Anzeige

Heute auf ProSieben: Episode II – Angriff der Klonkrieger

die Saga geht weiter

Auf ProSieben geht die Saga in die zweite Runde. Um 20:15 Uhr erwartet uns dort heute Episode II – Angriff der Klonkrieger:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Galaktische Republik steht vor dem Zusammenbruch: Eine Separatistenallianz unter Führung des Ex-Jedi Dooku droht, die Galaxis in einen Bürgerkrieg zu stürzen. In dieser heiklen Lage wird Naboos Senatorin Padmé Amidala beinahe zum Opfer eines Anschlags. Der Rat der Jedi beauftragt Obi-Wan Kenobi, den Verantwortlichen zu finden, und Anakin Skywalker, Padmé zu beschützen. Während die dunklen Lords der Sith die Galaxis auf die Klonkriege zusteuern und die dunkle Seite nach Anakin greift, verliebt sich der junge Jedi in die schöne Senatorin.

Weiter geht’s nächste Woche Freitag mit Episode III – Die Rache der Sith.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Kyle07

    Haltet mich für Verrückt, aber ich habe Episode II zuletzt 2016 gesehen und ich konnte mit Anakin mitfühlen, dass er mit diesen Regeln und Verboten auf Padme gestanden ist. Ich habe denen die Liebesstory abgekauft. Hmm, ob ich das heute immernoch so sehe?

    Als Kind jedenfalls fand ich den Film schon in der Hinsicht zum fremdschämen. Aber ich bin auch jemand, der Sex im TV cringe findet. Daher kein Wunder wenn mir diese Annährungssachen nicht gefallen haben.

    Diesen Monat wird der Film 20 Jahre alt, richtig? Ich erinnere mich noch an eine Film-Kopie auf CD. Abgefilmt vom Kino wahrscheinlich. Es war schrecklich den Film so zu sehen.:D
    Da hätten wir echt ruhig ins Kino gehen können.:-/ Aber wenigstens wurde die VHS dann geholt.

    Ansonsten ist der Film schon cool gewesen als Kind. Er war sehr mysteriös und hat das EU sehr breit entfacht. Plötzlich kamen dann die ganzen Romane, Videospiele und Comics und bereicherten das Universum ungemein.

    Ich kann glaube verstehen, dass man sich nach der OT alles anders vorgestellt hat, aber irgendwie ist jetzt die PT auch Kult geworden.

  2. RANRW

    Ich als Fan der ersten Stunde mag Episode II sehr gern. Habe Across the Stars sogar auf der Kirchenorgel bei meiner Hochzeit spielen lassen….

  3. TiiN

    Wie schon letzte Woche bei Episode 1 gibt es auch zu Episode 2 am Samstag um 23:30 die Wiederholung auf …… Sat.1! Der Sender, welcher Star Wars als erstes im deutschen Fernsehen ausgestrahlt hat. (1990)

  4. GeneralSheperd

    NENNT mich verrückt:

    Aber ich mag die Sand-Line! 😀 😆
    Mehr sogar noch, diese gnadenlos lächerlich gemachte line macht viel mehr Sinn als alle denken. Anakin wächst auf einem Sandplaneten auf der für ihn nur Leid bedeutet, dazu stehen Naboo und Padme zum absoluten Kontrast! Als Padme dann den Sand erwähnt zieht er diesen Vergleich… ich finde das sogar sehr treffend….

  5. Lord Galagus

    Unfassbar, dass dieser Film in wenigen Wochen 20 Jahre alt wird. Gratulation AOTC!

    Auf meiner Rankingliste eher im unteren Drittel, was aber nicht bedeutet, dass ich diesem Film nicht trotzdem sehr viel abgewinnen kann.

    + Obi-Wans Detektiv-Mission gefällt mir bis heute ausgesprochen gut, wie auch Ewan McGregors Performance. Auch das Casting von Hayden Christensen war gut, wenngleich er mir in ROTS nochmal deutlich besser gefällt
    + Anakins innerer Kampf wird in einigen Szenen gut deutlich, besonders die Rettung seiner Mutter und das Abschlachten der Tusken
    + Jango Fett und Count Dooku sind tolle neue Schurken, die auch wirklich was drauf haben. In beiden Fällen sind Jedi-Meister à la Yoda oder Mace Windu notwendig, um ihnen Einhalt zu gebieten. Nicht zuletzt auch wegen des hervorragendes Castings von Sir Christopher Lee und Temuera Morrison
    + Padmé bekommt auch wieder mehr zu tun und ist die treibende Kraft in vielerlei Hinsicht und treibt Anakin in vielen Szenen vor sich her
    + Geonosis und Kamino sind zwei tolle und innovative neue Welten, während die drei TPM-Welten Tatooine, Naboo und Coruscant neue Facetten bekommen. Gleiches gilt auch für die Kaminoaner oder Geonosianer als neue Alien-Rassen
    + Das tolle Worldbuilding aus TPM wird hier fortgesetzt und ein paar neue Mysterien wie die Herkunft der Klonarmee aufgemacht, die meine Freunde und mich bis 2005 ins Rätseln gebracht hat. Generell führt AOTC die PT gut weiter und baut auf allem auf, was in TPM passiert ist
    + Die Rüstungen der Klone gefällt mir auch heute noch unfassbar gut
    + Der Arena-Kampf ist eine coole Action-Sequenz, die es so in SW noch nicht gab. Jedi in ihrer Blüte zu sehen, war toll!
    + Was man auch nie vergessen darf, sind die vielen kreativen Gewerke: Kostüm, Kreaturenbau, Setbau, Sound, Effekte sind auf gewohnt höchstem Niveau
    + Die Musik natürlich auch. John Williams‘ "Across the Stars" fällt bei vielen Star Wars Score Rankings zu unrecht etwas raus, denn es ist eine der tollsten Liebesthemen überhaupt, erst Recht die Abspann-Version, wo es sich langsam in das Anakin Theme wandelt, ehe ganz am Schluss nochmal Darth Vaders Theme seine Schatten woraus wirft. Eine bessere Post-Credit-Szene gibt es kaum.

  6. TiiN

    @GeneralSheperd

    Bin da ganz bei dir. Der Satz sagt quasi, dass Anakin eine verlorene Kindheit hatte und das Tatooine kein Strandurlaub ist.

  7. GeneralSheperd

    @TiiN

    es zeigt auch dass Naboo für ihn nicht nur ein Jedi-Auftrag ist sondern VIEL mehr. Eine alternative Welt die ihm so viel erstrebenswerter ist als alles was er bisher kannte….

  8. Kyle07

    @ TiiN: "Sat.1! Der Sender, welcher Star Wars als erstes im deutschen Fernsehen ausgestrahlt hat. (1990)"

    Mich würde mal interessieren ob das damals mit Blockbustern generell so kompliziert war oder war Krieg der Sterne eine Ausnahme? Denn von 1977 bis 1990 ist es eine etwas lange Zeit. ^^‘

    Bin 1993 geboren. Für mich lief quasi die OT in der Kinofassung schon immer auf Pro7, bis dann die SE und PT hinzu kamen.

  9. ionenfeuer

    @Kyle07

    Aus heutiger Sicht definitiv ein dunkles Zeitalter! 🙂

    Aktuelle Blockbuster waren Ereignisse, zB der „Kinofilm“ – „Kampfstern Galactica“. Ja, der lief als Filmschnitt im deutschen Kino! 😀 dann regelmäßig im TV. Hieß, sich mit Cola, Chips und Gummitierchen eindecken und abfeiern!

    Star Wars kam tatsächlich erst sehr spät. Übrigens TESB und ROTJ gab es auch als VHS mit deutlicher Verzögerung. Der Videorekorder war eine Wundermaschine und für viele blieb der längere Zeit auch nur ein Traum. Mein erster Videoplayer hielt 1986 Einzug in unser Wohnzimmer,
    Am ersten Abend natürlich sofort ANH und TESB verschlungen (ROTJ gab es noch nicht) und die Nachbarn in Versuchung führen die Polizei wegen Ruhestörung zu alarmieren. 😀

    Also kurz gesagt, wilde Zeiten! 😉

    Der Vorteil: Man wusste es wirklich zu schätzen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige