Anzeige

Literatur // News

Glaubt Ihr, daß es zu einem Krieg kommen wird?

TOS über die US-Comics des nächsten Februar

Die Klonkriege sind überall! Nach ersten Berichten über einen verzweifelten Angriff auf Kamino in Star Wars: Republic, berichtet die Offizielle Seite nun von weiteren Geschichten über den Schicksalskampf der Republik:

Liebe, Aufstand und Krieg liegen in der Luft, wenn im Februar 2003 das Star Wars Sortiment von Dark Horse Comics veröffentlicht wird.

Die schicksalhafte Schlacht von Yavin ist noch immer einige Tage entfernt, und wichtige Entscheidungen werden gefällt, die Einfluß auf die Zukunft der Rebellion haben werden. Ein junge Senatorin steht am Scheideweg. Jetzt muß sie sich entscheiden, ob sie für die Sache, an die sie glaubt, die Waffen erheben wird, trotz der Gefahren für sich selbst und ihre Familie. Star Wars: Empire 6 führt die Chronik des Galaktischen Bürgerkriegs fort und konzentriert sich auf die erste Verwicklung von Prinzessin Leia in die Rebellenallianz.
Verantwortlich für diesen Band waren Randy Stradley, Davidé Fabbri und Christian Della Vecchia. Das Titelbild stammt von Brian Ching. Voraussichtliches Veröffentlichungsdatum ist der 5. Februar.

Der Ausbruch der Klonkriege hat nicht nur die Galaxis gespalten, sondern nun auch den Orden der Jedi. Zwiegespaltene oder unzufriedene Jedi Ritter haben sich von den Vorwürfen Graf Dookus, die Republik sei korrumpiert, beeinflussen lassen. Einige sind aktiv in die Separatistenbewegung eingetreten. General Mace Windu muß nun nicht mehr nur die wichtigen Schlachten dieses Krieges befehlen, sondern auch diese unberechenbaren Jedi zurück in seinen Orden führen.
Star Wars: Jedi – Mace Windu wurde von John Ostrander, Jan Duursema und Dan Parsons entwickelt und präsentiert eine Titelgrafik von Jan Duursema. Veröffentlicht werden soll es am 12. Februar.

An einem anderen Ort, entdeckt man während der Klonkriege etwas schreckliches: ein machtgieriger Befehlshaber der Separatisten hat mittels einer chemischen Waffe eine Kolonie von Gunganer auf einem der Monde Naboos ausgelöscht. Die Untersuchungen von General Obi-Wan Kenobi ergeben, daß das nächste mögliche Ziel Naboo ist, die Heimat von Padmé, Anakins heimlicher Liebe.
In Star Wars: Republic 51 erfahrt ihr, wie es in den Klonkriegen weitergeht. Der Band kommt von Haden Blackman und Stephen Thompson. Die Gestaltung der Titelgrafik übernahm Ryan Benjamin. Veröffentlicht wird der Band voraussichtlich am 19. Februar.

Doch in diesem Februar dreht sich nicht alles um Krieg und Zerstörung. Verzaubert euren Valentinstag mit einer Geschichte über feurige Seelen, heiße Gemüter und warme Gefühle, die jedes kalte Herz mit Sicherheit schmelzen wird. Han Solo und Prinzessin Leia sind auf einem abgestürzten Raumschiff gefangen und auf Hoth mitten in einem tobenden Eissturm gestrandet. Die beiden halten sich mit Wortgefechten warm, aber es gibt Gefühle, die man einfach nicht bekämpfen kann.
Star Wars: A Valentine Story stammt von Judd Winick und Paul Chadwick. Veröffentlicht wird die Geschichte voraussichtlich am 26. Februar.

Die Rückkehr in die klassische Marvel-Comic-Ära wird mit dem fünften Taschenbuchband von Star Wars: A Long Time Ago… fortgesetzt. Diese Ausgabe, „Fool’s Bounty“ , enthält die Ausgaben 68 bis 81 der klassischen Marvel-Reihe, sowie das dritte Star Wars Annual. Erfahrt alles über Stenaxes, Zeltrons und Lahsbees und andere Dinge in diesen seit langem nicht mehr nachgedruckten Erzählungen. Darüber hinaus präsentiert diese Ausgabe Pin-Ups, eine Einführung von James Kochalka und die künstlerischen Talente von Mary Jo Duffy, Ron Frenz, Tom Palmer, David Micheline, Gene Day, Bob Layton, Klaus Janson und vielen anderen mehr.
Star Wars: A Long Time Ago… 5, ein 376seitiges Taschenbuch, soll am 26. März erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Ambu Fett

    Wow! Empire und Republic scheinen 2 wirklich gute Serien zu sein! Der Dino Verlag soll sich beeilen! 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Mit dieser Trilogie baute Kevin J. Anderson das Erweiterte Universum nach Endor entscheidend aus. Wir blicken auf Entstehung, Inhalte und Bedeutung.

Literatur // Artikel

20/03/2013 um 18:42 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige