Heute erschien der letzte Teil von #GoRogue auf YouTube.com. Die insgesamt vier Videos stellen die Key-Produkte der neuen Rogue One Merchandising-Artikel spielerisch dar. Hinter den Clips stecken James DeJulio, Kevin Ulrich, sowie die Stop-Motion-Experten Dan MacKenzie und Tucker Barrie. In vier Tagen ist es dann so weit und alle Produkte sind im Handel erhältlich.
Ab dem 30. September dürfen auch alle Amerikaner an einem Videowettberwerb teilnehmen und ihre Kreativität im Bereich Star Wars freien lauf lassen. Der Hauptpreis ist eine exklusive Vorführung des Films und eine Reise zur Premiere.
Was bisher geschah:
Im dritten Kapitel machten sich die Rebellen auf dem regnerischen Eadu auf die Suche nach dem zweiten Teil der Anleitung, doch das Imperium kam ihnen zuvor. Ob sie es geschafft haben, den raffinierten Direktor Krennic zu überlisten und mit den Bauanleitungen und ihrem Leben zu entkommen, erfahren Fans im finalen Kapitel 4 der Reihe:
Wer die anderen Teile verpasst hat, hier nochmal alle Videos auf einen Blick!
Kapitel 1:
Kapitel 2:
Kapitel 3:
Tolle Reihe.
Bei der letzten Folge mag ich den Abspann besonders. 😆
Grußlig finde ich eher die Kommentare. Es gibt Leute, die glauben, das hier enthält Spoiler….:lol:
Geniale Serie! Stopmotion mochte ich schon immer sehr, v.a. die mit Lego. Daher habe ich mich über die letzte Folge am meisten gefreut. Ich nehme an die Videos wurden mit 24 fps gedreht. Selbst wenn es „nur“ 15 fps wären, wäre das noch eine gewaltige Summe an Bildern. Und bei jedem Bild wurden alle Figuren minimal bewegt. Es ist schön, dass die Arbeit der Verantwortlichen von so vielen wertgeschätzt werden kann. 🙂
@Hux
Stopmotion kam auch gut bei den Eröffnenugsszenen in EP 5 auf Hoth. 😉 Motion Blut hat es dann auf die nächste Stufe gehoben.
@MaYo
Ja stimmt. Da sieht man auch wie gut diese Technik altert. 😉
Nur noch 80 Tage bis RO. Und 444 bis Episode VIII…
@Hux
Ja, so genial diese Szenen. 🙂 Sie haben da sogar noch eine Kamerafahrt mit dabei, um das Stop Motion herum. Diese gigantische Schneelandschaft. Das ist heute noch Mindblowing.
Ich kann RO kaum noch erwarten. Da frage ich mich, ob RO ein wenig vom Reiz der EP IV Eröffnungsszene nimmt. Ich fand diesen direkten Einstieg immer so beeindruckend. Bald wissen wir, was davor war.
Also die vorangegagengenen Chapter haben mir doch etwas besser gefallen als der finale Abschluß, einfach weil dich die Vielfalt unterschiedlicher Figuren cooler finde, weil auch so kaum irgendwo zusehen als Lego-Filmchen, die es halt wie Sand am Meer gibt. Aber schön war es natürlich trotzdem.
@Parka
Ja, die ersten drei Teile waren besser. :-/
Ich habe mir den Abschluss gerade angesehen.
Warum haben sie jetzt nicht wieder die Black Series Figuren verwendet, wie in den ersten drei Teilen? Das empfinde ich schon als kleinen Kontinuitätsbruch. :-/
In der Mitte wurde es sehr unübersichtlich. Vor allem, als der eine auf das schwarze Shuttle zurennt, dann Schnitt auf die Einstiegsluke des weißen Raumschiffs, eine schwarze Figur zieht einen Sturmtruppler heraus, dann Zerstörung des weißen Shuttles … Ich musste mir das drei- viermal ansehen, um das für mich einigermaßen auf die Reihe zu bekommen. Ansonsten natürlich wieder toll gemacht! Auch wie die Star Wars Stimmung eingefangen wurde, ist sehr gut!
Ich stufe die Schlusswendung auch als unglaubwürdig ein…:lol:
@MaYo
Ich behaupte ganz stark, dass schon in Nr. 3 keine Black Series Figuren mehr verwendet wurden. Erkennt man an den fehlenden Gelenken an Beinen und Armen. Oder gibt es diese auch in der Black Series?:)
@Snakeshit
Go Rogue ist auch nur das Prequel zu Rogue One. Deswegen GO rogue. Der Imperator hat ein Backup der Pläne sendet diese via Mail an Krennic. Die Rebellion fängt diese Information ab und sendet erneut Jyn und Co. AG aus um die Pläne zu beschaffen. BAM!
@Wastel
Hmm… ist das Kanon?:lol: 😉
@Wastel
Ja, das kann gut sein. 🙂
Der Stilbruch in Teil 4 ist der Wechsel auf die normalen kleinen Legofiguren. Das kann ich nicht nachvollziehen, hatte man sich an die Figuren aus 1-3 schon so gewöhnt. Dann die strunzdoofe Pointe (?) am Ende. Schade.
@MaYo
Man erkennt deutlich eine andere Regieführung… gab es vielleicht Probleme während der Dreharbeiten? Eventuell ist das auf Nachdrehs zurückzuführen? Spannend….:lol:
@Snake
Nachdrehs! 😀 Mal schauen, was die Legofiguren so twittern …
Mir gefällt auch Teil 4 gut. Er reiht sich allerdings in all die anderen herkömmlichen Legofilmchen ein. Teil 1-3 fand ich gerade so besonders durch die größeren Figuren. Daher finde ist es schade, dass in Teil 4 so ein Bruch drin ist :-/
@Snakeshit
Ich will’s doch schwer hoffen. Sonst macht das doch alles keinen Sinn 😆
@MaYo
Da gebe ich dir recht. Gerade die verschiedenen Spielfiguren machen einen grossen Teil der ersten 3 Filme (OT? xD) aus. Das Sequel dazu fällt hier komplett aus der Reihe :-/
@Wastel
OT! 😆 Vielleicht wollten sie Teil 4 ja TFA nachempfinden. *duck weg*
Im Ernst: Der gewaltige Aufwand, so etwas zu erstellen, erkenne ich 100% an. Leider haben sie mit der Pointe und der Entscheidung, die Figuren zu wechseln und einigen Ungereimtheiten im Ablauf und beim Schnitt, den Pay-Off von Teil 4 deutlich gemindert.
Alles in allem aber: Thumbs ab! Ich meinte natürlich: Thumbs UP! 😆 Tolle Reihe, gut gemacht, super Musik!!
"Ab dem 30. September dürfen auch alle Amerikaner an einem Videowettberwerb teilnehmen und ihre Kreativität im Bereich Star Wars freien lauf lassen. Der Hauptpreis ist eine exklusive Vorführung des Films und eine Reise zur Premiere."
Nicht nur Amerikaner. Auch Leute aus Australien, Neuseeland, Kanada, Singapur, Malaysia, Vietnam, Mexiko, Philippinen, Indonesien, Thailand, Vietnam und DEUTSCHLAND ist die Teilnahme gestattet.
Also ran an die Figuren und her mit den Filmchen. Ich werde auch überlegen, daran teilzunehmen. Vorausgesetzt man darf neben einigen Rogue One Figuren auch noch welche älterer Linien verwenden.