Während Harrison Ford – hoffentlich schon aus vertraglichen Gründen 🙂 – nichts über Episode VII sagen will, ist er in Sachen Indy 5 ein wenig gesprächsbereiter. Gegenüber Hitfix erklärte der Schauspieler:
Ob ich [zurückkehren würde]? Klar, ich würde gerne noch einen Teil drehen. Sofern wir ein gutes Drehbuch entwickeln, wäre ich gerne mit dabei.
Womit es letzten Endes also mal wieder an George Lucas hängt. Und natürlich an einer Klärung der Rechtslage zwischen Disney, Paramount und allen möglicherweise sonst noch Beteiligten.
Auf das Thema Science-Fiction angesprochen reagierte Ford indes ein wenig zurückhaltender:
Ich arbeite nur hier. Mir ist es egal, ob sich ein Film mit Cowboys und Indianern, Räubern und Gendarmen oder dem Weltraum befasst. Mir geht es um menschliche Beziehungen, die emotionalen Werte und den Ehrgeiz des Gesamtprojekts.“
Der Ehrgeiz der Sequels könnte sicher kaum größer sein, insofern: Willkommen an Bord, Mr. Ford. 😉
Es freut mich das mal eine Nachricht zur Kategorie Indiana Jones raus geckommen ist. Bestimmt kam eine Nachricht zu dieser Kategorie lange nicht mehr. Das ist was besonderes.:D Und ich habe die Ehre als erstes ein Kommentar zu verfassen.
Und nun zum eigentlichem Thema: Ich währe begeistert über Indiana Jones 5. Doch halte ich es für unwahrscheinlich das ein fünfter Teil rauskommt. Erstens weil in den nächsten Jahren sich alles um Star Wars drehen wird. Und wenn Harison Ford Han Solo spielen wird, dann wird er wohl
keine Zeit haben sich auf seine Indiana Jones-Rolle vorzubereiten.
Zweiter Grund: George Lucas, die unzähligen Filmproduktionen, Verträge und was weiß ich
Übrigens: Ich habe auch als aller erstes die aktuelle Umfrage beantworten dürfen.:p
Es wäre so toll. Ein letzter Indy in 3D und mit tollen effekten, toller Geschichte und weniger Lucas 🙂
Ich hatte ja schon für Indy 4 gehofft, dass Fate of Atlantis verfilmt wird. Das wäre vielleicht für einen fünten Teil toll 🙂 Aber das müsste man nach dem eigentlichen Teil 4 schon sehr adaptieren.
Eigentlich brauche ich keinen weiteren Indy Film. Wenn aber doch einer kommt und der wird gut, dann wird er natürlich sehr gerne entgegengenommen.
@Meister Macleod
Tolle Effekte?
Brauche ich weniger.
3D?
Bloß nicht!
Tolle Geschichte?
Gerne!
Weniger Lucas?
Würde ich pauschal nicht sagen. Ich mag ihm nicht sämtliches Talent absprechen. Er hat sicher immer noch gute Geschichten im Kopf. Aber vielleicht sollte er mehr auf den Rat von Freunden und anderen Experten hören.
Man kann trefflich darüber streiten wer bei Indy IV mehr verbockt hat: Lucas oder Spielberg! Ich fände einen würdigen Abschluss jedenfalls klasse!
Ich weiß nach wie vor nicht so recht, was ich von Indy 4 halten soll, aber in gewisser Weise finde ich Lucas‘ Entscheidung, einen Science-Fiction-Film aus Indy 4 zu machen, extrem mutig. Irgendwie auch deplatziert und misslungen zwar, aber auch enorm ambitioniert. Jeder andere hätte Indy 4 zu einem klassischen Abenteuerfilm von der Stange gemacht, während Lucas auf die Eigenheiten der 50er eingegangen ist und seinem Helden ein Altern in mehr oder minder ausgeprägter Würde erlaubt hat. Und damit sticht Indy 4 massiv aus ähnlich gelagerten Filmen der letzten Jahre – National Treasure, Die Mumie, etc. – heraus, selbst wenn diese meines Erachtens teilweise doch deutlich unterhaltsamer und stimmiger waren.
Insofern hoffe ich nach wie vor auf Indy 5 und dass der dann vor einem 60er-Jahre-Hintergrund in die James-Bond-Richtung geht. Denn einen Indy-Agentenfilm mit einer Suche nach irgendeinem Geheimdokument oder was auch immer würde ich mir ziemlich genial vorstellen.
Der grösste Fehler von Indy 4 ist das Fehlen von Sean Connery, das hätte richtig amüsant werden können mit 3 Generationen Jones.
Da kommt mir grad in den Sinn, wer hält eigentlich die Rechte an der Serie, sprich von wem könnte sie hierzulande veröffentlicht werden? Weiss da jemand näheres. Alleine deshalb wäre ein 5. Teil interessant, da im Zuge dessen vielleicht auch die Serie veröffentlicht wird.
@Aaron: das unterschreibe ich sofort. Das wäre ein Traum!
Zur Serie: sehr ambitioniert. Ich habe alle Teile – auf englisch. Ich glaube es wurden nur wenige synchronisiert. Außerdem wurden sie umgeschnitten. Ich fand die Serie toll, wenn auch nicht perfekt.
Doch, doch, die Serie wurde komplett synchronisiert. In ihrer Originalschnittfassung. In der veränderten Version als zusammengeschnittene Filme wurden aber wohl nur einzelne Folgen synchronisiert, sodass nun keine einheitliche Fassung existiert, die man veröffentlichen könnte. Und angesichts des äußerst ambitionierten Bonusmaterials, das man ja auch irgendwie synchronisieren oder zumindest untertiteln müsste (und das dermaßen komplett auf den US-Markt zugeschnitten ist, dass es einen hierzulande teilweise nur schüttelt) würde ich auch bis auf weiteres nicht von einer deutschen Veröffentlichung ausgehen.
Die Serie ist wirklich genial.
Und es wurden rund 95% übersetzt.
Allerdings sind wir bis heute nicht in den Genuß der DVD Edition gekommen.
Ich besitze diese zwar, aber da es vor allem was für Kinder ist, speziell mit den dazugehörigen Dokus, wäre eine deutsche Veröffentlichung der helle Wahnsinn.
Ich hab mir vorsichtshalber zumindest die Serie ohne Extras auf deutsch besorgt, die ein umtriebiger Fan aus den Tonspuren der alten VHS zusammen gebastelt hat.
Denn meine Kiddies sollen das mal gucken wenn sie alt genug sind, ohne gleich fließend englisch verstehen zu müssen 🙂
Vielleicht eine neue Zeit für eine Petition: Young Indy auf DVD in Deutschland, oder gar BluRay.
Und Indy 5, gern. Wenns schön ist.
Ja, so schauts aus. Die Dokus dazu sind wirklich vorbildlich.
Auf meiner Sammlung steht das die Rechte bei Lucasfilm Paramount und CBS liegen. Ausserdem ist alles 4:3.
Der Originalschnitt auf Blu-Ray wäre schon edel, is aber leider unrealistisch.
Das Disney großes Interesse an der Marke Indy hat, haben die ja mit dem Kauf gezeigt. Jackson/Spielberg haben mit Tim und Struppi auch gezeigt, das klassische Abenteuer auch heute noch wunderbar funktionieren können, von daher wäre ich nicht abgeneigt. Wäre auch schon wieder klassische Science-Fiction im Kino zu erleben. 😉
>>Ja, so schauts aus. Die Dokus dazu sind wirklich vorbildlich.
Äh, na ja. Es ist eine sehr amerikanische Sicht auf die Weltgeschichte. Und eine vielfach schlicht und ergreifend sachlich falsche. Insofern glaube ich nicht, dass es eine besonders gute Idee wäre, diese Dokus auf ein deutsches Publikum loszulassen. Egal ob synchronisiert oder untertitelt.
Ich denke das Bonusmaterial würde hierzulande kaum jemanden jucken. Man könnte die Serie doch auch locker mal ohne diesen "Ballast" veröffentlichen, aber der Zug ist wohl abgefahren…
Zu Indy 5 sage ich nach wie vor: her damit! 2016 wäre doch ein guter Termin oder? 😉
Also mich juckt Bonusmaterial sehr – und das meinte ich eben auch mit den Dokus. Ich finde es halt gut, dass sie so viel Bonusmaterial zu Young Indy draufgepackt haben – obwohl leider zu wenig Making-Of-Material.
Schaut euch doch den momentanen Trend an: Der Hobbit und Stirb langsam 5 – da ist NULL Bonusmaterial auf den DVD (ich meine jetzt nicht die Blu-Ray!). Das finde ich echt schwach und keine gute Entwicklung. Ich liebe jegliches Bonusmaterial. Ich kann gar nicht genug davon kriegen.
Das wäre echt cool. 🙂 Würd mich über Indy 5 richtig freuen. 😀
Ich würde mich über einen neuen Indy freuen. Mal sehen ob es noch dazu kommt. Lucasfilm und Paramount haben doch einen 5-Film-Deal abgeschlossen. Und ich bin mir sicher Disney und Paramount könnten sich auf eine Co-Produktion verständigen. Hat doch bei Iron Man 3 mit DMG Entertainment auch funktioniert.
@Yensid:
Wann haben Lucasfilm und Paramount einen 5-Filme-Deal geschlossen? Das höre ich zum ersten mal.
@ Kaero
Ich bin mir zwar selbst nicht zu 100% sicher, aber ich glaube das haben Barry Diller, damals CEO von Paramount, und Michael Eisner, der später Chef von Disney wurde, mit George Lucas für die Indiana Jones Reihe ausgehandelt. Ich hab das mal irgendwo gelesen. Darum gibt es ja auch die vertraglichen Probleme mit Disney.
@SWU
Ich weiss, das passt nicht zum Thema aber warum macht ihr keine Wochenrückblicke mehr ?:)
Nun, gegen ein "Indiana Jones 5" mit Harrison Ford, Shia LaBeouf und – ganz wichtig – Sean Connery sowie Karen Allen und John Rhys-Davies hätte ich sicherlich nichts einzuwenden. 😉 🙂
Gerne aber wenn dann bitte: 1. Mit sehr Sehr guter Story
2. Mit Sean Connery
3. Ohne Le Beouf und wenn dann lasst ihn bitte gleich am Anfang
sterben
Dann aber bitte ohne Ohrenring.
Wäre nicht abgeneigt, aber man muss realistisch sein. Ford ist letzte Woche 71 geworden, bis der Film realisiert wird, ist der Mann mitte 70. Für eine Nebenrolle als Han Solo würd es noch reichen, da muss er nicht zuwangsläufig durch die Gegend springen. Aber Indiana Jones ist körperlich deutlich anspruchsvoller. Ich glaube, man sollte das abhaken. Da wird nichts mehr kommen. Vielleicht ist es auch besser so. Indiana Jones funktionierte für mich am besten, als er in den 30ern angesiedelt war. Das war irgendwie eine passende Zeit für einen solchen Abenteurer. Die 50er waren für mich schon gewöhnungsbedürftig, die 60er wären es nur umso mehr.
Und nein, kein Shia. Selbst Karen Allen will ich nicht mehr haben. Die fand ich in Teil 4 sowas von nervtötend. Total overacting…in Teil 1 war die noch ne glaubhaft taffe Frau. Da beide Charaktere aber wohl feste Bestandteile einer Fortsetzung wären, will ich vermutlich keine mehr. :O
Die Argumentation kann ich grundsätzlich nachvollziehen, aber Indy könnte ja diesmal mehr Agent oder Schnüffler sein. … An Shia kommt man aber meiner Meinung nach nicht mehr vorbei und sooo schlimm fand ich ihn nun auch wieder nicht im vierten Teil.
Also nach Teil 4 könnte ich gut und gerne auf einen weiteren Indy Teil verzichten. Andererseits besteht natürlich die Möglichkeit, dass wieder ein besserer Film kommt. Nach der PT wollte ich auch keinen weiteren SW Film mehr sehen und jetzt freue ich mich auf die neuen Teile.
Ich muss nun mal für Indiana Jones 4 eine Lanze brechen …
Nachdem ich mir zuletzt den ersten Indy-Film angeschaut habe und auch mal wieder Atlantis anspielte, hatte ich Lust bekommen, mir wieder den Kristallschädel anzugucken.
Den Film hatte ich bisher nur vielleicht zwei mal gesehen. Mein Feedback gestern, war auch wesentlich positiver, als meine bisherige Meinung dazu.
Der vierte Indy-Film macht richtig.
– Er ist handwerklich hervorragend
– Der zeitliche Stil kommt gut rüber und ist realistisch gewählt
– Dr. Jones selbst wird seines Alters entsprechend dargestellt
– Die Einführung eines Sohnes ist eine tolle Idee, ebenso wie das Aufgreifen von Marion
– Die Idee, die Bundeslade einzubauen, war klasse
– Das Ende – also das in der Kirche – ist ausgezeichnet inszeniert
Natürlich sind auch ein paar Szenen bei, wo ich mir denke: Muss das sein?
– Muss diese Kühlschrankszene sein? Ist schon etwas overkill
– Mutts Fechtszenen auf dem Jeep gehen etwas zu weit
– Mutts Lianenszenen hätte man ebenfalls etwas knackiger gestalten können
Dann gibt es natürlich noch die Sache mit den Aliens/Außerirdischen oder wie auch immer … das kann jeder mit sich selbst ausmachen, ob er das nun gut findet oder nicht. Ich fand den gewählten Hintergrund – Roswell New Mexico – recht gut und kann mich daher auch damit anfreunden.
Am besten hat mir jedoch wirklich das Ende gefallen. Wo Mutt kurz davor ist, den Hut auf zusetzen und damit quasi die Nachfolge anzutreten aber Indy macht klar, dass mit ihm noch nicht Schluss ist 🙂
Unterm Strich für mich ein guter Film. Nicht so toll Wie Teil 1 und 3. Aber sicher nicht meilenweit hinter Teil 2.
@ Tiin
Dass Indy 4 handwerklich gut gemacht ist, sollte bei einem Steven Spielberg Film nicht extra erwähnt werden. Wäre doch traurig, wenn dem nicht so wäre.
Auch wenn ich den Film immer wieder mal gern sehe, bleibt er doch meilenweit hinter den ersten drei Teilen zurück. Ist nur meine Meinung. Ich habe mich gefreut, dass es noch einen weiteren Film gegeben hat, aber im Nachhinein hätte ich ihn nicht gebraucht.
Wie gesagt, trotzdem würde ich mich über einen fünften Indiana Jones freuen, auch wenn ich bezweifle, dass noch einer kommt, einfach um der Reihe einen würdigen Abschluss zu geben. Aber nicht nicht mit Shia LaBeouf und dass er die Reihe fortsetzt. Karen Allen sollte man nach Teil 4 auch weglassen.