Letztes Jahr im Sommer kam das Gerücht hoch, dass Alden Ehrenreich bei den Nachdrehs von Rogue One gesichtet worden sei. Über einen möglichen Gastauftritt als Han Solo im Film wurde heiß spekuliert (siehe News vom 01. Juni), die Gerüchte stellten sich später dann aber, wie wir alle wissen, als Ente heraus.
Während zu fast allen Figuren aus Rogue One bereits Vorgeschichten angekündigt oder erschienen sind, geht der Cassian Andor bisher leer aus. Im Rahmen der Golden Globes wurde Schauspieler Diego Luna von MTV-News gefragt, ob er eventuell ein Auftritt im kommenden, noch titellosen Han-Solo-Film, hat. Er antwortete mit einem breiten Grinsen:
Wer weiß? Man weiß es nicht! – Ich habe darauf keine Antwort…
Als der Reporter nachhakte, lenkte Diego Luna schnell von dem Thema ab. Überzeugt euch selbst, ab 1:45 min:
Ist die Vergangenheit von Cassian Andor wohl mit Han Solo verknüpft?
Peter
Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.
Stimmt. R2 und 3PO hätten einfach auf dem Gang vor Leias Auftritt stehen können und von mir aus auch im vorbeistürmen der Truppler ein "Du meine Güte" sagen können. Gerade die Szene auf Yavin mit den beiden unterbricht aber völlig unnötig den Spannungsaufbau der sich bis dahin richtig genial anfühlt und sich gerade mit der "YES die Rebellen kommen und retten unsere Helden!" auf dem Höhepunkt befindet und dann irgendwie ganz kurz vor dem Höhepunkt des Spannungsbogens (Rebellen kommen an) ein so harter Bruch.. Meh. Meckern auf hohem Niveau aber das nimmt mir aktuell den meisten Spaß am Film.
Der Auftritt der beiden ist ähnlich wie in TFA, wo Finn das Schachspiel aktiviert oder den Trainingsdroiden findet. Aber während Ersteres zumindestens durch die charmante Technik ganz okay ist und der Trainingsball den Fluss der Szene nicht stört, ist das wie McSpain schon schildert sehr ärgerlich. Ich hätte die beiden sogar gar nicht im Film gebraucht…
Das Schachspiel in TFA ist für mich persönlich der einzige Moment wo diese Anspielung den Fluss des Films unnnötig/ungewollt stört. Der Rest ist eben dezenter oder sogar gewollter.
Ihr bringt es schön auf den Punkt. Die Sachen in TFA waren nett aber rissen einem selten oder kaum aus dem Geschehen. Gerade das Droiden-Paar war hier schon bisschen heftig. Genau so sollten Cameos, die nichts mit der Story zu tun haben, meiner Meinung nach nicht sein. Ich glaube ich hätte weniger mit dem Cantina Duo Probleme gehabt, wenn die irgendwo, offensichtlich im Hintergrund gestanden wären. ^^
Um die Verbindung der Filme untereinander zu stärken sind mir Rückverweise mit einem Beitrag zur Story oder Figuren lieber. Ein gutes Beispiel dafür was ich meine, findet sich in der Dark Knight Trilogie. Batman enthüllt am Ende von Teil 3 Gordon seine Identität, indem er ihm von seiner ersten Begegnung mit ihm erzählt (kurz nach dem Tod seiner Eltern auf dem Polizeirevier, in „Batman Begins“). Das ist ein schöner Moment für die Fans, gleichzeitig ergibt das aber auch einen Payoff für die Figuren und ihre Beziehung untereinander.
@Snakeshit Das ist in meinen Augen aber kein Cameo, sondern wie du selbst schreibst ein Rückschluss auf die vorherigen Filme. Diese unterstreichen die Zugehörigkeit zu einander. Das finde ich persönlich auch gut und sollte in Filmen, die eine Zusammenhängende Geschichten erzählen auch vorhanden sein. So kann man zum Beispiel im Han Solo Film auf eine Schlacht aus der PT oder ein anderes Ereignis davon Bezug ziehen. Beispiel (ein blödes zwar, aber egal): Han Solos Eltern erinnern sich wie sie sich beim legendären Bonta Eve rennen, wo ein menschliches Kind und Aussenseiter gewann, kennen lernten und verliebten 😆 Dieses Beispiel möchte ich nicht im Film aber solche verstrickungen sind mir auch lieber als irgend eine bekannte Figur in eine Szene zu werfen 😆
Was so hier als Störung empfunden wird, stört mich überhaupt nicht. Der Kameraschwenk auf die blaue Milch war doch ok. Da konnte ich länger die Milch begutachten. Was ist da so falsch dran. 😀
Finn und der trainingsball den ball hätte ich in szene gebracht als finn chewies wunde versorgte. Z.b. auf der suche nach verbandsmaterial. Da hätte finn auch zufällig aufs schachbrett fallem können um es so zu aktivieren o. Ä. Btw. Hätte jar jar binks ruhig in RO seinen letzten Auftritt haben können. Z.B. als bail seine ruckkehr nach alderaan ankündigt. Mit etwas mehr Fingerspitzengefühl hätte man die cameos und details besser gestalten können.
"Finn und der trainingsball den ball hätte ich in szene gebracht als finn chewies wunde versorgte. Z.b. auf der suche nach verbandsmaterial. Da hätte finn auch zufällig aufs schachbrett fallem können um es so zu aktivieren o. Ä."
Der Ball wurde doch von Finn genau beim suchen nach Verbandsmaterial eingebaut. Oder bezog sich das nur auf die Verknüpfung mit dem Schachbrett?
@Wastel:
Bei den "Schwerverbrechern" hätte ich auch eher damit gerechnet, dass diese mit Jyn zusammen aus dem Gefängnis/Straflager befreit werden. Dann hätten sie wegen mir sogar zu richtigen großen und langen Cameos führen können, aber es wäre mehr gewesen als einfach nur die Situation zusätzlich zu kopieren. Die Beiden stören zumindest an der Stelle des Films nicht so sehr den Fluß der Stimmung.
Ich erinnere mich, dass "Fanservice" durchaus schon bei TFA-Kritiken ein beliebter begriff war.
Ich habe zudem nichts gegen Fanservice und liebe ihn sogar. Er muss aber gut gemacht sein. Und das war er leider an viel zu vielen Stellen in R1 nicht. Er war so plump, dass es auch eher Mainstream- als Fanservice war.
Die geschnitzten Holoschach-Figuren und Chopper waren Fanservice. Die THX 1138-Terminal-Kontrollen waren Fanservice.
Das was mich an R1 stört sind Szenen die dazu gemacht sind, dass jeder Zuschauer seinen Nachbarn in die Rippen schlägt und sagen kann: "HAST DU DAS GESEHEN!"
@ McSpain: Ich hab Chopper ned gesehen. Ebenso nix aus Rebels. Und es ist doch nett wenns was zu entdecken gibt. Ich glaube ich bin durch das Medium sehr unvoreingenommen, weil ich kaum Filme gucke. Liegt das vllt. daran? Oder ich bin in vielen Dingen viel zu tolerant, das kann auch sein. 😀
@ George Lucas: Das wären für mich Chopper und co.
Ich will jetzt nicht gegen eure Argumente sprechen, ich gebe nur meine Sicht preis. ^^‘ Kann echt nicht über RO meckern. Wie gesagt, 3PO und R2 fand ich nett auf Yavin IV. Ist ja die Rebellen Basis.
Aber naja, jeder hat nen eigenen Geschmack. Ich hätte auch nichts gegen diverse Outtakes (nachträglich im Film) wie Luke bei seinen Kumpels in ANH. Oder Luke baut sein Lichtschwert in RotJ.
Ok, letzteres würde den Kanon durcheinander bringen, dass Luke zwischen TESB und RotJ garkein Schwert besitzt.
Der Film gefällt mir auch. So gut, dass ich ihn Morgen womöglich das 3. mal sehen werde. Aber ich bin auch ehrlich, dass ich sagen muss, dass nicht alles Perfekt ist. Das darf man sagen und auch kritisieren :).
Schlussendlich ist der Film von Menschen gemacht und wir sind Menschen mit individuellen Vorlieben. Da gibt es welche bei denen die Augen anfangen zu glänzen wenn sie blaue Milch, die Cantina-Typen und R2D2 und C3PO sehen. Dann gibt es welche die Sagen, *würch* warum musste das so plump implementiert werden? Und dann gibt es auch welche die Sagen, nett brauche ich aber nicht.
Jede Meinung ist tolerierbar und wenn man das auch kundtut ohne Beleidigungen ist das toll :lol:.
Gerade die Form von Cameos und Verknüpfungen der Filme finde ich halt persönlich ein spannendes Thema, da sie Filme zu einem grossen Ganzen bündeln. Dabei ist aber wichtig, dass sie nicht zu eng zusammengeschnürt werden. Schlussendlich ist die Galaxis riesig und wenn dann plötzlich in jedem Film jeder jedem Begegnet wirds A unglaubwürdig und B das Universum unnötig verkleinert. Und das ist ein schwerer Spagat, aber eben interessant zu zusehen wie sie das machen werden. 🙂
Ja, auch das Thema Cameo ist ne Frage der Dosierung. Allerdings habe ich mit zuviel Milch weniger Probleme als mit zuviel bekannten Gesichtern.
Gibt aber schon Momente die ziemlich aufgesetzt wirken. Auch in TFA. Wobei es manchmal auch lustig ist, wenn man merkt dass es Absicht war.
Ich finde die Karriere der blauen milch aber immer wieder faszinierend. Ich mein es war bestimmt nichts, wo Lucas sich je hätte ausmalen können, das Fans darüber debattieren und ihre Witze mit machen.
Am Geilsten wärs ja, wenn ein Transporter mit blauer Milch durch nen Asteroid beschädigt wird und die Milch sich im Vakuum verteilt. Und da fliegt dann nen X Wing durch. So richtig Cameo in your face mäßig. 😆
Ach komm da machen wir nen ganzen Film draus. Nen Star Wars Heimatfilm alla Heidi. Oder sowas wie Forsthaus Falkenau. Das hab ich früher immer mit meiner Oma geguckt.
Ich würde gerne mehr von Cassian wissen, vorzugsweise durch einen Roman. Cameo ist so eine Sache, da habe ich auch die Befürchtung, dass sich die Galaxie dann zu klein anfühlt. Muss man abwarten. Auf die Cameos der Cantinatypen und der Droiden hätte ich auch verzichten können (wobei mich nur erstere stören). Die blaue Milch ist mir anfangs gar nicht aufgefallen, und Bails "dramatischen" Auftritt sehe ich nicht an die Zuschauer gerichtet, sondern an Jyn. Er gibt sich, den Senator von Alderaan, als Mitglied der Rebellion zu erkennen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.
Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.
Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One
Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.
Die Entwicklung von Solo „komplex” zu nennen, wäre eine Untertreibung. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte und blicken hinter die Kulissen.
@Wastel:
Stimmt. R2 und 3PO hätten einfach auf dem Gang vor Leias Auftritt stehen können und von mir aus auch im vorbeistürmen der Truppler ein "Du meine Güte" sagen können. Gerade die Szene auf Yavin mit den beiden unterbricht aber völlig unnötig den Spannungsaufbau der sich bis dahin richtig genial anfühlt und sich gerade mit der "YES die Rebellen kommen und retten unsere Helden!" auf dem Höhepunkt befindet und dann irgendwie ganz kurz vor dem Höhepunkt des Spannungsbogens (Rebellen kommen an) ein so harter Bruch.. Meh. Meckern auf hohem Niveau aber das nimmt mir aktuell den meisten Spaß am Film.
Der Auftritt der beiden ist ähnlich wie in TFA, wo Finn das Schachspiel aktiviert oder den Trainingsdroiden findet. Aber während Ersteres zumindestens durch die charmante Technik ganz okay ist und der Trainingsball den Fluss der Szene nicht stört, ist das wie McSpain schon schildert sehr ärgerlich. Ich hätte die beiden sogar gar nicht im Film gebraucht…
@Snakeshit:
Das Schachspiel in TFA ist für mich persönlich der einzige Moment wo diese Anspielung den Fluss des Films unnnötig/ungewollt stört. Der Rest ist eben dezenter oder sogar gewollter.
@McSpain
Ja stimmt, aber finde es ganz nett, dass dort im Grunde das Spiel aus ANH zuende gezeigt wird. Aber es ist natürlich recht aufdringlich.
@McSpain und Snakeshit
Ihr bringt es schön auf den Punkt. Die Sachen in TFA waren nett aber rissen einem selten oder kaum aus dem Geschehen. Gerade das Droiden-Paar war hier schon bisschen heftig. Genau so sollten Cameos, die nichts mit der Story zu tun haben, meiner Meinung nach nicht sein. Ich glaube ich hätte weniger mit dem Cantina Duo Probleme gehabt, wenn die irgendwo, offensichtlich im Hintergrund gestanden wären. ^^
Um die Verbindung der Filme untereinander zu stärken sind mir Rückverweise mit einem Beitrag zur Story oder Figuren lieber. Ein gutes Beispiel dafür was ich meine, findet sich in der Dark Knight Trilogie. Batman enthüllt am Ende von Teil 3 Gordon seine Identität, indem er ihm von seiner ersten Begegnung mit ihm erzählt (kurz nach dem Tod seiner Eltern auf dem Polizeirevier, in „Batman Begins“). Das ist ein schöner Moment für die Fans, gleichzeitig ergibt das aber auch einen Payoff für die Figuren und ihre Beziehung untereinander.
Sehr gerne! Würde mir gefallen!
@Snakeshit
Das ist in meinen Augen aber kein Cameo, sondern wie du selbst schreibst ein Rückschluss auf die vorherigen Filme. Diese unterstreichen die Zugehörigkeit zu einander. Das finde ich persönlich auch gut und sollte in Filmen, die eine Zusammenhängende Geschichten erzählen auch vorhanden sein.
So kann man zum Beispiel im Han Solo Film auf eine Schlacht aus der PT oder ein anderes Ereignis davon Bezug ziehen.
Beispiel (ein blödes zwar, aber egal): Han Solos Eltern erinnern sich wie sie sich beim legendären Bonta Eve rennen, wo ein menschliches Kind und Aussenseiter gewann, kennen lernten und verliebten 😆
Dieses Beispiel möchte ich nicht im Film aber solche verstrickungen sind mir auch lieber als irgend eine bekannte Figur in eine Szene zu werfen 😆
Was so hier als Störung empfunden wird, stört mich überhaupt nicht.
Der Kameraschwenk auf die blaue Milch war doch ok. Da konnte ich länger die Milch begutachten. Was ist da so falsch dran. 😀
@Kyle07
Mit der Milch habe ich persönlich auch kein Problem 😆 da gäbe es ganz andere Baustellen xD
Finn und der trainingsball
den ball hätte ich in szene gebracht als finn chewies wunde versorgte. Z.b. auf der suche nach verbandsmaterial. Da hätte finn auch zufällig aufs schachbrett fallem können um es so zu aktivieren o. Ä.
Btw. Hätte jar jar binks ruhig in RO seinen letzten Auftritt haben können.
Z.B. als bail seine ruckkehr nach alderaan ankündigt.
Mit etwas mehr Fingerspitzengefühl hätte man die cameos und details besser gestalten können.
@LinQ:
"Finn und der trainingsball
den ball hätte ich in szene gebracht als finn chewies wunde versorgte. Z.b. auf der suche nach verbandsmaterial. Da hätte finn auch zufällig aufs schachbrett fallem können um es so zu aktivieren o. Ä."
Der Ball wurde doch von Finn genau beim suchen nach Verbandsmaterial eingebaut. Oder bezog sich das nur auf die Verknüpfung mit dem Schachbrett?
@Wastel:
Bei den "Schwerverbrechern" hätte ich auch eher damit gerechnet, dass diese mit Jyn zusammen aus dem Gefängnis/Straflager befreit werden. Dann hätten sie wegen mir sogar zu richtigen großen und langen Cameos führen können, aber es wäre mehr gewesen als einfach nur die Situation zusätzlich zu kopieren. Die Beiden stören zumindest an der Stelle des Films nicht so sehr den Fluß der Stimmung.
"Warum gibt es so viele Cameos in Rogue One?"
"Wegen der Milch."
Da gibt man uns mal den gewünschten Fanservice und man ist wieder nicht zufrieden.:cry:
@Kyle07:
Ich erinnere mich, dass "Fanservice" durchaus schon bei TFA-Kritiken ein beliebter begriff war.
Ich habe zudem nichts gegen Fanservice und liebe ihn sogar. Er muss aber gut gemacht sein. Und das war er leider an viel zu vielen Stellen in R1 nicht. Er war so plump, dass es auch eher Mainstream- als Fanservice war.
Die geschnitzten Holoschach-Figuren und Chopper waren Fanservice. Die THX 1138-Terminal-Kontrollen waren Fanservice.
Das was mich an R1 stört sind Szenen die dazu gemacht sind, dass jeder Zuschauer seinen Nachbarn in die Rippen schlägt und sagen kann: "HAST DU DAS GESEHEN!"
@ McSpain: Ich hab Chopper ned gesehen. Ebenso nix aus Rebels. Und es ist doch nett wenns was zu entdecken gibt. Ich glaube ich bin durch das Medium sehr unvoreingenommen, weil ich kaum Filme gucke. Liegt das vllt. daran? Oder ich bin in vielen Dingen viel zu tolerant, das kann auch sein. 😀
@ Kyle07:
– "Und es ist doch nett wenns was zu entdecken gibt."
Auf jeden Fall, aber entdecken kann man ja nur Dinge die geschickt versteckt wurden 😉
@ George Lucas: Das wären für mich Chopper und co.
Ich will jetzt nicht gegen eure Argumente sprechen, ich gebe nur meine Sicht preis. ^^‘ Kann echt nicht über RO meckern. Wie gesagt, 3PO und R2 fand ich nett auf Yavin IV. Ist ja die Rebellen Basis.
Aber naja, jeder hat nen eigenen Geschmack. Ich hätte auch nichts gegen diverse Outtakes (nachträglich im Film) wie Luke bei seinen Kumpels in ANH. Oder Luke baut sein Lichtschwert in RotJ.
Ok, letzteres würde den Kanon durcheinander bringen, dass Luke zwischen TESB und RotJ garkein Schwert besitzt.
Sehe das wie McSpain
Der Film gefällt mir auch. So gut, dass ich ihn Morgen womöglich das 3. mal sehen werde. Aber ich bin auch ehrlich, dass ich sagen muss, dass nicht alles Perfekt ist. Das darf man sagen und auch kritisieren :).
Schlussendlich ist der Film von Menschen gemacht und wir sind Menschen mit individuellen Vorlieben. Da gibt es welche bei denen die Augen anfangen zu glänzen wenn sie blaue Milch, die Cantina-Typen und R2D2 und C3PO sehen. Dann gibt es welche die Sagen, *würch* warum musste das so plump implementiert werden? Und dann gibt es auch welche die Sagen, nett brauche ich aber nicht.
Jede Meinung ist tolerierbar und wenn man das auch kundtut ohne Beleidigungen ist das toll :lol:.
Gerade die Form von Cameos und Verknüpfungen der Filme finde ich halt persönlich ein spannendes Thema, da sie Filme zu einem grossen Ganzen bündeln. Dabei ist aber wichtig, dass sie nicht zu eng zusammengeschnürt werden. Schlussendlich ist die Galaxis riesig und wenn dann plötzlich in jedem Film jeder jedem Begegnet wirds A unglaubwürdig und B das Universum unnötig verkleinert.
Und das ist ein schwerer Spagat, aber eben interessant zu zusehen wie sie das machen werden. 🙂
Ja, auch das Thema Cameo ist ne Frage der Dosierung. Allerdings habe ich mit zuviel Milch weniger Probleme als mit zuviel bekannten Gesichtern.
Gibt aber schon Momente die ziemlich aufgesetzt wirken. Auch in TFA. Wobei es manchmal auch lustig ist, wenn man merkt dass es Absicht war.
Ich finde die Karriere der blauen milch aber immer wieder faszinierend. Ich mein es war bestimmt nichts, wo Lucas sich je hätte ausmalen können, das Fans darüber debattieren und ihre Witze mit machen.
Am Geilsten wärs ja, wenn ein Transporter mit blauer Milch durch nen Asteroid beschädigt wird und die Milch sich im Vakuum verteilt. Und da fliegt dann nen X Wing durch. So richtig Cameo in your face mäßig. 😆
@Kyle07:
Ich liebe es auch etwas zu entdecken.
Ich liebe es weniger wenn man mich am Hinterkopf packt und dreimal mit voller Wucht dagegen wirft. 😉
@OvO:
Ich frage mich ob wir Emilie Clarke im Han Solo Film sehen werden wie sie einen Nerf melkt.
Einen NERD melkt? 😆
Schminkt man Luna auf jung, könnte er einen Sechszehnjährigen ohne Probleme spielen.
Das ging bei Ben Stiller in „Verrückt nach Mary“ auch sehr gut:
http://bilder.buecher.de/zusatz/20/20120/20120533_deta_2.jpg
VS
https://pbs.twimg.com/media/CTBTGfBUAAEG26_.png
Ach komm da machen wir nen ganzen Film draus. Nen Star Wars Heimatfilm alla Heidi. Oder sowas wie Forsthaus Falkenau. Das hab ich früher immer mit meiner Oma geguckt.
McSpain
Hast recht. Hab das verwechselt.
Genau hier hätte chewie finn gegen das schachbrett schubsen können oder so
Verrückt nach Sana. 😀
Ich würde gerne mehr von Cassian wissen, vorzugsweise durch einen Roman. Cameo ist so eine Sache, da habe ich auch die Befürchtung, dass sich die Galaxie dann zu klein anfühlt. Muss man abwarten.
Auf die Cameos der Cantinatypen und der Droiden hätte ich auch verzichten können (wobei mich nur erstere stören). Die blaue Milch ist mir anfangs gar nicht aufgefallen, und Bails "dramatischen" Auftritt sehe ich nicht an die Zuschauer gerichtet, sondern an Jyn. Er gibt sich, den Senator von Alderaan, als Mitglied der Rebellion zu
erkennen.