Anzeige

Großes The Old Republic-Update: Die Trooper-Klasse der Republik

sowie ein Interview und Threat of Peace Nr. 6

Pünktlich zum Wochenende gibt es auch dieses Mal wieder eine geballte Ladung SWTOR. Als Gegenpart zum bereits enthüllten Kopfgeldjäger auf Seiten des Sith-Imperiums, wurde diese Woche die Trooper-Klasse der Republik (unten Soldat genannt) vorgestellt, es folgt der Artikel von SWTOR.com.

Der Soldat Nicht alle Helden tragen Lichtschwerter. Einige haben einfach nur den Willen zu kämpfen.

Über Jahrzehnte haben die Streitkräfte der Galaktischen Republik ihre Zivilisation gegen das scheinbar unaufhaltsame Sith-Imperium verteidigt. Bevor der Senat ihnen den Befehl dazu gab, haben die Männer und Frauen des Republikmilitärs selbst angesichts zahlreicher Rückschläge nie auch nur einen Fußbreit Boden preisgegeben. Bis heute sind diese tapferen Seelen willens und bereit, ihr Leben aufs Spiel zu setzen.

Nach dem Vertrag von Coruscant begann die Armee der Republik, für den unausweichlichen Tag, an dem der Krieg gegen das Sith-Imperium wieder beginnt, aus ihren Reihen neue Eliteeinheiten zu rekrutieren. Diese Sondereinsatzkommandos setzen sich nur aus den begabtesten und diszipliniertesten Soldaten zusammen und bilden damit eine neue Art Republikanischer Elitetruppen.

Diese Soldaten sind die Verkörperung der höchsten Ziele ihrer Armee, die beste Streitmacht in der Galaxis zu sein. Ihre Ausrüstung ermöglicht es ihnen, jedem denkbaren Feind in jeder Umgebung entgegenzutreten, doch nicht ihr Gerät verleiht ihren ihre Stärke – ihr Mut tut es. Die stärkste Waffe der Soldaten ist ihr eiserner Wille, ihr ehernes Pflichtgefühl und ihre unsterbliche Treue zueinander und zu den Idealen, die die Republik verkörpert. In diesem Zeitalter stand nie mehr auf dem Spiel. Die Republik muss siegen oder untergehen. Das Schicksal der Galaxis ruht auf den Schultern gewöhnlicher Männer und Frauen, die zu außergewöhnlichen Helden werden. Dies ist der Pfad eines Soldaten der Republik.

Beziehungen zu den Jedi

Die Ritter des Jedi-Ordens beschützen die Republik seit Generationen, aber sie haben nie allein gekämpft. Eine Heerschar unbesungener Helden ist an der Seite der Ritter marschiert – normale Männer und Frauen, die den Mut hatten, sich zum Dienst zu verpflichten und die gleichen Risiken auf sich zu nehmen wie ihre Jedi-Kameraden, ohne dabei auf die Verteidigungskräfte der Jedi zurückgreifen zu können. Die Jedi haben diese Helden stets zu würdigen gewusst. Den Männern und Frauen der Armee der Republik wird seitens des Ordens und der politischen Führung der Republik großer Respekt und höchste Bewunderung entgegengebracht.

In den Jahren seit der Unterzeichnung des Vertrags von Coruscant, haben sich die Jedi in beträchtlicher Zahl auf ihre Heimatwelt Tython zurückgezogen. Zwar spielen sie noch eine bedeutende Rolle im Militär der Republik, doch sind sie bei weitem nicht mehr so stark vertreten wie noch während des Krieges. In vieler Hinsicht haben die neu ausgebildeten Elitesoldaten die Führungsstellung der Jedi bei den Verteidigungsanstrengungen der Republik eingenommen. Wenn sich Soldaten mit Jedi-Rittern zusammentun, stellen sie auf jedem Schlachtfeld eine nicht zu unterschätzende Macht dar.

Feldaufklärung

Soldaten der Republik werden auf die gefährlichsten Schlachtfelder der Galaxis beordert und reisen für gewöhnlich in kleinen Spezialverbänden. Nicht selten treten sie ihren Feinden allerdings auch allein entgegen. Doch ob nun allein oder in Gruppen, sind Angehörige der Sondereinheiten der Republik für ihre Feinde über die Jahre zu gefährlichen Gegnern geworden.

Ausrüstung

Die Experimente der Republik mit einer neuen Generation schwerer Blastergewehre sind erfolgreich gewesen und haben eine galaxisweiten Trend hin zu größeren, stärkeren und vielseitigeren Waffen befeuert. Man braucht jedoch große Kraft und viel Übung, um mit diesen Kriegsmaschinen umzugehen, weswegen man sie außerhalb des Militärs nur sehr selten findet. Zusätzlich haben die Ingenieure der Republik Überstunden gemacht, um neue Rüstungen für die absolute Elite der republikanischen Armee zu kreieren, Panzeranzüge, die in vielfältigen Kampfumgebungen maximalen Schutz und größtmögliche Flexibilität bieten.

Kampftaktik

Ein Soldat kann, entweder als Teil eines kleinen Sturmtrupps oder an der Spitze einer größeren Heeresgruppe, eine unvergleichliche Feuerkraft gegen seine Feinde ins Feld führen. Das Gewehr ist des Soldaten bester Freund, und das Militär sieht sich der ständigen Herausforderung gegenüber, jedes Jahr stärkere und verlässlichere Blastergewehre zu produzieren. Mit solchen Gewehren und in seiner Kampfrüstung, die von den besten Ingenieuren der Republik entwickelt wurde, wird sich der Soldat ohne Zögern in jedes Kreuzfeuer werfen. Und ob es nun gilt, einen Stützpunkt oder ein Schlachtfeld zu stürmen, wird der Soldat aus allen Rohren feuernd den Weg für Freiheit und Gerechtigkeit freikämpfen.

Hintergrundbilder und weiterführendes Bildmaterial findet ihr auf der offiziellen Seite zu The Old Republic.

SWTOR
SWTOR
SWTOR
SWTOR
SWTOR
SWTOR
SWTOR
SWTOR

Eigens zu dieser Ankündigung ist bei Gamespot.Com ein Interview mit dem Chefautor, Daniel Erickson, und dem Chef der Kampfdesignabteilung, Damion Schubert, veröffentlicht. Darin heißt es:

GS: Diese Woche wird die Trooper-Klasse vorgestellt. Worum handelt es sich dabei?

DE: Der Republic-Trooper ist ein Elitesoldat, der im letzten Krieg und danach zu Ruhm gekommen ist. Nachdem das Verhältnis zwischen den Jedi und dem Senat aufgrund des Vertrags von Coruscant schwierig wurde, wurde es für das Militär um so wichtiger eigene Leute zu haben, die man mit schwierigen Missionen beautragen konnte. Der Trooper ist für die Leute gedacht, die die Sturmtruppler, Klonsoldaten oder Kriegsgeschichten im Allgemeinen mögen.

Der Trooper wie er leibt und lebt

DS: Die Trooper sind die Anführer auf dem Schlachtfeld. Das macht sich dadurch bemerkbar, dass sie Kommando-Buffs bekommen, die die Fähigkeiten ihrer Ziele verbessern, wenn sie Gefährten oder Gruppenmitglieder anvisieren – dadurch wird die Gruppe stärker und flexibler.


Trooper und ihre Kameraden sind für den Schmerz zuständig. Ein Trooper ist der Ansicht, dass jedes Problem mit mehr Feuerkraft gelöst werden kann, d.h. sie sind die stärksten Damagedealer auf Seiten der Republik.

GS: Vom Trooper einmal abgesehen, wie ist der Stand der Entwicklung? Woran arbeitet Ihr im Moment?

DE: Im Moment arbeiten wir an einer Demo für die E3 – wir wollen der Welt zeigen, wie TOR wirklich aussieht. Die Leute werden überrascht sein.

Wer noch ein wenig mehr Infos möchte, sollte sich die schön aufgemachte Seite auf SWTOR.Com ansehen, oder das komplette Interview lesen. Wer dann immer noch nicht genug hat, der sei auf die sechste Ausgabe von Threat of Peace verwiesen, die ebenfalls heute erschienen ist.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

und seine Karrierehighlights seit den 90ern

Die Macher // Interview

27/07/2017 um 13:52 Uhr // 10 Kommentare

Ab in die Clubszene

Ab in die Clubszene

In Episode II zieht es unsere Helden in einen Nachclub auf den unteren Ebenen Coruscants. Szenenbildner Gavin Bocquet beschreibt die Konstruktion des Sets.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

19/07/2001 um 12:46 Uhr // 0 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige