Anzeige

Heute auf ProSieben: Episode IV – Eine neue Hoffnung

es herrscht Bürgerkrieg

Die Schlacht von Scarif ist geschlagen, die Todessternpläne sind in den Händen der Rebellion. Um 20:15 Uhr ist es auf ProSieben Zeit für eine neue Hoffnung im galaktischen Bürgerkrieg.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Episode IV – Eine neue Hoffnung

Es herrscht Bürgerkrieg. Die Rebellen haben Geheimpläne des Todessterns erobert, einer gewaltigen imperialen Waffe, die ganze Planeten mit einem einzigen Schuss vernichten kann. Zwar gelingt es dem finsteren Darth Vader, die schöne Prinzessin Leia gefangenzunehmen, doch die Droiden R2-D2 und C-3PO erreichen mit den Plänen sicher den Wüstenplaneten Tatooine und finden dort den jungen Luke Skywalker, den Jedi-Veteranen Ben Kenobi und die schnellste Schrottmühle der Galaxis mit ihrem Piloten Han Solo. Schon bald starten die Helden eine kühne Rettungsmission, um die Prinzessin zu befreien und den Todesstern zu zerstören.

Am 7. Oktober schlägt das Imperium zurück.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

89 Kommentare

  1. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    Ich habe es immer geahnt, ich war an dem Tag im falschen Film. Was hätte nur alles aus mir werden können, wenn ich mich damals anders entschieden hätte? Ich wäre jetzt vielleicht Redakteur bei Angriff der Killertomaten-Union.de. 😉 😀

  2. OvO

    Bei manchen Filmen muss man sich wirklich fragen, wie man auf diese Idee kommen kann. Nicht abwertend gemeint sondern ganz praxisbezogen. Man muss ja schon eine gewisse persönliche Prägung haben um in so eine Richtung überhaupt denken zu können. Geschweige denn dann den Mut zu haben, dort Geld zu investieren und es ins Kino zu bringen. Sharkanado ist natürlich auch son Beispiel. Ist schon ziemlich faszinierend….

  3. George W Lucas

    @ DerAlteBen:

    Ist der nicht im Mai 2002 erschienen? 😉

  4. Darth Jorge

    @OvO

    Ich kann das gut nachvollziehen, bin von "extremer" bzw. "ungewöhnlicher" Kunst aber auch immer schon angezogen worden. Erst in den letzten Jahren habe ich den moderneren Trash an mir vorbeiziehen lassen. So habe ich Sharknado z.B. noch nie gesehen – aber das ist dann ja auch eigentlich schon Mainstream… 😀

  5. fastcooljosh

    Das Star Wars Best Picture gegen Annie Hall und George Lucas Best Director gegen Woddy Allem (Annie Hall) verloren hat ist eine der schlimmsten Fehlentscheidungen die bei den Oscars je getroffen wurde.

    Naja mit Scifi hatte es die Academy ja noch nie und Annie Hall war genau der Geschmack der Academy.

    Trotzdem ’ne schande…. vorallem wenn man es von heute aus betrachtet.

  6. McSpain

    Schöner Film. Leider verschlimmbesserte Version, die ich inzwischen meiden muss. Dank Kinofassung-DVD und Revisited ja zum Glück möglich.

    Einfach der Beginn eines Phänomens. Auch beachtlich, dass es in den großen Hauptsendern in Deutschland abseits von Star Wars keine Filme der 70er gibt die man noch zur Primetime zeigt.

  7. RenKn1ght

    ANH ist die Nummer 2. bei meinen Sci Fi Filmen. Top Film!

  8. dmhvader

    Der Sprecher vom Ur-Trailer formulierte es damals absolut treffend – und das gilt mMn auch noch heute:

    "Der Film ohne Gleichen."

    Wie wahr, wie wahr…

    🙂

  9. Snakeshit

    Mal so die Frage. Die Adywan Fassung ist die wirklich so zu empfehlen? Ich meine ich bin bisher mit den offiziellen Fassungen mitgegangen, wäre aber auch neugierig auf empfehlenswerte Alternativen. Weil Fancuts gibt es ja durchaus wie Sand am Meer. Von der Adywan Fassung kenne ich zumindestens die Trailer, und erinnere mich dort eigentlich nur an merkwürdige CGI Alternativbilder.

  10. Deerool

    @Snakeshit

    Doch, Adywans Version ist absolut zu empfehlen. In dem Sinne ist es nämlich kein Fan Cut im eigentlichen Sinne, denn die eigentliche Schnittfolge hat er relativ unangetastet gelassen, nur gewisse Szenen durch zusätzliche Cgi Effekte aufgehübscht bzw dem Rest der Saga angeglichen, aber sehr dezent und wesentlich gelungener als George Lucas Special Edition. In einigen Fällen wurden GL Special Edition Experimente von Adywan wieder rückgängig gemacht.
    Insbesondere die Todessternschlacht am Ende gleicht sich durch die zusätzlichen Effekte mehr an RO an und wirkt dadurch auch nicht mehr so angestaubt im Vergleich zu RO. Dennoch sind die Effektverbesserungen nie aufdringlich und drängen sich in den Vordergrund, sondern runden das Gesamtbild sehr dezent aber merklich ab.

  11. McSpain

    @Snakeshit:

    Hab bisher immer nur rein und durchgezapped. Plane aber vor TLJ noch einen R1-TFA-Marathon mit den beiden Revisited-Versionen.

    Mein bisheriger Eindruck: Nicht perfekt, aber die deutlich bessere "Special-Edition". Allein die Farben sind so viel schöner. Negativ empfinde ich allerdings auch die manchmal sehr überzogenen neuen Szenen z.b. mit den Sternenzerstörern am Todesstern (und dem einbauen des Imperial March in ANH) oder die merkwürde Verlängerung der Dogfights am Ende.

    Aber alles in allem kann ich mit diesen "eitlen" Szenen besser leben als mit Greedo-Shoots-First, Jabba, Tattooine-Slapstick usw. Alles in allem also für mich mehr positives als negatives.

    Bei TESB hingegen scheint man aus den Kritikpunkten von ANH gelernt zu haben und verzichtet mMn auf übertriebene Änderungen. Der ist wirklich die Bombe in Revisited.

  12. Deerool

    @McSpain

    Naja, man muss Adywan natürlich auch zugute halten, das die ANH Revisted Version sein Erstlingswerk war und er sich gerade in Sachen Dogfights ein wenig austoben wollte. Vielleicht etwas über motiviert, aber nicht wirklich schädlich. Alleine die Tatsache, das beim Anflug nun wesentlich mehr Tie Fighter zu sehen sind als die lausigen 6 Fighter der Original version, macht es erheblich glaubwürdiger.
    Und wie du schon richtig sagtest, ist der TESB Cut noch um einiges besser geworden.

  13. Xmode

    @ George W Lucas
    Die neue Mos Eisley Szene schmerzt wirklich sehr. Soviel unnötige Albernheiten. Ich kann nicht mal ansatzweise nachvollziehen, was das soll. Dieses Naaanaaanaaanaaanaaaa…, dieser von seinem Reittier runter fallende Jawa, und das unterlegt mit der Musik aus der Müllschluckerszene, das passt so überhaupt nicht. Und das kurz nachdem uns Obi-Wan erzählt hat, was für ein fieses Pack sich in Mos Eisley rumtreibt. Er hätte vielleicht eher sagen soll: "Vorsicht Luke, die Leute in Mos Eisley haben alle an einer Kröte geleckt…"

  14. McSpain

    @Deerool:

    Vollkommen richtig. Ich wollte es nur erwähnen, weil es durchaus "Puristen" abschrecken kann. Ich selbst habe eben mit diesen zwei Szenen nen kurzen Moment wo ich die Augenbraue hebe. Aber im Vergleich zu so vielen kleinen, großen und mickrigen Details die verbessert wurden (Chewie bekommt seine Medaille) kann ich damit sehr sehr gut leben.

  15. Rieekan78

    @McSpain:

    "Bei TESB hingegen scheint man aus den Kritikpunkten von ANH gelernt zu haben und verzichtet mMn auf übertriebene Änderungen. Der ist wirklich die Bombe in Revisited."

    Sehe ich absolut genauso.

    @Deerool:
    "Naja, man muss Adywan natürlich auch zugute halten, das die ANH Revisted Version sein Erstlingswerk war und er sich gerade in Sachen Dogfights ein wenig austoben wollte. Vielleicht etwas über motiviert, aber nicht wirklich schädlich. Alleine die Tatsache, das beim Anflug nun wesentlich mehr Tie Fighter zu sehen sind als die lausigen 6 Fighter der Original version, macht es erheblich glaubwürdiger."

    Auch genau meine Meinung.

    @Adywan:
    Er hat ja sogar einige der Gummimasken mit ein wenig CGI aufgebessert. Die Cantia Aliens haben mehr Gesichtsmimik und blinzeln, sogar Yoda wurde dezent modifiziert, da würde jeder OT Purist (wie ich) normalerweise laut aufschreien, aber es ist wirklich so dezent und kaum merkbar gemacht, dass es einfach nur genial ist.
    Es wurden auch sehr viele Schnittfehler korrigiert.
    Hier hat ein Fan bessere Arbeit geliefert als George Lucas selbst.

  16. George W Lucas

    @ McSpain:

    – "Auch beachtlich, dass es in den großen Hauptsendern in Deutschland abseits von Star Wars keine Filme der 70er gibt die man noch zur Primetime zeigt."

    Oh ja, guter Hinweis. Fernsehen und Streamingdienste sind allgemein ziemlich geschichtsvergessen, was eine Schande ist. Und SW profitiert natürlich davon, dass mit der Marke immer noch Geld verdient wird. Das Glück haben andere Perlen der Filmgeschichte nicht.

  17. Rieekan78

    @Einsiedler:

    Runterladen über Adywans Facebook Seite (geht auch, wenn man keinen Facebook account hat)

    Download Anleitung gibt es bei YouTube.

  18. Chris2010

    Alien läuft im TV auch noch ab und zu zur Primetime. Der erste Teil ist auch aus den 70ern.

  19. OvO

    Adywan könnte die Kritikpunkte an ANH doch nochmal nachbessern oder nicht?

    Wie schauts eigentlich mit deutscher Sprachausgabe aus?

  20. McSpain

    @OvO:

    Hat er auch schon angekündigt, jedoch will er erstmal ROTJ fertig machen. Ergo kann es noch 5-6 Jahre dauern. 😀

    Edit: Mir ist keine deutsche Version bekannt. Aber andere sind da sicher tiefer und länger im Thema.

    @Chris2010:

    Zuletzt 22:50 Uhr. Allein wegen der Alterfreigabe läuft es (natürlich) nicht zur Prime-Time. Zudem seit einigen Jahren auf Kabel1. Der Sender wurde von Pro7Sat1 ja zum „Klassiker“-Sender umgebaut. Ich meinte schon mit den Primären Sendern in Deutschland „ARD, ZDF, SAT1, RTL und ProSieben.

  21. OvO

    Ich gehöre sowieso eher zu den Leuten, die sich etwas gönnen, wenn es wirklich auch erst fertig ist. Games besorge ich mir beispielsweise erst, wenn sie die Spiele inkl aller DLCs nochmal für 30 Euro verscherbeln. Und Rebels werd ich mir dann ansehen, wenn sie die 4 Staffel vollendet haben, da die Serie dann ja zu Ende sein soll.

    Also werd ich mir die Adywan Versionen wohl erst anschauen, wenn er alles in HD fertig hat. Könnte ja villt ein schönes Geschenk zu meinem 50. werden. 😀

  22. McSpain

    @OvO:

    Es gibt auch Leute die warten auf die Rückkehr von Jesus. Insofern ist es schön wenn man was zum Vorfreuen hat. 😉

  23. Deerool

    @McSpain
    “Vollkommen richtig. Ich wollte es nur erwähnen, weil es durchaus „Puristen“ abschrecken kann.“

    Und weil Adywan das auch absolut klar war, gibt es eben auch eine zusätzliche Revisited Version für Puristen, in dem genau die von dir angesprochenen Punkte und einige andere nicht enthalten sind. Steht im Changelog zu ANH:R. 😉

    https://swrevisited.wordpress.com/anhr-change-list/

    Achja, und der PT wird sich Adywan nicht annehmen. Schade eigentlich. Aber dort müsste wahrscheinlich zu viel geändert werden. Und Adywan hat selber gesagt das er von der PT nicht Fan genug ist, um dort nochmal 10 Jahre Arbeit zu investieren. Kann ich voll verstehen.:)

  24. George W Lucas

    @ Deerool:

    – "Achja, und der PT wird sich Adywan nicht annehmen. Schade eigentlich. Aber dort müsste wahrscheinlich zu viel geändert werden."

    Das ist wirklich schade. Ich habe allerdings selbst vor vielen Jahren angefangen, an Episode I herumzuschneiden (mit bescheidenen Mitteln) und gemerkt, dass das ein sinnloses Unterfangen ist und man sie gleich ganz neu drehen könnte.

    Das Schöne an der OT ist ja, dass Fancuts und Special Editions ein netter Bonus sind. Sie sind eigentlich nicht notwendig, da die Filme auch so funktionieren. Das sieht man ja auch daran, dass die offiziellen Eingriffe in die Filme allesamt nur kosmetischer Natur sind.

  25. OvO

    @Lucas:

    Im Nachhinein lassen sich Filme ja auch nicht grundsätzlich retten sondern höchstens aufwerten. Bei Filmen, die bereits an Konzeption, Drehbuch und Regiearbeit scheitern ist da auch mit Cuts und digitalen Überarbeitungen nicht mehr viel zu machen.

    Gewisse Parts wie Raumschlachten ließen sich bestimmt aufwerten, aber wozu die Mühe wenn das Endergebnis ohnehin nicht zufriedenstellen kann.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Ein besserer C-3PO für Episode II

Ein besserer C-3PO für Episode II

StarWars.com berichtet über die Herausforderung, 3PO in Episode II eine Außenhaut zu verschaffen.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

28/08/2001 um 11:50 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige