Anzeige

Guillermo Del Toro hat Sequel-Regie abgelehnt

ein Name weniger für die einst so lange Liste

Während die Regiefrage weiter ungeklärt bleibt, ist die Frage, wer in keinem Fall Regie führen wird, wieder etwas weiter beantwortet worden. Gegenüber The Playlist erklärte Guillermo Del Toro (Pans Labyrinth, Hellboy), er habe ein Angebot von Disney ausgeschlagen:

Sie sind nicht formal auf mich zugekommen, aber mein Agent erhielt einen Anruf: „Hat Guillermo Interesse?“. Und ich habe schon selbst so viel Zeug zu tun und arbeite an weiteren Dingen, die bereits angelaufen sind… Aber es war sehr schmeichelhaft. Natürlich war es nur ein Anruf, weiter ging es nicht, aber es war nett, gefragt zu werden. Trotzdem: Glaubt es oder nicht, aber ich habe schon genug zu tun.

Sprach’s und verschwand von der Regieliste. Einen eigenen Favoriten nannte Del Toro allerdings noch:

Ich finde, die Fans verdienen jemanden, der sich komplett in das Projekt vertiefen wird. Als Geek hätte ich mir liebend gern Brad Bird [als Regisseur] gewünscht.

Hört, hört. 🙂
Eine offizielle Verlautbarung in der Regiefrage wird für die nächsten Wochen erwartet.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

39 Kommentare

  1. Anakin 68

    @ Lord Galagus

    Was Fincher und Abrams angeht, könntest Du Recht haben, daß sie Star Wars nur als weiteres Projekt ansehen. Speziell letztgenannter ist ja doch ziemlich eng mit dem Star Trek-Franchise verwoben. Da weiß man nie, wie ernst er es mit unserer Saga nehmen würde.

    Bei Spielberg ist die Sache ganz anders gelagert. Wie ich in einem meiner letzten Kommentare ja bereits dargelegt habe, ist Spielberg ein wirklich großer und ehrlicher Fan von SW. Man muß sich ja nur mal E.T. ansehen, der Film ist quasi eine einzige große Liebeserklärung an Star Wars. Jedenfalls würde er die Regie mit größter Ernsthaftigkeit angehen und das ganze Projekt mit Samthandschuhen anfassen, davon bin ich absolut überzeugt. Außerdem ist er jemand, der sowohl das Team um ihn herum als auch die Schauspieler zu Spontanität ermutigt wie einst Irvin Kershner (I love you. I know.).

    Als vor einiger Zeit zum erstenmal der Name Spielberg fiel, war ich zugegebenermaßen auch skeptisch, aber je länger ich über diese Option nachdenke, umso besser könnte ich mit ihm als Regisseur leben.

    @ Kaero

    Scorsese ist mit Sicherheit einer der BESTEN seiner Zunft, aber möchtest Du Leonardo DiCaprio als Jedi und Jack Nicholson (alternativ Robert de Niro) als Sith in Star Wars sehen? Wäre für mich in allerhöchstem Maße gewöhnungsbedürftig… 😉

  2. THX 4130

    Ganz im Ernst – Conran hat genausoviel "Pulp" und 40er-Sci-Fi in sich
    wie GL und "Sky Captain" war der einzige Film der letzten 10 Jahre,
    der mich im Kino (…ganz besonders was die Colorierung anbetrifft!) mal
    wirklich ÜBERRASCHT hat, noch einen Tick mehr als District 9 (…welcher
    mich wohl eher von der "RoboCop-esquen" Message her umgehauen hat!).

    Auch sein relativ aktueller "Gumdrop"-Kurzfilm ist mal NICE 😉 !

    Hey, Darth Pevra: Soviel zur Weiterentwicklung von Roboter-Charakteren 😀 :

    http://www.shortoftheweek.com/2012/11/20/gumdrop/

    Gerade WEIL er auch manchmal noch nicht so abgezockt und "professionell"
    rüberkommt, wäre Conran – nach reiflicher Überlegung – für einen SW-"Fan-Film"
    sicherlich ein hervorragender Regisseur… Und ideal für einen neuen SW-"Look"…

  3. Kaero

    @Lord Galagus:
    Jetzt verstehe ich dich. Wie aber Anakin 68 schon schrieb würde Spielberg den Film nicht nur als weiteres Projekt sehen, da würde er sicher sein Herzblut reinstecken.
    Kurz wegen John Carter: Andrew Stanton hat massiv ins Marketing reingpfuscht und somit von Anfang an, vom ersten Trailer an dafür gesorgt, dass der Film floppt.
    Siehe dazu hier ein langer aber interessanter Artikel, wie sich Stanton überschätzt hat etc:
    http://www.vulture.com/2012/03/john-carter-doomed-by-first-trailer.html

    Hat eigentlich schon mal wer Joe Johnston auf der Rechnung? Hat eine Lucasfilm-Vergangenheit, dreht zur Zeit einen Film und hat danach laut imdb keine weiteren Projekte, wäre also frei. Und er passt ins Konzept, das Kennedy in den Videos bekannt gab:
    1. Kann mit Franchises umgehen
    2. Er kennt Lucasfilm und deren Arbeitskultur und -Philosophie
    3. Der Regisseur ist einer, mit dem sie (Kennedy) in den letzen ca 10 Jahren zusammen gearbeitet hat (Jurassic Park 3).

  4. STARKILLER 1138

    @Kaero

    Ich meine, Joe Johnston hätten wir schon hier diskutiert; ich meine auch, dass er selbst bereits abgelehnt hat oder verneint wurde; kann´s nicht beschwören, bei all den Absagen und Posts hier verliert man irgendwie den Überblick…

    Was Johnston als Regisseur angeht:
    Eins vorweg, ich kenne „nur“ 4 seiner Filme –
    – „Jumanji“, lange her, dass ich den sah, aber er hat mir gefallen;
    – „Jurassic Park 3“, finde ich als Dino-Action sehr gelungen, aber leider nicht viel mehr als das;
    – „Captain America“, finde ich ebenfalls gut, tolle Weaving-Darstellung als Schurke, fügt sich gut in die Marvel-Cinematic-Serie ein, aber nicht das Juwel davon;
    – „Hidalgo“ gefällt mir da als Film generell wohl am besten, echter Geheimtipp, simple klassische Handlung, berührend und spannend, toll choreographiert, ein schöner Soundtrack, teilweise gutes altes Indy-Feeling, Mortensens beste Rolle nach Aragorn in LotR…

    Insofern ein eher positiver Gesamteindruck, und man bedenke, Johnston hatte schon früh mit Star Wars zu tun, der hat ja da bei der OT im Szenenbild mitgearbeitet. Ich würde es zwar für denkbar halten; andererseits hätte ich zugleich Zweifel, ob der gut genug wäre, auch wenn ich es nicht so recht begründen kann… vielleicht wäre mir auch ein Indie-Regisseur ganz recht…
    … also wenn Johnston überhaupt noch steht, wie oben gesagt, ich weiß das nicht mehr, aber ich meine, er wäre vom Tisch…

  5. Anakin 68

    Christopher Nolan wird in Kürze beim Film "Interstellar" Regie führen. Was diese Meldung interessant macht ist die Tatsache, daß ursprünglich Steven Spielberg als Regisseur genannt wurde.

    Will da jemand vielleicht Zeit haben um einen anderen großen Sci-Fi-Film zu machen??? 😉

    Quelle: Sat 1-Text Seite 133 und Pro 7-Text Seite 437, Uhrzeit 16.58 Uhr

  6. BeTa

    Ich bin total froh das Guillermo Del Toro nicht der Regisseur von Star Wars Ep.VII wird.Ich persöhnlich halte ihn für total überbewertet.Das beste was er gemacht hat war das Drehbuch zu Don’t Be Afraid of the Dark und das mit schreiben des Drehbuchs für Der Hobbit.Ich denke er hat in Hollywood eine gute Lobby sonst würde man ihn nicht Der Hobbit oder Star Wars anbieten.

    @Anakin68
    JA Steven Spieberg oder Peter Jackson wären auch meine Wunschregisseure aber die Chancen stehen 3750 zu 1 😆

    Ich denke es macht Matthew Vaughn,weil er aus der erfolgreichen X-Men Serie ausgestiegen ist um ein noch geheimes Projekt zu machen
    :rolleyes:

  7. BeTa

    Steven Spielberg hat nicht nur den Film Interstellar an Nolan gegeben sondern hat auch sein nächstes Projekt Robopocalypse auf unbestimmte Zeit verschoben :p vll macht er es ja doch :p Sag niemals Nie 😆

  8. THX 4130

    Vielleicht wird es jetzt doch so eng bzgl. der Wahl, dass Kathleen
    Spielberg nochmals auf 1 oder 2 Donuts einladen musste :rolleyes: !

    Wir sehen ja immer nur „unsere Belange“ – aber wer weiss, was für
    Soap-Opera-Szenen sich da bei Lucasfilm/Disney abspielen, von denen
    wir überhaupt nichts mitbekommen…

    Vielleicht haben ja SÄMTLICHE in Frage kommenden und von uns allen
    hier ständig ins Spiel gebrachten „Possible Directors“ abgedankt :-/ ?

    Entweder, weil Ihnen das ST-Ding a) grundsätzlich nicht liegt, b) es rein
    terminlich nicht zu realisieren ist oder c) Typen wie z.B. Abrams eigtl.
    doch extremste OT-Nerds sind und der ST skeptischer gegenüber stehen,
    als sie das – aus PR-Gründen – zugeben wollen bzw. dürfen…

    Unter diesen Umständen könnte ich mir natürlich sehr gut vorstellen,
    dass man das Ding dann doch „familienintern“ regeln will u. Steven
    jetzt praktisch zum Dienst „eingezogen“ wird. Wenn GL und KK den
    bei ´nem guten Wein richtig durchkneten und Ihn anflehen, dann würde
    er doch solch langjährigen Freunden NIEMALS den Wunsch ernsthaft
    verwehren können… Wenn dadurch das Projekt gefährdet wäre!

    Seine Absage vor einigen Wochen fand ich jedenfalls mehr als glaubhaft,
    er hat da halt einen Heidenrespekt vor Georges Lebenswek – und das ist
    auch gut so! Andererseits steht die Story, GL berät das Projekt noch,
    KK „schmiert die Brötchen“, Arndt wird sich auch etwas über seinen
    Zuständigkeitsbereich in die Produktion einbinden – so viel Verantwortung
    sehe ich da diesmal gar nicht auf den Schultern des Regisseurs lasten.

    Sollte Spielberg wirklich zum Projekt stossen, dann könnte auch eine
    persönliche Angelegenheit – die für EPVII relevant sein dürfte – dazu
    geführt haben. Vielleicht hat ja z.B. ein Harrison Ford sich mittlerweile
    handfeste Allüren zugelegt und wollte nicht für einen „Fremden“ spielen?

    Wir wissen weiterhin NIX und können nur spekulieren, vom Bauchgefühl
    glaube ich allerdings hier an eine ECHTE Überraschung in der Sache…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige