicht wird) vorstellen. Allerdings gehe ich da im Moment nur vom Aussehen aus. Als Schauspieler kenne ich ihn nur aus LOTR und da konnte ich mich nicht dran erinnern, dass er mitgespielt hat, geschweige denn wie.
    Trotzdem halte ich das im Moment nur für ein Gerücht ohne viel Chancen auf baldige Bestätigung.

    @ Lord Stroiner:
    Ja, die Aussprache wurde in der Jubiläumsedition von Erben des Imperiums geklärt.

  18. Rogan

    Ja, definitiv. Könnte interessant sein. Als Schauspieler taugt der Mann wirklich was, und die Schuhe von Palpatine auszufüllen, wird immens schwierig… 🙂

    Bezüglich Giacchino:

    THE LOST WORLD Jurassic Park (Spielesoundtrack) ist IMHO seine absolute John-Williams-artige Vorzeigearbeit. Und auch sein Score zu STAR TREK (IMHO das beste an dem Film) war eher ein Score zu einem STAR WARS Film, als zu einem TREK Film.

    Definitiv ihn, falls Williams nicht zur Verfügung steht… aber, einige vergessen hier: Herr Wiliams ist mit seinen 81 Jahren immer noch extrem fleißig: Gefährten, Tim und Struppi, Lincoln… innerhalb von 1,5 Jahren. Also, warum nicht auch Star Wars?

  19. Dash

    Schätze ihn sehr als Schauspieler. Wenn sich dieses Gerücht bewahrheitet, dann bin ich so ziemlich bedient. 🙂

  20. Master Talon

    @ Lord Galagus

    Ich könnte mir auch einen (imperialen) Offizier vorstellen. Er hat schon diese harten Züge, die zu einem kriegerischen Militär passen würden.

  21. Psychotikus

    Mir gefällt das sehr. Fands immer schade das seine rolle in HdR nur so kurzweilig ausfiel.. aber seinen tod fand ich absolut episch. und auch seine art und weise wie er die rolle gespielt hat..denke er wär genau der richtige =) vor allem als absoluter neuer ober sith…

    @Rogan: Wie schwierig das wird hängt aber auch immens davon ab wie sehr sich die leute auf die neuen charaktere einlassen wollen ^^

  22. CT2245

    Ja dieser Mann würde bestimmt einen perfekten Bösewicht in sw spielen

  23. Waxer12

    Ich denke er spielt Admiral Thrawn oder Joruus C’Baoth

  24. Lord Galagus

    @Rogan:
    Ich bin im Besitz dieser drei Soundtracks. Ich weiß, dass Williams für sein Alter noch sehr aktiv ist. Und dass jeder dieser Soundtracks für Oscars nominiert ist, ist dann auch nochmal der Beweis, dass es auch der Academy auffällt. Trotzdem wird Episode 7 nicht vor 2015 rauskommen -also in frühstens 2 Jahren- und er macht eigentlich nur noch für Steven Spielbergs Filme die Musik

    Irgendwann ist auch mal angesprochen worden, dass Williams sich bei einer Zusage verpflichtet fühlt, die gesamte Trilogie machen zu müssen und ob Williams noch mit 90 Musik schreibt, wäre zwar sehr wünschenswert, aber ich würde mich nicht darauf verlassen.

    @Waxer12:
    Oder vielleicht auch jemand völlig neues? 😉

  25. LinQ

    Wer Fringe kennt weiß, wie genial Noble spielen kann.
    Einer meiner Lieblingsschauspieler z Zt.

  26. Wookiehunter

    Fiese Visagen gibts genug in Hollywood, da brauchn wir glaub ich keine Angst zu haben, Der Bösewicht hat ja meistens mehr Prestige als der Held. Siehe z.B. the Dark Knight. Vielleicht müsste mal wieder jemand gegen den Strich besetzt werden, ich hoffe auf ausreichend Mut beim Casting, und nicht wieder die üblichen Verdächtigen.

  27. Lord Galagus

    Also ein richtig fieser/klassischer Bösewicht wäre, so komisch es klingen mag, eine erfrischende Abwechslung. Denkt doch mal an die bedeutenden Schurken der aktuelleren Filme. Alle waren sie irgendwie psychisch labil, hatten irgendwie einen Schaden. Alle wirkten auf den ersten Blick total lieb und nett, aber haben dann auch eine total verrückte Seite. Das kommt zwar gut an und ich mochte diese intelligenten Sadisten mit dem Drang zur Schizophrenie, nur hab ich langsam genug davon. Ich liebe Waltz und ich liebe Ledger. Aber nun ist gut 😉

    Aktuelle Mainstream-Antagonisten:
    Joker (The Dark Knight Rises) –> Oscar
    Raoul Silva (Skyfall)
    Loki (Avengers, Thor)
    Hans Landa (Inglorious Basterds) –> Oscar
    -> generell diverse Christoph Waltz Schurken (Wasser für die Elefanten, Green Hornet)
    Calvin Candie (Django Unchained)
    Gollum (Herr der Ringe, Hobbit)

    Ausnahmen:
    Bane (The Dark Knight Rises)
    Azog (The Hobbit: An Unexpected Journey)

    Versteht mich nicht falsch. Ich will keinen eindimensionalen Abzieh-Schurken, aber ich will auch keinen weiteren Schizo-Bösewicht, nur weil das grad alle irgendwie machen und man dafür vielleicht nen Oscar bekommt. Keinen korrupten Allianzgeneral oder Politiker, keinen abtrünnigen Jedi, der nicht weiß, was er eigentlich will. Ich wäre beispielsweise für einen eiskalten imperialen Offizier, der mit der Neuen Republik abrechnen will. Jemand, wo man weiß: Das ist der Bösewicht! Gerne mit Motiv, gerne auch etwas persönliches. Aber es muss klar sein, wer er ist und für was er steht. Der einzige Imperiale, der kein Handlanger war, war Tarkin und der war bloß an Macht interessiert. Eher eindimensional also.

    Ich merke grad… es läuft auf Großadmiral Thrawn hinaus hahaha

  28. Rei Martell

    Gerücht hin oder her John Noble wäre klasse aber bitte nicht als Charakter der Zahn Trilogie obwohl er mit blauer Haut den bisherigen grafischen Interpretationen wirklich entspricht, ein Joruus C´baoth wäre völlig blöd und passt gar nicht ich mochte den in der Zahn Trilogie schon nicht, wie viele versteckte Jedis tauchen denn noch auf die der Säuberungsaktion des Imperiums durch die Lappen gegangen sind, 2 reichen nun wirklich 😉

  29. django

    john noble war schon in der herr der ringe sehr überzeugend.wäre keine schlechte wahl.aber mal warten was da wirklich am ende zu sehen ist und was nicht.ich freu mich auf jeden fall auf die kommenden jahre.hätte nicht gedacht das nach clone wars noch was kommt.star wars forever!!!!!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

„Er sollte furchtbar sein. Er ist Darth Vader.”

Obi-Wan Kenobi // Interview

07/06/2022 um 18:30 Uhr // 4 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige