Anzeige

Heute auf ProSieben: Eine neue Hoffnung

um 20:15 Uhr beginnt die Rebellion

Weiter geht es mit der Saga auf ProSieben: Heute steht der Ur-Krieg der Sterne auf dem Programm.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Episode IV – Eine neue Hoffnung

In ferner Zukunft: Nachdem die Völker der Galaxis von dunklen Mächten unterworfen wurden, bricht eine Rebellion aus. Als Kontrahenten stehen sich Darth Vader, die rechte Hand des Imperators, und der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi gegenüber. Beide verfügen über geheimnisvolle, magische Kräfte. Als Darth Vader mit Hilfe des „Todessterns“ den Widerstand brechen will, kommt es zwischen ihm und Obi-Wan zu einem folgenschweren Zweikampf mit dem Laserschwert – der Waffe der Jedis.

Weiter geht es dann nächste Woche Freitag mit Das Imperium schlägt zurück.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

46 Kommentare

  1. Wookiehunter

    Was ist hier immer von schmutzigen Sets die Rede, ich seh da immer haufenweise Reinigungsdroiden.:lol:

  2. Bernd Dötzer

    Also an der Jabba-Szene ließe sich noch einiges machen (Umschnitt, Inserts, Untertitel), um ins Gesamtgefüge besser rein zu passen. Aber es interessiert ja keinen der Macher.
    Ich kann hier nur meinen Lösungsvorschlag an Fan-Edit-Interessierte geben, mit meinen eingeschränkten Mitteln produziert.
    Vorab: Mir ist die 1997er Jabba-Version die Liebste aller bisherigen Angebote, da paßt der Jabba von der Körperhöhe, all die anderen Versionen sind viel größer als der ursprüngliche Schauspieler – und daher schaut Han bei diesen Fassungen Jabba immer aufs Kinn oder gar dem Hals, und das kann ich nicht haben 😀 oder Han hat damals im Geheimen seine Sehhilfe vergessen!
    Es finden sich sicherlich noch etliche andere Schnitt-Lösungen von anderen Fans im Netz.
    https://vimeo.com/56973808

  3. Darth Jorge

    @Bernd Dötzer

    Zitat:
    "Also an der Jabba-Szene ließe sich noch einiges machen (Umschnitt, Inserts, Untertitel), um ins Gesamtgefüge besser rein zu passen."

    Genau das meinte ich ja.

    Zitat:
    "Mir ist die 1997er Jabba-Version die Liebste aller bisherigen Angebote, da paßt der Jabba von der Körperhöhe, all die anderen Versionen sind viel größer als der ursprüngliche Schauspieler – und daher schaut Han bei diesen Fassungen Jabba immer aufs Kinn oder gar dem Hals, (…)"

    Mmhhh… Ist ein Argument. Muss ich mir demnächst noch mal im Vergleich anschauen…

    Mir gefällt deine Version recht gut – allerdings hab‘ ich ja nichts gegen den Schwanztritt und hätte den wohl lieber drin. Natürlich weiß ich, dass Han theoretisch über seinen Rücken läuft und es noch anders aussehen müsste, aber da kann ich gut mit leben und halte mich an das Motto: So realistisch wie möglich – so viel "Magie" wie nötig… 😀

  4. TiiN

    @Einschaltquoten

    Bei Quotenmeter fand ich nur Marktanteile, ein bisschen weiterblättern im Internet hat mich auf eine andere Seite gebracht, welche folgende Zahlen angegeben haben. Weiß aber natürlich nicht, ob die quatsch sind, klingen jedoch realistisch:

    Insgesamt 1,89 Mio, davon 1,22 Mio in der Zielgruppe. Das entspricht 6,00% bzw. 10,50%.

    Wäre damit die schwächste Quote von allen gezeigten Filmen, die Konkurrenz war aber auch sehr groß (RTL mit WWM und dem Dschungelcamp)

  5. Jake Sully

    DIE Episode schlechthin! TESB gefällt mir persönlich nur teilweise. Früher fand ich den Teil großartig, aber heute kommt der Film mir so vor als wäre der von der Synchro her zu schnell, trotz des HD-MA bei der BD. Mit ANH hat immerhin alles angefangen und ich finde, das gerade die SE-Szenen den Film irgendwie runterwerten. Weil es einfach nicht zur Stimmung passt: Hier Real-Kulissen und dann auf einmal 99% CGI (Landspeeder nach Mos Eisley, der Digi-Jabba) Das die Tie-Fighter im Todesstern hinzugefügt wurden gefällt mir wiederum ganz gut, nachdem Han und Chewie die Sturmtruppen durch die Gänge gejagt haben. ("Schliesst das Tor! Schliesst das Tor" Han springt gerade noch durch ehe Tor zu geht. "Öffnet das Tor! Öffnet das Tor!" 😀 ) Eine eher kurzweilige Episode die ein endügltiges Ende hätte haben können. Wurde wohl kein cliffhanger wie in TESB eingebaut, da Lucas und Produzenten damals wohl noch nicht wussten, ob es überhaupt weiter gehen kann.

    Mein persönlicher Favorit ist ROTJ und daran dürfte sich nichts ändern. 😉

  6. Darth Jorge

    @Jake Sully

    Zitat:
    "Eine eher kurzweilige Episode die ein endügltiges Ende hätte haben können. Wurde wohl kein cliffhanger wie in TESB eingebaut, da Lucas und Produzenten damals wohl noch nicht wussten, ob es überhaupt weiter gehen kann."

    Genau so ist es. Aber zumindest hat man Vader – für den Zuschauer auch deutlich – entkommen lassen…

  7. gufte

    TESB ist auch mein Lieblingsteil (wenn man das überhaupt so sagen kann), aber Episode 4 hat einfach einen Charme und eine Atmosphäre, die whrschl. nie nie nie wieder reproduziert werden kann. Diese einmalige Gratwanderung zwischen absolut revolutionärer Filmtechnik und Epik einerseits und dem Trashfaktor andererseits bleibt unnerreicht. TESB ist der beste Film, aber ANH ist irgendwie nochmal eine persönlichere Erfahrung. Man schaltet ihn ein und irgendwie entspannt dieser Film und saugt dich in eine andere Welt. Wahnsinn.

  8. gufte

    PS: Für mich persönlich kommt nur die Originalfassung in Frage. Klar schau ich auch mal die SE, wenn sie im Fernsehen läuft, oder ich Lust auf HD habe, aber das wird meist von einem gehörigen Zähneknirschen begleitet.

  9. sagenhaft

    Einer der drei Teile die Geschichte machten und wie ich finde kommt bis heute kein scifi film da ran.
    Echte Kulissen..dinge zum anfassen und das sieht man in fast jeder szene…einfach nur genial.

  10. Anakin 68

    @ TiiN

    "Wäre damit die schwächste Quote von allen gezeigten Filmen, die Konkurrenz war aber auch sehr groß (RTL mit WWM und dem Dschungelcamp)"

    Gute Quoten für WWM kann ich ja noch nachvollziehen, aber wenn das Dschungelcamp – mit seinen unerträglichen Y-Prominenten – wirklich eine Konkurrenz für Star Wars ist, läuft in diesem Land ganz grundsätzlich etwas schief. 😉

  11. Wookiehunter

    Vielleicht waren ja Mayhew und Bulloch im Dschungelcamp. Ok, der war fies.:lol:

  12. Darth Jorge

    @Anakin 68

    Für den psychologisch Interessierten, ist das Dschungelcamp durchaus reizvoller als ein in Werbeblöcke zerhackter "Star Wars"-Film, den man sich eh viel besser auf BD anschauen kann…

    (Aber jetzt bloß keine Diskussion zum Dschungelcamp!) 😀

  13. Anakin 68

    @ Darth Jorge

    Keine Sorge, nichts läge mir ferner als eine Diskussion über das Dschungelcamp loszutreten, nur soviel: Auch ich bin psycholgisch durchaus interessiert, aber diese Sendung ist für mich nur letztklassiges Ekel-TV auf der nach unten offenen RTL-Skala.

  14. TiiN

    @Darth Jorge

    Für Psychologen ist es sicher interessant, Leute in bestimmten Situationen und Umgebungen zu beobachten. Aber diese Dschungelsendung auf RTL ist ein inszenierter Mist sondergleichen.

    Ich beurteile die Sendung ähnlich wie Anakin 68, trotzdem wird es von einem Großteil der Bevölkerung geguckt.

  15. Wookiehunter

    Naja, RTL hat einen Bildungsauftrag, es soll den Bild-Lesern das verständlich machen, was sie bei Durchsicht der Bildchen nicht verstanden haben.:D

  16. Darth Jorge

    Na gut, nur soviel:

    Ich schaue dieses Format. Bei der ersten Staffel hat man natürlich das Ekel-Element interessant oder ablehnungswürdig empfunden, aber seit dem sind für mich alle anderen Aspekte viel spannender: Im Gegensatz zu "Big Brother" oder anderen Reality-Geschichten haben wir hier mehr oder weniger Leute, die zumindest das Geschäft schon mal kennengelernt haben. Diese versuche nun diese Show für sich zu instrumentalisieren, können es aber nicht verhindern, dass sie selbst instrumentalisiert werden. Sie versuchen etwas zu spielen, was aber sehr häufig transparent wird, oder die Masken fallen in der Tat mal richtig. Klar, RTL manipuliert dann zusätzlich noch wie Sau – aber auch das weiß man ja. In diesem antagonistischen Feld kann sich psychologisch viel interessantes und damit dann auch für mich unterhaltsames entwickeln. Mal abgesehen davon, dass die Moderation zuweilen ja auch satirische Qualitäten aufweisen kann…

    Aber ich will hier gar keine Lanze brechen, denn das wäre nun tatsächlich nicht verhältnismäßig! Und würde auch ein falsches Bild von meinem Konsumverhalten zeichnen, denn zu 99% flimmert über meinen Plasma eh nur das, was ich selbst in den DVD/BD-Player schiebe…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

Der Schöpfer spricht mit TV Spielfilm über sein Lebenswerk.

Die dunkle Bedrohung // Interview

18/03/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige