Anzeige

Literatur // News

Greg Weisman twittert über die Kontinuität

aussagekräftig, aber zugegebenermaßen vage...

In einem Gespräch via Twitter hat Greg Weisman eine Miniinformation über die Kontinuität des Erweiterten Universums geteilt:

Jason Hamilton: […] sagen Sie, wir werden ihn [Starkiller, Anm. d. Red.] nicht im offiziellen Kanon sehen?


Greg Weisman: […] Ich sage, dass jegliches EU kein offizieller Kanon ist, bis Lucasfilm entscheidet, dass es das ist.

In der Tat sehen spezifische Aussagen anders aus, aber immerhin wissen wir jetzt, wie der momentane Status des EU ist: Kein Kanon, ehe Lucasfilm es dazu „erhebt“.

Wobei mit dieser News die Frage an Brisanz gewinnt, wie viel und was genau in diesen Kanon erhoben wird…


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. Yensid

    Ich kenne mich mit dem EU nicht aus, aber es nicht schon immer so, dass Lucasfilm den Kanon vorgab?

  2. Ian Starrider

    Wird Zeit dass so langsam die Liste veröffentlicht wird was Kanon ist und was nicht.
    Ich frag mich wie weit Leland Chee mit seiner Story-Crew ist bei der Neusortierung
    des Kanons.

  3. Hamsterblach

    Ich frage mich, ob Bücher die Kanon sind, ein speziell abgesegnetes Gütesiegel spendiert bekommen.

  4. HSVoss

    @Yensid

    "Ich kenne mich mit dem EU nicht aus, aber es nicht schon immer so, dass Lucasfilm den Kanon vorgab?"

    Theoretisch, ja. Praktisch war das schon immer etwas wirr. Lange Jahre fehlte da die ordnende Hand im EU und dadurch entstanden viele Romane, Comics und Videospiele, die sich auch immer mal wieder widersprochen haben, manchmal wurde das von Lucasfilm irgendwie zurecht gebogen, manchmal einfach ignoriert.

    Denn am Ende gab es immer ein Gesetz: Lucas sticht alles aus. Deswegen ist das einzige, dessen man sich Kanon sicher sein kann die Filme und Clone Wars. Dahinter gibt es gefühlt auch noch ein knappes Dutzend Abstufungen des Kanon-Levels. Erst in den letzten Jahren wurden Anstalten unternommen, alles mal sauber einzuordnen.

    Und das wird, dank der ST, wohl weiter gemacht und so wie ich es verstanden haben, soll es dann nicht mehr vorkommen, dass andauernd neue Geschichten geschaffen werden können, die alten widersprechen oder sie ignorieren, indem es nur noch einen Kanon gibt. Und deshalb wird man wohl einen nicht unerheblichen Teil des EUs opfern müssen, um Ordnung reinzubringen.

    Und was man genau opfert ist eine wichtige Frage für viele Fans, die ihr Geld in Spiele, Comics und Romane gesteckt haben. Manche Sachen kann man recht einfach beibehalten, wie zum Beispiel all die Geschichten rund um die Alte Republik. Manches wird teilweise sicher rausfliegen in den Zeiten der Dark Times. Und ich bin mir beinahe sicher, dass das komplette Post-Endor-EU neuaufgezogen wird, damit die ST freie Bahn hat.

    Aber wie meist in den letzten Monaten gilt auch hier abwarten und Tee trinken…

  5. Aaron

    >> Ich frage mich, ob Bücher die Kanon sind, ein speziell abgesegnetes Gütesiegel spendiert bekommen.

    Ich wäre nicht mal sicher, dass komplette Bücher erhalten bleiben. Kann genauso gut sein, dass bestimmte Entwicklungen oder Abläufe bleiben, die Romane dazu – aufgrund nichtkanonischer Querbezüge – aber rausfallen. Beispiel Coruscant: Der Fall an die Republik dürfte bleiben, aber ob jemand namens Gavin Darklighter daran beteiligt war?
    Ich glaube nicht, dass man ganze Bücher, geschweigedenn Buchreihen, wird halten können, gerade weil der Kram so eng miteinander verbandelt ist.

  6. Rebel247

    Was mit ziemlicher Sicherheit unkanonisch wird, ist die NJO.
    Der Macht sei Dank.

  7. loener

    "Wobei mit dieser News die Frage an Brisanz gewinnt, wie viel und was genau in diesen Kanon erhoben wird…"
    … und WANN endlich Klarheit darüber herrscht.

    Inzwischen wäre es imho mehr als angebracht gewesen, die Fans detailliert zu informieren.
    Insbesondere im Fall von TFU (das nicht mein Lieblingswerk im EU ist, aber seinerzeit immerhin als höchstoffizieller, von George Lucas persönlich abgesegneter Kanon angepriesen wurde) macht man sich da absolut lächerlich. Diesbezüglich auch letztens ja der nette Hinweis eines Lesers auf den Neustart der Fact Files in UK, die TFU noch aufweisen aber sonst (so gut wie) kein EU Material.
    Dass das EU oder große Teile davon den Kanonstatus verlieren ist absolut nicht mein Traum, aber die Angelegenheit wäre um einiges einfacher zu ertragen, wenn endlich mal der Hase aus dem Sack ist, wie das alles konkret aussieht.

  8. Thrawn2013

    Der neue Kanon wird wahrscheinlich fast genauso werden wie der alte.
    An erster Stelle stehen weiterhin die Kinofilme, die Spin-Offs, The Clone Wars und zukünftig auch Rebels. Danach stehen dann die von der Story-Group ausgewählten Romane, Comics und Spiele.
    Ich gehe stark davon aus, dass die Sequels nicht die letzten Star Wars Filme von Disney sein werden. Wenn Disneys neue Filme dann einem Werk aus dem neuen EU widersprechen, wird dieses wohl aus dem Kanon verbannt werden. Das kann man mit einer Fußballmannschaft vergleichen. Wenn man einen neuen, besseren Torwart findet, wird der alte nicht mehr spielen. Im Falle des EUs wird man solche Änderungen wohl möglichst vermeiden wollen, werden aber höchstwahrscheinlich irgendwann kommen. 🙁

  9. Parka Kahn

    Wenn irgendwas rausfällt, dann hoffentlich Starkiller. Es hatte schon seinen guten Grund, warum am Ende Luke nicht so hieß und wenn man sich The Force Unleashed anschaut und den Charakter, dann hoffe ich dass man, wenn man das EU schon rauswirft, das gleich mitkickt.

  10. DreaSan

    "Ich frage mich, ob Bücher die Kanon sind, ein speziell abgesegnetes Gütesiegel spendiert bekommen."

    War das ein sarkastischer Verweis auf das Lucasbooks-Siegel? 😀

  11. Cailyn

    "Und das wird, dank der ST, wohl weiter gemacht und so wie ich es verstanden haben, soll es dann nicht mehr vorkommen, dass andauernd neue Geschichten geschaffen werden können, die alten widersprechen oder sie ignorieren, indem es nur noch einen Kanon gibt. Und deshalb wird man wohl einen nicht unerheblichen Teil des EUs opfern müssen, um Ordnung reinzubringen."

    Ich kenne zugegebenermassen hauptsächlich das Post-Endor-EU, aber da war es keinesfalls so, dass immer neue Geschichten herausgebracht wurden, die vorher veröffentlichten widersprachen. Ganz im Gegenteil, für eine so lange Buchreihe mit so vielen Autoren gab es erstaunlich wenig Widersprüche (kleinere Dinge kamen natürlich vor). Da wurde speziell darauf geachtet (Leland Chee) und das ist eine Besonderheit des SW-EU (gewesen), dass es gerade nicht eine lose Sammlung von unzusammenhängenden und widersprüchlichen Einzelbüchern ist. Die meisten Widersprüche kamen im Nachhinein durch die PT und TCW hinein, aber dafür können die vorher geschriebenen Bücher ja nichts.

    Und der (Nicht-)Fortbestand des EU ist wirklich die einzige offizielle Nachricht, auf die ich warte. Alle anderen Dinge zu den Sequels können wegen mir geheim bleiben, aber ich möchte wissen, welche Charaktere in Episode VII dabei sind, denn das wird dann wohl endgültig klären, dass das bisherige Post-Endor-EU Geschichte ist. Oder sie sollen es halt direkt sagen, wenn sie die Charaktere nicht verraten wollen. Aber vermutlich wird das nicht gemacht, damit man noch schnell ein paar letzte Bücher verkaufen kann. Denn wissen sollten sie es inzwischen ja nun.

  12. Psychotikus

    Die TFU Reihe is fürn SW Spiel eig ganz cool aber im Bezug auf die Filme machen sie für mich verdammt wenig Sinn. Allein schon die Tatsache das Vader seine Maske nach dem ersten Kampf verliert aber wohl trotzdem weiterleben (und weiterkämpfen) kann ist Schwachsinn hoch zehn.

    In Epi 6 hat er nur ne Hand/arm verloren und konnte kaum mehr stehen. Und da ist er ramponiert bis zum geht nicht mehr und es scheitn ihn nicht zu stören
    😆

  13. DarthBock

    Das Problem an TFU ist grundsätzlich, dass da einer kommt und sowohl Vader als auch den Imperator gleichzeitig verprügelt. Hat aber trotzdem großen Spaß gemacht.

  14. Darth Keks

    @ian starrider
    Ich wette die liste kommt mit Episode 7, wenn sie vorher schon sagenwürden was aus dem post-endor-eu nun kanon ist und was nicht könnte man die geschichte von episode 7 vorherahnen und das will disney ja ums verrecken nicht

  15. Cantina Fun

    Ich denke, Pablo Hidalgo wäre hier DER Ansprechpartner, um das zu erklären bzw. Auskunft zu geben.

  16. Aaron

    Eher Leland Chee. Aber die haben sich beide – wohl nicht ohne Grund – z.B. von Twitter verabschiedet (Chee weniger als Hidalgo, aber sie schweigen sich beide zu dem Thema aus).

  17. Master Kenobi

    Ich vermute, das Schicksal des EU der Zeit nach Endor ist längst beschlossene Sache und die Story Group überlegt nur noch, wie man es den EU-Fans möglichst schonend beibringen kann.

  18. Byzantiner

    @loener:

    "… und WANN endlich Klarheit darüber herrscht."

    Endgültige Klarheit?

    Ganz einfach: Gar nicht – so lange man vonseiten Disneys neue Filme bzw. Serien herausbringt.

    Ich glaube, dass die Kanonfindung ein Prozess sein wird: Im Rahmen jedes Filmes bzw. jeder Serie wird separat geschaut, was passt und was nicht passt, anschließend wird selektiert.

    Daher: Endgültige Klarheit, ob dein Lieblings- bzw. Hassbuch im Kanon bleiben wird, wirst du erst haben, wenn Disney nichts mehr produziert und Star Wars als vollendetes Gesamtwerk stehen bleibt.

    Und wann wird das sein? 😀
    Sicher nicht in absehbarer Zeit. 😉

  19. HSVoss

    @ Byzantiner

    "Ich glaube, dass die Kanonfindung ein Prozess sein wird: Im Rahmen jedes Filmes bzw. jeder Serie wird separat geschaut, was passt und was nicht passt, anschließend wird selektiert. "

    Das trifft es eigentlich sehr genau, wenn man mal die ST als Beispiel nimmt, dann kann sehr einfach sehr viel aus dem EU fliegen. Wenn zum Beispiel Han und Leia keine Zwillinge als Kinder haben oder jene nicht Jacen und Jaina heißen, dann ist schon mal eine ganze Menge direkt ungültig, außer man probiert sich weiterhin an hanebüchener Storyflickerei.

    Ich denke nämlich auch, dass sich keiner von Lucasfilm so schnell hinstellen wird und "Bücher X bis Y" für ungültig erklärt. Solange es keinen definitiven Grund gibt, kann man daran ja noch Geld verdienen. Und darauf wird es sicherlich hinaus laufen, solange es keine unmittelbare Veröffentlichung gibt, die eine Story revidiert, wird sich keiner hinstellen und öffentlich aufräumen wollen, weil es eben keinen Grund für Lucasfilm dazu gibt.

  20. Venamis

    Das sagt irgendwie überhaupt nichts neues. So war es schon immer mit dem EU, und so wird es auch bleiben. Ich persönlich hoffe darauf, das man TFU irgendwie in Rebels einbringt. Diesmal am besten ohne den Kampf gegen den Imperator. Sodass Starkiller nicht Mitgründer der Rebellion wird, sondern nur der Auslöser. 🙂

    Und was ist das Problem daran, für Episode 7 einfach alle Figuren mit den gleichen Namen wie im EU zu nehmen?
    Soll die Wächter-der-Macht-Reige halt Unkanonisch werden. Oder man lässt sie einfach vom Markt verschwunden und legt die Young-Jedi-Knights und Yuuzhan Vong neu auf. Unstimmigkeiten zwischen Film und Buch kann man in Neuauflagen auch schnell beseitigen. Damit könnte ich leben.

  21. Montay

    Der aktuelle Kanon ist meiner Meinung nach schon sehr ausgeklügelt, denn man merkt dass sich in den letzten Bücher schon so positioniert wird, dass man zu den Comics hin kommt die nochmal 70-80 Jahre später erzählen.

    Da Jaina und Jag heiraten werden, besteht z.B. die Grundlage für die Bildung der imperialen Ritter des Neuen Imperiums. Die Comics greifen auch manchmal Bücher auf z.B. mit Verweis auf den Yuzaahn-Vong Krieg und sogar auf Spiele (Übernahme Kyle Katarn).

    Ich nehme mal an es wird einfach alles rausfallen, sonst hat Disney einfach zu wenig Spielraum für zukünftige Projekte.

    (hätte gern noch die Jaina Trilogie gelesen die in Planung war von Christie Golden)

    Schade um die Kontinuität 🙂

  22. Rivo X

    Mir egal was Disney oder Lucasfilm beschließt. Für mich bleibt das Post Endor-Eu auf jedenfall Kanon. Hab mich damit abgefunden dass ich diese ganze Kanon-Geschichte als Parallel-Universum sehen muß. Wie sonst kann ich beide Universen (also Post Endor-EU und das Disney-Universum) gleichzeitig genießen, wenn ich das so verbissen sehe und eines von beiden aus meinem Gedächtnis verbann. Ich möchte Dezember ’15 ja schließlich ins Kino gehen und Ep VII schauen, selbst wenn Ben Skywalker nich Ben heißt und ein Farbiger ist. 😎
    Nur schade das es keine weiteren Bücher nach Feuerprobe mehr geben wird. 😥 Da wäre noch so viel zu erzählen.

  23. Zherron82

    Mir ist auch egal was Disney sagt! EU ist mein Hauptkanon und ST ist non canon. Trotzdem schau ich mir die Disney Alternative mal an.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Die zweite und abschließende Staffel von Andor steht uns kurz bevor. Die Reise des jungen Cassian – vom gestrandeten Überlebenskämpfer zum kaltblütigen Agenten der Rebellion, wie wir ihn einst in Rogue One kennengelernt haben – wird damit zu Ende gebracht.

Andor // Artikel

12/04/2025 um 09:30 Uhr // 0 Kommentare

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige