Anzeige

Literatur // News

Heir to the Empire-Kommentar 6: Der Name Pellaeon

der "alte Mann des Imperiums" als idealistischer junger Ritter

Del Rey hat den inzwischen 6. Zahn-Kommentar zur Jubiläumsausgabe von Heir to the Empire veröffentlicht:

Pellaeon ist nach Pelleas benannt, einem idealistischen jungen Ritter in der Legende von König Artus.

-Timothy Zahn

Wenn man sich die Geschichte des Herrn Pelleas so betrachtet, kommt man irgendwie nicht umhin, sich einen Pellaeon-Prequel-Roman zu wünschen.

Del Rey hat inzwischen übrigens auch bekanntgegeben, dass es etwa 200 dieser Kommentare im fertigen Buch geben wird. Bis zur Veröffentlichung dürften uns davon nur noch etwa 8 erwarten.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Sashman

    Nett! Timothy Zahn hat sich schon ganz nette Inspirationsquellen für diverse Namen gesucht, das fiel mir schon bei C’baoth auf. Das macht doch sehr neugierig auf die anderen Kommentare, die einen kleinen Einblick auf Zahn’s Arbeit gewähren. Manche mögen das langweilig finden, aber ich bin nunmal Fan. Allerdings bleibt anzuwarten, ob de Bücher auch auf deutsch erscheinen und ob ich sie mir hole… wobei meine Erstausgaben der Thrawn-Trilogie doch schon recht abgegriffen aussieht, nach all den Jahren…

  2. Marvin1995

    Das wusste ich noch nicht, aber nun weiß man endlich, wie Timothy Zahn auf den Namen Pallaeon gekommen ist. Obwohl, in der Trawn-Triologie ist besagter Admiral doch schon etwas älter. Doch bevor ich herausfand, wie zu dieser Zeit sein wirkliches Alter war, hab ich ihn mir eigentlich sehr jung vorgestellt.

    Zumindest kam er in der The Clone Wars Reihe als junger Captain vor, also gibt es schon einen Pallaeon-Prequel-Roman.

    Wirklich so viele Kommentare? 200? Ist doch der Hammer!

  3. Reelo Baruk

    Mir hat der Name immer gefallen, oftmals benutze ich ihn auch als Nickname, daher finde ich den Kommentar besonders interessant 🙂

  4. Master Kenobi

    Und wie kam Timothy Zahn auf die Idee, den albernen Luke-Klon aus der angeschlagenen Hand des echten Luke zu klonen? Als er ein verdorbenes Steak im Kühlschrank gefunden hat?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Mit dieser Trilogie baute Kevin J. Anderson das Erweiterte Universum nach Endor entscheidend aus. Wir blicken auf Entstehung, Inhalte und Bedeutung.

Literatur // Artikel

20/03/2013 um 18:42 Uhr // 0 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Dominik Kuhn im SWU-Interview

Dominik Kuhn im SWU-Interview

Dominik Kuhn ist der Übersetzer des Jugendromans zu Die Rache der Sith. Wir sprachen mit ihm im SWU-Interview.

Literatur // Interview

20/04/2005 um 15:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige