Anzeige

Han Solos Blaster wird versteigert

die originale Waffe aus den Episoden V und VI unter dem Hammer

Momentan scheint es auf der Welt wohl die Neigung zu geben, seltene Originalstücke rund um Star Wars zu versteigern. Nach einem Originalmanuskript der Young Jedi Knights-Reihe kommt nun nichts Geringeres als Han Solos Blaster bei invaluable.com unter den Hammer!
Aber lest die Beschreibung des Auktionstücks selbst:

379. Harrison Ford „Han Solo“ nichtfeuernder DL-44-Blaster aus Star Wars: Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter (TCF, 1980, 1983) Han Solo und sein Blaster...Harrison Fords charismatischer Schmuggler, Han Solo, ist wohl der populärste Charakter der originalen Star Wars-Trilogie. Die Figur, welche vom Schurken zum Helden wurde, ist unwiderruflich mit seiner Blaster-Pistole verbunden. Solo wurde den schurkischen Revolverhelden der Westernfilme nachempfunden, welche den Schöpfer George Lucas beeinflussten. Dieser nichtfeuernde Blaster wurde für Das Imperium schlägt zurück erschaffen und wurde auch in Die Rückkehr der Jedi-Ritter verwendet.
Man verwendete ihn damals für den Großteil der Szenen mit Han Solo, während die schwerere, live-fire-Waffe für Close-Up Aufnahmen verwendet wurde. Besonders beachtenswerte Szenen, in welchen diese leichtere Version benötigt wurde, sind als Darth Vader die Macht nutzt, um in Imperium den Blaster aus Han Solos Hand zu reißen und in Jedi, als Han mit einem Sturmtruppler ringt, um den Blaster während der Begegnung der Rebellen mit den Imperialen Streikräften auf Endor wieder in seinen Besitz zu bekommen. Basierend auf der deutschen Mauser C96-Pistole, wurde dieses Stück, welches 11 Inches misst, speziell für den Film aus Kunstharz [Anm. d. Red.: das englische Original verwendet das Wort resin] unter Modellnahme der originalen Heldenrequisite aus dem ersten Star Wars: Eine neue Hoffnung angefertigt, daher weist es dieselbe Seriennummer wie die Heldenrequisite auf, von der angenommen wird, dass sie nicht mehr existiert. Der Blaster befindet sich exakt in seinem originalen Filmzustand und weist daher Gebrauchsspuren, allerdings auch alle originalen Details auf, wie den Mündungsfeuerdämpfer und den Scope. […].
Die zusätzliche Besonderung dieses speziellen Stücks liegt darin, dass es wahrscheinlich auch von Mark Hamill als Luke Skywalker benutzt wurde, da beide Charaktere in Imperium denselben Waffentyp teilten. Zusätzlich ausgestattet mit einem Authentizitätsbrief von einem bekannten Star Wars-Sammler. Unseres Wissens nach ist dies das einzige Exemplar eines solchen Blastertyps, welches sich in privaten Händen befindet. Dies ist ein wahrhaft unglaublicher Gegenstand aus der Geschichte des bewegten Bildes und mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die aufregendste Science Fiction-Waffe, welche im Rahmen einer öffentlichen Auktion angeboten wurde.

In Anbetracht der Tatsache, dass das Startgebot bei 200.000 $ liegt, rechne ich allerdings nicht wirklich damit, dass jemand von unseren Lesern mitsteigern wird…


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. STARKILLER 1138

    *langerpfiff*
    … dass die Amis Waffenarren sind, ist altbekannt, aber 200.000 $ für eine Pistole, die nicht mal feuert…:D

    Scherz beiseite, als Filmunikat natürlich äußerst begehrenswert; sicher nicht nur für harteingesottene SW-Fans. Mal sehen, wie viel da noch geboten wird; trotz des Sammlerwerts würde es mich sehr wundern, wenn es über eine Million kommt, es sei denn da steigert Bill gates oder sonstwer mit!

    Hmmmmmmmmmmmmmm
    … aber womit schießt Han dann in Ep7…?
    :p

  2. 11 4D

    @STARKILLER 1138

    "Hmmmmmmmmmmmmmm … aber womit schießt Han dann in Ep7…?"

    Schon mal etwas vom Blaster Builders Club gehört?
    http://www.imperial-fleet.com/
    😀

    @Topic

    200 000, als wäre jeder Star Wars-Fan Millionär. :rolleyes:

  3. MendonC22

    So ist gekauft, hoffe es steht die Reise durch. Nein mal im ernst da muss man schon ganz zu viel Schotter als Fan haben um sich den zu kaufen. Bin mir aber ziemlich sicher, dass der Blaster einen Günstling findet, lustig wärs ja wenn Harrison Ford ihn kauft 😀

    @STARKILLER 1138
    Da ich jemanden persönlich gut kenne der richtige Waffen zu Zierwaffen umbaut, kann ich dir sagen, dass da für gewöhnlich die Zierwaffe, dann auch wesentlich mehr kostet als die Waffe selbst. Da liegt halt dieser Arbeitsschritt dazwischen eine funktionale Waffe zu demontieren und wieder zusammenzusetzen. Zudem sind hier auch besondere alte Waffenmodelle dabei, welche noch nen „Nostalgie-Aufschlag“ bekommen.

    Fraglich ist da jedoch wirklich der Preis bei dem Blaster, sieht nicht sehr gepflegt aus und hat wohl schon einiges hinter sich.

  4. DerAlteBen

    Hab´s soeben ersteigert, zuhause ausgepackt aber gleich wieder zurückgeschickt weil das blöde Ding nicht funktioniert.

    Naja, vielleicht beim nächsten Mal…:D

  5. Sa66Ba

    Ich dachte ich würd alles dafür bezahlen was ich hab aber in dem zustand höchstens 500 Euro ist schließlich noch ne Rarität

  6. Byzantiner

    @TiiN:

    Da gehören Sie auch hin! 😀

    Anspielung verstanden? Sorry, ich konnt’s einfach nicht lassen… 😆

  7. ARC Trooper 68

    200 000 ist doch ein guter Preis, den „Antiquierte Waffen und Religionen können es nicht mit einer guten Laserkanone aufnehmen.“:)

  8. TiiN

    @Byzantiner

    Klar hab ich die Anspielung verstanden 🙂 Habs ja selbst vom guten Dr. Jones übernommen. 🙂

  9. Byzantiner

    @TiiN:

    Hatte ich mir fast gedacht. Aber eben nur fast… 😉

    Einigen wir uns einfach darauf, dass wir sowohl dich, als auch den Blaster in ein Museum stecken. Der Vorteil für dich ist, dass du eventuell an den Blaster rankommst. 😆

  10. LinQ

    DerAlteBen:
    Sorry, kein Umtausch von Gebrauchtware!
    :rolleyes:

  11. TiiN

    @Byzantiner

    hehe dann ist ja alles geklärt 🙂 Aber warte…
    …ich gehöre in ein Museum? Da sollten wir eher Anakin 68 reinstecken 😀

  12. Wookiehunter

    Als diesen Wert hat das sicher nicht, auch wenn Ford, Hamill und Papst Johannes Paul persönlich das Plastikteil betatscht hätten.
    Ein Kollege von mir arbeitet bei einem Movieprops-Sammler, da wandern auch sehr schöne Stücke über den Tisch, von Ledermänteln aus Blade bis was weiss ich, vieles auch teuer, aber das schlägt ja dem Fass die Krone aus.
    Für wieviel mag dann erst das Hämorrhoiden Kissen des Imperators weggehen, der sass zumindest den halben Film lang drauf?:-/

  13. Anakin 68

    Soll das etwa heißen, mein Hasbro-Han Solo-Blaster ist gar nicht das Original???

    SKANDAL!!! 😆

  14. George Lucas

    Natürlich werde ich da nicht mitbieten. Was bringt mir ein nichtfeuernder Blaster?

  15. MendonC22

    @Wookiehunter

    Ich habe gehört, das hat sich Ex-Papst Benedikt während seiner Amtszeit längst unter den Nagel gerissen um seinem Vorbild näher zu sein. Leider musste er ja feststellen, dass der Bau des Todesstern derzeit zu teuer ist, weswegen er ja eigentlich abgetreten ist. Vielleicht hat er das Kissen vergessen mitzunehmen und das Kissen schmückt heute noch den Sitz des Ponti Fex ^^

  16. Wookiehunter

    Klingt auch nicht spinnerter als von Hamill und Ford befummelte Erdölprodukte für 200000 Dollar zu kaufen. 😀

  17. loener

    @11 4D:
    es reicht, wenn einer Millionär ist 😉

    @Mendon C22:

    Ist aber nur ein Nachguss aus Resin/Kunstharz und keine umgebaute Waffe. "Basierend auf der deutschen Mauser C96-Pistole, wurde dieses Stück, welches 11 Inches misst, speziell für den Film aus Kunstharz [Anm. d. Red.: das englische Original verwendet das Wort resin] unter Modellnahme der originalen Heldenrequisite aus dem ersten Star Wars: Eine neue Hoffnung angefertigt, daher weist es dieselbe Seriennummer wie die Heldenrequisite auf, von der angenommen wird, dass sie nicht mehr existiert."

    @ARC Trooper 68 + TiiN:

    Hahahahahaha, sehr gut!!!

    @Wookiehunter:

    Für den originalen Thron würde ich mein Leben lang Schulden abarbeiten und das meine ich absolut ernst.

  18. Bernd Dötzer

    Vergleicht man die angeführten Fotos aus dem Film mit der Resin-Waffe, die versteigert wird, so sieht man klar, daß keine der Waffen mit der starren Resin-Waffe übereinstimmt. Das sieht man besonders gut am unterschiedlichen „Schalldämpfer“ und auch dessen unterseitiger „Befestigungsschraube“, sowie am „Hahn“ (gespannt und mal nicht gespannt) und an den Unterschieden der linken Waffenseite. Es mag sein, daß dieses zur Versteigerung angebotene Stück für die Dreharbeiten angefertigt wurde, dann eventuell wohl eher um in einigen Szenen für Sekunden nur im Halfter zu stecken oder bei Stunts, evtl. könnte es wirklich die unscharf durch die Luft fliegende Waffe sein, die auf der Wolkenstadt im Zwischenschnitt nach Han und vor Vader zu sehen ist. Aber wer weiß das schon? Also auf dem Flohmarkt mit der Info und dem Wissen, daß es eine original SW Filmwaffe ist: 50 Euro Maximum, würde ich sagen… aber es finden sich bestimmt Käufer, die gern ein Vermögen dafür ausgeben 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Das große Experiment: Digitale Technik bei den Prequel-Dreharbeiten

Das große Experiment: Digitale Technik bei den Prequel-Dreharbeiten

Die Prequel-Trilogie stellte auch ein Experiment im digitalen Filmemachen dar. George Lucas blickt nach Episode III zurück auf seine Erfahrungen.

Prequels // Artikel

16/02/2006 um 12:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige