Alles Gute zum Star-Wars-Tag! Nun reiben wir uns alle verwundert die Augen. Hat der Autor jetzt hier endgültig nicht mehr alle Sinne beisammen?
Nun, Lucasfilm hat via Twitter den heutigen Tag Stunden zum Star-Wars-Tag ausgerufen:
[bildmitte[20100504_swtweet.jpg|Happy Star Wars Day!]bildmitte]
Das wäre uns nicht wirklich eine Meldung wert, aber da heute Morgen der See noch stiller ruht, als wir es ohnehin gewohnt sind, hat uns ein Google-Alert über den Artikel einer hiesigen Boulevard-Zeitung bewogen, sich dem unvermeidlichen zu fügen. 😉
Happy Star Wars Day ist in Twitter bereits zum „Trending Topic“ geworden… Ja, so kann es kommen.
Für die im Englischen nicht so firmen Besucher die Erläuterung, was es mit dem dem Star-Wars-Tag auf sich hat:
Heute ist der 4. Mai. Im Englischen würde man sagen: Mai, der Vierte oder „May the 4th“. Das klingt doch fast wie „May the force“ … und dann war das „with you“ gar nicht mehr weit! Wenn es noch immer nicht geklingelt hat: das Datum 4. Mai klingt im Englischen so wie der Anfang des Wunsches „Möge die Macht mit Dir sein“. Also… Happy Star Wars Day – einen glücklichen Star-Wars-Tag!
Weitergehen, weitergehen! Hier gibt es nichts zu sehen…
HA, sehr geil. Vielleicht sollte man dazu sagen, dass ein Dolmetscher so doof war und Lucas‘ Satz in einem Interview, halt nicht mit „Möge die MAcht mit dir sein“ übersetzte, sonder mit „Am vierten Mai werde ich bei euch sein“.
BTW. Ich hab heut Geburtstag^^
Da war die MAcht wohl mit mir, am 4. geboren zu sein 😀 😀
Na dann Glückwunsch, Fyn 😀
In dem Artikel im Link heißt es ja, dass der Tag schon vor 15 Jahren zum Star-Wars-Tag erklärt wurde. Lustigerweise kenn ich aber auch eine andere Geschichte, dir mir ein Kumpel mal vor 1-2 Jahren erzählt haut.
Er meinte, er habe mal irgendwo einen Bericht gesehen, im deutschen Fernsehen. Es ging um Star Wars und der Moderator/Interviewer-Was-auch-immer war wohl des englischen nicht mächtig genug und übersetzte „May the force be with you“ zur Belustigung vieler mit „Am vierten Mai bin ich bei dir/Vierter Mai sei mit dir“ oder so etwas in der Art. Ist zu lange her, als dass ich den genauen Wortlaut noch wüsste. Aber seit dem ist der 4. Mai in meiner Clique Star-Wars-Tag und „Vierter Mai mit dir“ eine Begrüßung, die wir hin- und wieder schmunzelnd zum besten geben.
Sachen gibts… Naja, whatever: Happy Star Wars Day / Vierter Mai mit euch 😉
Na denn … Möge der Mai mit euch sein 😉
Dieses Interview, von dem hier die Rede ist, fand Mitte Mai 2005 anläßlich der Ep.III-Premiere in Berlin statt, und wurde im Fersehen (N24) übertragen. Die falsche Übersetzung („4. Mai“) kam vom Simultanübersetzer. Hab das damals auch gesehen, und mir an den Kopf geklatscht.
……..
Mal ein Zitat zu diesem Fehler:
Ein Übersetzungsfehler, der einem Simultandolmetscher bei N24 unterlief, war so interessant, daß er es sogar in Stefan Raabs Sendung “TV Total” geschafft hat.
George Lucas wurde in einem Interview gebeten, den wichtigsten Satz der “Star Wars”-Filme zu wiederholen. Zuerst kam er auf ein Zitat von Yoda: “Do or do not. There is no try.” (=”Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.“) Zögerlich übersetzte der Simultandolmetscher: “Trial oder Error.” Danach kam Lucas auf den Satz, der eigentlich gemeint war: “May the Force be with you.” (=”Möge die Macht mit Dir sein.“). Der Dolmetscher verstand anscheinend “May the fourth be with you.” denn er übersetzte diesen Satz mit “Am vierten Mai sind wir bei Ihnen.”
Zugegeben, das Simultandolmetschen ist die schwierigste Form des Übersetzens, und man kann von einem Übersetzer nicht verlangen, daß er jedes Filmzitat der Kinogeschichte kennt, aber “May the Force be with you.” ist sicherlich eines der zehn bekanntesten Filmzitate überhaupt und ist im englischen Sprachraum auch außerhalb der “Star Wars”-Fangemeinde weitgehend bekannt. Die geschickteste Lösung wäre aber gewesen, das Filmzitat einfach unübersetzt zu lassen. Immerhin ging es bei dem Interview ja darum, daß man ein Zitat aus dem Mund des Regisseurs selbst hören wollte.
………
Aber: „May the 4th“ als SW-Feiertag stammt aus dem amerikanischen Fandom. Die haben mit einer Fehlübersetzung im dt. Fersehen gar nichts zu tun, sondern das ganze basiert, wie in der News ja schon richtig erklärt wurde, auf einem Wortspiel.
Dieses Wortspiel wurde sogar ganz offiziell verwendet, als am 4. Mai 2005 in den USA der Kartenvorverkauf startete. Da gab es sogar Werbeplakate mit dem Slogan: http://www.collectinghq.com/im/0015493.jpg
Das ganze existierte also schon bevor der arme ahnungslose N24-Dolmetscher sprachlich ins Klo griff. *g*
In diesem Sinne: May the 4th be with you all!! 😀
Sorry, aber blöder gehts nimmer. Ich find das auch nicht lustig, nur dämlich. Als kleine Gag am Rande, in einem Interview, ist das ja ok, aber daraus dann einen Feiertag für SW-Fans zu basteln :-/
Jetzt werden dann wohl heute Abend die BB10-Bewohner ne SW-Party bekommen oder wie? 😉
@Ewok: „nicht lustig, nur dämlich“ triff aus meiner Sicht auf die „Leistung“ des N24-Dolmetschers zu. Aber nochmal: dessen Fehlgriff vor 5 Jahren hat mit der Thematik hier null zu tun. Und May 4th als SW-Tag auszurufen ist auch nichts, was von Lucasfilm betrieben wird, sondern das ist ein kleiner Gag am Rande, der innerhalb des amerikanischen Fandoms als augenzwinkernder Insider-Gag entstanden ist. Das ist auch nicht blöder als am 25 Mai daran zu denken, dass das der Kinostarttag im Jahr 1977 war, und zur Feier des Tages abends die Ep.IV-DVD einzulegen. Und das machen eine ganze Menge Fans.
„May the 4th“ ist einfach ein liebevoller Gag zur Thematik, den sich irgendwann ein paar amerikanische SW-Fans ausgedacht haben, und der seitdem innerhalb des Fandoms Kreise zieht. Oder, um mal einen abgehobenen Vergleich anzustrengen: wenn der 25. Mai der Geburtstag von SW ist, dann ist der 4. Mai der Namenstag. *g*
Ich weiß nicht, was daran blöd sein soll…
Die Idee find ich echt klasse – vor allem für die Glückspilze, die heute Geburtstag haben:)
Also erstmal Happy Birthday, Fyn Starcruiser!
Ja, ich hab heute schon einiges in Sachen Star Wars getan, zum Beispiel eine neue Fanfiction fertiggeschrieben. Aber bei mir vergeht sowieso kaum ein Tag, an dem ich nicht wenigstens ein bisschen was zu Star Wars lese, schreibe, anschaue – wie sich’s eben für einen echten Fan gehört, auch wenn das RL manchmal echt hart sein kann:-/
In diesem Sinne wünsche ich allen Fans: Möge die Macht heute am Star Wars Day und auch an allen anderen Tagen des Jahres mit euch sein!
May the 4th be with you.
Oh man 😀 😀
Bin am falschen Tag geboren. Tja dann werd ich wohl nie ein Jedi.
Ideen muss man haben 😆
Na ja irgendwie finde ich die Idee auch gut.
Also dann: May the Force/Fourth be with you! 😀
http://en.wikipedia.org/wiki/Star_Wars_Day
Cool 😀
Von Mir auch
Happy Birthday Fyn Starcruiser
und Happy Star Wars Day 😀
@Fyn Starcruiser: Lass dir die Torte schmecken!
i_i_i_i
xxxxxxx
ooooo
xxxxxxx
Um festzustellen ob Anakin tatsächlich der Auserwählte ist muss man nur das Geburtstagsdatum angucken.:D
Ansonsten ist wohl Fyn Starcruiser der Auserwählte! 😉 Herzlichen Glückwunsch!
Happy Star Wars Day! 😀
Und alles Gute Fyn!
Möge die Macht mit dir sein. 😉
PS.: Wäre mal witzig, hätte man hier in Deutschland einen Ofizielen SW-Feiertag,
so wie den 25. Mai in L.A. USA. 😆
Der 25. Mai ist in L.A. kein Feiertag, sondern wurde einmalig 2007 zum 30. Geburtstag der Saga zum Star-Wars-Tag erklärt. Kein Feiertag, nur ein Tag. 😉
Hm,
mein Bruder und meine Mutter haben auch heute Geburtstag. Ich glaube, da muss sich Fyn Starcruiser erst noch mal erweisen, bevor er den Titel des Auserwählten für sich einstreichen kann. 😉
Aber ich mag den Sprachscherz ziemlich gerne. Nerve meine Freundinnen jedes Jahr wieder damit. ^^
Lol. Interessanterweise ist heute auch mein Namenstag. xD
Möge der vierte Mai mit euch sein! Und wer lieber die Macht auf seiner Seite hat – die sei mal sowieso mit euch.
P.S.: Fast hätte ich diesen Artikel für einen Scherz gehalten.
Witzigerweise war die heutige Simpsons-Folge – passend zum Star Wars-Tag – all denen gewidmet, die in den Star Wars-Filmen gestorben sind. Inkl. Darth Vader, Darth Maul, Greedo, Owen Lars – leider aber nicht Jar Jar Binks! :p
Danke euch allen und danke für die Aufklärung Polonius.
Ich kannte nur die Story. Letztendlich ist der Wortlaut ja der gleiche. Also ist das Wortspiel schon sehr lustig, es im deutschen aber falsch zu übersetzten…lol!
Das Ende von den Simpsons habe ich heute auch gesehen. Alle die mit den Opfern trauern, kann ich „Die Macht des Todessterns“ ans Herz legen, wird mit der Zeit ein tolles Buch.
Der Auserwählte werde ich wohl nicht sein, bin ja nicht der einzige, der am 4.Mai geboren ist, aber umsoschöner ist es doch…;)
Ich glaub ich les noch nen bissle SW Romane.
Cya
Ich wusste nicht, dass es auch ein deutscher Übersetzer verbockt hat. Aber ich kannte den Ursprung.
Finde das eigentlich klasse, es gibt ja solch einen Fantag auch z.B. bei Douglas Adams Freunden.
Nur rennen die weniger in Kostümen rum als vielmehr mit einem Handtuch. Da er mal erwähnt hatte, dass Handtücher etwas sehr Tolles seien 😉
Das wär dann das besagte Interview 🙂
http://tvtotal.prosieben.de/tvtotal/videos/player/?contentId=15671
Tut mir ja irgendwie für alle leid, die dieser Sache was positives abgewinnen können, aber:
Geht mir irgendwie ähnlich wie dem KBE…Ich finds peinlich – Mit einem gewissen Anteil an Fremdschämpotential…