Anzeige

Grogu und die Rußmännchen veröffentlicht

der Kurzfilm stammt aus der Feder von Studio Ghibli

Wie bereits versehentlich angekündigt ist der animierte Kurzfilm Grogu and the Dust Bunnies (dt. Grogu und die Rußmännchen) seit heute Morgen auf Disney+ verfügbar. Kurzfilm ist hierbei aber durchaus sehr wörtlich zu nehmen. Die Laufzeit liegt bei nur 3 Minuten.

Gleichzeitig ist damit auch ein anderes Geheimnis gelüftet, denn Grogu und die Rußmännchen stammt von Studio Ghibli, die den Film handgezeichnet haben.

Zur Einstimmung gibt es hier noch ein Poster und dann wünschen wir euch gute Unterhaltung.

Poster für Grogu und die Rußmännchen

Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. Tauron

    Das verändert den Kanon natürlich komplett. Und die Sichtweise auf die Macht muss neu diskutiert werden.:)

    Spass bei Seite. Interessant gemacht und schön anzusehen. Aber so ist Zen.

    Mir hat’s gefallen.

  2. DreaSan

    Mir sind bisher keine Kanon-Widersprüche aufgefallen 🙂

    Ich möchte lobend erwähnen, dass der Film direkt auf 27 verschiedenen Sprachen veröffentlicht wurde. Das ist bei so einem Kurzfilm ja nicht selbstverständlich.
    Habt ihr bekannte Synchronsprecher erkannt?
    Und welche Sprachfassung bevorzugt ihr?

  3. Tauron

    Doch keine Widersprüche, aber es verändert die Sichtweise auf bestimmte Aspekte der Macht völlig.:D

    Ich habe auch direkt alle Tonspuren angehört und im japanischen Original glaube ich, Ken Watanabe und Hiroyuki Sanada gehört zu haben.

    In Original sind auch bestimmte sprachliche Nuancen ganz anders, was in den phylosopischen Monologen durch die Übersetzung verloren geht :p

  4. Dark Yoda FDS

    @ botrooper:
    Ich vermute dass das Kunst ist. …oder der erste SW-Beitrag fürs Sandmännchen. …oder beides.

  5. andrenalin

    Na, ich weiß nicht…
    Ich weiß nicht was das soll! Und ich weiß auch nicht was die Künstler uns damit sagen wollen.
    Zur Geschichte: Grogu wird von diesen Rußmännchen belästigt, der sucht hüpfend das Weite, nur um festzustellen das die lieben Rußmännchen Grogu doch nur eine Blume schenken wollen…
    Das ganze ist so austauschbar. Das gleich könnte auch bei Pinocchio stattfinden, oder bei Wall-E, "Groot und die Rußmännchen"…
    Und diese "Geschichte" hat man nun schon in sämtlichen Variationen irgendwie erlebt.
    Dass das jetzt nicht "Grogu – a Star Wars Story" sein soll, ist mir ja bewußt, aber ich kapier die ganze Sache einfach nicht. Warum wird dafür teuer eine Lizenz gekauft um sowas zu produzieren?
    Das liest sich jetzt wahrscheinlich negativer als ich es empfinde, aber wahrscheinlich bin ich auch einfach nicht die Zielgruppe. Von mir aus! Ich habs gesehen und gut. Meins ist es jedenfalls nicht.

  6. DreaSan

    @andrenalin: Ich glaube nicht, dass Studio Ghibli dafür eine Lizenz erwerben musste, da die es ja nicht selbst veröffentlicht haben. War wohl eher eine Auftragsarbeit für Disney+.
    Und sooo teuer kann so ein 3minütiger Zeichentrickfilm selbst bei einem so renomierten Studio nicht gewesen sein. Es gab ja auch keine aufwendigen Hintergründe und keine anderen Charaktere außer Grogu und den Rußmännchen.
    Synchronsprecher-Gagen dürften sich auch eher im Rahmen halten 😉 und die Musik stammte glaube ich aus der Mandalorian-Folge mit den Froscheiern, oder?
    Also wenn du Disney+ eh aboniert hattest, betrachte es einfach als nettes Gratis-Extra 🙂
    Wenn jetzt irgendwelche Studio-Ghibli-Fans sich jetzt extra dafür Disney+ abonieren (einen Probemonat gibt es ja nicht, oder?), dann könnte ich es schon verstehen, wenn die sich verarscht vorkommen 😆

  7. Tauron

    @adrenalin

    Ja, was will uns der Künstler damit sagen. Da in der Überschrift das Wort "Zen", würde ich dahingehend eine Interpretation suchen. Was aber schwer ist, da Zen fast unmöglich ist zu beschreiben.

    Zen ist der weglose Weg, das torlose Tor oder die Dinge des tuens wegen tun. Ein Mönch sagte Mal zu einem Bettler: "ich würde dir gerne helfen, aber im Zen haben wir praktisch nichts".

    Vielleicht spielt der Clip darauf an, dass man ihn einfach des Machens wegen gemacht hat.

    Oder das er zeigen soll, dass nicht jeder der dich stört und nervt, es auch schlecht mit dir meint und dir sogar etwas guten tun will. Jeder Mensch d m wir begegnen, ist eine Lektion die wir zu lernen haben.

    Ist zumindest meine Denkweise bei dem Thema.:)

  8. botrooper

    @Tauron
    Das ist eine schöne Interpretation. So wie Disney selbst halt. Die wollen uns gar nichts Böses mit BoBF, OWK oder dem Clip hier 🙂 obwohl die viele schon sehr stören. Das war jetzt die Entschuldigung:-D

  9. JediJulian

    Für eine Erklärung sollte man auch mal das Zeichen am Ende der Folge berücksichtigen. Das Ensō. "Es symbolisiert Erleuchtung, Stärke, Eleganz, das Universum und die Leere (Mu), kann aber auch die japanische Ästhetik an sich symbolisieren. Als „Ausdruck des Moments“ wird Ensō oft als eine Form der expressionistischen Kunst aufgefasst." Quelle Wikipedia.

    Es ist halt für uns schwer da den wirklichen Sinn zu verstehen, da wir mit der Kultur und Religion nicht allzu viel Berührungspunkte haben. Es wird aber bestimmt eine Message haben, sonst hätten die es nicht so produziert, sondern hätten irgendwas actionlastiges zur Unterhaltung gemacht.

  10. Tauron

    Ich bin aber Mal gespannt und da noch mehr kommt, da ich nicht glaube, dass man sich so ein Studio holt, um dann einen drei Minuten Clip zu produzieren.

  11. CmdrAntilles

    Das war ein handwerklich einwandfreier und schöner, aber inhaltlich schon sehr dünner Beitrag von Studio Ghibli. Schön anzusehen, aber mehr nun auch wirklich nicht.Hoffentlich war das nur ein Testballon um zu sehen, wie ein Star Wars-Ghibli ankommt. Einen abendfüllender Film davon fände ich eine sehr spannende Angelegenheit.

  12. Lord Galagus

    Lucasfilm und Studio Ghibli werden bestimmt nicht nur hierfür zusammen gekommen sein. Eventuell beteiligen sie sich ja auch an Staffel 2 von VISIONS?

    Ein handgezeichneter Kurzfilm (10-20min) oder gar abendfüllender Spielfilm wäre natürlich fantastisch, von einer Serie mal ganz zu schweigen. Irgendwas wird da sicher kommen und die universellen Themen, die in Ghiblis Filmen auftauchen, funktionieren ja auch hervorragend innerhalb der SW Welt. Geist, Umwelt, Natur gegen Industrialisierung, Philosophie, Freundschaft, Entdeckung, Liebe…

    Ich fand diesen Mini-Film süß. Sah schön aus und Göranssons neu eingespieltes Grogu Theme hat es wunderbar untermalt.

  13. Tauron

    @galgus

    "Eventuell beteiligen sie sich ja auch an Staffel 2 von VISIONS?"

    Ist das denn schon hoffentlich offiziell?

  14. ThisIsTheWay

    Andor war gestern, das ist der beste Star Wars Content von Disney, ever

  15. Tauron

    @theway

    Der lag mir auch auf den Fingerspitzen. Es hätte mir nur keiner geglaubt, dass ich das als Scherz meine 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Die zweite und abschließende Staffel von Andor steht uns kurz bevor. Die Reise des jungen Cassian – vom gestrandeten Überlebenskämpfer zum kaltblütigen Agenten der Rebellion, wie wir ihn einst in Rogue One kennengelernt haben – wird damit zu Ende gebracht.

Andor // Artikel

12/04/2025 um 09:30 Uhr // 0 Kommentare

Das Zuhause für Star-Wars-Streaminginhalte: Was ist Disney+?

Das Zuhause für Star-Wars-Streaminginhalte: Was ist Disney+?

Wer das moderne Star-Wars-Universum miterleben will, kommt um Disneys Streamingdienst nicht herum. Wir stellen ihn euch in Kürze vor.

Disney // Artikel

23/02/2021 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige