Anzeige

Literatur // News

Gnadenschuss für den 10. X-Wing-Roman

und ein Auszug aus Paul Kemps Riptide

X-Wing Del Rey hat den Titel des 10. X-Wing-Romans bekanntgegeben: Mercy Kill soll Aaron Allstons 5. Buch über die Gespensterstaffel heißen.
Mercy Kill ist der erste X-Wing-Roman seit Starfighters of Adumar 1999 und wird voraussichtlich im nächsten Juli in die Buchläden kommen.

Aus einem anderen Teil des Literaturuniversums gibt es zudem dies zu vermelden:
Die offizielle Seite hat – nach mehreren Miniteasern und Kurzleseproben – einen ersten vollwertigen Auszug aus Paul Kemps Crosscurrent-Fortsetzung Riptide online gestellt. Das PDF findet ihr hier.
Riptide wird voraussichtlich am 25. Oktober erscheinen.

Kaum eine Erwähnung wert, da in ähnlicher Weise schon tausendmal gesagt, ist zudem noch eine Aussage von Sue Rostoni zum Thema Imperial Commando:

Wissen Sie, ob es einen Abschluss der Imperial Commando-Reihe geben wird?

Es wird keinen Abschluss der Reihe geben. Das ist Schade, aber so ist es nun einmal.

Und das war dann wohl das tausend und erste Mal.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Fixit

    :O Hilfe. Was für eine gemeine Irreführung durch die Schlagzeile. Ich hatte jetzt wirklich für einen Moment an die Einstellung des neuen, meinerseits sehnlichst erwarteten Gespensterstaffel-Buchs geglaubt. 😎

  2. Sashman

    Das Wort "Gnadenschuss" find ich hier auch etwas unpassend gewählt.^^ Allerdings find ich es gut, dass mal wieder ein X-Wing Roman kommt. Wo die Haupthandlung ja nun oft an Luke, Ben, Han und Leia gebunden ist, bieten Bücher wie X-Wing oder "Gegenwind" mit Jaden Korr eine Möglichkeit für interessante Geschichten mit anderen Charakteren.

    Die erneute Frage bezüglich Imperial Commando lässt mich bitter aufstoßen. Kann verstehen, dass Sue Rostoni genervt ist. Kann auch verstehen, dass Karen Traviss sauer war, weil sich ihre Version von Mandalore nunmal mit der von George Lucas in The Clone Wars biss. Aber mal ehrlich: Bisher konnte man noch immer alles irgendwie mit einem Retcon lösen und ich find es schade, dass Fans nun ein Ende verwehrt bleibt. Aber das Leben geht weiter und es gibt noch so viele andere, schöne Bücher zu lesen – nicht nur Star Wars Bücher.

  3. Aaron

    Mercy Kill heißt ehrlich nichts anderes, da hilft die ganze moralische Entrüstung nicht. :rolleyes:

  4. loener

    Puh, mir ging es ähnlich wie Fixit, das ist ja gerade nochmal gut gegangen 🙂

    Zum Thema "Imperial Commando": dass es keinen vollwertigen Nachfolger geben wird, heißt ja nicht unbedingt, dass nicht der ein oder andere Handlungsstrang in einem unabhängigen Roman, Comic, etc aufgegriffen wird… oder sogar irgendwann in einer Fortsetzung des PC Spiels? Einfach mal abwarten, man wird ja noch träumen dürfen 🙂

  5. Darth Spiriah

    Der Titel ist so gut wie er nichtssagend ist – bin mal gespannt, was auf uns zukommt. 🙂

    Und was Imperial Commando angeht – Star Wars wird noch lange existieren und Sue Rostoni geht diesen Monat in den Ruhestand, will heißen, sag niemals nie.

  6. Thrawn123

    @ Darth Spiriah: Sue Rostoni geht in den Ruhestand??? Das darf nicht sein! Sie hat im verborgenen eine ganze Generation geprägt.

    Das es keine Imperial Commando fortsetzung geben wird war ja eigentlich schon klar, was aber schade ist, da RC die einzigen Klonkriegsromane waren die mir gefielen.

    Auf "Mercy Kill" freu ich mich schon sehr. Lese gerade die ganzen X-Wing Romane noch mal und bin grad bei Kommando Han Solo und bin wieder einmal überwältigt von diesen Romanen!

  7. Sashman

    *über sich selbst einen Facepalm macht* Hm… Vielleicht hätte ich mir den Artikel und besonders den Titel des Buchs mal genauer durchlesen sollen. Fail. Mal gut, dass hier alle so nett sind XD

  8. Thrawn123

    @ Sashman: Natürlich sind wir alle "so nett". Wir sind SW fans das ist normal bei uns 😉 :p

  9. Marvin1995

    Fange auch bald an die Republic Commando-Reihe zu lesen und finde es sehr schade, dass der letzte Band nicht mehr fortgesetzt wird. "Die 501." lässt ja bekanntlich ziemlich viele Fragen unbeantwortet, genauso wie die ganze Reihe an sich.
    Warum wollte Karen Traviss eigentlich kein weiteres Buch mehr schreiben?
    Lag es am Finanziellen? Unzufriedenheit über ihren Anteil der Annahmen?
    Oder gab es einen Streit mit den Verantwortlichen von Lucas Books? Worum auch immer.
    Denn "schreibmüde" war sie bestimmt nicht!

  10. Thrawn123

    @Marvin1995: Ich weiß nicht ob es ein offizielles Statement gibt, aber ich vermute es liegt daran, dass die Mandalorianer in TCW sich vollkommen von denen aus Traviss Bücher und auch dem anderen EU unterscheiden.

  11. Marvin1995

    @Thrawn123
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass Karen Traviss nur wegen TCW kein weiteres Buch zur Republic Commando-Reihe geschrieben hat. Das ist doch verrückt!
    Andererseits könnte sie sich auch ziemlich gekränkt gefühlt haben und da sie ja bekanntlich die Mandalorianer über alles stellt…………war dies vielleicht ein Vertrauensbruch, den sie den Verantwortlichen nicht verzeihen kann. Und deshalb will sie keinen weiteren Roman mehr schreiben, sie hat ja schließlich noch ihre Würde:p 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Aaron Allston im Interview

Aaron Allston im Interview

2006 sprach EU-Autor Aaron Allston (Die Gespensterstaffel) anlässlich des Starts der Legacy-of-the-Force-Romanreihe mit StarWars.com.

Literatur // Interview

31/05/2006 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Del-Rey-Chefherausgeberin Shelly Shapiro spricht im Dezember 2000 über die Entwicklung und das geplante Ende der New Jedi Order.

Literatur // Interview

13/12/2000 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige