Anzeige

Gratulation: Ein Emmy für Direktor Krennic

Ben Mendelsohn gewinnt für seine Rolle in Bloodline

Gestern abend fand in Los Angeles die 68. Verleihung der Primetime-Emmys statt, und auch wenn Star Wars nicht direkt bei dem TV-Preis vertreten war, konnte sich ein Star-Wars-Darsteller freuen: In der Kategorie Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie hatte Ben Mendelsohn – der künftige Direktor Orson Krennic aus Rogue One – A Star Wars Story – die Nase vorn.

Ben Mendelsohn als Direktor Orson Krennic in Rogue One - A Star Wars Story

Mendelsohn war für seine Darstellung des Danny Rayburn in der Netflix-Serie Bloodline nominiert und setzte sich gegen Jonathan Banks (Mike Ehrmantraut, Better Call Saul), Peter Dinklage und Kit Harington (Tyrion Lannister und Jon Snow, Game of Thrones), Michael Kelly (Doug Stamper, House of Cards) und Jon Voight (Mickey Donovan, Ray Donovan) durch. Den Preis nahm er allerdings nicht persönlich entgegen (die Ehre fiel Taraji P. Henson zu), was unter Umständen damit zusammenhängen könnte, dass Netflix die Serie abgesägt hat.

Unter den Präsentatoren gab es dafür überraschend einen Star-Wars-Darsteller: Mendelsohns Rogue-One-Kollege Jimmy Smits legte auf der Bühne eine kurze NYPD-Blue-Reunion mit seinem früheren Serienkollegen Dennis Franz hin, um den Preis für die Beste Serie (Drama) zu vergeben.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. George Lucas

    Kopfsalat Deluxe!

    Krennic gewinnt Emmy! Wie? Achso, Ben Mendelsohn. Für seine Rolle in Bloodline! Wie? Krennic taucht in Bloodline auf? Gewinnen Romanfiguren Emmies? Wurde das Buch verfilmt, als TV-Serie? Ach nein, eine andere Serie! Ok alles klar.

    Phuuu.

  2. McSpain

    Was man so hört sehr verdient. Er muss in Bloodline wohl wirklich großartig gewesen sein. Und so ganz ohne war die Konkurrenz in der Kategorie nun auch nicht.

    Gratz an Krennic. Hoffe sein Lauf hält an und ihm passieren in seinem Job in den nächsten Monaten keine Ausrutscher.

    Edit: Das mit dem Daumen-Lutschen sollte er aber sich noch abgewöhnen. Die Handschuhe helfen zwar etwas aber es fällt halt immer noch auf.

  3. George Lucas

    @ McSpain:

    Das ist seine Sexy-Pose.

    Tsssss! Heiß.

  4. Lord Galagus

    Glückwunsch an Ben Mendelssohn! Kenne bisher nur die erste Staffel, aber wenn er in der zweiten genauso gut spielt wie in der ersten, dann ist der Emmy definitiv verdient!

    @News: ich dachte ja immer, diese eine Serie mit Kevin Spacey hieße "House of Cards", wobei "Hose" natürlich viel mehr Sinn macht. Wir sehen bestimmt mehr Hosen als Häuser in dieser Serie 😉

  5. MaYo

    Ach, ist SW Bloodline schon verfilmt? *ahnungslos tun* 😆

    Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und Auszeichnung!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
Mellody Hobson und George Lucas

Die Macher // Artikel

Der lange Weg zum Lucas Museum of Narrative Art

Mark Hamill und Harrison Ford

Die Macher // News

Auszeichnungen für Mark Hamill und Harrison Ford

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Seit den frühen 2000ern wacht Leland Chee als Keeper of the Holocron über alles, was Kanon ist oder eben auch nicht. Wired stellt den Mann hinter der Kontinuität und seine Arbeit vor.

Die Macher, Spiele // Artikel

18/08/2008 um 13:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige