Anzeige

Gewinnspiel: Wir verlosen einen Darth-Vader-Bademantel von Yomoy

aber zuerst ist eure Kreativität gefragt!

Bademantel Vergangenen Monat durften wir in Kooperation mit Yomoy.de einen Jedi-Bademantel verlosen, heute gibt es – wiederum in freundlicher Zusammenarbeit mit Yomoy – das Sith-Pendant in Form eines Darth-Vader-Bademantels zu gewinnen.

Yomoy Natürlich wäre es in höchstem Maße unter SWU-Niveau ;-), ein solches Gewinnspiel nicht auf die ein oder andere Weise mit einem Stückchen Krieg der Sterne-Geschichte zu verbinden, und wie es das Schicksal so will, bietet sich der heutige Tag dafür auch recht gut an: Hayden Christensen wird heute nämlich 30.

Die Jüngeren mögen es nicht mehr wissen, aber Hayden wurde 2000 vom Außenseiter zum Auserwählten, nachdem er in der Gerüchteküche Leonardo DiCaprio und auf der Skywalker-Ranch beim Vorsprechen Ryan Phillippe und Colin Hanks aus dem Rennen geschlagen hatte.

Wieso wir das erwähnen? Nun, weil ihr diesmal kreativ werden müsst:

Um euch den Bademantel zu sichern, wählt euch bitte einen Schauspieler eurer Wahl – lebendig, tot, alt, jung, Mann, Frau, ganz egal, nur Hayden Christensen darf’s nicht sein 😉 -, macht ihn (oder sie) – ob mit Schere und Kleber, Photoshop, Pinsel und Feder, Bleistift, Origami, Gedankenprojektion, Illustrator, der Kostümierung eines Verwandten oder wie immer ihr wollt – zum Episode-II/III-tauglichen Anakin Skywalker und schickt das fertige Meisterwerk, bzw. ein Foto desselben (und dazu euren Namen, euer Alter und eure Postadresse) an gewinnspiel@starwars-union.de.

Im Sinne dieses Retro-Gewinnspiels wäre es dabei nett, wenn ihr die Dateigrößenstandards des Jahrs der Anakin-Wahl in etwa einhalten würdet, also bitte keine Bilder mit mehr als 500 kb! 🙂
Einsendeschluss ist der 1. Mai, 12 Uhr mittags. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen, den glücklichen Gewinner (und sein Bild :-)) findet ihr dann zur allgemeinen Erheiterung an dieser Stelle. Und 10 weitere noch dazu, für die Yomoy kleine Trostpreise in Aussicht gestellt hat. Mjam. 🙂

Wir sind gespannt! Keine Sorge übrigens, der Unterhaltungswert ist uns wichtiger als die Meisterhand: Ein Werk im Stile dieses Fanart-Bilds von 2000 würde euch bsp. locker qualifizieren. Ach ja, die gute alte Zeit. 😉

So, und nachdem ihr nun kreativ werden müsst, liefern auch wir noch ein Stückchen Unterhaltung, und zwar in Form der Original-Vorsprech-Meldung und der Original-Besetzungsmeldung von StarWars.com. Die Titel von Haydens früheren Projekten allein sind schon Gold wert. Die Mächte des Wahnsinns wäre doch ein toller Episode-III-Titel geworden… 😉

2. Mai 2000

Am vergangenen Wochenende kamen die Kandidaten für die heißbegehrte Rolle des Anakin Skywalker in Episode II auf der Skywalker-Ranch zusammen. George Lucas, Produzent Rick McCallum und Besetzungsleiterin Robin Gurland waren am Samstag und Sonntag vor Ort, um den Proben mit Schauspielerin Natalie Portman beizuwohnen.

„George, Robin und ich müssen jetzt die Köpfe zusammenstecken.“, erklärte McCallum dazu. „Es könnte noch einige Wochen dauern, bis wir wissen, was wird. Dies ist nur ein Schritt in einem langen Prozess. Anakin zu besetzen ist immer eine sehr emotionale Angelegenheit, heute genau wie damals bei Episode I.“

Lucas‘ Ziel gemäß, die digitale Aufnahmetechnik voranzubringen, wurden die Proben mit der neuen digitalen HD-Kamera gefilmt, die von Panavision, Sony und Lucasfilm entwickelt wurde. Die modifizierte Sony HDW-900 wird im Sommer bei den Dreharbeiten von Episode II zum Einsatz kommen und Aufnahmen in digitalem HD mit 24 Einzelbildern pro Sekunde machen.

Der Schauspieler, der am Ende die Rolle des Anakin übernehmen wird, tritt an die Seite der Episode-I-Veteranen Natalie Portman, Ewan McGregor, Ahmed Best und Samuel L. Jackson, wenn die Produktion in einigen Monaten in den Fox Studios Australia in Sydney anläuft.

Quelle

Der neue Anakin

12. Mai 2000

Anakin Screen Test Hayden Christensen, ein 19 Jahre alter kanadischer Schauspieler, wurde als neuer Anakin Skywalker für die Episoden II und III der Saga vom Krieg der Sterne ausgewählt und übernimmt damit die entscheidende Rolle, die in Die dunkle Bedrohung vom damals acht Jahre alten Jake Lloyd und in Die Rückkehr der Jedi-Ritter vom 82 Jahre alten Sebastian Shaw gespielt wurde.

„Ich wachte gerade erst auf, als mein Mitbewohner hereinkam und mir den Telefonhörer gab. Mein Agent und mein Manager waren am Apparat und ziemlich aufgeregt, also wusste ich sofort, worum es ging.“, erzählt Christensen. „Ich ging völlig sprachlos und ungläubig hinaus. Als erstes rief ich meine Mutter an, und mein Mitbewohner fing an, im Hintergrund auf voller Lautstärke die Krieg der Sterne-Musik zu spielen. Ich wollte bei meiner Mutter nicht mit der Tür ins Haus fallen, aber als sie die Musik hörte flippte sie natürlich völlig aus.“, berichtet er lachend.

Krieg der Sterne war für meine Generation immer eine Riesensache. Als Episode I in die Kinos kam, ging meine ganze Highschool zur Premiere. Das war ein riesiges Ereignis, und jetzt Teil davon zu werden, ist etwas ganz Besonderes.“, fährt er fort. „Mir ist überhaupt erst vor einer Woche klargeworden, dass ich hier für Anakin… also Darth Vader vorspreche! Das ist schon ziemlich schwer zu schlucken.

Für Autor und Regisseur George Lucas ist die Wahl eines Anakin ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den Dreharbeiten von Episode II, die nächsten Monat in den Fox Studios Australia in Sydney beginnen sollen. Nachdem das endgültige Drehbuch beinahe fertiggestellt ist, der Kulissenbau gut voranschreitet und die Kostümanfertigung ebenfalls große Fortschritte macht, war die Besetzung von Anakin mit Spannung erwartet worden.

„Ich freue mich darauf, mit Hayden zusammenzuarbeiten.“, erklärte Lucas. „Er hatte mit Natalie letztes Wochenende eine sehr gute Leinwandprobe. Hayden hat großes Talent, versteht sein Handwerk, und ich weiß, dass er körperlich und emotional in der Lage ist, Anakin Skywalker im wohl schwierigsten Stadium seines Lebens darzustellen.“

Produzent Rick McCallum, der sein Produktionsbüro inzwischen in Sydney eingerichtet hat, flog am letzten Wochenende extra für die Proben zurück in die Vereinigten Staaten. Dabei sorgte er dafür, dass die Probe mit der neuen digitalen HD-Kamera gefilmt wurde, die in Zusammenarbeit von Panavision, Sony und Lucasfilm entwickelt wurde und im Sommer bei den meisten Aufnahmen für Episode II anstelle traditioneller Filmkameras zum Einsatz kommen soll.

„Ich könnte mit der Entscheidung für Hayden nicht glücklicher sein.“, so McCallum. „Er ist ein wunderbarer Schauspieler und verfügt über enorme Intensität. Und ich weiß, dass uns einige richtig gute Szenen mit Natalie und Hayden erwarten.“

Besetzungsleiterin Robin Gurland, deren sechsmonatiger Auswahlprozess mit der Besetzung Christensens ein erfolgreiches Ende gefunden hat, erklärte: „Hayden hat diese besonderen Qualitäten, die man in einem Schauspieler zu entdecken hofft. Er beherrscht die Leinwand.“ Gurland weiter: „And er hatte zwei Charakterzüge, die ich in Anakin unbedingt sehen wollte: Verletztlichkeit und den nötigen Schneid. Wir brauchten diese Kombination, und es ist schwer, einen Schauspieler zu finden, der zwischen diesen beiden Charaktereigenschaften so spielend hin- und herschalten kann.“

Anakin Screen Test 2 Hayden wurde in Vancouver geboren, aber seine Familie zog später in den Großraum Toronto, wo er in der Folge zur Schule ging. Er hat einen Bruder (27) und zwei Schwestern (25 und 15 Jahre alt). Seine Eltern arbeiten im Telekommunikationsbereich.

Hayden stieg auf ungewöhnliche Weise ins Schauspielgeschäft ein: Seine ältere Schwester trat in einem Werbespot für Pringles auf (sie war die Weltjugendmeisterin im Trampolinspringen). Als sie sich nach einem Agenten umsah, „gab es niemanden, der auf mich aufpassen konnte, also bin ich mitgefahren. Sie fragten mich, ob ich nicht auch Lust hätte, einige Werbespots zu machen, und ich sagte: Na klar!“, erzählt Hayden. Als er 12 war, bekam Christensen eine Rolle in der ersten Seifenoper des kanadischen Fernsehens, der einstündigen Serie Macht der Leidenschaft.

Der etwa 1,85 m große Hayden ist ein begeisterter Sportler, der von Eishockey bis Fußball schon so gut wie alles gespielt hat. Mit seinem Bruder spielt er Beachtennis, er trainiert auf dem Trampolin, skateboarded, ist auf dem Mountainbike und auf Rollerblades unterwegs und hat bereits Bühnenfechterfahrung, die er unter der Anleitung von Stuntkoordinator Nick Gillard sicher noch verfeinern wird. „Ich habe als Kind und Jugendlicher Eishockey gespielt und später Profi-Tennis. Ich hatte eigentlich gehofft, ein Tennis-Stipendium an der Uni zu bekommen, aber die Schauspielerei ist am Ende wichtiger geworden.“, berichtet Christensen.

In jüngster Vergangenheit war Hayden in der Fox-Serie Higher Ground zu sehen und spielt aktuell in Sofia Coppolas Film The Virgin Suicides – Verlorene Jugend mit. Doch bereits seit seinem 7. Geburtstag hat er in Werbespots, im Theater und im Fernsehen Erfahrung gesammelt und schon an zwei weiteren Filmen mitgewirkt: Strike – Mädchen an die Macht! und Die Mächte des Wahnsinns. Unter seinen weiteren Fernsehprojekten finden sich Angst über den Wolken und Wenn Mutterliebe zur Hölle wird.

Christensen meint, so richtig könne er es immer noch fassen, dass er Anakin Skywalker spielt, den Jungen, der in den nächsten beiden Krieg der Sterne-Filmen zu Darth Vader wird. „Mein Bruder Tove und ich waren schon immer Riesenfans.“, so Christensen. „Wir haben die frühen Videospiele mit geradezu religiösem Eifer gespielt, stundenlang, um auf die Ebene von Jedi-Rittern zu kommen.“

Anakin Megagrafik
[Kniet nieder: Diese kunstvolle Grafik schmückte schon die Original-SWU-Meldung zur Anakin-Bekanntgabe im Mai 2000. 😉]

„Ich bin gerne Schauspieler, weil man in diesem Beruf seinem Alltag entfliehen kann.“, erklärt Christensen. „Man kann sich dadurch selbst neu erfinden. Die Schauspielerei, so heißt es, ist die Rache der Schüchternen.“

In seiner Freizeit spielt Hayden Jazz und Blues auf dem Klavier, auch wenn er keine Noten lesen kann, und findet außerdem Zeit, sich mit seinen Freunden zu treffen.

Für Besetzungsleiterin Gurland ist Christensen einer der Schauspieler, von denen man nur schwerlich das Auge lassen kann. „Hinter diesen Augen passiert etwas unglaublich Interessantes: Man will einfach mehr wissen. Ich glaube, das hat mich zuerst an ihm begeistert, nachdem er alle anderen Anforderungen was Aussehen, Alter, Temperament und seine ihm eigenen Art anging erfüllt hatte. Aber davon abgesehen ist er für mich ein unglaublich verführerischer und faszinierender Schauspieler.“

Den eigentlichen Besetzungsprozess für Anakin brachte Gurland im Oktober ins Rollen. Seither hat sie persönlich oder, wenn die Entfernung zu groß war, per Videokonferenz 442 Kandidaten unter den Hunderten von Bewerbern getroffen. Faszinierende Bewerbungen erreichten sie dabei selbst von entlegenen Orten wie Island.

„Vorsprechen gab es nicht, alles lief über diese Treffen.“, berichtet Gurland. „Praktisch habe ich mich 20 Minuten oder auch zwei Stunden lang mit jemandem zusammengesetzt, um zu sehen, wen ich da als Schauspieler vor mir hatte und welche Erfahrungen derjenige mitbrachte.“ Aus dieser Gruppe filterte Gurland etwa 25 ernsthafte Kandidaten für die Rolle heraus. Über sie sprach Gurland mit Lucas und zeigte ihm Aufzeichnungen. Danach arrangierte sie Treffen einer noch kleineren Gruppe von Schauspielern mit George, einige in Los Angeles, andere auf der Skywalker-Ranchs.

Der Prozess mündete schließlich am vergangenen Wochenende in einem Vorsprechen von Natalie Portman mit den vier Finalisten. „Das lief wirklich entspannt ab.“, meint Gurland. „George, Natalie und ich setzen uns mit dem Kandidaten zusammen, sprachen über dies und jenes und probten dann eine kurze Szene im Stil von Episode II, wobei diese Szene direkt nicht im Film zu sehen sein wird. Danach probten der jeweilige Kandidat und Natalie miteinander, und George machte Anmerkungen. Wenn alle zufrieden waren, gingen wir rüber zu unserem Testdrehort, machten eine Stellprobe und drehten dann, bis George zufrieden war.“

Die letztliche Entscheidung sei dennoch sehr schwierig gewesen, da alle vier Kandidaten großes Talent bewiesen hätten. „Der Besetzungsprozess ist immer schwierig, aber ein wichtiger Faktor ist die Chemie: Wie passt jemand in ein bestehendes Ensemble? Wie passt jemand als künftiger Vater bereits bekannter Krieg der Sterne-Figuren?“

„Alle waren letztes Wochenende unglaublich nett zu mir, sodass ich mich richtig entspannen konnte.“, berichtet Christensen. „Für mich war das wie ein Schulausflug auf die Ranch.

Ich bin wegen der kommenden Herausforderungen schon richtig aufgeregt und freue mich schon darauf, mit all diesen tollen Leuten zusammen zu kommen.“, so Christensen weiter. „Mit Schauspielern wie Natalie Portman und Ewan McGregor zusammenzuarbeiten, ist für mich besonders spannend, denn ich bewundere die beiden schon seit langem. Und ich darf Lichtschwerter benutzen… und die Macht!“


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. Meister Obi Wan

    Eine interresante und schöne Geschichte ist das. 🙂

    Naja dann mache ich mich mal an die Arbeit, vllt. ist diesmal
    die Macht mit mir. 😉
    Und allen anderen natürlich auch gutes Gelingen. 🙂

  2. Darth Aqastus

    Hmpf, was ein Schwachsinn 😡 Eine einfache Frage wie beim letzten Mal hätte es doch wohl sicher auch getan. :O Da ich weder von Photoshop ect. keinerlei Ahnung habe, noch einen Bekannten vorweisen kann, der auch nur entfernt Ähnlichkeit mit Anakin/Hayden hat, kann ich an diesem famosen Gewinnspiel nicht teilnehmen 👿 Super Sache, Leute 😥

  3. ObiWan Kenobi98

    Ich finde es wirklich cool:cool: zu sehen wie es gewesen wäre, wenn Anakin für Episode II und III einen
    anderen :p (besseren) Schauspieler bekommen hätte.

    Jetzt muss ich nur noch einen passenden Schauspieler finden um mit etwas glück einen
    Darth Vader Sith-Bademantel bzw. Astronauten-Futter (Trostpreis) zu gewinnen.

    Dann mal an die Arbeit.
    Viel glück an alle Anderen.

  4. Chrissi

    „Hmpf, was ein Schwachsinn“ kann ich nur zurückgeben. Ist doch schön bei Gewinnspielen mal wieder etwas Lustiges und Kreatives zu sehen. Diese ganzen TV Mistfragen à la „Wo liegt Innsbruck? In Österreich oder Österarm?“ oder Fragen, bei denen Google einem nach einer Sekunde alles liefert, sind doch langweilig und verfehlen den Sinn der Sache.

    Verstehe auch nicht, wo das Problem liegt. Einfach ein Schauspielergesicht aus ’ner Fernsehzeitschrift ausschneiden auf Papier kleben und etwas Nettes dazu malen oder kleben. Wer braucht Photoshop? Und eine Ähnlichkeit mit Hayden brauch auch nicht vorliegen.

    Super Sache Leute.:)

  5. Thyjos

    nette Gewinnspielidee – da werd ich mich gleich mit Phjotoshop bekannt machen…

  6. TK949

    @ Darth Aquastus: Dann mach doch ein Spaghetti-Bild. Papier, Kleber und Nudeln werden sich Haus wohl finden lassen.

    @ ObiWan Kenobi98: Hayden Christensen ist kein schlechter Schauspieler. Ganz im Gegenteil, schau dir z.B. mal "Das Haus am Meer" an. Ich gehe aber jede Wette ein, daß jeder andere Jungschauspieler unter der sogenannten "Regie" von George Lucas genauso versagt hätte.

    Ich hab schon eine nette Idee für den Contest, ich hoffe nur, daß ich es rechtzeitig fertig bekomme.

  7. Jedi knight Nova

    Also ein schwarzen Bademantel bekomme ich überall her und dann noch ein Imperiales logo drauf nähen und Fertig ist der eigene Bademantel.

    Ich würde gern Imperiale Toilettenpapier zuhause haben 😆
    😀

    Und ein Darth Vader Klo Deckel mit der Aufschrift The Dark Side 😀

  8. The Sith Freak

    Find ich echt klasse! Auch wenn Jedi knight Nova schon recht hat, aber ich habe keinen schwarzen Bademantel und so weiter.. 😉 Ich versuche es mal 😆 Wozu braucht ihr das?

  9. Aaron

    Wozu braucht wer was? Wozu wir Bilder von alternativen Anakins brauchen? Nun, hauptsächlich zur Befriedigung unserer krankesten Phantasien, wozu sonst? :p
    Davon mal abgesehen war es vor langer Zeit (sagen wir mal 1985 oder so) mal üblich, bei Gewinnspielen eine gewisse Eigenleistung zu erbringen. Angesichts allerorts sinkender Anforderungen an uns selbst, ist dieser Wettbewerb also gleichermaßen Retroevent wie Erziehungsversuch.
    Aber hauptsächlich geht’s um die Phantasien. 🙂

  10. Darth Drexail

    Mal ehrlich? Der coolste Bademantel den ich jeh gesehen habe. Allein die Trostpreise sind es wert;) Nur leider habe ich weder die Mittel, noch die Lust mitzumachen.:p

    @Chrissi
    Der Knüller war aber noch: "Welche Farbe hat das blaue Auto?" kein Fake, es kam echt mal vor.:O

    @ObiWan Kenobi98
    Wieso "(besseren)"?

  11. Marvin1995

    Interessante Geschichte, vor allem da sie sich um Hayden Christensen dreht, welcher meiner Meinung nach Anakin Skywalker nicht besser hätte darstellen können.
    Er ist wie geboren für diese Rolle.
    Obwohl ich in "Jumper" fand, dass Hayden eher nicht überzeugen konnte.
    Freu mich schon auf die Bilder der glücklichen Gewinner, schließlich will man ja auch mal wissen, wie ihr alle so ausseht 😀

  12. LineCaptain

    Der Junge auf dem Klapperfahrrad bei Mächte des Wahnsinns – das ist Hayden Christensen?!

    Wow! Das wusste ich nicht.
    Danke für die interessante Info, dass er in Carpenters wohl bestem Film mitgespielt hat…

  13. The Sith Freak

    @Aaron das hätte ich mir doch schon fast denken können 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

SWU-Interview: J.W. Rinzler über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, das Bücherschreiben und sein Traumprojekt

SWU-Interview: J.W. Rinzler über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, das Bücherschreiben und sein Traumprojekt

Auf der Noris Force Con 2018 hatten wir Gelegenheit, mit J.W. Rinzler über seine langjährige Arbeit u.a. an den Making-of-Star-Wars-Büchern, den Eigentümer-Wechsel bei Lucasfilm und sein Traumprojekt zu sprechen.

Die Macher // Interview

29/07/2021 um 14:27 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Pressesprecher Alan Arnold lässt interessante Beziehungen in Das Imperium schlägt zurück vermuten. In dieser Zeitreise schreibt er über das Dreiecksverhältnis im Film.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

15/03/1979 um 16:29 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige