Anzeige

Rogue One // News

Gütliche Einigung zwischen den Rogue-Studios

kein Konflikt zwischen Rogue Nation und Rogue One

Gestern wurde der erste Vorgeschmack zum bereits 5. Teil von Mission: Impossible veröffentlicht, der im Juli in die Kinos kommen wird. Dessen Titel – Rogue Nation – hat dem normalerweise gut informierten Hollywood Reporter zufolge eine Sonderabsprache zwischen Disney und Paramount erforderlich gemacht:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Paramount hat den Titel des Films bereits im Januar beim US-Filmverband MPAA registriert, während Disney-Chef Bob Iger den Titel seines Krieg-der-Sterne-Ablegers erst Anfang März bekanntgab. Mehreren Quellen zufolge hat Disney den Titel dabei nicht von der MPAA genehmigen lassen, was Paramount theoretisch die Möglichkeit eingeräumt hätte, Disney und Lucasfilm einen Riegel vorzuschieben, und das obwohl Rogue One erst anderthalb Jahre nach Rogue Nation in die Kinos kommen wird.

Statt eines rechtlichen Ringkampfs haben sich Paramount und Disney aber für einen klassischen Hollywood-Deal entschieden: Paramount verzichtet auf einen Einspruch. Im Gegenzug verzichtet Disney darauf, den Titel Rogue One den Sommer über in Werbebotschaften zu verwenden, die sich an die breite Öffentlichkeit – also das Otto-Normal-Kinopublikum – richten. Einzige Ausnahme dieses Verzichts soll die Celebration im kommenden Monat sein.

Bleibt eigentlich nur die Frage: Wird Rogue One auf der Celebration nur beiläufig erwähnt oder erzählt uns Kathleen Kennedy tatsächlich ein wenig mehr über die Pläne für Ableger Nr. 1?


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

36 Kommentare

  1. Aaron

    >>Dementsprechend hätte Paramount nur einen Prozess initialisieren können, den sie am Ende aller Wahrscheinlichkeit nach verloren hätten.

    So einfach ist es dann doch wieder nicht, denn letztlich ist das Ganze ja keine rechtliche Geschichte im engeren Sinne, sondern eine Frage der Titel-Anmelderegeln der MPAA. Und über die wurden offenbar schon mehrere Bibliotheken geschrieben…
    Rechtlich wäre es ja erst dann ein Problem, wenn sich Filmtitel schützen ließen, und meines Erachtens ist das so direkt nicht möglich. Marken lassen sich schützen, aber ein einsamer Filmtitel ist keine Marke. Wenn dann natürlich Reihen dahinterstehen wie hier auf beiden Seiten der Fall, wird es schnell kompliziert und unübersichtlich, weil dann die Reihe auch Marke sein kann.
    Egal, schwieriges Thema und glücklicherweise beigelegt, aber im schlimmsten Fall hätte es wohl keinen Prozess gegeben, sondern einen Streit innerhalb der MPAA, und dann hätte dort ein Schiedsgericht des Verbands entschieden. Oder Disney oder Paramount wären ausgetreten und hätten die MPAA-Regeln damit ignoriert. Oder, oder, oder… Nervtötend und schmutzig wäre es in jedem Fall gelaufen, und insofern dürften beide Seiten relativ zufrieden sein, die Geschichte so beiläufig aus der Welt geschafft zu haben.

  2. WARSLER

    @ OvO

    Was gibt es denn da nun schon wieder zu lachen, ist das so komisch? :-/

    @ Parka Kahn

    Ich weis, trotzdem gab es Unstimmigkeiten oder Auseinandersetzungen aber nur wegen dem Begriff Rogue im Titel. Das die unterschiedlich lauten weis ich auch.

    @ Yensid

    Verstehe ich nicht falsch, keine Sorge, naja da ist schon was dran mehr aber noch weil sie das EU beigelegt haben, Clone Wars eingestampft haben und eventuell die Treatments von Lucas nicht verwirklichen bzw. beachten, wobei das noch nicht raus ist. Frust ja aber nicht nur, kommt auch manchmal Freude auf, wenn ich den Falken wiedersehe und so…

  3. Parka Kahn

    @Aaron
    Ja das ganze ist in jedem Fall eine komplizierte und langwierige Sache, die mehr Ärger macht als nützt. Am Ende wird es wohl für beide Firmen eine Win-Win Situation ein, denn wie gesagt schätze ich, dass Paramount im Gegenzug vor allem auch mal bei einem anderen Fall Disney entgegenkommen wird und da Disney sicher sowieso nicht vorhatte vor Episode VII im großen Umfang für Rogue One zu werben, reicht es für diese kleinen Informatiönchen dann sicher auch einfach das Wort "Spin-Off" zu benutzen. Am interessantesten finde ich ohnehin die Ausnahme für die Celebration. Da kommt sicher kein Teaser aber zumindest auf ein kleines Häppchen können wir uns glaube ich einstellen.

  4. OvO

    Ach, ich fang nur langsam an deine recht vereinfachten Sichtweisen wert zu schätzen. 😀

  5. WARSLER

    @ OvO

    Mmh, jetzt weis ich gar nicht was ich darauf antworten soll, von daher sage ich mal vorsichtig, Danke. 🙂

  6. Kyle07

    Ich persönlich würde es sehr lächerlich finden, wenns zum Rechtsstreit gekommen wäre. Ich meine, einzelne Wörter sollte man garnicht als Marke eintragen dürfen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Im Dezember 2021 sprach Regisseur Gareth Edwards mit Industrial Light & Magic über seine Erfahrungen mit den virtuellen Produktionslösungen beim Dreh von Rogue One.

Rogue One // Interview

20/01/2025 um 18:00 Uhr // 0 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige