Die Ankündigungen für die Celebration hören gar nicht mehr auf: Auch Hayden Christensen kommt nach Chicago.

© Lucasfilm, Disney
Seit dem Moment als ihr den Jedi-Ritter Anakin Skywalker getroffen habt, ist nicht ein Tag vergangen, an dem ihr nicht an ihn gedacht habt.
Fans des Auserwählten und des Schauspielers, der ihn in Star Wars: Angriff der Klonkrieger und Star Wars: Die Rache der Sith dargestellt hat, bekommen jetzt die Gelegenheit Hayden Christensen auf der Star Wars Celebration nächsten Monat zu treffen.
Die Celebration Chicago findet vom 11. bis zum 15. April statt.
Wie gerne würde ich ihn in einem Kurzauftritt in EPIX sehen wollen, in Form eines Machtgeistes!
@ dessel
Nicht nur du. 😉
Freut mich! Obwohl ich jedesmal, wenn ich an Hayden denke, seine schreckliche deutsche Synchronisation durch den Kopf schießt und die Rolle sabotiert.
@ Anakin 68
Was sagt denn die Gerüchteküche dazu:)? Meine doch irgendwo mal was gelesen zu haben, war aber glaube ich eine unseriöse Quelle…
@ Dessel
Es gab ja schon zu Episode VIII-Zeiten Gerüchte, dass Hayden in TLJ auftauchen könnte. Zu Episode IX ist mir dahingehend bislang nichts bekannt.
Hayden Christensen in Episode IX als Macht-Geist würde ich einfach nur toll finden. Am besten in einer Szene, wo er mit Kylo/Ben spricht und ihm über seine Vergangenheit und Fehlern erzählt. Auch könnte ich ihn mir gut in einer Vision/Halluzination vorstellen.
Das ist eure letzte Chance, Lucasfilm!
@IONENFEUER:
Also ich find Wanja Gerrick macht eine gute Arbeit als Anakin, besonders in Episode III und The Clone Wars. In Episode II war mir seine Stimme viel zu weich.
EPIX soll die gesamte Skywalker-Ära beenden und zum Schluss nochmal Fäden zusammenziehen. Ich bin guter Hoffnung, dass sie das hinbekommen haben. Ein Auftritt von Hayden wäre interessant und würde ich gerne sehen.
@ Anakin 68 und Demir
Wer weiß , wer weiß, vielleicht kommt ja noch eine Überraschung auf und zu so wie Frank Oz in EPVIII 😀
@Demir: Dann wäre aber die Frage, warum Anakins Geist nicht schon früher mit Ben gesprochen hat. Das hätte ja viel Leid ersparen können.
Ich mag eigentlich die (mögliche) Erklärung, dass der Geist des Auserwählten in Rey wiedergeboren ist, und Anakin deshalb nicht mit Kylo reden kann.
Das würde Kylos Zwiegespräche mit Vaders Maske umso tragischer machen…
Jetzt fehlen nur noch McGregor und Portman.
Und dann hat man die ganze Baggage von den alten und neuen Filmen versammelt.
Wer weiss was alles noch geschehen kann.
Nur ein Magier der in die Zukunft blicken kann. Ha! 😀
Schade das Mara Jade niemals realisiert wurde. Aber das gehört nicht dazu.
Für mich würde diese Figur nur Jessica Chastain ausfüllen können.
@Dessel:
Yodas Rückkehr wäre viel realistischer. Gerüchten zufolge, soll ja Oz in Episode IX wieder mit dabei sein. Den Schauspieler und eine Puppe haben die ja auch, nur kommt jetzt die Frage, was für eine Rolle Yoda in Episode IX spielen könnte. Wer weiß, vielleicht gib er Rey einige Jedi-Ratschläge.
@DreaSan:
Daran habe ich nie gedacht, dass klingt ja richtig gut. DreaSan, das ist wirklich eine sehr schöne Theorie. Die Kylo/Vader Szene aus TFA würde dadurch viel mehr tiefe gewinnen.
@Demir
Ich habe leider CloneWars immer noch nicht gesehen.
Hat Anakin da eine andere Syncro?
Mir war seine AOTC und ROTS Stimme immer zu kindisch. Man hätte dem zukünftigen Vader ein wenig mehr Charakter in die Stimme legen können. Er klingt eher nach Marty McFly 🙂
Ehrlich gesagt, ich hätte die Rolle gleich ganz anders besetzt, jemanden mit mehr Ecken und Kanten und weniger Popstar Image.
Gegen einen passenden Kurzauftritt hätte ich nichts, dafür gäbe es sehr viele Einsatzmöglichkeiten.
Ich würde so gerne dabei sein… 😥
Aber irgendwann wenn ich erwachsen bin komme ich 🙂
Oben im Artikel wurde Skywalker falsch geschrieben.
@IONENFEUER:
Das tolle bei uns deutschsprachigen Zuschauer ist, dass wir auch in Animationserien, Spielen und Hörbücher/Hörspiele die originalen deutschen Sprecher zuhören bekommen. Anakin wird in allen Animationserien (inklusive FoD und CW (2002) ) von Wanja Gerick gesprochen. In The Clone Wars ist seine Stimme aber deutlich tiefer als in Episode II.
Das Problem liegt vermutlich eher, dass Wanja Gerick bei der Aufnahme von Episode II erst 21 war. In dem jungen Alter sind bei vielen Männern die Stimme noch nicht komplett "ausgewachsen". Auch war und ist Tobias Meister kein wirklich guter Synchronregisseur.
Meine Favoriten sind und bleiben Björn Schalla, Sven & Kim Hasper, Arne Elsholtz (Rip) und der grandiose Wolfgang Ziffer
Im Englischen hatte man für TCW zuerst einen Sprecher, der deutlich mehr wie Hayden Christensen klang. Der wurde dann kurzfristig durch Matt Lanter ersetzt und ihm wurde gesagt er solle sich nicht an Christensen orientieren, man wolle etwas anderes.
Im Deutschen ist es wie in den Filmen Wanja Gerrick, aber ich vermute, dass er sich eher an Matt Lanter als an Christensen orientiert.
@Demir
Ah ja, sehr interessant.
Die Synchronisationsregie ist scheinbar sehr unterschiedlich. Wenngleich man schon sagen muss, dass Deutschland schon sehr gute Synchronisationstudios hat und man dort gute Arbeit leistet.
@IONENFEUER:
Deutschland hat die besten Synchronstudios! Manche Auslandsproduktionen werden sogar hier vertont. Die Synchronisation von Episode II fand ich manchmal echt unangenehm, ist ja Geschmacksache, aber ich muss sagen, dass die neuen Filme durch Björn Schalla echt Klasse sind, wobei ich doch wünschen würde weniger die selben Sprecher zunehmen. Liegt manchmal aber auch häufig an Synchronfirmen.
@DreaSan:
Du verwechselst glaube ich mit CW. In der Serie Star Wars: Clone Wars (2003-2005) wurde Anakin von Matt Lucas gesprochen, in der 2008er Serie von Matt Lanter. Es wurde niemand ausgetauscht, es sind zwei komplett verschiedene Serien. Und diese Orientierung an Matt Lanter finde ich Super. Anakin wirkt mehr bedrohlicher. Die Stimme von Hayden Christensen finde ich irgendwie unpassend, wünsche manchmal das Matt Lanter Christensen Dialoge neu aufnimmt. Er passt wirklich gut als englischsprachiger Anakin.
Edit: Ich hasse mein Handy, immer vertippe ich mich.
Der Synchronsprecher heisst Mat Lucas
Matt mit Doppel-T ist der Typ aus ‚Little Brittain‘ (Der so gerne "Ja, ich weiss!" sagt.)
@Demir: Ich meinte keinen Sprecherwechsel im Laufe der Serie sondern während des Produktions-/Castingprozesses. Das heißt von dem ursprünglichen TCW-Sprecher haben wir Fans nie Aufnahmen gehört.
Kann sein dass der ursprüngliche Sprecher Mat Lucas war und man ihn ursprünglich auch für TCW nehmen wollte, das weiß ich nicht.
Ich weiß nur, dass man ursprünglich jemanden an der Hand hatte, der deutlich mehr wie Christensen klang, und man sich dann bewusst für eine andere Richtung entschieden hat.
Und wo ich das ganze gelesen habe? Puh, gute Frage 😀
Sofern ich die Quelle nochmal finde, werde ich sie nachreichen 😉