Anzeige

Literatur // News

Heir to the Empire-Kommentar 5: Auftritt der Renegaten

Timothy Zahn über die Rolle der Sonderstaffel

Del Rey hat Timothy Zahns fünfte Vorschauanmerkung zur Heir to the Empire-Jubiläumsausgabe veröffentlicht:

Die Sonderstaffel war zur einen Hälfte reine Zweckdienlichkeit und zur anderen ein netter Einwurf – eine Einheit, die ich durch die Galaxis manövrieren konnte, wann immer ich Bedarf dafür hatte. Wedge wurde mein Kommandant, weil mir jeder willkommen ist, der drei Krieg der Sterne-Filme überleben kann. In meinen wildesten Träumen hätte ich mir aber nie und nimmer ausmalen können, wie umfassend und mit wieviel Klasse Mike Stackpole und später Aaron Allston diese Idee aufgreifen würden.

-Timothy Zahn

Und, wer unseren netten Einwurf gestern verpasst hat: Die Jubiläumsausgabe wurde um eine Woche verschoben und erscheint nun am 28. Juni.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. OseonSurfer

    Yeah! Ich finde die Sonderstaffel klasse und ich fände es großartig, wenn sie irgendwann ihre eigene Serie bekommen würde 😀

    Ich denk, das hätte Potential.

  2. thrawn1812

    @ Oseon Surfer
    Als erstes dachte ich, dass wäre Ironie.
    Aber…

    "In meinen wildesten Träumen hätte ich mir aber nie und nimmer ausmalen können, wie umfassend und mit wieviel Klasse Mike Stackpole und später Aaron Allston diese Idee aufgreifen würden. "

    Sagt der Satz nicht alles? 😉

  3. Master Talon

    "Die hat sie im Rahmen der X-Wing Reihe bekommen."

    Ich glaube, OseonSurfer meint damit eine TV-Serie ala TCW.

  4. Grievous der Zweite

    Wieder ein Beweis, dass die Trilogie der Grundpfeiler des EU ist!
    Aber auf eine TV-Serie kann man kaum hoffen. Abgesehen davon, dass Lucas nur sehr selten EU-Stoff aufnimmt, wäre das nicht mehr zeitgemäß in der TCW-Generation. Was ich durchaus bedauernswert finde. 🙁

  5. Marvin1995

    Nette information.
    Also hat Timothy Zahn den Grundstein für die X Wing Reihe gelegt, zumindest Wedge etwas mehr hervorgetan.
    Habe jetzt aber noch nicht die Bücher um die Gespensterstaffel gelesen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Terry Dodson über seine Arbeit an der Comicreihe Princess Leia

Terry Dodson über seine Arbeit an der Comicreihe Princess Leia

Der Comiczeichner beschreibt seine Herangehensweise an Marvels Comicreihe.

Literatur // Interview

05/03/2015 um 15:50 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit George Lucas

Ein Interview mit George Lucas

...über Hollywood, Indy, Star Wars und den "Herrn der Ringe"

Die Macher // Interview

09/07/2002 um 09:53 Uhr // 8 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige