Anzeige

Hasbro enthüllt noch mehr Rogue-One-Merchandise

und Sideshow präsentiert seinen bemerkenswerten Todestruppler

Und weiter geht’s rund um neues Spielzeug und Co. Hasbro hat eine Wagenladung neuer Bilder von mehr oder weniger neuen Produkten ausgeschüttet:

Daneben hat auch Sideshow eine erste Rogue-One-Figur enthüllt, den „Death Trooper Specialist“:

Sideshow - Todestruppler

Details zu den Feinheiten dieses Todestrupplers findet ihr auf SideshowToy.com.

Danke an John für den Hinweis.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. KillerKommando

    Der Todestruppler Helm sieht mega aus vieleicht hole ich mir ihn. 🙂 Und die Figuren sehen auch geil aus vieleicht hole ich mir einpar davon.:D

  2. loener

    Den Black Series Stormtrooper Helm hätte ich gerne mal im Direktvergleich mit den bezahlbaren "normalen" Versionen von Anovos und eFX. Im Werbevideo von Hasbro sieht er garnicht so schlecht aus.

    Ein bisschen fehlt hier die Preisgestaltung in der News, so ist zum Beispiel der AT-ACT mit knapp 300 $ Preisempfehlung trotz "Laufelektronik" mMn maßlos überteuert.

    Die 6 Inch Black Series zieht bei mir nach wie vor nicht trotz schöner Optik, ich habe viele hundert 3 3/4 Inch Figuren und fange schlicht keinen neuen Maßstab mehr an.

    Sideshow (und Hot Toys) bringen je einen Death Trooper raus (Premium Format und 1/6 Scale), da warte ich aber noch den Film ab, ob mir diese neue Truppenform überhaupt gefällt.

  3. Grausamer Ewok

    Ok, anscheinend gibt es jetzt alle grösseren Fahrzeuge nur noch als Nerf-Hybriden. – SCHADE! 👿

    Der U-wing und der TIE Striker gefallen mir nach wie vor sehr gut. 😀
    Der AT-ACT gefällt mir überhaupt nicht. Der Walker sieht irgendwie wie aus SWR aus, billig und detailarm. Das Hauptkaufargument dürften hier wohl die Figuren sein. – SCHADE! 👿

    Überhaupt ist es dieses Mal mit den Figuren so eine Sache: Was und wieviel ich kaufe werde ich wohl erst am FF vor Ort im TRU und Galeria Kaufhof entscheiden. Lediglich Krennic steht bei mir fest auf der Wunschliste, aber es ist ja keineswegs sicher dass er auch gleich am FF erhältlich sein wird.

    @ loener:
    Dass der hässliche Walker bei 300 € liegen wird halte ich für wahrscheinlich, der TFA-Falcon war mit 165 € ja auch weit jenseits von Gut und Böse. Allerdings halte ich es auch für recht wahrscheinlich dass der Walker im neuen Jahr dann für unter 100 € verramscht wird.

  4. Parka Kahn

    Ich finde ja Bandai hätte sich eher eine besondere Erwähnung verdient als Hasbro:
    http://news.toyark.com/2016/08/31/new-sh-figuarts-star-wars-rogue-one-219837

    Ich finde es ebenso Schade wie Grausamer Ewok, dass die Fahrzeuge alle im Grunde verkappte Nerf-Waffen geworden sind und dann noch so absurde Preisgestaltungen. Es ist kein Wunder, dass das Zeug im Regal liegen bleibt wie Blei und dann irgendwann verramscht wird. Ich habe auch das Gefühl, zumindest Teile Hasbros interessieren sich nicht wirklich für die Marke. Die Sculpter sind bestimmt voll dabei, denn die sind immer noch ziemlich ordentlich aber die Chefetage scheint anderes im Kopf zu haben.

    Gerade den AT-ACT finde ich auch eher lächerlich. Diese Laufanimatronik wirke bei der Vorstellung.. eher zum davonlaufen. Für diesen Preisen kann man sich richtig geile Drohnen kaufen, die Air Hogs. Egal ob Enterprise oder Millenium Falke, diese Dinger sind deutlich preiswerter und ich wette damit hat man deutlich mehr Spaß hat mit diesem billig rumzuppelnden Ding.

    Tie Striker gefällt mir an und für sich btw. ebenso, wobei ich trotzdem hoffe, dass der neue Kanon die alten Tie-Schiffe kriegt, vor allem die Clawcraft. Das ist so ein geiles Design, den muss man einfach irgendwann mal unterbringen.

    Die 5POA Figuren bleiben im großen und ganzen eher ein trauriges Bild. Ich freue mich auf die 6“er, vor allem K-2SO aber wie kann es denn passieren, dass bei dem 3,75“ Techniker man nicht mal hinkriegt, dass die Figur die Waffe richtig hält? XD

    Jetpack Stormtrooper – No comment

    Hot Toys Deathrooper – sieht schon geil aus, hoffe da bald auf mehr Bilder.

    Edit: Ach ja, Micro Machines gefällt mir eigentlich aber ich habe das Gefühl dass da viel weniger Micro Figuren drin sind als früher. Trotzdem ist der Todesstern ziemlich cool. Ich fänd ja mal wieder diese Mini-Editionen geil, die es früher gab mit den Köpfen von Figuren. Da könnte man mittlerweile mit Kylo, Deathtrooper und Co. auch wieder einiges machen.

  5. dmhvader

    Ach, herrje! Wieso sehen denn jetzt schon wieder die Fahrzeuge so nach billig Plastik aus? Wenn man dann noch bedenkt, dass auf den Promo-Fotos quasi die vom Guss her gut gelungenen „Muster“-Schiffe gezeigt werden, kann man sich ja ausmalen, dass es auf dem Massenmarkt von schlechter Qualität und krummen Flügeln mal wieder nur so wimmelt. Schade! Vor allem auf den neuen U-Wing hatte ich mich echt gefreut, aber das Ding sieht als Spielzeug einfach nur lustlos hingerotzt aus! Da kann ich dann auch getrost drauf verzichten und würde Händler wie Toy Palace auch abraten, diesen Mampf überhaupt erst in großer Stückzahl anzubieten.
    Und der AT-ACT ist mMn keine 300,- Euros wert, noch nicht mal die Hälfte!
    Der Tie Striker ist evtl. noch gerade annehmbar, müsste ich mir mal direkt genau anschauen.
    Die Figuren find ich aber wieder mal ganz gut so ohne wackelige Knie- und Ellenbogengelenke, die zudem auch noch die Ästhetik der Figur immer ziemlich vernichtet haben!
    Immerhin find ich die besser wie die alten! Aber wie gesagt: Die meisten Vehikel gehen mal wieder gar nicht!

  6. Lord Galagus

    Ohhhh, mein Lieblingsthema: Billiges und gleichzeitig extrem teures Spielzeug. Yay!

    Die Standardfiguren kommentiere ich gar nicht mehr. Jeder hier dürfte wissen, wie enttäuscht ich darüber bin. Unter Umständen bring ich das in meinem #GoRogue-Beitrag ja auch unter… Allerdings müsste ich mir dafür ja auch was davon kaufen oder? Mist!

    Die imperialen Figure allen voran der Todestruppler sehen ganz ok aus. Liegt aber wohl auch an der einfachen Farbpalette, die wunderbar in das Sparschema von Hasbro passt. Schwarz und Weiß dürfte günstiger sein als realistischere Erdtöne oder Hautfarben hinzugekommen.

    Und wer jetzt meint: „Du musst das ja nicht kaufen!“, richtig muss ich nicht. Hätte ich aber gerne. Ich hab eine Sammlung von knapp 300 Actionfiguren dieser Größe. Früher als Kind damit gespielt, heute stehen sie in einer Vitrine (ja, ausgepackt!). Gerne hätte ich diese Sammlung durch tolle neue Figuren ergänzt und dafür hätte ich auch den lächerlichen Preis von 15€ pro Figur bezahlt, aber wie schon bei TFA werde ich leider auch hier nicht zuschlagen. Erst wenn entweder die Qualität zunimmt oder zumindest der Preis sinkt.

    Die Fahrzeuge (und ihre Preise) sind eine Frechheit. Einzig der TIE-Striker sieht ganz ok aus. Aber wohl auch nur, weil er durch die Farbe nicht ganz diesen billigen Plastiklook hat.

    Die Black Series Figuren sehen toll aus und auch wenn der „Jumptrooper“ bloß ein Sturmtruppler mit Jetpack ist, wird er gekauft. Der Sideshow Todestruppler sieht phantastisch aus, aber ist mir leider zu teuer. Trotzdem wieder einmal tolle Arbeit.

    Zu guter Letzt noch Helme und Waffen. Ich kann zwar verstehen, dass man in der heutigen Zeit mit vielen kranken Menschen auf den Straßen vermeiden will, dass die Spielzeugwaffen zu realistisch aussehen. Mich haben früher schon die roten Stecker in den Läufen gestört, aber warum muss man die Waffen nun so weit entfremden, dass sie genauso gut auch Wasserpistolen von nem Billiganbieter aus Fernost sein könnten? Wenn da nicht dick und fett STAR WARS draufstehen würde, ich hätte niemals erkannt, dass dieses rote Rohr die Waffe eines Todestrupplers darstellen soll. Warum??

    Anschließen möchte ich aber mit einer positiven Note. Der Sturmtruppen Helm sieht toll aus. Ich hab schon den Kylo Ren Helm von Black Series und er macht sich wirklich gut. Seit Ewigkeiten will ich schon einen originalen Sturmtruppenhelm haben, der einerseits bezahlbar ist und gleichzeitig auch gut aussieht. Dieser Ruf scheint erhört worden zu sein. Er steht ganz oben auf meiner Wunschliste für dieses Jahr. 🙂

  7. Bruce Wayne

    Mannnnnn! Ich muss mir so einen Sturmtruppenhelm zulegen!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Felicity Jones über Rogue One

Felicity Jones über Rogue One

ein Interview von SWU-Gründungsmitglied Tai-Zec

Rogue One // Interview

17/10/2016 um 21:51 Uhr // 6 Kommentare

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Der Showrunner beschreibt im Gespräch mit Rolling Stone seine historischen Vorbilder, Luthens Arbeitsweise und wieso manche Figuren nicht in seine Serie passten.

Andor // Interview

28/04/2025 um 14:42 Uhr // 0 Kommentare

Wer ist Cassian Andor?

Wer ist Cassian Andor?

Mit Andor erhält einer der Helden von Scarif seine eigene Prequel-Serie. Doch was wissen wir über die Vorgeschichte und den Charakter von Cassian Andor?

Andor // Artikel

16/09/2022 um 17:38 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige