Anzeige

Literatur // News

Han Solo bekommt im neuen Kanon eine neue Vergangenheit

Marvels Star Wars #6 mit Auswirkungen auf The Force Awakens?

Spätestens jetzt weicht der neue Kanon mal ganz deutlich vom alten ab. Mit Marvels Star Wars #6 wurde heute nämlich eine neue Hintergrundgeschichte für Han Solo etabliert, mit der man so nicht unbedingt rechnen konnte.

Der folgende Text enthält Spoiler zum Comic und spekuliert im zweiten Abschnitt ein bisschen in Richtung The Force Awakens, ohne dabei Großartiges über den Film zu verraten.

[Spoiler-Warnung] markieren:

Han Solo ist verheiratet. Die mysteriöse Verfolgerin aus Ausgabe 5 stellt sich als seine Ehefrau heraus, Sana Solo.
Für weitere Hintergründe werden wir wohl die übernächste Ausagbe abwarten müssen (Star Wars #7 wird ein Flashback zu Obi-Wan sein), denn dieser Handlungsstrang endet mit einem sichtlich in der Klemme steckenden Han Solo, der Leia hier wohl einiges zu erklären hat.

[Spoiler-Ende]

Sana Solo aus Marvels'Star Wars' #6

[Spoiler-Warnung] markieren:

Han Solo ist also verheiratet. Ohne große hellseherische Fähigkeiten besitzen zu müssen, werden unweigerlich Spekulationen auch hinsichtlich The Force Awakens aufkommen, angefeuert durch Sana Solos dunkle Hautfarbe.
Aufgrund verschiedener Spoilerberichte zeichnet sich nämlich das Bild ab, dass Han und Leia nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter keine komplett glückliche Beziehung geführt haben, auch wenn die Gründe dafür bislang noch unklar sind.
Weiterhin ist Finns Nachname und damit sein Verwandschaftsverhältnis noch immer unbekannt. Wer will der erste sein, der es für möglich hält, dass Sana Solo zurück in Hans Leben getreten ist und die beiden Finns Eltern sind?

Raum für Spekulationen bietet diese Enthüllung auf jeden Fall. Der neue Kanon traut sich jedenfalls, neue Wege zu betreten.

[Spoiler-Ende]

Spoilerfreier Nachtrag: Und am Ende stellt sich wahrscheinlich heraus, dass die Dame lügt 😉


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

40 Kommentare

  1. Antar

    Ohne die Spoiler gelesen zuhaben: Ich hab da ein ganz mieses Gefühl bei der Sache! :-/

  2. Mad Blacklord

    Im altem EU hatte Han auch schon einige Beziehungen vor Leia, auch einige fast Ehen und Verlobungen waren dabei wenn ich mich recht entsinne. 😉 Hat eine Frau in der Kristallstern nicht sogar gesagt sie sei Hans Ehefrau? Aber mal abwarten, am Ende stellt sich die Ehe wahrscheinlich a lá Vegas-Schnellhochzeit dar, die von irgendwelchen Eingeborenen durchgeführt wurde. Oder Sana wird einfach kein bleibender Charakter bleiben. Wer weiß das schon?

    Zu Hintergrundänderungen. Ich hoffe Sie lassen die Beziehung zwischen Han und Chewie so wie sie auch im EU war. Das Han ihm das Leben gerettet hat und ihn aus der Sklaverei befreite und die beiden seither beste Kumpel sind. Lebensschuld muss nicht zwangsläufig sein, fand ich allerdings immer ganz interessant.

  3. Darth Pevra

    Also ich mochte die Lebensschuld noch nie. Ich fand es traurig, dass Chewie wegen dieser Lebensschuld bei Han bleibt und nicht bei seiner Frau und seinem Kind. Ich wäre echt nicht unglücklich, wenn das wegfällt.

  4. Jorad Khor

    So schade das mit dem EU ist, dass nicht mehr gilt, so cool finde ich es, dass jetzt alles wirklich Kanon ist. Beim EU war das ja immer so ne Sache, dass das schnell nicht mehr gültig ist. Man denke nur an das Republic Commando Drama und Karen Traviss‘ damit verbundene Abkehr von Star Wars.

    Ich trenne mich übrigens von all meinen EU-Büchern und einigen Comics. Sowie vielen Lego-Sets und einigen Grossfiguren. Bei Interesse bitte gerne eine Nachricht an mich.

  5. Aaron

    Am interessantesten ist diese Entwicklung in meinen Augen als Beispiel für etwas, das wir vor langen Monaten mal gerüchteweise gehört hatten: Die Rückführung alter Elemente in den neuen Kanon. Vielleicht geht es ja auch nur mir so, aber für mich ist Sana eine Neuauflage von Salla Zend aus den Dark-Empire-Comics (und Crispins Han-Solo-Trilogie). Auch die war schon Hans Freundin, der Look stimmt, der Name stimmt beinahe… Würde mich gar nicht wundern, wenn sie hier Pate stand.

    Ansonsten ist es irgendwie zwar ein Schock, aber andererseits hatte Han schon immer den Ruf, in jedem Raumhafen sein Liebchen zu haben. Wenn er irgendwo also mal betrunken vor einen Altar geschleppt wurde, wäre ich nicht allzu überrascht. An eine echte Beziehung glaube ich jedenfalls nicht.

    Was mich jetzt noch interessieren würde, ist, ob im neuen Kanon George Lucas‘ Originalkonzepte für Hans Kindheit wieder aufgewärmt werden: Dass er auf Kashyyyk lebte und von den Wookiees großgezogen wurde. Außerdem lief in der Planungsphase von TESB ja immer noch ein Ziehvater von Han in der Galaxis herum. Auch dieses Konzept fand ich eigentlich recht spannend.

  6. Rieekan78

    Finn Diskussion:

    Also Finn ist, denke ich, zu schwarz um einen weißen Vater zu haben und
    Rey ist zu weiß um eine schwarze Mutter zu haben.

  7. Jorad Khor

    Wobei … Han und Sana … da waren sie bei der Kreation ihres Namens ja sehr erfinderisch 😆 Warum nicht gleich Hana? :p

    Aber eine Anlehnung an Salla Zend ist mir auch in den Sinn gekommen. Aber wer weiss, vielleicht ist das alles auch garnicht wahr und diese Dame behauptet etwas, was so nicht stimmt. Ich vermute mal, dass Han hier eine „Dummheit“ begangen hat, die er am liebsten vergessen hätte und drum auch Leia gegenüber nie erwähnte.

    Man stelle sich vor: Rey ist die Tochter von Leia und Han und Finn der Sohn von Han und dieser Sana 😆 Das hätte sicher Potential. Aber glaube ich nicht wirklich. Das wäre ja eine indirekte Wiederholung von Luke und Leia.

  8. McSpain

    @Rieekan78:

    Der neuste Leia Comic hat auch Rot-Weiße Alderaaner eingeführt. Wie wäre eigentlich eine Rot-Schwarz Mischung? Oder würden Blaue und Gelbe Aliens wirklich Grüne Kinder bekommen?

  9. Aaron

    @ McSpain: Thema gelb und blau, ich glaube, die meisten Außerirdischen passen ungefähr so gut zusammen wie Koalas und Erdbeeren. Gut, da könnte man sagen, ja, vielleicht ist das Ergebnis dann rot mit Pelz, aber… 😉 Ich fand es ehrlich gesagt immer recht albern, dass Menschen und irgendwelche Außerirdischen (oder Außerirdische unter sich) genetisch kompatibel sein könnten.
    Und ja, ich kenne die alberne Star-Trek-Episode mit den Spuren auf verschiedenen Welten. Klassischer Retcon-Moment, aber trotzdem fragwürdig. 😉

  10. McSpain

    @Aaron:

    Wollte ja auch nur die Rassenanalyse auf die Spitze treiben. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.

Hörspiele // Interview

08/08/2012 um 18:19 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige