Anzeige

Heute auf ProSieben: Die Rückkehr des Auserwählten

mit Freudenfeuern und Ewoktrommeln gen altem Saga-Ende

Auf ProSieben verabschiedet sich die Saga heute abend mit dem größten Feuerwerk, das Endor je gesehen hat:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Nachdem Luke Skywalker und seine Freunde Han Solo aus der Gewalt von Jabba dem Hutten befreit haben, geht es erneut in den Kampf gegen das Imperium. Es gilt, den im Bau befindlichen neuen Todesstern zu zerstören, der die Energie für sein Schutzschild aus einer Generatorenstation bezieht. Unterstützung erhält die Rebellenflotte dabei von den Ewoks. Indes erfährt Luke, dass Leia seine Schwester ist und stellt sich dem Kampf mit dem Imperator und seinem tödlichsten Diener, Darth Vader…

Morgen abend übernimmt Super RTL dann wieder die Rolle des Krieg-der-Sterne-Senders und präsentiert uns die Geschichte von Darth Mauls Putsch auf Mandalore.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

42 Kommentare

  1. Haarspalter

    Rückkehr des Auserwählten? Wer ist "Auserwählt"?

  2. Chrissi

    Die Szenen im Thronsaal und über Endor… einfach klasse.

    "Rückkehr des Auserwählten? Wer ist "Auserwählt"?"
    Versteh ich nicht.

  3. Cantina Fun

    "You refer to the prophecy of the one that brings balance to the force. You believe it`s this boy?"

  4. MasterOfForce

    Ich hoffe, dass die Überschrift sarkastisch gemeint ist… :rolleyes:

    Prophezeiung, Auserwählter, Midichlorianer, unbefleckte Empfängnis, Gleichgewicht der Macht… :rolleyes: Hoffentlich führen die Sequels keinen „allmächtigen Gegenstand“ ein, welcher schon seit Jahrtausenden existiert und nach dem angeblich schon alle Generationen verzweifelt gesucht haben……:evil:

  5. TiiN

    Toller bisheriger Abschluss der Saga 🙂
    Ein bisschen mehr Innovation & Mut hätte dem Film vielleicht gut getan. Daher sehe ich ihn auch nicht so stark wie Episode 5 und 4. Trotzdem findet der Film wie gesagt einen tollen vorläufigen Abschluss der Star Wars Saga.

  6. Chrissi

    Also wenn die Ewoks nicht mutig waren, dann weiß ich auch nicht…

    Woran machst du die mangelnde Innovation fest?

  7. Olli Wan

    Wer hat den Auserwählten eigentlich auserwählt? 😆

  8. Master Talon

    "Also wenn die Ewoks nicht mutig waren, dann weiß ich auch nicht…"

    Ich glaube, der Mut bezieht sich weniger auf die Ewoks. Mangelnder Mut sehe ich zum Beispiel im Bezug auf das Lösen der Dreiecksgeschichte Han-Leia-Luke. Die plötzliche Schwester ist da doch der einfachste Weg gewesen… :rolleyes: Ebenso ist meiner Meinung nach auch der zweite Todesstern nicht gerade die Offenbarung persönlich. Auch da hätte man vielleicht eine bessere Idee haben können.

  9. DerAlteBen

    @MasterOfForce:

    "Hoffentlich führen die Sequels keinen "allmächtigen Gegenstand" ein, welcher schon seit Jahrtausenden existiert und nach dem angeblich schon alle Generationen verzweifelt gesucht haben."

    Ursprünglich war das sogar geplant. Nach Lucas` ersten Drehbuchentwürfen hätte sich Luke auf die Suche nach dem "Kyber Crystal" (eine Art kosmischer Heiliger Gral) machen sollen.

    @ROTJ:

    Abgesehen von den ohnehin legendären Szenen, sind mir seit der Kinoverführung von 1983 bis heute die überaus bizarren Figuren in Jabbas Palast in Erinnerung geblieben. Das wirkte damals auf der Leinwand schon ziemlich faszinierend und hatte auch etwas Unheimliches an sich. Die schauspielerische Leistung von Hamill und Fisher war damals definitiv an ihrem Hohepunkt anbelangt. Die Thronsaal-Sequenz und Vaders Abschied von Luke ist ohne Zweifel eine dramaturgische Meisterleistung, die in dieser Form nie mehr wiederholt werden konnte.

  10. Nicodemus

    Ursprünglich war geplant:

    – das Finale auf Coruscant gespielt. Anfangs gab es keinen zweiten Todesstern
    – Yoda und Obi Wan als Machtgeister gegen den Imperator kämpfen
    – Leia wäre nicht Lukes Schwester gewesen. Nach seiner wahren Schwester hätte Luke in den Fortsetzungen gesucht
    – die Ewoks waren Riesen mit langen, dünnen Beinen gewesen
    – Han Solo wäre im Falken gestorben

  11. Darth Jorge

    @Nicodemus

    Es ist noch komplexer:

    Es sollten in dem Film auch mal zwei Todessterne gleichzeitig zu sehen sein, und der Machtgeist von Obi-Wan sollte wieder zu einer Form aus Fleich und Blut zurück-transformieren, und vieles mehr…

  12. TiiN

    @Chrissi

    Ein paar Statements von anderen Usern hast du ja schon bekommen. Explizit meinte ich:

    Mangelnde Innovation:
    – der zweite Todesstern … wie schon gesagt, keine Offenbarung. Dazu war er (abgesehen vom Schutzschild) offenbar leichter zu vernichten als das erste Modell)

    Mehr Mut:
    – Es wurde mal angedacht Wookies statt Ewoks einzubauen. Aber die Rasse war in der großen Anzahl und mit ihrem Heimatplaneten offenbar zu schwer zu realisieren.
    – Es gab auch mal Überlegungen einen Kampf auf Coruscant (bzw. damals halt der Sitz des Kaisers/Imperators) stattfinden zu lassen

    Beide Punkte wurden angeblich nicht gemacht, weil es zu schwer zu realisieren war. ROTJ hat aber wirklich beeindruckende Effekte hinbekommen. Ich denke die hätten damals auch viele Wookies und einen Stadtplaneten erschaffen können 🙂

    Die Luke-Leia-Schwester-Nummer finde ich seit den Grundlagen durch TESB eine gute Lösung und schön untypisch 🙂

    Und wie die ehemals geplanten 9 Episoden in 6 umgeschrieben wurden hat mir auch sehr gut gefallen. Habe also kein Machtgeistduell vermisst 🙂

  13. Chrissi

    Also ich finde es gewiss mutig, Teddybären das Imperium besiegen zu lassen. Gerade diese Tatsache schwächt den Film für mich beim Gucken immer wieder ab.
    Die Sache mit Luke/Leia/Han sehe ich aber auch so. Jedoch war dieser Konflikt natürlich im Vergleich zu Lukes eigentlichem Problem zu unwichtig, um daraus mehr zu machen, als es letztendlich geworden ist. Über den zweiten Todesstern dachte ich anfangs ähnlich. Dass sich meine Meinung aber änderte, lag daran, dass Aaron hier mal einen Kommentar dazu verfasste, der mich jenen ganz anders sehen ließ.

  14. DerAlteBen

    Der Bau des zweiten Todessterns hat mich eigentlich nie gestört. Für mich war es irgendwie geradezu obligatorisch, dass der Imperator nach seiner ersten Niederlage das Symbol seiner absoluten, galaktischen Macht wieder errichten wird, so wie die USA nach der Zerstörung des World Trade Centers als Symbol ihrer wirtschaftspolitischen Macht dieses ebenso neu erbaut haben.

  15. Cantina Fun

    @DerAlteBen: "Palpabush" als Gedankenspiel gefällt mir. Danke. 😉

  16. DerAlteBen

    @Cantina Fun:

    Lucas mochte die Republikaner in den USA nie sonderlich gerne. Angeblich soll ja die Namensgebung von Nute Gunray auf eine Kombination von Newt Gingrich und Ronald Reagan (rückwärtsgesprochen: Rea-Gan) zurückgehen.

  17. Cantina Fun

    @DerAlteBen: Stimmt, jetzt wo du es erwähnst….er hat doch mal Reagan einen von ihm gewünschten Besuch auf der Skywalker Ranch verweigert, da dieser den Begriff "Star Wars" im Rahmen von SDI genutzt hat und Lucas auch mit einer Klage hiergegen gescheitert war.

  18. STARKILLER 1138

    Gott, was für schlechte Synchronstimmen im Trailer… und dann noch nicht mal Originalsprecher… und warum ist Lukes Lichtschwert erst blau; später dann aber grün? Das hat in der Originalversion damals doch nicht mitten drin die Farbe gewechselt oder?

    Ja, ich denke manchmal auch, dass Wookiies statt Ewoks ein noch weit größerer Wurf hätten werden können (der Schauplatz hätte sich nicht ändern müssen, dann hätte Kashyyk eben so ausgesehen und nicht so wie in ROTS!). Man sollte meinen, das wäre realisierbar gewesen. Hätte man so sicher sogar Chewie eine größere Bedeutung zukommen lassen können.
    Aber na ja, was solls… der Film hat auch so genug epische Szenen:
    – Jabbas Hof
    – Kampf bei der Grube von Carkoon
    – Yodas Abschied
    – Raumschlacht von Endor
    – Tod des Imperators
    – Vernichtung des 2. Todessterns

    Ja, der Film ist ganz gut!;)

  19. Lord Sidious

    Die Ewoks fand ich nie wirklich schlimm/deplatziert/zuu knuddelig, im Vergleich zu den Gungans sind sie eh die klar bessere Wahl. 😉

    Der 2. Todesstern hat mir auch immer besser als der erste gefallen, einfach aufgrund seines unförmigen, teilweise skelettierten Gerüstbaus.

    Die Raumschlacht ist IMHO die beste, die jemals für einen Film geschaffen wurde. Da stimmt einfach Alles, das Tempo, die Aufnahmen, der Schnitt, die Musik, erstklassige Jäger-vs-Jäger-Action, der feuernde Toddestern usw., usw.!:)

  20. jonika

    Früher wollte ich Episode 6 nie gucken weil Darth Vader und Yoda sterben. Noch heute bin ich immer total betrübt darüber 😥 😥 Achso und ist diese Erzählerstimme im Trailer auch die Synchronstimme von Admiral Ackbar (also die spätere Stimme)?

  21. Jake Sully

    Die BESTE Episode ever! Ich hatte schon die Theorie, das das Geschrei von Luke als er in Bespin den Schacht hinunterfiel, dasselbe verfremdete Geschrei wie das vom Imperator ist aler er in den Reaktorschacht geworfen wurde. Zumindest kommt der mir so vor. Für mich ist es nach wie vor ein unding, das Lapti Nek und die original Ewok-Musik am Ende ausgetauscht wurde in der Special Edition. Da geht schon eine menge an Kult verloren. Das ist ungefähr so, wie die Melodie von der Band in Mos Eisley in Episode IV, die kein Ohrwurm für mich ist, auszutauschen gegen eine andere. Bei der vielen Werbung, die mit Sicherheit dabei ist, schaue ich mir die 360p Version im TV nicht an. Dann lieber auf BD. 😉

  22. TiiN

    @Jake Sully

    Lukes Schrei beim Sturz von Bespin kam erst 1997 mit der SE und wurde mit der DVD SE 2004 glaube ich auch schon wieder entfernt 🙂 Ein Geniestreich von George Lucas 😀

  23. DerAlteBen

    @jonika:

    "Achso und ist diese Erzählerstimme im Trailer auch die Synchronstimme von Admiral Ackbar (also die spätere Stimme)?"

    Korrekt, das ist die Stimme von Arnold Marquis, der auch Filmlegenden wie John Wayne oder Bud Spencer seine Stimme lieh.

  24. Commander Mace

    Ich versteh immer noch nicht, was die Leute gegen die Ewoks haben?! Ich mein, ja, sie sehen ein bisschen wie ,,knuddelige“ Teddybären aus, aber sie sind nicht weniger gefährlich und stark. Daher sind sie für mich eine äußerst interessante Rasse. Früher dachte ich sogar, dass die Ewoks mit den Wookies verwandt sind. 😉 Mich haben sie nie im Film gestört. Zu Episode 6 möchte ich noch hinzufügen, dass es lange Zeit meine lieblings Episode war (als ich ca. 8 Jahre alt war). Doch ich rege mich immer wieder über den, doch sehr erbärmlichen und ,,dummen“, Tod von meiner Lieblingsfigur Boba Fett auf. Ich mein, er war/ist der gefürchteste und beste Kopfgeldjäger der Glaxis und stirbt dann auf diese Art und Weise?! Na ja, in den Romanen hat er wenigstens überlebt. Wäre schön, wenn die Szene, in der er sich aus dem Sarlacc befreit, in Episode 7 vorkommt. 🙂

    P.S.: IT’S A TRAP!!!! 😀

  25. Thrawn2013

    Also ich fand Episode VI hatte leider nie das Feeling wie Episode IV und V. Ist aber trotzdem ein klasse Film. Mit vielen Stärken aber auch Schwächen. Wie bei allen Filmen der OT finde ich vor allem den Anfang sehr gelungen.

  26. Wookiehunter

    Episode 6 ist mein Favorit der OT, den hab ich seinerzeit sicher rauf und runter gesehen. Alleine schon Ian McDermid macht diese Episode zu etwas ganz besonderem, das Finale, dass auf 3 Ebenen, Weltall, Endor, Todesstern, stattfindet, ist mMn bis heute unerreicht, finde die Sequenzen auch optimal geschnitten, man kriegt immer genau die richtige Dosis.

    Besonders die Auflösung war damals schlicht revolutionär, in welchem Endfight wirft der Held schon seine Waffe weg, ganz stark.

    So, muss weiterschauen. 🙂

  27. Aaron

    Der Zweite Todesstern hat mit Ideenlosigkeit nichts zu tun, sondern mit Symbolik: In Episode IV ist der Todesstern der Drache, den der junge Ritter töten muss, in Episode VI ist dieser Ritter auf einer höheren Ebene angekommen, der Drache von einst ist nur noch Staffage und das wahre Böse lauert dahinter.
    Heldenreise in Reinkultur.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige