Nachdem wir die Original-Trilogie erfolgreich hinter uns gebracht haben, begeben wir uns heute ab 20.15 Uhr auf ProSieben in die Zeit, bevor es dunkel wurde in der Welt, vor dem Imperium.
Der friedliebende Planet Naboo steht unter einer Blockade durch die geldgierige Handelsföderation. Die Besteuerung von wichtigen Handelsrouten ist der Auslöser. Der Jedi-Meister Qui-Gon Jinn und sein Schüler Obi-Wan Kenobi werden entsandt, um den Konflikt diplomatisch zu lösen, doch die Verhandlungen scheitern, bevor sie beginnen. Zusammen mit Naboos Königin Amidala fliehen die beiden Jedi zu dem abgelegenen Planeten Tatooine. Dort treffen sie auf den Sklavenjungen Anakin, der über ganz besondere Kräfte verfügt….
Heute in einer Woche geht es dann mit Angriff der Klonkrieger weiter.
Kleiner Junge wird aus Eigennutz von älterem Herrn und seiner Begleitung zu einem riskanten Wettrennen motiviert. Fragwürdige Aussage 😉
Der Film, der die Herzen vieler Fans brach.
„Ein richtiger Unruhestifter.
Ich mag ihn.“
Was für seltsame deutsche Stimmen haben Palpatine und Yoda in dem Trailer? Ich habe den FIlm lange nicht auf deutsch gesehen, aber garantiert noch nie mit diesen Stimmen. Oder irre ich mich gerade gewaltig?
@Unterhopper
du irrst dich gewaltig 😉 die stimmen hatten sie immer schon. gerade Yoda war in EP1 noch echt seltsam. war vermutlich nicht Tobias Meister…. :-/
Ich mag Episode 1 sehr. Visuell finde ich ihn großartig. Er hat ein paar ernste emotionale Momente. Epi 1 ist der SW Film, der mich wahrscheinlich zu einem richtigen Fan werden ließ. Die 16 Jahre Pause zur OT habe ich quasi nur mit VHS Kopien und Fernsehausstrahlungen überbrückt. Die 97er SE habe ich mir natürlich angesehen.
@Valern
Yoda wurde in Episode I noch von Garry Wolf gesprochen. Dieser erlitt leider im Jahr 2001 einen Schlaganfall, weshalb Meister die Rolle übernahm.
In Episode I wurde Yoda vom mittlerweile verstorbenen Gerry Wolff synchronisiert. Tobias Meister übernahm dann in Episode II und III.
Edit: Das, was Demir sagt. 😉
@Demir
N’Abend! 😉
Fandest Du eigentlich die Epi 1 Yoda Gummipuppe oder den CGI Yoda besser?
Also ich hege ja Sympathien für den Gummiyoda, wobei der mich immer an Das dumme Schwein aus der Olsonbande erinnert:
http://4.bp.blogspot.com/-wP1m0COzgJc/T6ZV4BPzAuI/AAAAAAAAARc/oC6ihkUvrAE/s1600/Ove+Verner+Hansen.jpg
Im Vergleich dazu:
http://starwars.wikia.com/wiki/Star_Wars:_Episode_I_The_Phantom_Menace
@StarWarsMan:
Um ehrlich zu sein, der CGI Yoda gefällt mir viel besser. Es macht es für mich viel einfacher die PT zu schauen, da nun die Kontinuität gehalten wird. Ich fand’s einfach großartig von Lucas, dass es diesen Fehler vor dem Verkauf noch korrigiert hat.
Dazu sah diese Puppe echt hässlich aus.
Was ich mir jetzt noch wünschen würde, wäre dass man Yoda und Palpatine in TPM neu synchronisieren würde.
“Also ich hege ja Sympathien für den Gummiyoda, wobei der mich immer an Das dumme Schwein aus der Olsonbande erinnert:“
😂
achso verstehe!
nun, ich mag Tobias Meister als Yoda und CG Yoda für die prequels. gut dass sie ihn digitalisiert haben, dadurch bleibt die kontinuität erhalten.
Die PT bräuchte eine SE, aus diversen Gründen.
@Demir
Ich mag den CGI Yoda auch ganz gern, wobei dieser dem OT Yoda nicht so ähnlich sieht, aus meiner Sicht. Im Grunde sympathisiere ich tendeziell mehr mit Puppen, aber die Epi 1 Yodapuppe bekommt meine Sympathie eigentlich nur ihrer Creepiness wegen. Überzeugt hat mich dieses Yodamodell nie. Sie hätten sich viel stärker an dem OT Yoda orientieren müssen. So wie er in Epi 8 aussah, fand ich ihn überzeugend. Den haben sie bewusst etwas verfremdet, aber er erinnert weitaus stärker an den TESB Yoda als die anderen Modelle.
An Episode 1 liegen so viele Kindheitserinnerungen… 🙂 Das der Yoda etwas seltsam aussieht ist mir lustigerweise erst im Fortschreitenden Alter aufgefallen. Allgemein habe ich den Film als kleiner Knirps nicht so wirklich Zeitlich einordnen können. Klar ich wusste schon, dass Obi Wan in Eoisode 1 deutlich jünger ist als in den alten Filmen, aber erzähl das einen 2-5 Jährigen der 1 und 1 nicht zusammen zählen kann (buchstäblich).
Noch eine Sache am Rande: Es gibt im Film eine etwas seltsame Szene (für manch anderen gibt es da mehrere seltsame Szenen) die auf der alten VHS Kassete nicht drauf war, aber dafür in so ziemlich jeder anderen Version. Und zwar kurz nach der Landung auf Coruscant. Als die Gruppe gerade in so ein Taxi steigen wollte und Anakin irgendwie verdutzt stehen bleibt um ein Gespräch von Qui Gon mitzuhören. Als er doch bei den Anderen Platz nimmt, lässt Jar Jar auch noch einen peinlichen Spruch außerhalb des Kontextes ab "… Vollkrass Verschärft". :-/
Diese Szene verwirrt mich und sind nicht wirklich Sinnvoll, was auch die eben erwähnte VHS beweißt. Nun frage ich mich, wurde diese Szene erst später hinzugeschnitten, oder hat man sie aus der VHS-Fassung rausgenommen?
@Darth Salkin97
Die Szene von der du sprichst kam erst später dazu, ich glaube sogar erst bei der bluray-Fassung (und sie nervt wie kaum eine andere).
Episode l – Das andere Star Wars.
Wenn mir die Saga nicht so sehr am Herzen liegen würde, wäre es einfach ein geiler Film!
Mega Highlights und das fade Gefühl von so vielen verpassten Chancen und Möglichkeiten.
Im Gegensatz zur ST gleicht die PT einem "Malen nach Zahlen", denn es war alles vorgegeben, man musste nur noch hübsch ausmalen ;). Da ging Einiges daneben:cry:
Zum Epi l Yoda: Die Puppe war eine Frechheit! Ich war so erleichtert, als in ll dann der CGI Yoda kam. Ich mag die Puppendarstellung des Yoda, aber dann bitte so wie in TESB oder TLJ!!!
Es wäre schön lustig gewesen, wenn GL Yodas Laserschwertkampf in ROTS mit der Handpuppe inszeniert hätte 😆 😆
Jacob Sunrider@
Z.B ist die, Episode II schlecht gealtert, was die CGI angeht.
Die anderen I und III zwar auch, allerdings nicht so übel wie AOTC.
M.M.n. sollten sie alle 3 Prequel Episoden komplett neu verfilmen.Mit der Grundidee, nur halt besser geschrieben und inszeniert.
Halte das übrigens nicht für ausgeschlossen.
Ich fand die Yoda Puppe in TLJ auch überzeugend. Die erste Szene sah mir eher nach CGI aus, aber die zweite Szene mit Luke war einfach nur toll.
Dazu wurde die Puppe echt süß gemacht.
http://starwars.wikia.com/wiki/Yoda?file=Yoda_and_Luke_TLJ.png
“Den haben sie bewusst etwas verfremdet, aber er erinnert weitaus stärker an den TESB Yoda als die anderen Modelle.“
Wie meinst du das ?
@Valern
Bin ganz deiner Meinung.
@IONENFEUER:
Ja, das wäre wirklich lustig gewesen. 😂
Da kann man mal sehen, wie lange ich die PT nicht mehr gesehen habe:
Ich meinte natürlich den Schwertkampf in AOTC. 😉
@Demir
Yodas Gesicht wirkte kompakter und dunkler, vor allem die Augen sahen dunkler aus. Das mag auch tlw. an der Nachtsituation gelegen haben. Yoda kam mir mehr vor wie eine dezente Karikatur seiner Selbst. Die Essenz des OT Yodas fingen sie ein, aber da war noch etwas anderes. So, als hätte das Jenseits Yoda leicht transformiert. Cih kann es nur schwer erklären, aber der TLJ Yoda passt für mich 100%.
@Flummy64
„M.M.n. sollten sie alle 3 Sequel Episoden komplett neu verfilmen.Mit der Grundidee, nur halt besser geschrieben und inszeniert.“
Davon ausgehend, dass du „alle 3 Prequel Episoden“ meinst: Ich würde nur das CGI erneuern, die Filme neu schneiden und in der deutschen Fassung teilweise neu synchronisieren. Die Vision von George Lucas sollte natürlich unangetastet bleiben. Da zählt meine persönliche Meinung nicht, dass ich z.B. Anakin und Owen Lars als Jugendliche in Ep. I gerne zusammen stecken würde und ein Obi-Wan in der Qui-Gon Rolle nimmt Anakin trotz Owens Missgunst zu sich (und noch weitere, bessere Abstimmungen zur OT, Stichwort „real mother“ ). Ich habe mich nämlich andererseits auch viele Jahre bemüht Georges Story-Entscheidungen nachvollziehen zu können und durfte dabei feststellen, dass es meist gute Gründe dafür gab. Vieles was Fans sich typischerweise wünschen würden, brächte oftmals auch Probleme mit sich, was mitunter auch an Unstimmigkeiten liegt, die schon innerhalb der OT existierten.
„Halte das übrigens nicht für ausgeschlossen.“
Solange George Lucas lebt schließe ich das schon aus und auch in vielen Jahren bleibt es unwahrscheinlich, da das Interesse an einer Vorgschichte zur OT ebenso abnehmen wird wie das Interesse an der OT selbst.
Jacob Sunrider@
Meinte die Prq.
Ja, wie so oft ein 2schneidiges Schwert.
Allerdings deine Vorschläge zu einer eventuellen SE zu den Prequels halte ich für am ehesten Realistisch.
Das könnte noch zu Lebzeiten von GL passieren.
@ Darth Salkin97
Die von dir beschriebene Szene auf Coruscant war bereits in der DVD-Veröffentlichung enthalten. Lediglich die VHS-Version war die gleiche, die auch 1999 im Kino lief.
@Anakin 68
Hilf mir mal bitte auf die Sprünge: Die Szene, in der Anakin während des Rennens eine Verlängerung verwendet um die Leitung wieder anzustöpseln, fehlt auch in der Kino- sowie VHS-Version und wurde ab der DVD-Fassung wieder eingefügt, oder?
@Flummy64
„Ja, wie so oft ein 2schneidiges Schwert.
Allerdings deine Vorschläge zu einer eventuellen SE zu den Prequels halte ich für am ehesten Realistisch.
Das könnte noch zu Lebzeiten von GL passieren.“
Daran könnte man George sogar irgendwie beteiligen oder zumindest „beratend hinzuziehen“, wobei er dann aber mit seinem „dabei aber nicht der Captain“ – Problem konfrontiert wäre. Würde man es erst in 10+ Jahren machen, wären die Kosten vermutlich so gering, dass man die SE nicht mal erfolgreich ins Kino bringen müsste, sondern einfach in einer Saga-Box o.ä. erstveröffentlichen könnte.
Meine Traum-Saga-Box wäre ja: Alle 9 Episoden, 4K/wahlweise 3D (oder künftiger Standard), OT in allen Versionen, PT original und brandneue SE, ST mit diversen verworfenen Szenen (Extendend Editions), sämtliche bis dahin veröffentlichten Dokumentationen wie Empire of dreams und The Beginning plus massig neues Material. Ja, ich denke das wars. 😉
@ Jacob Sunrider
Ja, das ist korrekt.
Das Podrennen wurde überhaupt auf der DVD massiv erweitert im Vergleich zur Kino/VHS-Fassung
den Film kann man durchaus kritisch sehen, aber in ihm steckt immer noch mehr Star Wars wie Rian Johnson in 20 Star Wars Filmen abliefern könnte
Soso, so vergehen also fast zwanzig Jahre.
Ich denke, ich wäre kein SW Fan geworden, wenn es zuerst nur die PT gegeben hätte.
@Darth Tom
"den Film kann man durchaus kritisch sehen, aber in ihm steckt immer noch mehr Star Wars wie Rian Johnson in 20 Star Wars Filmen abliefern könnte"
EP I reicht in Sachen Star wars nicht mal ansatzweise an TLJ heran.
@ Flummy64 „M.M.n. sollten sie alle 3 Prequel Episoden komplett neu verfilmen.Mit der Grundidee, nur halt besser geschrieben und inszeniert.“
Dafür wäre ich auch. Allerdings wäre ich dann für eine Umsetzung als Animationsfilme mit jungen digitalen Versionen von Alec Guiness, Sebastian Shaw, Ian MacDiarmid usw. (eventuell im Stil von Clone Wars, aber etwas naturalistischer)… und unter Beseitigung einiger Logikfehler in Bezug auf die OT.
Die PT im Zusammenspiel mit The Clone Wars ist mittlerweile mein absolut "liebstes Star Wars".