Anzeige

Heute abend auf ProSieben: Der Abschluss der Kinosaga

die Jedi kehren zurück

Erst gestern schlug das Imperium zurück, bereits heute tun es die Jedi-Ritter: Ab 20:15 Uhr zeigt ProSieben Episode VI.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Und auch die beste Onlineinfo zum Film wollen wir nicht unterschlagen:

Erstmals lüftet David Prowse alias Darth Vader die schwarze Maske und zeigt sein Gesicht.

Wer jetzt im Hintergrund ein leichtes Wimmern hört, sollte unbesorgt sein: Das ist nur David Prowse. ;-P

Trotz Werbung, Jedi-Rock, Phallussymbolen in der Sarlacc-Grube und der posthumen Degradierung von Sebastian Shaw wünschen wir viel Vergnügen mit Die Rückkehr der Jedi-Ritter, oder wie Brian Daley es einst formulierte:

Their fire is back in the universe. Let it burn high and bright, to be seen by friend and foe. The Jedi have returned!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

30 Kommentare

  1. Samba90

    Abschluss der Kinosaga?
    Das ist aber ziemlich ignorant und vor allem falsch – immerhin kamen anschließend noch ganze vier Kinofilme.

  2. Aaron

    Und die spielen bekanntlich auch alle nach Episode VI: "Episode VII – Großadmiral Thrawn", "Episode VIII – Großadmiral Thrawns Reise nach Nkllon", "Episode IX – Großadmiral Thrawn erobert das Universum" und "The Clone Emperor Wars"… :rolleyes:

  3. Samba90

    Du schreibst explizit KINO-Saga.
    Insofern ist das zweifelsfrei als Ende der KINO-Veröffentlichungen zu verstehen.
    Besonders im Hinblick darauf, dass du ANH als Beginn der Kino-Saga definierst.
    Regulärer Beginn der Saga ist nämlich TPM.
    Nach der von dir mit deinem ANH-Post etablierten System müsste also der TCW-Film das Ende der Kino-Saga darstellen.
    Wenn du – wie du jetzt behauptest – ROTJ einfach als sinnlich letzten FIlm interpretierst, widerspricht die Kennzeichnung als Endes der Kino-Saga schlichtweg deiner Brankmarkung von ANH als Beginn der Kino-Saga.

    Aber was soll’s…;)

  4. Master Talon

    @ Aaron

    Ich glaube, Samba90 hat die ganze Sache bloß falsch verstanden. Liegt einfach daran, dass die PT nach der OT gedreht wurde und dazu kam dann noch der TCW-Film.

    Das hier aber die chronologische Reihenfolge der Episoden (also von I – VI) gemeint ist, scheint er nicht mitbekommen zu haben. ^^

    Aber gab’s da nicht einmal einen "Fan", der von Episode VII – IX geschwafelt hatte? Mir ist leider der Name entfallen. ^^

  5. Star Killer

    Die Rückkehr der Jedi-Ritter war der erste Star Wars Film den ich auch direkt im Kino gesehen habe. 1983, ist das schon lange her…in unserem Kino gab es sogar mittendrin eine Pause, ich meine mitten in der Schlacht um Endor. Da schwelge ich jetzt richtig in Nostalgie!

    Also, trotz aller bekannten Vorwürfe die dem Film gegenüber immer wieder aufgeführt werden, von denen ich übrigens keinen teile (z.B. Ewoks=Teddys, die halbe Muppets Show in Jabba´s Palast etc.), ich finde Jedi ist ein gelungener und würdiger Abschluß!

    Viel Spaß allen die sich heute davon überzeugen 🙂

  6. Findus

    @ Samba90

    Selbstverständlich ist RotJ der Abschluss der Kinosaga, oder seit wann spielen die PT und der TCW Film VOR RotJ ? :rolleyes:

  7. Sylend

    Der abschluss ist es, aber wurde ep4 auch als beginn der kinosaga betitelt.. Was auch immer der poster uns damit mitteilen will. Sein stiller protest weil er ep1-3 kacke findet ? Wer weiss das schon.
    Irgendwer sollte pro7 eh mal sagen das ep4 "eine neue hoffnung" heisst und nicht star wars: krieg der sterne

  8. Darth Can

    Heute schon oder Wat ?? Erst gestern lief doch schon Teil 5 xD

  9. Samba90

    Ist das denn so schwierig?
    Es gibt zwei Möglichkeiten.

    Entweder nach Kinoveröffentlichungen, was bedeuten würde:
    ANH = Auftakt der Saga
    TCW-Film = Ende der Saga

    Oder nach film-internem Ablauf, was bedeuten würde:
    TPM = Auftakt der Saga
    ROTJ: Ende der Saga

    Die Möglichkeit von ANH als Auftakt und ROTJ als Ende funktioniert hingeben nicht.
    Was damit bezweckt werden soll, ist natürlich klar, wird jedoch dem Anspruch einer "Star Wars"-Newsseite nicht gerecht.

    Sylend hat es erfasst. Manche Freunde der rollenden Augen wohl nicht…

  10. TK949

    Was will man von einem erwarten, der die Weichbirne Anakin als Avatar hat, und seine sog. Fakten nicht mal richtig wiedergibt? Denn hierzulande waren es sogar mindestens 5 Kinofilme. Du vergisst die Ewoks. Zumindest "Karawane der Tapferen" lief bei uns im Kino. Bei "Kampf um Endor" bin ich mir jetzt nicht sicher.

    Dazu fällt mir folgendes Zitat ein: "Du weißt, daß ich mir die "The Clone Wars" Fernsehserie nicht ansehen will, solange ich den Kinofilm noch nicht kenne. Ich möchte in der von George Lucas vorgesehenen Reihenfolge enttäuscht werden." Sheldon – "The Big Bang Theory"

  11. Darth Drexail

    Ach echt… Pro7 und ihre komische (nicht exestierende) Logik:-/

  12. Makimura

    @Samba90:
    Und was hat es gebracht, sich darüber auszulassen?
    also ich sehe ep6 auch als schlussglied der sage. aber wurst^^

  13. Samba90

    Tut mir leid, dass ich bei meinem Avatar auch auf optische Ansprüche wie die aus meiner Sicht schöne Farbenkombination (orange und schwarz) oder Symbolik (Griff nach Macht –> Folge) berücksichtige. Du kannst ja weiter mit deinen Soldaten rumballern, die als willenlose Befehlsempänger natürlich viel mehr auf sich vereinen…

    Wir sprechen von der Saga.
    Die von dir zitierten Ewok-Filme mögen im "Star Wars"-Universum spielen, gehören deswegen aber nicht nicht zur "Star Wars"-Saga.
    Das wird allein schon dadurch dokumentiert, dass es im Ursprungsland eine TV-Produktion war.

    Darüber muss aber auch nicht mehr diskutiert werden, weil es sich letztlich um eine Banalität handelt.
    Allen, die den Film heute Abend ansehen werden, wünsche ich bestes Vergnügen.

  14. MrFett

    Wie auch immer,
    es ist eh fail, da Werbung drin ist.
    Dann lieber ne DVD reinwerfen,
    oder ab Herbst die Blu Ray 😉

  15. watto05

    Nana, werdet nicht persönlich.
    Also ich werd auf jeden Fall dabei sein, auch wenn heute um 20:30 Earth Hour ist. Warum muss die auch immer samstags sein?!

  16. sergeant crisp

    Verdammt heute spielt auch noch Deutschland:evil:
    Was soll ich denn jetzt kucken:( Teil 6 ist für mich die beste von allen;)

  17. Darth Drexail

    @sergeant crisp
    Ich würde dir das Deutschlandspiel empfelen, RotS kann man sich ja immer wieder ansehen!:cool:

  18. JediHunter

    Ja heute kann ich SW ansschauen 😀

    Freu mich schon wie ein Schnitzel aus Endor 😆

  19. DARTH VADER

    @Samba90
    Das ist doch vollkommen egal!Ich hatte bei Episode1 angefangen zu gucken und mit Episode6 aufgehört(ist ja irgenwie sinnvoll)
    Und wie kann man sich nur Anakin oder Vader als Avatar machen das geht ja mal garnicht:)

  20. TK949

    Keine Ahnung. Ich habe gerade 2 1/2 Staffeln in einem Rutsch geguckt. Irgendwo da wird’s gewesen sein.

  21. meistereddy

    so gesehen ist es ja da sende chronologisch aber nach dem drehjahr kommen noch drei bzw. vier filme

  22. 1138bladerunner

    So oder so das hier ist der letzte „gute“ S´tar Wars Film 😉

    Hab ihr schon mitbekommen das SWU in der aktuellen TV Movie erwähnt wurde ? Und zwar im Infokasten von ROTJ.Angeblich findet man hier eine Liste aller Star Wars Bücher 🙂

  23. ManSkywalker

    Gebe Sylend im zweiten Punkt Recht: Wenn schon die Special Edition, dann aber bitte ANH und nicht ‚Krieg der Sterne‘ 🙂

  24. TiiN

    So, wenn man sich nun mal die Quoten der Austrahlung anschaut (Marktanteil und Zielgruppe 14-49 waren mir zu mühsam, also die Gesamtquoten ansich)

    Episode 1: 2,04 Mio.
    Episode 2: 2,17 Mio.
    Episode 3: 2,32 Mio.

    Episode 4: 2,46 Mio.
    Episode 5: 2,58 Mio.
    Episode 6: 2,55 Mio.

    Quelle: Quotenmeter.de

    Pro7 konnte mit jedem Film der Saga gut mitmischen, trotzdem die letzte Ausstrahlung gar nicht so lange her ist.
    Außerdem sieht man deutlich bessere Quoten bei der alten Trilogie und auf alle sechs Episoden gesehen eine konstante Steigerung (Episode 6 muss man Einbußen durch das Länderspiel berücksichtigen).

    Star Wars ist nach wie vor im FreeTV gern gesehene Unterhaltung 🙂

  25. Samba90

    Episode I hatte noch den Makel in vielen TV-Zeitschriften, wieso auch immer, nicht aufgeführt worden zu sein.
    Allgemein finde ich den Abwärtstrend schon erstaunlich. Vor drei Jahren hatte ROTS noch über 5 Millionen Zuschauer angelockt.
    Langsam geht es wirklich Richtung Kabel1 😉

  26. Aaron

    Damals liefen die Filme aber auch nicht am Freitagabend, sondern auf dem besten Sendeplatz der Woche am Sonntagabend. Die "werberelevante Zielgruppe" dürfte am Freitag- (und im Falle von ROTJ am Samstag-)abend schlicht und ergreifend andere Dinge vorhaben, als zuhause herumzusitzen und fernzusehen.

  27. TiiN

    Hinzu kommt zusätzlich die Tatsache, dass es sich vor drei Jahren um die Free-TV-Premiere von ROTS gehandelt hat 🙂

  28. JM-Talon

    Was die Quote angeht, so hat Aaron es schon erklärt. Einen Absturz gibt es da nicht wirklich. Was die „werberelevante Zielgruppe“ (was für ein Schwachsinn) angeht: am Freitag war die Ausstrahlung bspw. in den Top 4.

    Mehr dazu: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=48608&p3=

    Richtig heftig finde ich den Erfolg vom Samstag: ein bald 30 Jahre alter Film gegen ein EM-Quali-Spiel angesetzt (wo sehr viele eingeschaltet haben) und dann 13,5% in der „Zielgruppe“? Wahnsinn… Die anderen Sender haben im Vergleich dazu komplett versagt.
    Quelle: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=48617&p3=

    Wie man sieht: man kann Zahlen so und so lesen.

    Allein die Tatsache, dass ProSieben kein Jahr vergehen lässt, ohne die Filme auszustrahlen, spricht eine ganz deutliche Sprache für sich und sagt mehr als jede Statistik.

    Ich bin nach wie vor erstaunt, wie viele Zuschauer nach wie vor einschalten. Dass Filme, die Dutzende Male im TV gelaufen sind, noch so viel erreichen, ist einfach nur erstaunlich.

    P.S. RotJ ist der Abschluss der Kinosaga. Punkt! 😛

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Wir alle machen Fehler. Filmfehler und Anschlussprobleme in Star Wars: Eine neue Hoffnung haben wir hier für euch zusammengestellt.

Eine neue Hoffnung // Artikel

01/05/2000 um 15:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige