Anzeige

Rogue One // News

Große Bildergalerie zu Rogue One

Kostüme und Requisiten im Detail

Die Nachrichten-Welle zum ersten Spin-Off-Film der Saga will nicht abreissen. In der Launch Bay von Disneyland ist eine Galerieausstellung von ausgewählten Kostümen und Requisiten aus Rogue One: A Star Wars Story errichtet worden. Die Kollegen von Making Star Wars haben sich dort ausgiebig umgeschaut und ihre Eindrücke fotografisch festgehalten. Auch wenn wir das meiste davon bereits in Trailern, Spots und sonstigen Bildern betrachten konnten, ein Blick aufs Detail schadet nie.
Wir haben euch die besten und interessantesten Bilder rausgesucht:

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Rogue One - Kostüme & Requisiten

Besonders hervorzuheben ist der Text zur Waffe von Chirrut, die auf die traditionelle Bauweise von Waffen der Wächter der Whills hinweist …

Die komplette Fotosammlung findet ihr bei Making Star Wars. Und die gezeigten Kostüme und Requisiten in Bewegtbildform in knapp 2 Wochen im Kino eures Vertrauens …


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. Rieekan78

    Gab es diese Ausstellung/Bilder nicht vor längerer Zeit schon mal bei der SW Con oder so?

  2. George Lucas

    Guardians of the Whills! Sehr spannend, obwohl ich nicht damit rechne, dass das im Film selbst eine große Rolle spielen wird. Vielleicht sollte ich mal wieder einen Blick ins EU riskieren…

  3. LinQ

    Der todessternlaser sieht am rand so garnicht nach anh aus

  4. George Lucas

    @ LinQ:

    Stimmt. Könnte vielleicht damit zutun haben, dass noch an ihm gearbeitet wird.

  5. OvO

    Der Laser sieht in der tat seltsam aus. Die ursprüngliche Form war ein "abgerundeter Krater" . Hier hat man einfach eine weiße Platte draufgepappt. Vllt ein Provisorium. 😆 Oder der Krater besteht aus einem edlem Material das leicht beschädigt werden kann. 🙂

  6. McSpain

    @LinQ:

    Könnte die "alte Schüssel" sein und wie im Trailer sehen wir irgendwann dann wie die finale Schüssel eingebaut wird.

    @Lucas:

    Gutes Auge. Guardians of the Whills könnten die Vorläufer der Church of the Force sein, wenn die Whills die Vorläufer der Jedi waren. Vielleicht sind die Whills nach Jedah gekommen von außerhalb der Galaxie und wurden von den Bewohnern dieser Galaxie daher dann immer Jedi genannt.

    Und die First Order und Luke suchen nach dem Ursprung der Whills. Im rausgeschnittenen Teil von Episode 3 sagt doch auch Qui Gon, dass er in den Lehren der Whills gelernt hat unsterblich zu werden.

    "All ist as the force whills it." 😆 😆

  7. Peter H

    Der X-Wing…soll das wirklich den zukünftigen X-Wing von Luke darstellen und auch im Film auftauchen, da er die Red 5 Markings hat… ? Zufällig natürlich eine blaue R2-Einheit drin… oder wahrscheinlich eher „Da haben wir ein X-Wing-Modell, das stellen wir da halt einfach für „Rogue One“ hin…

  8. McSpain

    @Peter H:

    Eine Miniatur eines alten X-Wing für R1 zu bauen wäre ja verschwendete Ressource gewesen. Vermutlich ist es also wirklich einfach das ursprüngliche Modell, welches die Leute für R1 als Referenz genommen haben. Die X-Wings die man bisher in den Szenen sah waren ja auch entweder „Grau/schwarz“ oder „Blau“.

    Könnte mir vorstellen, dass Staffel Rot und Gold alles ist was nach Scariff noch übrig geblieben ist.

  9. OvO

    Ich frag mich grad, warum der X-Wing diese blauen Kringel an zwei der Laserkanonen hat. Was haben sich die Designer dabei gedacht? (Sowohl dsa LF Team, wie auch In-Universe)

    War das Zufall? Oder soll das ne Markierung zur Zuordnung für iwas darstellen? Besonders hübsch find ichs jedenfalls nicht. 😆

  10. McSpain

    @OvO:

    Die mit dem Kringel sind die gebrauchten Laserkanonen und die anderen sind noch fabrikneu. 😉

    Könnte aber auch noch weitere Erklärungen geben. Freund/Feinderkennung. Gefällt mir aber immer sehr gut, weil es einfach echter anfühlt, dass man auch nicht sofort alles irgenwie zuordnen kann es sich aber komplexer und realer anfühlt einfach weil es da ist.

  11. Nitewolf

    Besonders schön finde ich „Jyn dawns this uniform…“ Haben die für die Schilder extra jemanden gesucht, der kein Englisch kann? 😆

  12. Jorad Khor

    @McSpain: Das ist Lukes Red-Five X-Wing aus ANH. Die blauen Kringel sind mit Sicherheit dafür gewesen, Lukes X-Wing besonders deutlich zu machen. In ROTJ flog ein anderer Pilot in diesem Jäger, Grizz Frix. Das ist der Pilot, der dabei stirbt, als er einen Turbolaserturm abschiesst und von der Explosion erfasst wird. Aber in ROTJ hat Red Five glaube ich keine blauen Streifen mehr.

    @nitewolf: Da hat bestimmt jemand diktiert: „Jyn dons this uniform“ und der Schreiber hat „dawn“ verstanden 😆

  13. Collector

    @OvO und Mcspain
    diese blauen Markierungen gibt es schon immer. Auch in E4

  14. OvO

    @Khor:

    Fragt sich dann aber welchen Sinn das haben soll. Der Zuschauer achtet im Film doch nicht darauf. Und ich gehe mal davon aus, dass man am Set sowie auch In-Universe im Hangar einfachere Methoden hätte um einen spezifischen Jäger wiederzuerkennen.

    @Collector: Wissen wir. Aber beantwortet die Frage ja nicht, warum das so ist. Wenn es eine reine Designfrage war, stellt sich aber dnan natürlich die Frage, warum nur zwei Laserkanonen Kringel haben. Das ist wirklich ein Mysterium. 😆

    @McSpain. Eine gefühlte Komplexität empfinde ich dabei nicht weil es mir 1. für den Film egal ist und 2. mir sonst nicht auffällt. Aber es läd zum Fantasieren ein. 😉

  15. DarthMirko

    Sehr schön gemachte Requisiten,vor allem die Waffen.
    Wieder schön auf Abnutzung getrimmt…
    Was die blauen Streifen um die Laserkanonen betrifft…warum hatten die Bomberpiloten im 2. Wk PinUps auf ihre Flieger gemalt oder Haifischzähne?
    Weil es cool aussieht!
    Und so habe ich die Streifen auf Lukes X- Flügler auch immer empfunden 😀

  16. Peter H

    @DarthMirko: Das mit der X-Wing-Frabgebung sehe ich genau so.

    Auch bei heutigen Kampfflugzeugen sieht man häufig "asymetrische" Farbgebungen, zusätzliche "Markings" etc., die einerseits durch die Bodencrew, Verbandsteilen, Staffeln und Piloten individuell vorgenommen werden und manchmal auch nur durch Teile-Austausch von Jets unterschiedlicher Farbgebung, wobei dann eben auch mal anders-farbige Klappen, Deckel, etc. aus dem Standardmuster heraus stechen. Und wahrscheinlich gab es mal einen X.Wing mit 4 "gekringelten" Kanonen, der dann ausgeschlachtet wurde und so 2 dieser Kanonen an Rot 5 montiert wurden, weil da halt 2 defekt waren, z.B., so wird es auch bei fliegenden Verbänden heutzutage häufiger gemacht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Trisha Biggar: Zwischen imaginären Kleiderschränken und echter Kleidung

Trisha Biggar: Zwischen imaginären Kleiderschränken und echter Kleidung

Mit Episode I drehte George Lucas seinen ersten großen Kostümfilm. Hauptverantwortlich für diese Kostüme war die außergewöhnliche Trisha Biggar.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

28/10/1998 um 15:49 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige