Anzeige

Headsets, Brunftschreie, Aus für THQ

Update: Del Rey äußert sich zu den Ebooks

Update
Bezüglich der Ebook-Entdeckungen bei Random-House (siehe unten) hat sich nun Del-Rey-Herausgeber Erich Schoeneweiss auf Facebook zu Wort gemeldet:

Wie wir bereits seit einer Weile immer wieder erklären, arbeiten wir aktuell hart daran, zusammen mit Lucasfilm für alle Romane so bald wie möglich Ebook-Ausgaben verfügbar zu machen. Leider ist dies ein kompliziertes Verfahren und braucht seine Zeit.
Die Informationen, die aktuell auf Fanseiten diskutiert werden, stammen zwar von einer Random-House-Webseite, allerdings ist es bei Random-House gängige Praxis, vorläufige Datensätze als Platzhalter zu nutzen, bis die Veröffentlichungspläne endgültig feststehen. Sobald wir soweit sind, werden Random-House und Lucasfilm eine offizielle Erklärung über die Erweiterung des Ebook-Programms abgeben. Bis dahin bitten wir um eure Geduld.

Originalmeldung vom 30. März, 11:39 Uhr

Die Meldungen des Tages sind für sich genommen winzig, also werfen wir sie – nach Hausfrauenart – doch einfach in einen Nachrichteneintopf. Guten Appetit:

Aus dem in den USA nach wie vor anstehenden Staffelfinale gibt es auf IGN zwei weitere Bilder zu sehen.

Ebenfalls zum Staffelfinale hat die offizielle Seite eine Wookiee-Woche ausgerufen und einige weitere Brunftschreie in die Soundboards aufgenommen.

StarWars.com meldet, dass es ab sofort Krieg der Sterne-Bluetooth-Headsets von Earloomz gibt. Zum Auftakt sind die Motive Boba Fett, Darth Vader, Luke Skywalker und das Lichtschwertduell von Das Imperium schlägt zurück im Angebot, im Laufe des Jahres sollen Yoda, R2-D2, C-3PO, Prinzessin Leia, Darth Maul, Chewbacca, Jabba, Han Solo, Obi-Wan Kenobi und weitere mehr folgen. Nähere Infos findet ihr auf TOS oder bei Earloomz.com.

Lightsaber Rattling, Club Jade und EU-Cantina haben im Katalog von Random-House annähernd 100 Einträge für Krieg der Sterne-E-Books ausfindig gemacht, die am 17. August auf einen Schlag verfügbar gemacht werden sollen. Auf dem Programm stehen praktisch alle Romane von der Thrawn-Trilogie über die X-Wing-Reihe bis hin zur New Jedi Order und den anstehenden The Old Republic-Büchern. Mit wenigen Ausnahmen beläuft sich der Preis auf 7,99 USD. Eine mutmaßlich vollständige Liste findet ihr bei den Kollegen von Lightsaber Rattling.

THQ Wireless hat seine Krieg der Sterne-Lizenz offenbar verloren. Das Spielestudio war für praktisch alle iPhone-Spiele zur Saga zuständig, darunter Trench Run, Battle for Hoth und das faszinierende Falcon Gunner, das auf die Kamera des iPhones zugriff und Luftkämpfe am eigenen Wohnort möglich machte. Alle Spiele des Unternehmens werden voraussichtlich nach dem 31. März – also ab übermorgen – aus dem iTunes-Store verschwinden. Letzte Chance: Bald vorbei.

Überarbeitungen der Kinofilme sind spätestens seit 1997 kein Tabu mehr. Eine der weitreichendsten Neufassungen ist Adywans Star Wars Revisited-Version, die von der Zerstörung Alderaans bis hin zum Duell zwischen Ben und Vader praktisch jede Szene „modernisiert“ hat. In Absprache mit Adywan hat unser Besucher Daniel Palpatines Auftritt aus der Revisited-Version von Das Imperium schlägt zurück nun in die deutsche Sprache überführt. Mit dem Vorteil, dass Heinz Petruos Vader ungestört seinen Originaltext sprechen kann:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

23 Kommentare

  1. Ian Lineos

    Also leute die sich mit Synchro auskennen sehen da noch ein paar kleine fehler, aber hättet ihr es nicht gesagt hätte ich es auch nicht gesehen wirklich cool!

  2. loener

    Natürlich stimmt die Synchro nicht, Adywan passt die Lippenbewegungen ja schließlich auch für die englische Sprachfassung an 🙂

    Lediglich das an EpVI angepasste Erscheinungsbild des Imperators ist somit das Interessante an diesem Video.

    Star Wars Revistited hat mir persönlich schon seeeehr viel Spaß gemacht (wobei Adywan da auch 2 Fassungen veröffentlichte, eine für Puristen und eine weitere mit mehr Neuerungen) und ich freue mich auf Empire Revisited.
    Wer bezüglich eines Veröffentlichungstermins mehr weiß (zB "unser Besucher Daniel" ?), der möge sich doch gerne dazu äußern 🙂

    Danke

    zu den anderen News: ebooks für 8 Dollar das Stück?!?!? Das ist ja fast teurer als das Buch an sich zu kaufen! Finde ich eine seltsame Politik. Ich denke im Bereich digitale Distribution zeigt zB ein Service wie STEAM, dass man mit billigeren Verkäufen unterm Strich mehr Geld macht – weil die Masse es dann kauft. Ich zB würde schon meine Star Wars Büchersammlung auch zusätzlich noch digital haben wollen – zu einem angemessenen Preis. Bin gespannt, wie erfolgreich das wird…

  3. Aaron

    @ Ebooks: Ich bezweifle, dass diese Ebookpreise Endpreise sind. Für die Prequel-Adaptionen wollen sie der aktuellen Liste nach 19 Dollar, für Fatal Alliance als Einzelroman 14. Ich schätze mal, das ist nur die UVP, und die Ladenpreise bei Amazon, iTunes und co liegen am Ende ein paar Dollar darunter.

    @ Synchro: Siehe der Begleittext zum Video:
    „Der Part des Imperators ist nicht 100%ig synchron, da der deutsche Sprecher wesentlich langsamer spricht als Ian McDermid, aber eigentlich bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Wenigstens hat Vader seine alte Stimme wieder.“

  4. Dark Apprentice

    Ich hab das jetzt nicht ganz verstanden mit dem Video: Es ist die neue und alte Version..Ist da irgendwas anders (ohne die Lippenbewegungen) ?? Behält Vader jetzt diese Synchro in den Kinofilmen, die kommen werden ??

  5. Aaron

    Das Video stammt aus einer Fan-Umarbeitung der Filme und hat weder mit den Blu-rays, noch mit der 3D-Neuveröffentlichung, noch mit Lucasfilm als Ganzem irgendetwas zu tun. Was geändert wurde, ist offensichtlich: Anstelle eines seltsam geschminkten Ian McDiarmid ca. 2004 wurde ein hervorragend geschminkter Ian McDiarmid ca. 1982 in die Szene hineinkopiert. Das Ergebnis ist eine Mischung aus Text der Kinofassung, Bild aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Ton der überarbeiteten DVD-Szene. Und absolut inoffiziell.

  6. Dark Apprentice

    Ach so, okay. Danke.
    Jetzt bversteh ich das als Ganzes. Ja, der hineinkopierte sieht irgendwie besser aus, als der 2004.

  7. Lord Mando

    Könnte hier jemand mal einen Link zum Download von Adywan’s Star Wars Revisited posten? Wäre nett ich finde nämlich keinen 🙁
    @News
    Nja die Bluetooths sind wohl eher ne nette Spielerei aber an sich ganz nett gemacht.
    Und die E-books sind wirklich teuer… aber teilweise würde es sich für mich schon lohnen da mir aus der X-Wing Reihe z.B. noch ein Buch fehlt. Naja mal schaun 😀

  8. Darth Hubba

    Ich finde, dass die Überarbeitung relativ gut gelungen ist.Zwar kommen auch Fehler vor, aber es ist halt eine Fanarbeit 😀 😀 .

  9. Jedi knight Nova

    Ich finde die 2004 Fassung besser als die Alte !

    Das sogenante Make Up steht ihm ganz gut zu gesicht.

  10. Kleiner Böser Ewok

    Mal ne Frage zu der iPhone-News:
    Wenn jemand ein iPhone und die Games bereits gekauft hat, aber die Spiele in ein paar Wochen verliert… – Was dann?

  11. Aaron

    Sind sie futsch. 😉 Kann einem auch bei einem Oldtimer passieren, für den es plötzlich keine Ersatzteile gibt. Nennt sich Pech. 😆

    <font color="crimson"><b>Und nein, hier werden keine Downloadlinks zu irgendwelchen Filmversionen gepostet. Siehe <a href="/sw/register/">unsere Regeln zum Thema "illegale Links"</a>.</b></font>

  12. Darth Drexail

    Keine schlechten Änderungen, darüber bin ich schon froh. Punkt Syncro: Der Imperator hätte ruhig eine etwas bösere Stimme bekommen können. Tut mir leid, aber irgendwie habe ich das Gefühl, als ob er mitten in einem Gespräch einschlafen würde. (ist ja auch ziehmlich alt, der Herr;))

  13. Lord Freezer

    Diese harmlose Stimme geht meiner Meinung nach auf Palpatines Rolle als Senator und Kanzler zurück. Darth Sidious hatte in der deutschen Fassung von Episode 1 schon eine ziemlich gute, böse Stimme, bloß haben es die Macher der Synchro wohl nicht gecheckt, dass Palpatine und Sidious dieselbe Person sind.
    Jedenfalls ist die Version von 2004 immer noch besser als der allererste Imperator mit den Affenaugen (und der hätte ja schon wieder eine andere Stimme). Sollte der deutsche Sprecher aus Episode 6 noch leben, sollte man den eigentlich reaktivieren, da klingt Palpatine mal so richtig böse, überheblich und vertrocknet :), noch besser als das Original. Nur das verdammte Lispeln ruiniert es echt manchmal.

  14. Lord Mando

    @Aaron Sorry wusste nicht dass das illegal ist. Immerhin stand oben dass Fanbearbeitungen schon lange kein Tabu mehr sind. Hab das wohl falsch verstanden :rolleyes:

  15. TK949

    Ich habe den Ton für das Video nur „auf die Schnelle“ (hat etwa einen halben Tag gedauert) zusammengebastelt. Leider ist Palpatines Prequelstimme, Friedhelm Ptok, wirklich nicht besonders vielseitig, was zur Folge hat, daß er wirklich zum Einschlafen langweilig klingt. Helmut Heyne, Palpatines Sprecher aus Episode VI, passte wie die Faust auf’s Auge (zum Imperator, hätte vielleicht auch zu Sidious gepasst, aber definitiv zu alt für Palpatine), nur leider ist er auch 2001 verstorben. Kann man also sowieso nichts mehr machen.

    Was die Synchronität angeht: Ptok hat bei der Synchronisierung auch Lippenbewegungen genutzt, die dem Luftholen oder sonstwas dienten. Adywan war so „freundlich“ diese Lippenbewegungen zu entfernen. Naja, war ja auch nur so zum Spaß.
    Absolut genial finde ich übrigens das Lächeln, daß Adywan auf Palpatines Gesicht gezaubert hat, als er „Ja“ sagt…

    Wer mehr über Adywans Arbeit erfahren möchte, sollte sich bei originaltrilogy.com anmelden.

  16. sergeant crisp

    Sieht total bescheuert aus:lol:
    Palpatine wirkt wie festgefroren:D

  17. Mad Blacklord

    Das mit den E-Book Versionen finde ich ja ganz interessant. Auch wenn die normalen Taschenbuchausgaben von Del Ray meisten so 5,99€ kosten. Und das obwohl bei den E-Books viel weniger Aufwand betrieben werden muss. Ist ja nicht so als ob man die vorher alle Einscannen müsste da die ja sowieso schon in digitaler Form vorliegen dürften und Papier und Druckerschwärze spart man sich ja auch. Oder besser gesagt werden diese auf den Kunden verschoben, sofern er es den ausdrucken will.

    Wäre schön wen sie da noch ein paar alte Jugendromanreihen wie Galaxy of Fear, Jedi Prince oder Junior Jedi Knight mitaufnehmen würden. So kann man sich die auch mal ansehen ohne horrende Summen bei E-Bay oder Amazon Marketplace zu zahlen.
    Allerdings bezweifle ich das da die ganzen Jugendromanreihen darunter fallen, sind ja aus dem nem anderem Verlag. Sondern nur die Romane und wahrscheinlich nicht mal alle.

    Wäre jetzt nur gut wenn man Blanvalet oder Heyne dazu überreden könnte das mit den Deutschen Versionen auch zu machen. Weil der Vorteil wenn die erstmal im Netz und bei Amzon sind bleiben die da auch, auch ohne das sie mal ausverkauft sein könnten.
    Man könnte auch sagen einmal im Netz immer im Netz.

  18. JM-Talon

    Zu einigen Punkten, wo hier Diskussionen/Rückfragen aufgekommen sind:

    @iPhone-Spiele:
    Wenn etwas aus dem Appstore genommen wird, verschwindet es nicht von den iPhones etc. Jeder, der eine App gekauft hat, der behält sie selbstverständlich. Es besteht nur nicht mehr die Möglichkeit, sie noch einmal herunterzuladen. Wer seine Apps aber lokal auf Festplatte behält (was Standard ist, wenn man nicht eingreift) und nicht manuell löscht, der kann sie jederzeit neu installieren – auch wenn er mal ein anderes iPhone, iPod oder einen neuen iPod bekommt. Das ist so einer dieser Mythen rund um iTunes und AppStores, dass es sich anders verhält. Um es kurz zu machen: gekauft ist auch im Appstore usw. gekauft. Da verschwindet nichts, was einmal gekauft ist.

    @E-Books:
    Ich fürchte, wenn 8 Dollar als zu teuer erscheinen, dann kann man sich realistisch gesehen den Blick auf die E-Books sparen… Das meine ich völlig wertfrei… Nicht, dass ich nicht auch „billige“ Bücher gut finden würde, aber die Verlage und Autoren wollen in erster Linie nicht das Papier & Co. bezahlt haben, sondern den zur Verfügung gestellten Inhalt. Und da wird man berechnen, was man am Markt durchsetzen kann. Regeln wird sich das Ganze von ganz allein über Angebot und Nachfrage. Gerade bei den Star-Wars-Büchern besteht das Problem, dass einfach zu viele in der Geldkette hängen… Lizenzgebühren (Lucas‘ Konzern), Autorenhonorar, Verlag, Handel. Bei der deutschen Fassung kommen dazu: deutscher Verlag (Übersetzung etc.), div. Spaßigkeiten von Lobbyverbänden, Umsatzsteuer. Und dann gibt es da noch das Problem, dass unsere Verlage sich dank Buchpreisbindung wohlig in der Sonne räkeln und einen freien Markt erschweren. Ich würde auf Dauer (wenn denn irgendwann mal deutsche SW-Bücher als E-Book verfügbar sein sollten) auf folgende Preise (in Euro) tippen: Neuerscheinungen 14 bis 18 Euro. Alte Kamellen: 7,99 Euro. Und alles zwischen diesen beiden Preisen. So ist die Ist-Situation am deutschen E-Bookmarkt (wobei es da Verrückte gibt, die für ein E-Book sogar 24,99 Euro sehen wollen).

    Will kein Mensch? Braucht keiner? Wird keiner lesen? Das habe ich auch einmal gesagt. Mittlerweile habe ich rund ein Dutzend E-Books gelesen (gekauft). Ich finde es einfach nur bequem und toll: ganz spontan stöbern, ein Buch kaufen und sofort lesen. Herrlich! 🙂 Nicht überzeugt?

    Das hier sagt Randomhouse alias Bertelsmann:
    http://www.lesen.net/ebooks/random-house-sieht-zukunft-in-ebooks-5111/

    Sobald Randomhouse seinen Katalog für den deutschen iBooks-Store (Apple – iPad & Co.) weiter öffnet und die deutschen Verlage Amazon gegenüber ihre Blockadehaltung aufgeben, wird das E-Book auch in Deutschland noch deutlich an Fahrt gewinnen. Wetten, dass…?

    Eine Sache kann ein E-Book nicht leisten: in schönem Design im Buchregal zu stehen. Das mag für die Star-Wars-Buchsammler ein Killerargument gegen E-Books bleiben. Aber: Käufer ist nicht immer gleich Sammler…

    Wie so oft: der Markt wird es regeln. Jeder so, wie er mag.

  19. Rogan

    Gute Änderungen… vor allem ANH würde von solchen Dingen profitieren. Mir haben seine Erweiterungen mit den Tie Fightern gefallen. Im Original sind es nur 6… in seiner Fassung 60… so sollte es aussehen. So eine SE wünsche ich mir für die Blurays oder 3D im Kino. Episch!

  20. Marvin1995

    In den anderen Staffelfinalbildern hat man noch nicht ganz genau erkennen können, in was für einem Fahrzeug die Trandos auf Jagd gehen. Aber jetzt bekommt man das Vehikel genau zu sehen. Und ich find es gar nicht mal so schlecht. Es wirkt zwar sehr rustikal und etwas exotisch, jedoch muss es ja nicht unbedingt schlecht sein.
    Aber ist das ein Repulsorfahrzeug oder fährt es mit Rädern?
    Es erinnert mich ein wenig an einen Jeep.

    WOW, wirklich viele Star Wars Bücher kommen an einem Tag heraus:-/
    Aber ich steh nicht so auf Onlineveröffentlichungen. Und dann noch fast so teuer wie im Laden!

    Nun, die zweite Palpatineversion passt auf jeden fall besser in diese Zeit hinein. Sie erinnert mehr an den Imperator aus Episode 6:D

  21. BaranDo

    @ Update

    "Leider ist dies ein kompliziertes Verfahren und braucht seine Zeit."

    Aber natürlich, schließlich muss ja alles nochmal vom Buch in den Computer abgetippt werden… O.o"

  22. Mad Blacklord

    >>JM-Talon
    @E-Books:
    Ich fürchte, wenn 8 Dollar als zu teuer erscheinen, dann kann man sich realistisch gesehen den Blick auf die E-Books sparen… Das meine ich völlig wertfrei… Nicht, dass ich nicht auch "billige" Bücher gut finden würde, aber die Verlage und Autoren wollen in erster Linie nicht das Papier & Co. bezahlt haben, sondern den zur Verfügung gestellten Inhalt. <<

    Sicherlich hast du recht das 7.99$ nicht teuer sind. Aber ich muss dir widersprechen, sicherlich wollen die Autoren für den Inhalt bezahlt werden und nicht für das gedruckte Papier. Allerdings stellen eben Druckerzeugnisse Fixkosten dar, die bei einer Onlineveröffentlichung nicht auftreten. Und diese sind nicht unbedingt gering, Tinte, Paper, Cover, Lohn der Arbeiter, Mehrwertsteuer, eben der gesamte Zwischenschritt.
    Wenn jetzt also die E-Books genau soviel kosten wie die gedruckten bedeutet das schlicht einen Mehrgewinn für die Verlage. Die Autoren dürften ihr Honorar wohl schon erhalten haben ;). Aber ich kenne nicht deren Verträge, weshalb da durchaus also noch eine Prämie dabei sein könnte.

    Zumal die Buchpreisbindung (zumindest auf dem deutschem Mark, da bei US nichmal vorhanden) nicht greifen würde, da es Daten und keine Bücher sind.

    Außerdem sind es zum Großteil sowieso alte Bücher. Da könnten sie schon aufgrund von Marketinggründen, um den Kaufreiz zu erhöhen, den Preis etwas niedriger gestalten. Wenigsten für die ersten Monate.

  23. sennaheu

    Zum Video: Eine deutliche Verbesserung gegenüber der Lucas-Variante. Das Problem mit dem zu langsamen Sprechen könnte man vielleicht dadurch lösen, indem man die Tonspur an den entsprechenden Stellen um wenige Prozent beschleunigt, wobei die Tonhöhe konstant gehalten bleibt. Mit dem Trick habe ich schon bei einigen eigener Filme einiges herausholen können. Was vielleicht auch interessant gewesen wäre bei der Szene, wäre ein zusätzlicher Vergleich mit der entsprechenden Stelle aus der ursprünglichen Kinoversion bzw. der DVD-Version, da ja in dem aktuellen Vergleich nur das Video unterschiedlich ist, aber auf beiden Varianten bereits die neue Tonspur unterlegt ist.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Es ist die Machtzentrale der Republik: Das Büro des Obersten Kanzlers auf Coruscant. StarWars.com blickt auf den Designprozess dieses zentralen Schauplatzes.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

02/10/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der Tempel des Todes

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der Tempel des Todes

Vielen ist er zu düster, unheimlich und widerlich, aber auch im 2. Indy-Abenteuer gibt es legendäre Momente, die das Abenteuerkino geprägt haben. Wir blicken hinter die Kulissen.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2009 um 15:42 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige