Anzeige

HdR – „Die Rückkehr des Königs“ bricht Episode I-Rekord


Ja, es sind die Tage von J.R.R. Tolkien, Peter Jackson und allen an dieser fantastischen Trilogie
Beteiligten, da muss ich als Star Wars Fan gar nicht neidisch sein. Es ist schön, dass es mit Star Wars und dem Herrn
der Ringe zwei so epische Filmtrilogien gibt, die derart begeistern. Die Rückkehr des Königs hat für einen weiteren Fall eines
Star Wars Rekordes gesorgt, wie CNN
berichtet:

New Line Cinema, das Time Warner Studio, das die drei Teile der Trilogie seit 2001 jeweils im Dezember veröffentlicht hat, sagte,
dass der Film in den Vereinigten Staaten allein am Mittwoch 34,1 Millionen USD auf 3.650 Leinwänden eingespielt hat.

8 Millionen davon stammen aus 2.100 Vorstellungen, die in den frühen Morgenstunden des Mittwochs gezeigt wurden, um all die Fans
einzufangen, die es nicht abwarten konnten, den letzten Teil der Serie zu sehen.

Der Rekord für die meisten Verkäufe an einem Mittwoch wurde bisher von Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung gehalten,
der an seinem ersten Tag im Mai 1999 28,5 Millionen USD einspielte.

Einige Insider können sich vorstellen, dass „Die Rückkehr des Königs“ nach „Titanic“ der zweite Film wird, der allein mehr als 1 Milliarde USD weltweit einspielen könnte. Grund ist auch ein evtl. gutes Abschneiden bei der Oscar-Verleihung im nächsten Jahr.

Der Film hat es sich verdient! Und nun dürfen wir Star Wars Fans auf unseren letzten und krönenden Abschluss freuen: auf Episode III im
Mai 2005!


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. imperator

    …………der, wenn die Kritiken mal gut sind, auch wieder an glanzvollere Star Wars Zeiten anknüpfen könnte.

  2. Snakeshit

    An Ep III hängt es jetzt den Ruf von Star Wars wiederherzustellen trotz des Erfolges der Vorgänger Prequels denn die Herr der Ringe Trilogie stellt zurzeit alles in den schatten

    dennoch denke das uns mit dem dritten Teil der beste Star Wars überhaupt bevorsteht.

  3. darth slangislayer

    Es lag sicher nicht an den Kritiken daß die Prequels (die ich persönlich zu schätzen weiß) nicht an *glanzvollere* Tage anknüpfen konnten.

  4. imperator

    Woran dann?

    Werbung? Niemals! Beispiel Ep.2:

    4 Trailer und TV-Spots zu jedem wichtigen Charakter!

    Interesse nur wenig vorhanden? Wie denn?? Die älteren kennen noch die alte SW-Trilogie und haben ANH mal zum erfolgreichsten Film aller Zeiten gemacht, die jüngeren können nicht genug kriegen von Lichtschwertern und jedi.

    Woran also dann? Denn die Kritiker machen SW nur so schlecht weil sie was anderes erwartet haben. Sie setzen so hohe Ansprüche dass sie den Film gar nicht gut davon kommen lassen können.

  5. Mesires Meskojan

    Also bei Star Wars ist es tardition schlechte Kritiken zu bekommen

    ANH wurde in dre Presse zerissen so war das schon immer.

    Nagut bei Episode V oder VI weiss ich es jetzt nicht so genau.

    Aber Episode III wird für mich persönlich wahrscheinlich wieder an der spitze stehen mit den andren 5 Episoden versteht sich 😉

    Und die PT war sehr erfolgreich.

    Die ebiden Episoden haben einahmen die sich sehr viele wünschen.

  6. MfLuder

    Ja, ich freu mich auch für die Jackson und Co. Ich selbst bin u.a. auch HdR-Fan, auch wenn ich, wie ich vorhin bemerkt habe, niemals SW abschwören könnte und das es immer wieder ein Genuss ist in die Welt einzutauchen.

    Ich denke auch, dass Episode 3 der krönende Abschluss wird:

    Episode 1 erzählte alles aus der Sicht eines Kindes, Episode 2 aus der Sicht eines Teenagers. Und Episode 3 erzählt die Geschichte aus der Sicht des Verräters. Wir werden mit Anakin auf die dunkle Seite gehen. Und im Prinzip peppt das sicher auch Episode 6 auf, weil wir nun evtl. verstehen, warum Vader am Schluss dem Imperator abschwört. Ich mein, man versteht es auch so, aber mit Episode 3 bekommt die Szene sicher einen tieferen Sinn.

  7. Wookietreiber

    Einspielergebnisse hin oder her: Nach HdR3 hat es GL echt schwer… wie soll man das toppen? Selbst die Lava des Schicksalsbergs von Mordor sieht echter auch als der Vesuv. Aber: Peter Jackson verneigt sich in RotK auch vor Lucas. Die Olifantenszene erinnern sehr stark an die Schlacht auf Hoth… und der Dialog Eowyn/Theoden: „Ich werde dich retten…“ – „Das hast du schon getan, Eowyn…“ kommt mir auch irgendwie bekannt vor.

  8. Jedi-Master

    @ Wookietriber

    Es ist doch hinlänglich bekannt, daß GL sämtliche Mythen, Märchen, Genre und Literatur geplündert hat. SW ist ein sehr eklektisches Filmepos. Von daher wirst du sehr viel bekanntes in seinen Filmen wiederfinden.

  9. darth slangislayer

    @ imperator: es lag daran, und es ist mir klar, daß ich mich mit dieser Meinung unbeliebt mache, aber die Prquels sind bis dato unterhaltsamer Schund! Objektiv betrachtet, sind sie eine unlogische, intelligenzbeleidigende Zusammenstellung einzelner Szenen, ohne fundiertes Grundgerüst, mit schlechter Charakterzeichnung und logischen Drehbuch und Plotfehlern in einem ohnehin kindisch einfach gestricten Plot.

    SUBJEKTIV gesehen: Ich liebe sie einfach! Ich kann davon nicht genug kriegen! Star Wars ist heutzutage mehr als nur die Filme, durch das Eu und seine Multimedialität hat die Star Warsmythologie eine bisher ungeahnte Ausbreitung gefunden, durch die Bücher und Comics werden die Dinge vertieft, die in den Filmen nur angedeutet werden können. Man muß sich schon auf Star Wars einlassen um es wirklich verstehen und genießen zu können!

    Das macht es so besonders!

    Deshalb werd ich auch weiterhin allem entgegenfiebern wo Star Wars draufsteht!!!

  10. darth rg

    @darth slangislayer

    so wie du SW bertachtest muss man fast alle Filme von heute betrachten und sich vor Augen halten dass das alles nur Unterhaltung ist. Wobei ich denke das man bei HdR weniger Probleme hat den Film ernst zu nehmen.

    Ohne Frage ein krönender Abschluss von HdR. Und auch SW sollte, wen wir es nicht so kritisch betrachten, eine prima Unterhaltung werden!

  11. Leia14

    Ist ja auch logisch, dass DHDR so viel Erfolg hat. Schließlich sind alle 3 Teile bald hintereinander herausgekommen.

    Ich habe mir gerade den 3. Teil angesehen und ich muss sagen: Erstklasse Film! Aber natürlich nichts gegen Star Wars.

    Ach ja: Jetzt weiß ich auch, warum mir die Szene Eowyn/Theoden so bekannt vor kam.

    @Wookietreiber Thanks!

  12. darth slangislayer

    Vielleicht setzt GL ja bei Ep3 vermehrt auf Christopher Lee (die „Verbindung“ beider Filme), damit etwas von dem *Wunder* überspringt!

  13. Jacen Solo/Executer

    Episode III wird nie so erfolgreich wie ROTK wegen der FSK.obwohl ich das eine zumutung finde,dass jugentliche unter 16 zu jung für bestimmte filme sein.und die verbrennungen von Anakin werden schon nicht schlimm sein.außerdem hat HdR massen solcher szenen.und das 13-15 jährige zu jung für filme wie Matrix,Kill Bill,SWAT oder Pulp Fiction sein sollen ist lächerlich und nicht nachvollziebar.UNd das mit den videospielen…..

    sorry das musste mal raus!

  14. Melina Carniss

    @ Jacen Solo/Executer:

    So sehe ich das übrigens auch.

    Was HdR angeht: Man sollte dabei nie vergessen das die ganzen Filme auf den Büchern basieren. Ich will damit nicht sagen, dass Peter Jackson keinen guten Film gemacht hat, aber die eigentliche Arbeit stammt von Tolkien, und der war Sprachwissenschaftler und ein genialer Schriftsteller dazu.

  15. MCP

    Kann mich im großen und ganzen meinen Vor-Postern nur anschließen.

    Aber das die Prequels nicht an *glanzvollere* Tage anschließen konnten, lag IMHO nicht an den Kritikern (die zerreissen eh jeden SW-Film), sondern an den Fans, die enttäuscht waren. Weiß ich noch selber bei Episode 1: Als ich gesehen habe, was da an Merchandising-Schund rausgeworfen wurde, da hatte man das Gefühl, der Film ist nur gemacht worden, damit er wieder irgendwelchen Dreck losschlagen kann, von dem Inhaltlichen des Films will ich hier mal gar nicht erst anfangen…

    Und danach überlegen sich viele Fans eben 2mal, ob sie in die Nachfolger reingehen. Für mich gesehen war Episode 2 gegenüber Ep.1 schon ein großer Fortschritt ind die richtige Richtung, aber GL mß sich für Ep.3 mächtig ins Zeug legen.

    Und Herr der Ringe 1-3 sind nun einmal sehr solide gedreht, mit allem, was dazu gehört….MEEEHHRRRR, MEIN SCHAAATTZZZSSSS…..

  16. Fritzigo

    –ich kann die Euphorie um die Herr der Ringe Filme überhaupt nicht verstehen. Das einzige, was mir daran gefallen hat, waren die Landschaftsaufnahmen und die Spezialeffekte. Warum da überhaupt für die Herr Der Ringe einen Oscar verteilt wurde, ist mir unerklärlich, wahrscheinlich waren keine besseren Filme dabei oder? Aber Geschmäcker sind ja verschieden.

    Zugegeben, die neuen SW Filme kommen an die alten nicht ran, sind aber für einen Fan trotzdem nicht so schlecht, wie sie durch die Kritiker beurteilt werden.

    Für mich persönlich wäre Liam Neeson der bessere OBI Wan gewesen.. Schade..

  17. Fritzigo

    Nachtrag:

    Ausserdem gibt es viele Ähnlichkeiten von Herr der Ringe mit gewissen Star Wars Situationen, sind aber meiner Meinung sehr schlecht kopiert…. (div. Aussagen, Christopher Lee benutzt Zauber wie die Macht …..)

  18. Luke Steegmüller

    Dem schließe ich mich an. Nicht nur daher. Die Insznierungen sind sogar noch plump aus vielen anderen Filmen geklaut worden: Willow, Die Abenteuer des Baron Münchhausen, und ganz viel Star Wars! Ich verstehe auch nicht warum der Film erfolgreicher als Willow wurde. Es war schließlich buchstäblich NICHTS NEUES in diesem Machwerk zu sehen. Außer die aufgeblasenen Computermassen. Und wie richtig bemerkt wurde hat Jackson sich nichts , außer ein paar Horrorszenen, selber einfallen lassen, da er nur vorhandenen Stoff umgesetzt hat.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

Wie Watto entstand

Wie Watto entstand

George Lucas hatte klare Vorstellungen, wie Watto aussehen sollte. Dennoch stellte seine Verwirklichung als CG-Figur Doug Chiang und ILM vor besondere Herausforderungen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

17/06/1999 um 16:19 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Zur Rückkehr der großen Dokumentarserie über Industrial Light & Magic melden sich Joe Johnston, Ahmed Best und die ILM-Magier zu Wort.

Lucasfilm, Die dunkle Bedrohung // Artikel

18/04/2025 um 11:38 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige